Beruf: Tontechniker Yolo-Team
wir haben eine Freude damit. Gibt es Regeln die man fürs Radio einhalten muss? Ich glaube, die Gruppe »Bilderbuch« zeigt, dass es keine gibt. Aber prinzipiell wollen die Radioleute schon, dass es spielbar ist. Sprich, dass es nicht ein ewig langes Intro hat, das der Song nicht sieben Minuten lang ist, dass es kein 8-minütiges Schlagzeugsolo gibt. Diese Zeiten sind vorbei, das wäre früher noch gegangen. Jetzt muss alles knapp sein, es soll gleich der Gesang kommen, es soll der Refrain auch gleich kommen. Es gibt aber dann immer wieder mal Ausnahmen.
Fotos: Yolo-Team
Markus Bieder vom Tonstudio »Tonladen Records«
Bitte stelle dich vor! Hallo, ich bin Max und wir sitzen in Thal bei Graz in meinem Studio, im sogenannten »Tonladen«. War Tontechniker schon immer dein Wunschberuf?
Warum hat das Mischpult so viele Knöpfe?
Tontechniker war nie mein Wunschberuf. Ich bin zu meinem Studio gekommen, weil ich Musiker bin und gerne Songs schreibe. Ich habe eine Möglichkeit finden müssen, wie ich das ganze festhalten kann. So hat es klein angefangen und ist dann immer größer geworden und inzwischen ist die ganze Hütte voll mit »Zeugs«. Wie entsteht ein Song? Das ist unterschiedlich. Manchmal geht das ganz schnell, manchmal dauert es ein bisschen länger. Wir arbeiten drauf los und die Ideen kommen immer während dem Song schreiben, während dem Aufnehmen. Das der Song am Schluss so klingt, wie im Radio, dafür wird schon noch herum gefeilt. Es wird z.B. geschaut ob die Längen passen, ob der Refrain an passender Stelle kommt usw. Für mich ist aber immer sehr wichtig, nicht von Anfang an ans Radio zu denken, sondern einfach mal den Song entstehen lassen. Und wenn er ins Radio passt, machen wir ihn natürlich in diese Richtung fertig. Ansonsten wird es ein super Album Track und 14
Stimmt, das sind viele Knöpfe. Das sind alles einzelne Kanäle und jeder Kanal hat eine gewisse Funktion. Jeder Kanal hat einen Equalizer, einen Genregler, eine Panorama Regelung, bei der ich links und rechts drehen kann, einen für Lautstärke und einen Fader. Es sind so viele Knöpfe, weil es so viele Kanäle gibt. Dieses Mischpult hier hat 48 Kanäle. Wenn man eine Reihe bedienen kann, kann man das ganze Mischpult bedienen. Welche Qualifikationen braucht man als Tontechniker? Ich glaube, es ist wichtig, dass man sehr gute Ohren hat, dass man viel Musik hört, um zu schauen, was grade in ist und wie gerade gemischt wird. Ein bisschen Technikkenntnis ist natürlich auch wichtig. Wie z.B. bei einem analogen-Pult, wo manchmal was zum Warten ist, oder Sachen nicht funktionieren. Das Wichtigste für mich ist, dass man viel arbeitet. Es hat keinen Sinn, wenn man unglaublich technisch versiert ist, wenn man kein Gefühl für einen Sound hat. Es gehört einfach beides dazu. Und