Atypische Blutungen sollten frühzeitig abgeklärt werden

Page 1

Dr. med. Hansjörg Huemer im Aufklärungsgespräch.

Gebärmutterkörperkrebs ist der häufigste Tumor im Genitalbereich der Frau. «Jedoch fürchten wir diese Krebsform nicht zu sehr», meint Chefarzt Dr. Hansjörg Huemer vom Bethesda Spital. Die Gründe dafür sind einleuchtend.

Foto: zVg

er Gebärmutterkörperkrebs tritt häufig bei Frauen in der Menopause auf. «Leidet die Frau in dieser Lebensphase an ungewöhnlich starken oder häufigen Blutungen, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass die Gebärmutter untersucht werden muss», rät Dr. med. Hansjörg Huemer, Chefarzt Gynäkologie am Bethesda Spital. «Wenden sich die Frauen frühzeitig an ihren Gynäkologen, sind die Chancen gross, den Krebs in einem frühen Stadium zu entdecken. Dies erhöht die Heilungschancen deutlich.» Auch Übergewicht ist ein wesentlicher Risikofaktor.

D

Ist die Diagnose Gebärmutterkörperkrebs geklärt, wird der Ausbreitungsgrad ermittelt. Der Gynäkologe entfernt Gebärmutter, Eierstöcke und die Eileiter. Zusätzlich auch die sogenannten Wächterlymphknoten. Diese befinden sich im Becken in unmittelbarer Nähe zur Gebärmutter. Dort kann der Pathologe auch die kleinste Tumoransiedlung entdecken, was entscheidend dafür ist, ob eine Strahlentherapie im Anschluss nötig ist oder nicht. Die spezielle Untersuchungsmethode, die im Bethesda Spital schon länger angewendet wird, hat sich als Alternative zur kompletten Lymphknotenentfernung etabliert. Die Vorteile, nur die Wächterlymphknoten zu untersuchen, liegen auf der Hand: Es gibt weniger Komplikationen, als wenn alle Lymphknoten entfernt werden. Und dank der Schlüsselloch-OP-Technik, die im Bethesda Spital wenn immer möglich angewendet wird, ist der Eingriff für die Patientin ausserdem schonender. «In sehr vielen Fällen ist nach der Operation keine Anschlusstherapie nötig und die Patientin kann geheilt entlassen werden», freut sich Klinikleiter Dr. Huemer. Christian Fink n

GESUNDHEIT

Deutlich schnellere Heilung

Atypische Blutungen sollten frühzeitig abgeklärt werden

Bethesda Spital Klinik für Frauenmedizin Gellertstrasse 144, 4052 Basel Tel. 061 315 21 21 n frauen@bethesda-spital.ch www.bethesda-spital.ch/frauenmedizin

Inserat 7-2020 n

www.regioaktuell.com 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.