Woche 39c

Page 1

26. September 2013, 52. Jahrgang, Nr. 39

PP 5432 Neuenhof

IN EIGENER SACHE Abonnenten, die die AZ während der Ferien abbestellen, die Limmatwelle aber trotzdem erhalten möchten, melden sich bei nathalie.enseroth@azmedien.ch oder unter Tel. 058 200 58 18. Ab Donnerstagmittag ist die aktuelle Ausgabe auch online unter www.limmatwelle.ch.

Antoinette Eckert Vize-Ammann.

Markus Maibach Gemeinderat.

Werner Scherer Gemeindeammann.

Patrick Bellini Gemeinderat.

Andreas Muff Gemeinderat.

Markus Mötteli Gemeinderat.

Verlag/Redaktion

INHALT WETTINGEN NEUENHOF KILLWANGEN SPREITENBACH WÜRENLOS KIRCHEN/AGENDA

2–8 9–12 13 14–17 18–22 23/24

Die Neugewählten Der Souverän hat gewählt und für eine Überraschung gesorgt. MELANIE BÄR

Mo–Fr 11–19 Uhr Letzter Samstag im Monat 9–17 Uhr

In Wettingen kam es wider Erwarten nicht zu einem Kopf-an-KopfRennen: Gemeinderätin Antoinette Eckert (FDP) wurde mit rund 700 Stimmen Vorsprung auf Yvonne Feri zum Vizeammann gewählt. Sie freut sich darüber: «Ich rechnete eher mit einem ‹Fotofinish›.» Als Neuer hat es nur Markus

Maibach (SP) auf Anhieb in den Gemeinderat geschafft. Für den siebten Sitz ist ein zweiter Wahlgang nötig. Der bisherige Vize Werner Scherer (SVP) wurde in Killwangen zum Ammann gewählt. Neu im Gemeinderat Killwangen ist Patrick Bellini (CVP). In Neuenhof ist es der parteilose Andreas Muff, der 18 Stimmen mehr als der Nichtgewählte Fred Hofer (FDP) erhielt. Die Bisherigen wurden bestätigt, ebenso wie in Spreitenbach, wo der ehemalige Ammannkandidat Markus Mötteli (CVP) den Einzug schaffte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.