LiWe_44_2012

Page 11

11

WOCHE NR. 44 DONNERSTAG, 1. NOVEMBER 2012

AUS DEM GEMEINDERAT Gemeindeverwaltung am Donnerstag, 8. November, nachmittags geschlossen Aufgrund einer internen Weiterbildung ist die Gemeindeverwaltung am Donnerstagnachmittag, 8. November, ausnahmsweise geschlossen. Baubewilligungen Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: Regensburger Liegenschaften, Killwangen, für eine Heizungssanierung und den Einbau einer Solaranlage, Parzelle Nr. 150, Föhrenweg 10; Heiko Weis und Elena Fernandez, Im Steinig 8, für die Verglasung der Terrasse, Parzelle Nr. 1306, Im Steinig 8; Judith Nolte und Andreas Leyh, Im Steinig 7, für die Verglasung der Terrasse sowie die Erstellung eines Geräteraums, Parzelle Nr. 1305, Im Steinig 7. Prüfung Zusammenschluss Spreitenbach-Killwangen, Wahl Facharbeitsgruppen Die Einwohnergemeindeversammlungen von Spreitenbach und Killwangen haben im Sommer je einen Verpflichtungskredit genehmigt, um die weitere Zusammenarbeit und die Möglichkeiten eines Zusammenschlusses näher zu prüfen. Zur Klärung werden paritätisch zusammengesetzte Facharbeitsgruppen eingesetzt. Die entsprechenden Arbeiten werden nach einer so genannten Kickoff-Veranstaltung im November 2012 beginnen. Über die genauen Aufgaben der Facharbeitsgruppen wird die Bevölkerung Mitte November informiert. Für die Gemeinde Killwangen sind folgende Personen in die Facharbeitsgruppen gewählt worden: Facharbeitsgruppe 01 (Behörden, Wappen, Gemeindename, Gemeindeverwaltung, Archivwesen, Personalwesen, Betreibungsamt): Fredi Heymann, Manya Würsch, Gemeindeschreiber-Stv. Sandra Spring. Facharbeitsgruppe 02 (Finanzen, Steuern): Andreas Oberhol-

zer, Jules Rutishauser, Finanzverwalter Kevin Busslinger. Facharbeitsgruppe 03 (Schule): Heidi Fausch, Schulpflegepräsident Rainer Carspecken, Schulleiter Urs Bolliger. Facharbeitsgruppe 04 (Raumentwicklung, öffentlicher Verkehr): Bruno M. Bernasconi, René Guertner, Gemeindeammann Alois Greber. Facharbeitsgruppe 05 (Sicherheit (Polizei, Feuerwehr, Zivilschutz, Militär, RFO), Schiesswesen): Bastiaan Beckers, Robert Keller, Gemeinderat Walter Hubmann. Facharbeitsgruppe 06 (Ortsbürgergemeinde, Land- und Forstwirtschaft): Hanspeter Rothenbühler, Markus Würsch, Vizeammann Werner Scherer. Facharbeitsgruppe 07 (Energieund Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Entsorgung, Werkhof (Bauamt)): Georg Koller, Martin Kreuzmann, Gemeinderat Hanspeter Schmid. Facharbeitsgruppe 08 (Jugend, Familie, Kultur, Vereine, Gewerbe, Kirchen, Friedhof): Helen Beckers, Herbert Schraner, Thomas Telle. Facharbeitsgruppe 09 (Soziales, Gesundheit, Alter): Yvonne Schraner, Präsident Finanzkommission Aldo Tuor, Gemeindeschreiberin Barbara Kastenholz. Facharbeitsgruppe 10 (Hochund Tiefbau, Liegenschaften): Ilario Silvani, Jörg Hunziker, Gemeinderat Jürg Lienberger. Öffnungszeiten Gemeindekanzlei Die Schalter der Gemeindeverwaltung sind wie folgt geöffnet: Montag, 8.30–11.30 Uhr und 14–18.30 Uhr; Dienstag, 8.30–11.30 Uhr und 14–16 Uhr; Mittwoch, 8.30– 11.30 Uhr, nachmittags geschlossen; Donnerstag: 8.30–11.30 Uhr und 14–16 Uhr; Freitag 7.30–14 Uhr (durchgehend). Per Mail ist die Verwaltung unter gemeindekanzlei@killwangen.ch erreichbar. Weitere Infos auf der Gemeindehomepage www.killwangen.ch

MUKI-TURNEN IN KILLWANGEN Ab dem 21. November wird jeweils am Mittwoch von 15.45 bis 16.45 Uhr in der Turnhalle von Killwangen geturnt und gespielt. Das MuKi-Turnen ist für Kinder von drei bis fünf Jahren geeignet. Für die jüngeren Geschwister wird ein Hütedienst

im Vorraum der Turnhalle angeboten. Teilnehmerzahl begrenzt. Kosten: 85 Franken für 17 Turnstunden bis zu den Frühlingsferien 2013. Anmeldungen und weitere Infos bei Sabrina Gygax, 076 325 43 12, oder muki.killwangen@hispeed.ch.

KILLWANGEN

Zum 3. Mal Flohmarkt Am Samstag, 27. Oktober, fand bereits der dritte Flohmarkt, organisiert vom Elternverein Killwangen, statt. Alles, was noch gut erhalten und brauchbar war, konnte bis Freitagabend im alten Feuerwehrlokal abgegeben werden. Am Samstagmorgen ab 9 Uhr ging es los und viele Dinge fanden einen neuen Besitzer. Auch dank des schlechten Wetters kamen zahlreiche Leute in das ehemalige Feuerwehrlokal und stöberten durch das breite Angebot von Porzellanwaren über Lampen, Koffer, Weihnachtskugeln, Deko bis hin zu Büchern, DVDs und Kinderspielsachen und ergatterten sich dabei tolle Schnäppchen. Die Kinder interessierten sich natürlich für die vielen angebotenen Spielsachen und hätten am liebsten alles gekauft. Der Erlös der verkauften Waren ging an den ElternverINSERAT

Schnäppchen am Flohmarkt.

Foto: zVg

ein. Gleichzeitig fand der traditionelle Herbstmarkt von Rose Schori im Werkgebäudesaal statt, wo man sich in der Kaffeestube mit feinem Kuchen und Kaffee verpflegen konnte. (ms)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.