Eine Urininkontinenz ist gemäss der ICS (International Continence Society) als jeglicher beklagter Urinverlust definiert. Die Schweizer Gesellschaft für Blasenschwäche schätzt, dass in der Schweiz etwa 400 000 Männer und Frauen unter einer Urininkontinenz leiden, 75% davon sind Frauen. Diese Angaben beruhen auf Schätzungen, da für die Schweiz im Gegensatz zu anderen Ländern (Deutschland, England, USA, Italien u.a.m.) keine Prävalenzstudie vorliegt. Überträgt man die neuesten Daten zur Prävalenz der Urininkontinenz bei Frauen auf die Schweizer Wohnbevölkerung (gemäss den Angaben des Bundesamtes für Sta- tistik für 2009), so liegen diese Zahlen bedeutend höher, nämlich zwischen
980 000 und 1700 000. Trotzdem scheint die Urininkontinenz kein «hot topic» zu sein - oder fragen wir einfach zu wenig nach?