Spinalkanalstenose oder «wenn es im Wirbelkanal zu eng wird»
Ein Tag rund um die Vorsorge, Diagnose und Therapie von Brustkrebs
In der Schweiz erhalten jedes Jahr 6200 Frauen die D iagnose Brustkrebs. Nach der ersten Schocknachricht tauchen etliche Fragen auf: Muss ich eine Chemotherapie machen? Verliere ich meine Brust? Solche und weitere Unsicherheiten belasten die erkrankten Frauen sehr. Deshalb ist eine professionelle und umsichtige Beratung und Betreuung essentiell. Keine Frau sollte mit ihren Sorgen und Ängsten alleine gelassen werden. Aus diesem Grund haben interessierte Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, in einem ungezwungenen Rahmen das Angebot eines zertifizierten Brustzentrums und begleitende Unterstützungsangebote kennenzulernen. Was können Sie an diesem Tag erfahren? An zwei Podiumsdiskussionen, moderiert von der beliebten Gesundheitsexpertin Diana Bevilacqua, kommen betroffene Frauen sowie Expertinnen und Experten der verschiedenen medizinischen Fachbereiche zu Wort und geben Auskunft über die modernen Behandlungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Brustzentrum. Denn Frauen, die ihre Behandlung
Samstag, 18. Septemb er 10 – 16 Uhr
in einem zertifizierten Brustzentrum durchführen, haben erwiesenermassen bessere Prognosen. Neben einer Führung durch die Radiologieabteilung, bei der Mammografie und Biopsien vorgestellt werden, ist auch eine plastische Chirurgin im Expertenpanel und kann Wissenswertes über den modernen Brustaufbau anschaulich vermitteln. Eine Experten-Lounge lädt die Besucherinnen und Besucher dazu ein, Fragen direkt und diskret an die jeweilige Fachperson zu richten. Ziel ist es, dass alle Gäste mit neuen wertvollen Inputs nach Hause gehen. Umfassende Informationen Obwohl jede Therapie individuell verläuft, so sieht sich doch jede Brustkrebs-Betroffene mit körperlichen Veränderungen konfrontiert. Was tun, wenn plötzlich die Haare, Wimpern und Augenbrauen ausgefallen sind? Andere Frauen fragen sich, ob sie mit einer Brustprothese trotzdem noch schwimmen oder Sport treiben können. Für Fragen und Ängste dieser Art gibt es viele Hilfestellungen. Die jeweiligen Beraterinnen sind alle vor Ort und stellen Perücken, Brustprothesen und Wimperntoupets vor. Eine Modenschau mit Dessous und Bademode, die von ehemaligen Patientinnen des Brustzentrums vorgeführt werden, wird die Zuschauerinnen und Zuschauer mit Sicherheit begeistern, und an einem Stand können die Besucherinnen an einem speziellen Brustmodell versuchen Knoten zu ertasten – mit dem Ziel, bei der Selbstuntersuchung der eigenen Brust als wichtigste Vorsorge gewappnet zu sein.
Höchste Kompetenz vom ersten Verdacht bis zur Nachsorge Das zertifizierte Brustzentrum Basel Bethesda Spital vereint modernste Therapien und erfahrene Expertinnen und Experten bequem unter einem Dach und begleitet Sie einfühlsam auf Ihrem Weg zur Genesung. Wir beraten Sie gerne persönlich und individuell.
Tel. +41 61 315 23 80 www.brustzentrum-basel.ch Alle Informationen zum Brustkrebs-Infotag unter: www.brustkrebs-infotag.ch
Stephanie Weiss
Foto: zVg
Das Brustzentrum Basel Bethesda Spital organisiert am Samstag, 18. September zwischen 10 und 16 Uhr einen Brustkrebs-Infotag. Besucherinnen und Besucher erwartet ein umfassendes Programm. Neben einer Modeschau, einer Anleitung zur Selbstuntersuchung der Brust und Podiumsdiskussionen sind viele Aussteller mit wertvollen Informationen vor Ort.
BrustkrebsInfotag