21. November 2013, 52. Jahrgang, Nr. 47
PP 5432 Neuenhof
Dorfstr. 49, 5430 Wettingen Tel. 056 417 60 30 www.schmid-service.ch
FRAGEN AN
Jasper Haubensak, Vorsitzender CaféBar und Leiter Quartierentwicklung Langäcker, Spreitenbach. Die CaféBar feiert ihr 2-Jahr-Jubiläum – wie läuft das Projekt? Wir sind
sehr zufrieden. Die Kerngruppe und die Helferinnen, die das Café in freiwilliger Arbeit betreiben, sind nach wie vor sehr motiviert, wären aber auch froh um ein paar weitere helfende Hände. Denn auch die Besucherzahlen sind konstant hoch, sodass wir schnell mal an unsere räumlichen Grenzen stossen. Forts. S. 13
INHALT WETTINGEN NEUENHOF KILLWANGEN SPREITENBACH WÜRENLOS ADVENTSFENSTER KIRCHEN/AGENDA
2–7 7–9 9–11 12–16 16–19 22 23/24
Beim Spatenstich: Alois Greber, Gemeindeammann; William Steinmann, Architekt; Urs Bolliger, Schulleiter Schule Zelgli; Hansueli Weber, Projektleiter, Generalunternehmung Häring; Sonja Hofer, Projektbegleiterin, Prosys. Foto: ms
Startschuss zum Kindergartenbau hoffnungsvollen Zukunft von Killwangen», sagte William Steinmann kurz vor dem Spatenstich. Der Architekt des Projekts wandte sich mit diesem Satz direkt an die Kinder, die sich zu Dutzenden MICHEL SUTTER auf dem Platz neben dem Schul«Das Haus, das jetzt gebaut wird, haus Zelgli versammelt hatten, dient euch, den Jüngsten von der um den Spatenstich mitzuerle-
Am Freitag ist in Killwangen der Spatenstich für den neuen Kindergarten erfolgt. Mit denjenigen, für die der künftige Kindergarten gedacht ist.
Einladungg zur Adventsausstellung
Wunderbare Adventszeit
Willkommen zur festlichen Einstimmung in die wunderbare Adventszeit Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Freitag Samstag Sonntag
22. November 2013 23. November 2013 24. November 2013
17.00–21.00 Uhr 8.00–18.00 Uhr 11.00–17.00 Uhr
Reut Floristik GmbH, Marlies Reut und Team Zürcherstrasse 142, 5432 Neuenhof Telefon 056 406 42 26, www.reutfloristik.ch Exclusive Freitag, 22. November und Samstag, 23. November 2013 Degustation von geräucherten Fischen und diversen Weinen
ben. Die Kleinen bedankten sich für den neuen Kindergarten mit einem Lied. Und als Höhepunkt durften drei von ihnen unter den staunenden Blicken ihrer Kameraden unter fachmännischer Anleitung einen bereitgestellten Bagger fahren und Erde ausheben. Fortsetzung S. 11