Sportliche Synthese von Training, Therapie & Präventionsangeboten auf höchstem Niveau

Page 1

Gesund & Schön

Basel-Express.ch  Februar 2020

Sportliche Synthese von Training, Therapie & Präventionsangeboten auf höchstem Niveau

B

ereits vor 26 Jahren erkannte man im Bethesda Spital die Wichtigkeit eines gesundheitsorientierten Trainings und eröffnete daher als erstes Spital in der Nordwestschweiz eine Medizinische Trainingstherapie (MTT). Das Konzept steht ganz unter dem Motto: «Vorbeugen ist besser als heilen» – dementsprechend werden die aktuell 900 Abonnentinnen und Abonnenten ausschliesslich von hochqualifizierten und spezialisierten TrainerInnen und TherapeutInnen dynamisch gecoacht. Die Medizinische Trainingstherapie steht nicht nur ehemaligen Patientinnen und Patienten offen, sondern allen gesundheitsbewussten Menschen, die ihrem Körper mit Kraft- und Ausdauertraining etwas Gutes tun möchten, oder ihre Mobilität so lange als möglich erhalten wollen. «Die Idee der Medizinischen Trainingstherapie wurde in den 1960er-Jahren von dem Schweden Rolf Gustavson entwickelt. Er führte moderne Verfahren der Physiotherapie und Erkenntnisse der Sportwissenschaft mit dem Ziel zusammen, die Leistungsfähigkeit aufrecht zu erhalten oder wiederherzustellen», erzählt Claudia Picenoni, Leiterin Medizinische Trainingstherapie.

Training, so individuell wie ein Fingerabdruck Die jeweiligen Ziele der Trainierenden sind sehr unterschiedlich: Ein Abonnent will den Basel City-Marathon laufen und sucht optimale Trainingsmethoden, ein anderer möchte seine Knieprobleme kurieren, damit er wieder Skifahren kann, der nächste macht Physiotherapie, um nach einer Operation so bald als möglich

Zusätzliche Zertifizierung «Fitness-Guide medical» – neben dem Physiotherapie-Team stehen bei Schmerzen oder medizinischen Fragen zum Trainingsplan auch Fachärzte zur Verfügung

Gelenksverletzungen, ist es wichtig, nach der abgeschlossenen Therapie ein erhaltendes Muskeltraining weiterzuführen. Damit wird erneuten Verletzungen, Überlastungen und weiteren Schädigungen vorgebeugt!»

Training unter fachkundiger Betreuung mit Blick ins Grüne Die Philosophie der Medizinischen Trainingstherapie besteht aus optimaler Betreuung durch hochqualifiziertes Personal, individuellen Trainingsplanerstellung und der Durchführung des Trainings auf modernen Geräten. Auf 300 Quadratmeter Trainingsfläche kann bei Tageslicht und mit Blick ins Freie an über 40 Trainingsstationen und Freihanteln geübt werden.

Lust auf ein Probetraining? Im Probetraining (Dauer ca. 90 Minuten) sind Vorabklärungen durch diplomierte Physiotherapeutinnen oder -therapeuten sowie eine Trainingseinführung durch erfahrene Trainerinnen und Trainer enthalten.

Kosten CHF 45.-

(bei Abschluss eines Abonnements werden CHF 45.- angerechnet) Bitte melden Sie sich telefonisch unter

061 315 23 64/65 an!

Trainieren in der Gruppe macht Spass und ist motivierend

in den beruflichen Alltag zurückzukehren. Deshalb liegt der Fokus beim Eintritt eines neuen Mitgliedes auf einem ausführlichen Gespräch sowie dem Ausfüllen des Gesundheitsfragebogens zur Abklärung des Gesundheitszustandes. «Nach Ermittlung der körperlichen Leistungsfähigkeit im Bereich Kraft, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Ausdauer erfolgt die Ausarbeitung des auf den Kunden massgeschneiderten Trainings- und Fitnessprogramms und die sorgfältige Schulung zur korrekten Nutzung der Geräte», erklärte Claudia Picenoni und betont: «Besonders nach Verletzungen des Bewegungsapparates, wie etwa Band-, Muskel- und

42

Ebenfalls steht eine Therapiekletterwand zur Verfügung. «Wir erfüllen die Qualitätskriterien der grossen Krankenkassen. Es lohnt sich, bei der Kasse nach einer Kostenbeteiligung für das Trainingsabo nachzufragen», rät Claudia Picenoni.

Zertifizierung 5-Sterne FULL TIME CARE MEDICAL Das Bethesda Spital betreibt mit 900 medizinischen Trainingstherapie-Abonnenten, jährlich 1'400 ambulanten und 3’800 stationären Behandlungen eine sehr erfolgreiche Me-

dizinische Trainingstherapie. Diese ist nun mit der Topklassifizierung von maximal möglichen 5 Sternen ausgezeichnet worden. Damit ist das Bethesda Spital schweizweit das einzige Spital, welches mit dieser Zertifizierung ausgezeichnet wurde – einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren dieser Klassifikation ist die Betreuungs- und Ausbildungsqualität der Mitarbeitenden! Diese Auszeichnung mit Höchstbewertung für die Medizinische Trainingstherapie bescheinigt den Nachweis der nachfolgenden Qualitätsmerkmale: • Während den Öffnungszeiten ist mindestens ein qualifizierter Mitarbeiter im Trainings­ center anwesend, der die Kunden beim Training «dynamisch coacht» und für medizinische Fragen (ohne vorangemeldeten Termin) zur Verfügung steht. • Individuelle Beratungs- und Einstiegsgespräche mit Gesundheitsfragebogen und Trainingsplan. • Ausdauergeräte für mindestens 5 Bewegungsarten stehen zur Verfügung. • Innerhalb des Bethesda Spitals werden verschiedene Gruppen-Fitnesskurse angeboten: Pilates, Sanfte Gymnastik, Gymnastik im Wasser, Baby- und Kinderschwimmen, Rück­bildungsgymnastik, Osteoporose-Prophylaxe u.v.m. • Alle Mitarbeitenden verfügen über eine gültige Erste-Hilfe-Ausbildung und sind auf dem Gebiet der Beurteilung und Erstversorgung von akut erkrankten oder verletzten Personen geschult. n Bethesda Spital Gellertstrasse 144 4002 Basel Tel. 061 315 23 64/65 physiotherapie@bethesda-spital.ch www.bethesda-spital.ch Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8:00 bis 20:00 Uhr Samstag 9:00 bis 14:00 Uhr Sonntag 10:00 bis 14:00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.