Kreatives Arbeiten hat einen hohen Stellenwert im Jona’s Haus in
Fotos: Stiftung Jona
Berlin-Spandau
Persönlich bewegt – mit Persönlichkeit bewegend Wie echte Begegnung und Beziehungen einen Unterschied im Leben junger Menschen machen n Von Christina Dietrich
H
inter jedem persönlichen
und uns für Kinder und Teens in Not ein-
Bier selbst »vor Ort«, packt mit an und leitet das Team.
Engagement steht eine
setzen wollten,« so Prof. Angelika Bier. Die
ganz persönliche Geschich-
Not rund um Jona’s Haus ist groß. Gewalt,
te. Die Geschichte von Jo-
materielle Not, Arbeitslosigkeit und der
na’s Haus – einer offenen
fehlende Zugang zu Bildung prägen da-
machen Pläne für die Zukunft. Doch es
Einrichtung für Kinder und Jugendliche
mals wie heute den sozialen Brennpunkt.
kommt anders: Prof. Jürgen Bier erkrankt
Gemeinsam renovieren sie das denkmalgeschützte Gebäude von Jona’s Haus und
in Not – beginnt im OP-Saal. Hier sind
Inmitten dieser Nöte wird Jona’s Haus zu
plötzlich schwer und verstirbt im Jahr 2007.
Prof. Jürgen und Prof. Angelika Bier in
einer wichtigen Anlaufstelle. Vom ersten
Prof. Angelika Bier: »Der Tod meines Man-
leitenden Positionen täglich im Einsatz.
Tag an bekommen Kinder und Teens hier
nes veränderte alles; unverändert blieb
Doch schon länger prägt ihr Leben nicht
an 365 Tagen im Jahr ein warmes Mittag-
aber unser gemeinsamer Auftrag und die
nur der Einsatz in der Klinik: Die bibli-
essen, Hausaufgabenhilfe, anregende Frei-
Verantwortung für die Menschen, die im
schen Geschichten von Gnade, Güte und
zeitangebote und vieles mehr. In den Feri-
«Jona» Halt und Hilfe gefunden hatten.« So
Barmherzigkeit haben sie so sehr be-
en gibt es tolle Ausflüge und Aktionen und
übernahm Frau Prof. Bier die alleinige Lei-
wegt, dass sie 2005 die mildtätige und
auch Weihnachten und der eigene Geburts-
tung des Hauses. Bis heute hat sie gemein-
gemeinnützige Stiftung Jona gegründet
tag werden gemeinsam gefeiert. Engagier-
sam mit dem Team das Engagement umfas-
und 2006 Jona’s Haus in Berlin-Spandau
te Mitarbeiter*innen heißen jeden kleinen
send ausgebaut.
eröffnet haben.
und großen Besucher herzlich willkommen
Zu den Hilfsangeboten gehören mittler-
und haben stets ein offenes Ohr für die
weile neben dem offenen Nachmittags-
»Wir fühlten uns in unserer Situation so
Nöte der allein gelassenen Kinder. So oft
programm mehrere Bildungsprojekte wie
sehr beschenkt, dass wir all das Gute teilen
es ihnen die Arbeit erlaubt, ist das Ehepaar
»Jona’s Grundschulprojekt« in Kooperation
58
MAGAZINE — Orientierung