3 minute read

Kleine Gärten ganz groß

Next Article
Milchpreispolitik

Milchpreispolitik

Naschgarten

Kleine Gärten ganz groß

Advertisement

Kaum Platz, schlecht geschnitten und vielleicht noch mit abfallendem Hang: Ein kleiner Garten oder gar nur ein Balkon stellt Hobbygärtner vor eine besondere Herausforderung. Doch wer gut und mit ein bisschen Fantasie plant, kann auch einen noch so kleinen Flecken Grünfläche in ein Paradies für Salate, Kräuter, Tomaten und Co. verwandeln.

Gärtnern im Hochbeet

Jeder der schon einmal mehrere Stunden im Gemüsegarten gearbeitet hat kennt die Schmerzen im Rücken, in den Knien und den Schultern. Beim Hochbeet kann ganz bequem und aufrecht im Stehen entspannt und schmerzfrei gearbeitet werden. Auch die Pflanzen profitieren von der höheren Lage, da die Sonne auf die Seiten des Hochbeets scheint wird die Erde darin viel schneller erwärmt, als bei einem konventionellen Gemüsebeet. Noch ein Vorteil: hungrige Schnecken finden nur selten den Weg auf das Hochbeet. Es passt sowohl in einen großen Garten, als auch auf eine Terrasse oder einen etwas breiteren Balkon. „Besonders Salatpflanzen, wie Rucola, Pflücksalate oder auch Kohlrabi und Zucchini gedeihen in einem Hochbeet hervorragend“, sagt Dirk Meyer. Der Gemüsebauer aus Drage steht jeden Mittwoch und Sonnabend auf dem Lüneburger Wochenmarkt. Von April an zusätzlich mit einem Pflanzstand. Dort bietet er nicht nur besondere Frühlings- und Sommerblumen, sondern die ganze Palette an Gemüse- und Salatpflanzen. Von Letzteren mehr als 12 verschiedene Sorten. Auch Kräuter zählen zum Sortiment „Da haben wir von A bis Z alles, was in der Küche verwendet werden kann. Auch besondere Kräuter, wie die Steviapflanze zum Süßen von zum Beispiel Salatdressings oder Pfefferkraut für eine Steakmarinade.“

Fotos: pexels.com

Ein Kräuterregal passt in jede Ecke

Ein kleines Regal passt auch auf einen Balkon und ist ein schöner Blickfang, wenn Kräuter und Blumen darauf stehen. Diese sorgen obendrein auch für einen tollen Duft und sind Nahrungsquelle für viele Insekten. Wer kreativ ist, nimmt nicht nur klassische Tontöpfe für seine Pflanzen, sondern setzt Akzente mit zum Beispiel ausgedienten Gummistiefeln, einem halben Fußball oder einer Kuchenform. Wichtig ist hier nur dafür zu sorgen, dass sich keine Staunässe bildet (ein, zwei Löcher am Boden sorgen für Abhilfe). Auf einem Kräuterregal haben auch Tomatenpflanzen Platz. „Die Tigertomate sieht nicht nur mit ihren schwarzen Streifen toll aus, sie wächst buschig und ist pflege- und ertragreich, hat ein tolles Aroma und fühlt sich auch im Topf oder Pflanzkübel wohl“, sagt Dirk Meyer. „Ein ideales Naschgemüse.“ Rund 18 Sorten Tomatenpflanzen hat er im Sortiment. Von Mini bis zu 800 Gramm schweren Fleischtomaten ist für jede Pflanztopfgröße und jeden Geschmack etwas dabei. Kübel, Pflanzringe und Töpfe gibt es in jeder Größe und Form und passen auch auf den kleinsten Balkon. Darin gedeihen auch Mangold oder Zucchini. „Wichtig für eine ertragreiche Ernte, ist in der Nähe immer auch etwas Blühendes zu pflanzen“, sagt Dirk Meyer. Die Insekten übernehmen gern die Befruchtung und haben gleichzeitig tolle Nahrungsquellen.“

Rund 12 verschiedene Sorten Tomaten haben wir für Sie im Angebot

in Drage-Stove

This article is from: