3. Interdisziplinäres Beckenboden-Fall-Forum 15.5.2025, Basel

Page 1


3. Interdisziplinäres

Beckenboden-Fall-Forum

Einladung zur Fortbildung

Donnerstag 15. Mai 2025 15.00 –18.00 Uhr Bar Rouge, Basel

Frauenmedizin im Bethesda Spital

Interdisziplinär und wertschätzend für unsere Patientinnen

Geschätzte Kolleginnen und Kollegen

Wir laden Sie herzlich zum 3. interdisziplinären Beckenboden-Fall-Forum am Donnerstag, den 15. Mai 2025, ein. Das Forum findet von 15.00 bis 18.00 Uhr in der Bar Rouge, Messeplatz 10, 4058 Basel, statt.

Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit zahlreichen Vorträgen renommierter Beckenbodenspezialistinnen und -spezialisten. Wir freuen uns auf einen regen fachlichen Austausch und eine angeregte Diskussionsrunde. Im Anschluss lassen wir die Fortbildung bei einem Apéro riche – hoch über den Dächern von Basel in einem exklusiven Ambiente – ausklingen.

Ihre Teilnahme würde uns sehr freuen und wir danken Ihnen für Ihre Anmeldung. Die Plätze sind beschränkt.

Herzlich, Ihr

Dr. med. Jörg Humburg

Leitung Frauenmedizin, Chefarzt Beckenbodenzentrum und Gynäkologie

Anmeldung und Informationen unter bethesda-spital.ch/fortbildung-gynaekologie

Programm

15.00 Uhr

Begrüssung

Dr. med. Jörg Humburg

Leitung Frauenmedizin, Chefarzt Gynäkologie und Beckenboden zentrum Bethesda Spital

Bilaterale Ureterverletzungen nach Hysterektomie: Entstehung, Folgen und Management iatrogener Fisteln

Prof. Dr. med. Verena Geissbühler

Konsiliarärztin Urogynäkologie, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Bülach

Ventrale Netz-Rektopexie: synthetisches oder biologisches Netz?

PD Dr. med. Silvio Däster

Allgemein- und Viszeralchirurgie, Chirurgie im Zentrum

Prof. Dr. med. Savas Soysal

Allgemein- und Viszeralchirurgie, Chirurgie im Zentrum

Chronische Schmerzen nach TVT-Band-Einlage: die totale TVT-Netz-Entfernung

Dr. med. (UK) Yves van Roon

Leitender Arzt, Frauenklinik, Kantonsspital Baselland

Rezidivierender vaginaler Ausfluss nach Sakrokolporektopexie

PD Dr. med. Daniel Steinemann

Chefarzt Stv. Viszeralchirurgie, Leiter Standort Claraspital, Leiter Beckenbodenzentrum, Clarunis

Dr. med. Sebastian Christen

Oberarzt, Universitäres Bauchzentrum, Clarunis

Vaginale Raumforderungen in der Schwangerschaft: banal oder ernst?

Dr. med. Tilemachos Kavvadias

Kaderarzt Frauenklinik, Ärztlicher Leiter Urogynäkologie, Universitätsspital Basel

Aktueller Fall

Dr. med. Stephan Kiss Leitender Arzt, Klinik Urologie, Kantonsspital Baselland

Uri – was?

Dr. med. Marianne Flury FMH Urologie, Urologie Nordwestschweiz

Dr. med. Susanna Jeney

FMH Urologie, Urologie Nordwestschweiz

Dr. med. Jörg Humburg

Leitung Frauenmedizin, Chefarzt Beckenbodenzentrum und Gynäkologie

Aktueller Fall

Dr. med. Georg Henniger Oberarzt, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Zentrum Bauch, Kantonsspital Baselland

Eine ältere Dame mit einer Stuhlentleerungsstörung: «act in haste, repent at leisure».

Prof. Dr. med. Mark Fox

Leiter Funktionsdiagnostik Klinik Arlesheim, Facharzt Gastroenterologie

3 Credit Points der SGGG wurden beantragt

Informationen

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt und wird nach Eingang der Anmeldungen berücksichtigt.

Mehr Informationen bezüglich Anreise, Veranstaltungsort, Schutzmassnahmen sowie Anmeldung erhalten Sie auf unserer Website.

Sponsoren

Anmeldung und Informationen unter bethesda-spital.ch/fortbildung-gynaekologie

Bar Rouge, Messeplatz 10, 4058 Basel

+41 61 315 21 13

marketing@bethesda-spital.ch bethesda-spital.ch/fortbildung-gynaekologie

Bethesda Spital Gellertstrasse 144 4052 Basel

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.