Blasenentzündungen richtig behandeln

Page 1

bethesda

..:.I.

SPITAL

Blasenentzündungen richtig behandeln Willkommen im Bethesda Spital

Viele Frauen leiden unter chronischen Harnwegsin­fekten. Ihre Lebensqualität ist dadurch stark eingeschränkt – doch mit einer gezielten Behandlung lässt sich diese wieder deutlich verbessern. Dazu ist Fachwissen und vor allem viel Einfühlungsvermögen gefragt – im Bethesda Spital findet frau beides gleichermassen.

können wir jedoch die Frauen beruhigen und ihnen Ängste nehmen.»

Wegleitung für Patientinnen und Patienten Ein häufiges Frauenleiden und für werdende Eltern Harnwegsinfekte kommen bei vielen Frauen und in jedem

Ständiger Harndrang, Brennen und Schmerzen beim Was­ serlassen – dies charakterisiert eine unangenehme Bla­ senentzündung. «Die Standardbehandlung ist die Antibio­ tikaeinnahme. Heute beobachten wir jedoch immer mehr Resistenzen, deshalb muss der Fokus auf der Beeinflussung der Begleitfaktoren, also prophylaktische Massnahmen, ge­ legt werden», so Dr. Jörg Humburg, Chefarzt im Bethesda Spital. Um diese zu ermitteln sind eine sorgfältige Unter­ suchung und aufklärende Gespräche nötig. Die Mitarbeiten­ den in der Klinik für Frauenmedizin rund um Dr. Jörg Hum­ burg kennen die Gefühle der betroffenen Frauen sehr genau. «Für die Gespräche und die Untersuchungen nehmen wir uns viel Zeit, denn wir wissen, dass dieses intime Thema bei vielen Frauen Ängste und Scham auslöst. Dank unserem Einfühlungsvermögen und unserer jahrelangen Erfahrung

Alter vor. 50% entwickeln im Verlauf ihres Lebens eine Harn­ wegsentzündung. Nochmals die Hälfte der Betroffenen lei­ det unter wiederholten Infekten. «Meist handelt es sich um eine Kombination von Faktoren, die zu den Entzündungen führten. So kann etwa eine Inkontinenz die schützenden Schleimhäute im Intimbereich schädigen. Aber auch in der Abänderung tritt vermehrt trockene Schleimhaut auf, wel­ che keinen Widerstand gegen Keime leisten kann», erklärt Dr. Humburg, und weiter «meist können wir mit begleiten­ den Massnahmen und Anpassungen im Alltag sehr gute Er­ gebnisse erreichen.» Bei komplexen Fällen sind gegebenenfalls Abklärungen wie beispielsweise eine Blasenspiegelung oder radiologische Untersuchungen notwendig. Diese Patientinnen werden dann auch am interdisziplinären Beckenbodenboard im Bethesda Spital vorgestellt. Dieser Austausch unter verschiedenen Fachspezialisten gewährt eine ganzheitliche Behandlung auf höchstem Niveau.

Stephanie Weiss

Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum Dr. Jörg Humburg nimmt sich viel Zeit für Patientinnen. Foto: Bethesda Spital

w

Dr. med. Jörg Humburg, Chefarzt Beckenboden­ zentrum im Bethesda Spital besitzt den Schwer­ punkt für spezielle Urogynäkologie und ist somit einer von wenigen Trägern dieses Titels schweiz­ weit. Dieser Schwerpunkt bescheinigt ihm vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten in der Diagnostik und Therapie der Harninkontinenz, von Erkrankungen des Beckenbodens und von Funktionsstörungen des unteren Harntraktes bei der Frau.

2019.05 /3000 /8063 /K&M

Im Bethesda Spital arbeiten Spezialisten der ­verschiedensten Disziplinen Hand in Hand, um eine persönliche und individuelle Betreuung zu gewährleisten.

0

Sind Sie betroffen? Vermuten Sie eine Inkontinenz, leiden Sie unter Blasenentzündungen oder haben Sie vielleicht eine Reizblase? Machen Sie den Selbsttest unter: www.bethesda-spital.ch/blase

Klinik für Frauenmedizin Tel. +41 61 315 28 28 frauen@bethesda-spital.ch

2103-Bethesda_Spital-210x297mm.indd 1

0

16.03.21 23:24


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.