SCHRITT FĂR SCHRITT ZU
perfekten Brauen Ob dĂŒnn, buschig, geschwungen oder gerade: Oft gibt der aktuelle Beautytrend vor, wie die Brauen getrimmt werden sollen. Richtig gemacht, unterstreicht die Brauenform die eigenen GesichtszĂŒge. Eine Anleitung fĂŒr zu Hause.
Die Augenbrauen schĂŒtzen das Auge vor Schweiss und spielen eine tragende Rolle in der Mimik. Auch in der Kosmetik verfolgen sie ihre eigenen Trends. Momentan sind dichte, gut
gepflegte Brauen angesagt. An einem Model zeigen wir auf, was es beim Zupfen zu beachten gilt, und verraten dabei die Tipps einer Expertin.
Welche Form passt am besten? Rund Bei einem runden Gesicht darf der Brauenbogen hervorgehoben werden. Das bringt klare Proporâ tionen und lĂ€sst das Gesicht schmaler wirken.
Oval Dieser Gesichtsform schmeicheln dichte, klar definierte Brauen. Der Brauenbogen sollte sanft geschwungen sein.
Eckig Personen mit einer eckigen Gesichtsform profitieren von einem flachen, runden Brauenâ bogen. Damit erscheint das Gesicht weicher.
48
Lang Bei einer langen Gesichtsâ form harmoniert ein flacher Brauenbogen, ohne zu viel Schwung.