
1 minute read
Steuern
Steuern
Zukunftsorientierte steuer- und finanzpolitische Rahmenbedingungen sind die Voraussetzung für einen krisenfesten Standort Deutschland. Dies ist ein wesentlicher Standortfaktor, der auf Grundlage einer differenzierten Wirtschaftsstruktur nach Branchen, Regionen und Unternehmensgrößen nachhaltig Beschäftigung und Wohlstand sichert. Nur so können Unternehmen gestärkt mit Investitionen und zukünftigen Gewinnen Wirtschaftswachstum in Deutschland schaffen. Dies ist die Basis, um die hohe Staatsverschuldung nach der Krise zurückzuführen und die öffentlichen Haushalte zu konsolidieren.
ist vollumfänglich enthalten ist teilweise enthalten ist nicht enthalten steht entgegen
BDI Positionen CDU/CSU SPD Grüne FDP
1. Deutschland braucht ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Steuersystem durch eine strukturelle Modernisierung der Unternehmensteuern. Dabei müssen insbesondere die Verlustverrechnung und die Besteuerung von
Personenunternehmen verbessert werden.
2. Die Steuerbelastung der Unternehmen muss auf maximal 25 Prozent gesenkt werden, damit die Unternehmen international wettbewerbsfähig und Investitionen am Standort
Deutschland sichergestellt sind.
3. Die zukünftige Bundesregierung muss wachstumsfeindlichen Steuererhöhungen eine klare
Absage erteilen. Dies gilt insbesondere für die
Einführung einer Vermögensteuer bzw. Vermögensabgabe.
4. Deutschland braucht eine krisenfeste und moderne Gemeindefinanzierung, die dem Finanzbedarf der Kommunen gerecht wird und gleichzeitig mit der die Gewerbesteuer vereinfacht und in die Ertragssteuern integriert wird.
5. Die zukünftige Bundesregierung muss sich für eine Digitalisierung des Steuerrechts einsetzen. Ziel muss ein vollständig digitaler Steuerbescheid sein, sodass die Prozesse beschleunigt und Effizienzgewinne für Unternehmen und Finanzverwaltung entstehen.
6. Die zukünftige Bundesregierung muss sich für eine Überarbeitung der Energiesteuerrichtlinie einsetzen, mit der die Stromsteuer in
Deutschland auf den EU-Mindeststandard gesenkt wird und klimaneutrale Energieträger freigestellt werden.