PUBLIREPORTAGE
■
Für das Bethesda Spital Willkommen im Bethesda ist nur das Beste gut genug Spital Wegleitung für Patientinnen und Patienten besserungen eingeleitet werden.» Daher ist die Messung der Patientenzufriedenheit ein wichtiger Teil des Qualitätsund für werdende Eltern management-Systems im Bethesda Spital. Mit diesem Sys-
Wer zur Spitzenklasse gehören will, muss höchste Quali tätsstandards erfüllen. Das Privatspital im Basler Gellert quartier hat sich diesbezüglich hohe Ziele gesetzt und kontrolliert seinen Erfolg mit einem Qualitätsmanage mentSystem, bei dem die Patientenzufriedenheit ein wichtiger Teil darstellt. Die Patientinnen und Patienten sollen im Bethesda Spital umfassend gut betreut sein. Dabei geht es nicht nur darum, beste medizinische Leistungen zu erbringen, auch die Infrastruktur und Hotellerie gehören dazu. Zur Überprüfung dieser ehrgeizigen Ziele werden Patienten-Feedbacks eingeholt. «Wir führen regelmässige Befragungen zur Patientenzufriedenheit durch, einerseits für die stationären und seit 2020 auch für ambulante Leistungen», erklärt Janine Altwegg, Qualitätsmanagerin des Bethesda Spitals. Hundert Fragebogen werden jeden Monat nach dem Zufallsprinzip an stationäre Patientinnen und Patienten verschickt. Diese gehen anschliessend direkt an die Messinstitute, wo sie von neutraler Seite ausgewertet werden. Zusätzlich liegt in jedem Zimmer ein Flyer auf, mit dem Feedbacks abgegeben und Kontakt mit dem Qualitätsmanagement gewünscht werden kann. Für die ambulanten Patientinnen und Patienten wurde ein Tablet installiert, auf dem man unkompliziert eine Bewertung abgeben kann. «Nebst der Kompetenz wird auch die Qualität der Informationen sowie die Menschlichkeit der Ärzteschaft, der Pflegefachpersonen und der Therapeutinnen und Therapeuten abgefragt. Da es sich bei den Patientinnen und Patienten um eine der wichtigsten Interessensgruppen handelt, ist es essenziell, deren Bedürfnisse und Ansprüche zu verstehen. Nur so können zielführende Ver-
tem konnten schon wertvolle Optimierungen vorgenommen werden. «So zeigte sich etwa, dass sich Wöchnerinnen leichtere Mahlzeiten und mehr Informationen über das Stillen wünschen. Daraufhin haben wir unter anderem ein spezielles Wöchnerinnen-Menü und eine Stillberatung eingeführt», so Altwegg weiter. Aufsteiger des Jahres Die Auswertungen der Resultate werden quartalsweise geliefert, fliessen in den Qualitätsbericht ein und werden intern kommuniziert. Auf Basis dieser Resultate werden Massnahmen zur Verbesserung der Prozesse abgeleitet. Zusätzlich bietet dieses Instrument die Möglichkeit, sich mit anderen Spitälern zu vergleichen. «Da wir über das Zertifikat Swiss Leading Hospitals (SLH) verfügen, können wir uns mit der Spitzenklasse der Schweiz messen. Zusätzlich vergleichen wir uns mit einigen Spitälern der Region», so Altwegg. Dabei zeigt sich, dass das Bethesda Spital sehr gut aufgestellt ist und seine Position laufend verbessert. Beim Ranking des Nachrichtenmagazins Newsweek hat sich das Bethesda Spital Basel um neun Plätze verbessert, steht aktuell auf Rang 11 und ist somit «Aufsteiger des Jahres 2021». Stephanie Weiss
2019.05 /3000/8063/K&M
Bethesda Spital ist führend in den Disziplinen: • Rücken, Rheuma, Schmerz und Rehabilitation • Frauenmedizin, Schwangerschaft und Geburt Das Privatspital ist für alle Versicherungsklassen offen. Wir beraten Sie gerne persönlich und individuell und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Tel. +41 61 315 21 21 info@bethesda-spital.ch www.bethesda-spital.ch/qualitaet
Auch Allgemeinversicherte können ein Einzelzimmer buchen. www.bethesda-spital.ch/allgemein Foto: Bethesda Spital 2/2021 BirsMagazin
47