
1 minute read
Bildungs- und
from BeneFit
© Berit Neß
Kopf frei für Neues und Schönes Lernen, Tagen, Genießen: BTO Ostheide – der ideale Ort dafür von Marcel Baukloh
Advertisement
Das Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide
(BTO) in Barendorf vor den Toren Lüneburgs ist der ideale Ort zum Lernen und für Tagungen, zum Genießen und für Feste. „Wir freuen uns, wenn wir in den kommenden Monaten unsere Gäste im Bereich der Fort- und Weiterbildung, aber auch bei Tagungen oder Firmenveranstaltungen Stück für Stück wieder bei uns präsent haben“, sagt BTO-Leiterin Oxana Klein. Das alte Gutshaus bietet sich mit seinem einladenden Ensemble eben nicht nur wunderbar für Seminare und Konferenzen an, sondern mit seinem eleganten Saal oder der urigen Kellerbar auch zur Ausrichtung von Familien-, Firmen- und Vereinsfeiern.
Abseits vom Alltag, zwischen historischen Mauern und unter ehrwürdigen Eichen, bekommen Besucher den Kopf frei für Neues und Schönes. Eine Unterbringung im BTO ist möglich. „Wir verfügen über 20 Einzel- und 22 Doppelzimmer, die alle mit eigener Dusche und WC ausgestattet sind“, sagt Oxana Klein. Dazu werden die Gäste mit regionalen Produkten und hausgemachten Köstlichkeiten aus der Gutshausküche verwöhnt – von Frühstück bis Vollverpflegung. Ob Tagung, Konferenz, Chorprobe oder Firmenjubiläum: Das BTO-Team erstellt auf Wunsch gemeinsam mit dem Ausrichter das Konzept für dessen Veranstaltung. „Damit später alle ungestört lernen, konzentriert tagen oder ausgelassen feiern können“, ergänzt Marketing-Mitarbeiterin Judith Jessen.
Das BTO bietet zudem ein umfangreiches Seminarangebot an: „Wir füllen diese mit Leben, weil wir wissen, wie wichtig es für den Erfolg im Job und die Zufriedenheit im Privaten ist, dazuzulernen“, sagt Judith Jessen. Themenschwerpunkte sind Nachhaltiges Leben und Arbeiten, Politische Bildung, Fortbildungen, Zusatzqualifikationen in Erziehungsberufen und der seit den frühen 1980erJahren ausgerichtete Realschulabschlusskurs. Dort können Jugendliche ihren staatlich anerkannten Schulab- schluss nachholen.
Aufgrund der allgemein bekannten Einschränkungen für Präsenzunterricht hat sich das BTO seit Jahresanfang intensiv um die weitere Modernisierung der eigenen technischen Ausstattung und Präsentationsmöglichkeiten gekümmert. So sind multimediale und interaktive Präsentationen und ein Seminarbetrieb in Hybridform möglich. „Somit kann jeder mit jedem auf einfache Weise kommunizieren, als ob alle Personen im Raum physisch anwesend wären“, sagt Judith Jessen.

