6
aus den gemeinden markt statt. In und vor der Mehrzweckhalle werden die Standbetreiber ihre kunterbunten Artikel anbieten. Vor der Halle wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Es gibt Würste vom Grill, Getränke und ein feines Kuchenbuffet. Infos und Tische unter Tel. 061 873 97 07 od. 06187109 91. Schauen Sie doch mal vorbei.
voranschlag berechnet und gemäss Terminpla- sehen oder auf der Gemeinde-Homepage nung der Gemeindeversammlung vorgeschla- (www.zeiningen.ch) heruntergeladen werden gen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. kann. Der Gemeinderat Der Gemeinderat
Baubewilligungen
Baubewilligung
Referat: «Musik als Lebenselixier» Siehe unter Hellikon.
Der Gemeinderat hat Thomas Hiltmann die Baubewilligung für die Umgebungsgestaltung und Böschungsverbauung an der Unteren Katzenhalde 10, Parz. 1863, erteilt. Der Gemeinderat
Kultur auf dem Berg in Hellikon
Bundesfeier
Siehe unter Hellikon.
Zur diesjährigen 1.-August-Feier auf dem Schulhausareal laden Sie der Feuerwehr- und Samariterverein herzlich ein. Am Samstag, 31. Juli, um 19 Uhr öffnet die Festwirtschaft mit Spezialitäten vom Grill und aus dem Pizzaofen sowie einem Kuchenbuffet. Um 20.30 Uhr wird unsere Grossratspräsidentin aus dem Fricktal, Frau Patricia Schreiber, die Festansprache halten. Zum kulturellen Rahmen gehören Lampionumzug sowie Höhenfeuer. Für Überraschung wird der Besuch eines «kurligen» Gastes aus dem Kanton Solothurn sorgen. Die Feier wird von Musik begleitet, die jeden Gusto berücksichtigt. Eine weitere Bereicherung des Abends bietet der Barbetrieb. Am Sonntag, 1. August, ist die Festwirtschaft für Frühschöppeler von 11 bis 14 Uhr geöffnet. Heisshungrige werden vom Grill und aus dem Pizzaofen kulinarisch verwöhnt. Die Festlichkeit wird dieses Jahr also zwei Tage dauern! Feuerwehr- und Samariterverein freuen sich auf Ihren Besuch.
20 Jahre Musikschule Zeiningen
Hellikon 20 Jahre Musikschule Zeiningen Referat: «Musik als Lebenselixier» Wir laden Sie alle ganz herzlich zu einer weiteren Veranstaltung im Jubiläumsjahr der Musikschule Zeiningen ein. Am Donnerstag, 12. August, findet um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Hellikon ein Referat von Herrn Prof. emer. Josef Scheidegger zum Thema «Musik als Lebenselixier» statt. Wir freuen uns, Sie begrüssen zu dürfen. Weitere Informationen unter www.ms-zeiningen.ch.
Kultur auf dem Berg in Hellikon Geniessen Sie am Samstag, 7. August, einen Kinoabend mitten in der Natur auf dem Neulig mit dem Film «HD Soldat Läppli». Ab 19 Uhr steht ein Grill bereit, auf dem Sie Ihre mitgebrachten Grilladen nach Wunsch zubereiten können. Getränke, Kaffee/Tee und Kuchen können vor Ort bezogen werden. Dieser Anlass findet nur bei trockenem Wetter statt. Folgen Sie der Strasse Richtung Buus, vorbei am Helliker «Grümpeli», und dann ist es auf der linken Seite zwischen den Kirschbäumen von Walter Waldmeier. Bei unsicherem Wetter erteilen Judith Gürster, Tel. 061 87100 40, oder Cornelia Vonarburg, Tel. 061 87115 07, gerne Auskunft über die Durchführung. Auf viele kinobegeisterte Erwachsene und Kinder freut sich der FB Hellikon.
Bezirksanzeiger n 30 n 29. Juli 2010
An der Gemeinderatssitzung vom 19. Juli wurden folgende Baubewilligungen erteilt: Kasper Barbara, Mitteldorf 14, Zeiningen, für eine Sichtschutzwand und einen Schweinestall, Parz. 168 • Obrist Bauunternehmung AG, Wallbach, für einen provisorischen Büroanbau, Parz. 1699, Römerstrasse 30 • Holinger AG, Liestal, Nachtragsbaubewilligung für den Neubau 3er Reiheneinfamilienhaus mit je einem Doppelcarport und Geräteschopf sowie ein 5er Mehrfamilienhaus mit 8 Doppelgaragen «Reblage Zeiningen», Spielplatz, 2 Baureklametafeln, Parz. 1316, Grieshaldenweg/Hellweg. Der Gemeinderat
Bundesfeier
Theatergruppe
Die Proben für unser Sommertheater «Die unglaublechi Gschicht vom gstohlene Stinkerchäs» sind auf der Zielgeraden. Unser Theater wird am 13., 14. und 15. August im Gemeindesaal Magden aufgeführt. Vorverkauf: Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr bei Regula Fischer Veloclub unter Tel. 061 906 30 00 oder vbm@blindenSonntag, 1. August: Abfahrt um 08.30 Uhr hund.ch. Freie Plätze sind unter www.theaterRichtung Asp • Dienstag, 3. August: Abfahrt magden.ch ersichtlich. Die Theaterbeiz und um 18.30 Uhr Richtung Stein. Bar wird von der Handballmannschaft Magden geführt und ist jeweils ab 18.30 Uhr und am FDP-Ortspartei Zeiningen Sonntag ab 12 Uhr geöffnet. Sommeranlass auf dem Sonnenberg Unser Sommeranlass führt uns am 21. August Schützen auf den Sonnenberg, wo uns bei unsicherer Nächstes Training: Mittwoch, 4. August, 18 bis Wetterlage das Turmstübli zur Verfügung 19.30 Uhr • Räbeschiessen in Wintersingen: steht. Abmarsch bei jeder Witterung vor dem 6./7. und 13./14./15. August. alten Schulhaus im Mitteldorf um 14 Uhr. Teil- Weitere Anlässe in der Region: Bischofsteinnehmer/innen, welche eine verkürzte Wander- Schiessen in Sissach und Bölche-Schiessen in strecke wählen möchten, können bis «uf Egg» Eptingen am 7. und 13./14./15. August. Ge(Höhe Maispracherweg) mit dem Auto fahren. meinsamer Besuch dieser Schiessen ist für 7. Getränke können im neu renovierten Turm- August vorgesehen. Anmeldeliste für das Morstübli bezogen werden. Wer möchte, kann zum garten-Schiessen (Montag, 15. Nov.) liegt in Feuerwehrverein Grillieren folgendes vor Ort kaufen: Bratwurst, der Schützenstube auf. Morgen Freitag, 30. Juli, treffen wir uns um 20 Cervelat und Speck. Ansonsten ist jeder für seiUhr auf der Allmet zum Aufstellen des 1.-Au- ne Verpflegung eigenverantwortlich. Wir freu- Storchen-Abschiedsapéro gust-Feuers. Wir freuen uns, wenn möglichst en uns, mit den Parteimitgliedern, Freunden Siehe unter Rheinfelden. viele Vereinsmitglieder der Einladung folgen. und Sympathisanten einen gemütlichen Grillnachmittag zu verbringen. Wir bitten aus orga20 Jahre Musikschule Zeiningen nisatorischen Gründen um Anmeldung bis 10. Referat: «Musik als Lebenselixier» August bei Gisela Taufer, Trottenweg 15, 4314 Siehe unter Hellikon. Zeiningen, Tel. 061 85139 19, oder per Mail an Kultur auf dem Berg in Hellikon gisela.taufer@bluewin.ch. Der Vorstand Siehe unter Hellikon.
Olsberg
Wählen Sie Claudia Holle als Mitglied der Schulpflege
Claudia Holle ist eine engagierte und kompetente Persönlichkeit und setzt sich gerne für unsere Schule ein. Sie wohnt seit 16 Jahren in Zeiningen, ist verheiratet und hat zwei Kinder im Alter von 9 und 7 Jahren. Claudia Holle hat im ersten Wahlgang am meisten Stimmen erRechtskraft der halten, aber das notwendige absolute Mehr Gemeindeversammlungsbeschlüsse Nach unbenütztem Ablauf der Referendums- nicht erreicht. Die CVP unterstützt Claudia Holfrist sind sämtliche Beschlüsse der Einwohner- le mit Überzeugung auch im 2. Wahlgang und und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 8. empfiehlt Ihnen Claudia Holle zur Wahl. CVP-Ortspartei Juni 2010 in Rechtskraft erwachsen. Der Gemeinderat 20 Jahre Musikschule Zeiningen Referat: «Musik als Lebenselixier» Voranschlag 2011 Eingaben von Privaten, Vereinen, Kommissio- Siehe unter Hellikon.
Zeiningen
Zuzgen
Bauherr: Olivier Marc, Kirchweg 4, Magden; Bauobjekt: Parzelle 235, Kirchweg; Bauvorhaben: Abbruch Schopf, Neubau Garage; Projektverfasser: Hürzeler Holzbau AG, Brüelstrasse 43, Magden. Planauflage: 30. Juli bis 30. August 2010 während der ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. Allfällige Einwendungen haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.
Dieses Jahr führen der Feuerwehrverein und der Samariterverein die Bundesfeier auf dem Schulhausareal durch. Wir danken den beiden Vereinen für die Durchführung des Anlasses. Kommen Sie vorbei und geniessen Sie die Bundesfeier in gemütlichem Rahmen. Der Gemeinderat nen, Behörden usw., die im Voranschlag 2011 berücksichtigt werden sollen, sind dem GeVorstellung Schulraumplanung meinderat schriftlich und begründet bis 13. Au(Vorprojekt) gust 2010 einzureichen. Der Gemeinderat Nachdem der Gemeinderat bereits anlässlich der letzten zwei Gemeindeversammlungen Verkehrsrichtplan über die Schulraumplanung und die Renova- der Gemeinde Zeiningen tion des Schulhauses informiert hat, steht nun Der Gemeinderat liess vom Ingenieurbüro A. ein Vorprojekt mit dazugehörendem Modell zu Aegerter & Dr. O. Bosshardt AG, Möhlin, einen einer Besichtigung und Orientierung bereit. kommunalen Verkehrsrichtplan erstellen. Die Schulraumplanung soll etappenweise um- Der Verkehrsrichtplan hat die Aufgabe, die Begesetzt werden. In einer ersten Etappe wäre reiche Verkehr, Raumentwicklung und Umwelt ein Anbau vorgesehen und in einer zweiten aufeinander abzustimmen. Im Vordergrund Etappe würde man die Renovation des Schul- steht die Abstimmung der Ziele der Verkehrshauses angehen. planung mit denjenigen der Nutzungsplanung. Am Dienstag, 17. August, zwischen 17 und 19 Dabei gilt es, die Wohnqualität zu verbessern, Uhr, stehen im Mehrzwecksaal die Pläne des die Arbeitsplätze zu sichern, die StandortVorprojektes und ein Modell zur Besichtigung attraktivität zu steigern und die Ansiedlung und Einbringung von Ideen bereit. Das Archi- neuer Betriebe zu fördern. tekturbüro und der Gemeinderat stehen für In- Wir weisen gerne darauf hin, dass es sich um formationen und Feedback zur Verfügung. An- ein Führungsinstrument des Gemeinderates schliessend wird das Projekt mit einem Kosten- handelt, das auf der Gemeindekanzlei einge-
Wichtige Information an alle Unternehmen im Fricktal! Möchten Sie Ihren Lernenden zum Lehrabschluss gratulieren? Buchen Sie Ihr Glückwunschinserat im Bezirksanzeiger 4-farbig mit Foto ab 100 Franken. Infos: Tel. 062 866 40 10 inserat@bezirksanzeiger.ch
Eltern-Kind-Singen in Möhlin Siehe unter Möhlin.
Magden Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind die Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 11. Juni 2010 sowie jene der Einwohnergemeindeversammlung vom 18. Juni 2010 in Rechtskraft erwachsen. Der Gemeinderat
1.-August-Apéro Wir laden die Magdener Bevölkerung herzlich zum 1.-August-Apéro ab 11 bis 13 Uhr auf den Hirschenplatz ein. Speziell willkommen heissen wir die Neuzuzüger. Der von der Gemeinde offerierte Apéro wird vom Damenturnverein serviert und vom Akkordeon-Orchester Magden klangvoll umrahmt. Wir freuen uns, wenn wir Sie als Gäste begrüssen zu dürfen. Der Gemeinderat
Baugesuche Bauherr: Stuker Hansruedi, Gründlerstrasse 10, Magden; Bauobjekt: Parzelle 518, Gründlerstrasse; Bauvorhaben: Wintergarten; Projektverfasser: Ambiente Wintergärten GmbH, D-92637 Weiden. Bauherrin und Projektverfasserin: Adler Margrit, Dornhofstrasse 12, Magden; Bauobjekt: Parzelle 5176, Dornhofstrasse; Bauvorhaben: Pergola (schon ausgeführt). Bauherrschaft: Unglert Sergio und Luciana, Habich Dietschy-Strasse 20, 4310 Rheinfelden; Bauobjekt: Parzelle 43, Im Wuhrenberg; Bauvorhaben: Abbruch Geb. AGV 473, Neubau EFH; Projektverfasser: NHB Immobilien GmbH, Magden. Bauherrschaft: Meury Daniel und Franziska, Gartenweg 10, Magden; Bauobjekt: Parzelle 3531, Gartenweg; Bauvorhaben: Wintergarten unbeheizt; Projektverfasser: Wigasol AG, Neumatt 2, 4626 Niederbuchsiten. Bauherrschaft: Batra Randhir Kumar und Batra Dagmar, Oberer Rainweg 15, 5070 Frick; Bauobjekt: Parzelle 3704, Gründlerstrasse; Bauvorhaben: Umbau Einfamilienhaus; Projektverfasser: D. Spangenberg, MAWO Bau- und Handelsgesellschaft, D-79588 Efringen-Kirchen.
Ferien Finanzverwaltung
Die Schalterstunden von Donnerstag, 29. Juli und 5. August, fallen aus.
Ferien Gemeindekanzlei Die Schalterstunden von Freitag, 30. Juli, fallen aus. Wenden Sie sich in Woche 30 in dringenden Fällen an Christine Leuenberger, Tel. 061 84119 90. In der darauf folgenden Woche fällt die Schalterstunde von Freitag, 6. August, aus. Wenden Sie sich in Woche 31 in dringenden Fällen an Ruth Niklaus, 061 8412100 / 079 240 80 55. Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen eine gute Sommezeit.
Olsberg ohne offizielle 1.-August-Feier Bisher wurde die 1.-August-Feier durch die Olsberger Vereine organisiert. Seit dem letzten Jahr hat sich kein Verein mehr zur Verfügung gestellt. Der Gemeinderat hat deshalb beschlossen, in diesem Jahr auf eine Feier zu verzichten. Wir wünschen allen ein gemütliches Beisammensein in privatem Kreise. Der Gemeinderat
Feuerwerk
Medizinischer Notfalldienst
_______________
Unteres Fricktal
Regionalspital Tel. 061 835 66 66
Krankenauto (Notfall) Tel. 144
Ärzte (wenn Hausarzt nicht erreichbar) Tel. 061 261 15 15
Zahnärzte (wenn Hausarzt nicht erreichb.) Tel. 0848 261 261
Apotheken Tel. 0800 300 001
Tierarzt Kleintierklinik Am Sonnenberg, Möhlin und Kleintierpraxis Laufenburg Dr. med. vet. FVH Markus Müller Fachtierarzt für Kleintiere Tel. 061 85110 25 Gross- und Kleintierpraxis H.R. und M. Felber-Kern Salinenstr. 30, 4310 Rheinfelden Notfalldienst rund um die Uhr Grosstiere: Tel. 061 831 37 07 Kleintiere: Tel. 061 831 16 01
Kaiseraugst Mitteilungen des Gemeinderates Rechtskraft der Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung und der Ortsbürgergemeindeversammlung Sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 9. Juni 2010 sowie der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 17. Juni 2010 sind in Rechtskraft erwachsen. Jugendhaus: Sommergrillfest Am Samstag, 21. August, zwischen 15 und 21 Uhr, findet das diesjährige Sommergrillfest beim Jugendhaus statt. Neben den Jugendlichen sind auch sämtliche Einwohner herzlich zu diesem Grillfest eingeladen. Getränke und Grilladen (inkl. Salate) können gegen einen Unkostenpreis beim Jugendhaus bezogen werden. Pauschalbeitrag Feuerwehrwesen Die Aargauische Gebäudeversicherung hat dem Gemeinderat den Pauschalbeitrag Feuerwehrwesen für das Jahr 2010 mitgeteilt. Demnach erhält die Gemeinde Kaiseraugst einen Beitrag in der Höhe von Fr. 7168.–. Kostenaufteilung häusliche Gewalt im Kanton Aargau Im Zeitraum zwischen dem 1. Juli 2009 und dem 31. Dezember 2009 fielen im Kanton Aargau Kosten für die häusliche Gewalt in der Höhe von total Fr. 551’768.– an. Die Gemeinden des Kantons Aargau haben sich an diesen Kosten mit Fr. 247’000.– zu beteiligen. Der Gemeindekostenanteil wird nach der Einwohnerzahl aufgeteilt. Die Gemeinde Kaiseraugst hat demnach für das Jahr 2009 einen Beitrag in der Höhe von Fr. 2121.– zu leisten. Restkosten für Sonderschulung, Heime und Werkstätten Das kantonale Departement Bildung, Kultur und Sport hat dem Gemeinderat den gemeindlichen Beitrag an die Restkosten für Sonderschulung, Heime und Werkstätten 2010 (Belastung 2011) mitgeteilt. Demnach ist mit einem Beitrag pro Einwohner von Fr. 230.80 zu rechnen, was für Kaiseraugst eine Summe von Fr. 1’196’571.10 ergibt. Die gesamten Restkosten betragen 350,4 Mio. Franken.
In den letzten Tagen hat es zwar häufiger geregnet, diese Regenmenge hat aber noch nicht gereicht, um die starke Trockenheit aufzuheben. In diesem Zusammenhang bitten wir alle – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – Feuerwerk mit der notwendigen Vorsicht abzubrennen. Bitte keine steigenden Raketen zwischen Häusern und auf keinen Fall von Balkonen oder Terrassen abfeuern. Dazu noch der Aufruf, das Feuerwerk wirklich nur am 1. August zu zünden. Viele Einwohner (mit und ohne Haustiere) sind Ihnen für die Rücksichtnahme Einladung zur Bundesfeier dankbar. Der Gemeinderat und die Schützengesellschaft Baugesuch Kaiseraugst laden zur alljährlichen Bundesfeier Während der öffentlichen Auflage vom 29. Juli ein. Sie findet am Samstag, 31. Juli, also am bis 27. August 2010 kann auf der Kanzlei fol- Vorabend des eigentlichen Feiertages, im «Höfli» beim Schulhaus Dorf statt. Wie im vergendes Baugesuch eingesehen werden: Bauherrschaft, Projektverfasser und Grundei- gangenen Jahr wird die Feier im traditionellen gentümer: Lukas und Andrea Müller, Etzmatt Rahmen stattfinden. Die Festwirtschaft wird 7, Olsberg; Bauobjekt: Spielturm aus Holz; um 18 Uhr im Festzelt eröffnet und gleichzeitig beginnt auf der gedeckten Bühne ein abwechsLage: Parzelle 293, Etzmatt 7. Einsprachen gegen das oben erwähnte Bau- lungsreiches Programm mit der Engadiner vorhaben sind schriftlich und begründet innert Ländlerformation «Chapella Clavadatsch». der Auflagefrist an den Gemeinderat einzurei- Dazwischen ertönt das Alphornduo «Echo vom chen. Die Einsprache hat einen Antrag und eine Gempen». Als Gastredner konnte der AargauBegründung zu enthalten, d.h. es ist anzuge- er Regierungsrat Herr Peter C. Beyeler gewonben, welchen Entscheid der Einsprecher anstel- nen werden. Nach dem Festakt und dem Lamle der nachgesuchten Baubewilligung bean- pionumzug sorgt die Band «All in 2» für Untertragt, und es ist darzulegen, aus welchen Grün- haltung und ladet zum Tanzen ein. Eine Bar auf den der Einsprecher diesen anderen Entscheid dem Schulhausplatz und Freinachtbetrieb runverlangt. Auf eine Einsprache, die diesen An- den das vielseitige Angebot ab. forderungen nicht entspricht, kann nicht ein- Alle Kinder (bis Ende ordentliche Schulpflicht) getreten werden. Die Fristen können nicht ver- erhalten eine Gratiswurst, die sie auf der bereitstehenden Feuerstelle selber braten dürfen. längert werden. Der Gemeinderat Diejenigen Kinder, die am Lampionumzug teilStorchen-Abschiedsapéro nehmen, erhalten zudem einen Bon für ein Siehe unter Rheinfelden. Gratisgetränk. Die Feier dient vor allem dem gemütlichen Beisammensein der Bevölkerung. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Gäste. Um Unfälle aller Art zu vermeiden, wird die Bevölkerung dringend gebeten, beim Abbrennen Vereinsnachrichten von Feuerwerksartikeln die SicherheitsempHinweise fehlungen der Hersteller strikte zu beachten. Insbesondere ist der nötige Abstand von Personen und Gebäude einzuhalten.
Annahmeschluss
Montag, 12.00 Uhr