WOCHE NR. 37 DONNERSTAG, 15. SEPTEMBER20 1
KILLWANGEN
17
AUS DEM GEMEINDERAT 777-Jahr-Feier Killwangen – ein voller Erfolg Das dreitägige Dorffest «777 Jahre Killwangen» gehört bereits der Vergangenheit an. Der Gemeinderat hat sich über den überwältigenden Erfolg gefreut. Der Gemeinderat dankt dem gesamten OK bestens für sein Engagement, die tadellose Vorbereitung, Mitwirkung und Aufräumarbeiten. Der reibungslose Verlauf, die zahlreichen zufriedenen Besucherinnen und Besucher, die vielen Komplimente und das strahlende Wetter haben deren Einsatz belohnt. Vielen Dank nochmals!
Ortsvertretung für Pro Senectute Killwangen gesucht! Ortsvertretungen leisten als ehrenamtliche Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter von Pro Senectute eine wichtige Arbeit in den Gemeinden. Sie nehmen Anliegen der älteren Mitmenschen auf und stellen bei Bedarf Kontakte zur Pro Senectute her. Die Ortsvertretung hat einen Überblick über die ProSenectute-Angebote in der Gemeinde und kann Kontakte herstellen. Als Ortsvertreterin oder Ortsvertreter kann eine Einzelperson oder auch ein Team von zwei Personen wirken. Interessierte
können sich melden bei Pro Senectute Baden, Alexandra Angelmahr, Stellenleiterin, Bahnhofstrasse 7, 5400 Baden, Tel. 056 203 40 82. Baubewilligungen Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: Esther Winkler und Jürg Hunziker, Rütenenstrasse 2, für die Überdachung des Gartensitzplatzes, Rütenenstrasse 2; Haqif Haziri, Fluestrasse 44, 8957 Spreitenbach, für den Umbau eines Teils des Gartenrestaurants in einen Wintergarten, Hotel Meierhof/Restaurant Victoria, Steinigstrasse.
Herbstferienkurse
Mit den Trotti-Bikern gings Richtung Beatenberg.
Foto: zVg
Ein unvergessliches Jugi-Reisli Frühmorgens um 7 Uhr trafen die 12 Jugikinder und 3 Leiter beim Bahnhof Killwangen ein. Mit dem Zug fuhr man via Aarau nach Bern, Thun und dann mit dem Bus zur Beatenbucht. Mit der Standseilbahn gings hoch zum Beatenberg und weiter mit der Gondelbahn zum Niederhorn. Dort erklärte Thomi die OL-Karte und zu zweit wurden die verschiedenen Posten gesucht. Roger eilte zum Posten 6, um ein Feuer zu machen. Serge
fotografierte den ganzen Tag. Als alle bei Roger eintrafen, wurden die Würste gebraten. Roger erwies sich als wahrer Schnitzkünstler. Am Schluss vom OL gab es eine verdiente Glace. Danach fuhr man mit dem Trotti-Biker vom Vorsass Richtung Beatenberg. Eine tolle Schussfahrt war dies. Dann gings mit den SBB zurück nach Killwangen. Ein toller, unfallfreier und heisser Tag ging zu Ende. Danke an alle Kinder und Begleitpersonen. (tt)
INSERAT
KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Katholische Pfarrkirche Bruder Klaus Killwangen Samstag, 17. September Den Gottesdienst gestaltet Juan Sanchez 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 18. September Kein Gottesdienst in Killwangen (siehe Vorabend) 11 Uhr, Taufe von Brayan Renzi 18 Uhr, Rosenkranzgebet Dienstag, 20. September 18 Uhr, Rosenkranzgebet
In den Herbstferien bietet der Elternverein Killwangen gleich drei Ferienkurse an. Vom 3. bis 7. Oktober findet unter der Leitung von Tania Zinerco ein StreetdanceKurs von 9.30 bis 10.20 Uhr statt. Anschliessend bietet Burim Jusufi einen Breakdance-Kurs von 10.30 bis 11.20 Uhr an. Vom 10. bis 14. Oktober wird Marktstände, gluschtige Beizli und zahlreich he Attraktionen lockten die Besucher auf das Festgelände an der Kirchstrasse. zusammen mit Mary Wismer Zumba trainiert. Hier gibt es zwei Kurse, für 7- bis 9-jährige Kinder von 9.30 bis 10.20 Uhr und für 10bis 14-jährige Kinder von 10.30 bis 11.20 Uhr. Alle Ferienkurse finden in der Turnhalle Killwangen statt, tionen die Besucher aufs FestgeEVK-Mitglieder bezahlen pro Kurs Das Killwangener lände. Ein Dorfmarkt, Kutschen40, Nichtmitglieder 50 Franken. fahrten mit Miniaturpferden, AufDorffest zum 777Anmeldungen bis 28. September tritte der Schule Killwangen, der senden an: Alessandra D’ Angeli, jährigen Bestehen Jugendmusik Spreitenbach und Brühlstrasse 13, 8956 Killwangen. der Kinder-Trachtentanzgruppe der Gemeinde lockte Nähere Informationen unter Tel. Würenlos trugen nebst strahlen056 450 37 47. Unentschuldigte rund 2000 Besucher dem Sonnenschein zur festlichen Absenzen werden verrechnet, Atmosphäre bei. Nicht zu vergesaufs Festgelände. Rückerstattung der Kurskosten sen die beeindruckende Darbienur mit Arztzeugnis, Versiche- SUSANNE KARRER tung von Förster Peter Muntwyrung ist Sache der Teilnehmerin- Von Freitagabend bis Sonntagler, der in kürzester Zeit eine aufnen und Teilnehmer. (asch) nachmittag freute sich in Killwanrecht stehende Tanne ab- und umholzte. gen Jung und Alt über das 777Bis auf ein paar aufgeschürfte Jahr-Jubiläum der Gemeinde, das Knie, die sich die Kinder an der mit einem grossen Dorffest gefeiKletterwand, beim Harassenstaert wurde. Nebst diversen Beizenpeln oder auf dem Bobbycar-Parbetrieben, die gegen Ende des FesFreitag, 23. September cours geholt hatten, verlief das tes teilweise sogar ausverkauft 19 Uhr, Eucharistiefeier Fest ohne Zwischenfälle. waren, lockten unzählige AttrakSpiderman im Entstehen. Bibelgespräch Zum Gesprächsabend über einen biblischen Text trifft man sich am Mittwoch, 21. September, von 19.45 bis 21.15 Uhr im Pfarrhaus Neuenhof. Diesmal beschäftigt man sich mit dem Text Mt 19,27– 29: Wir haben alles verlassen.
Man soll
Wie kleine Profis erklommen mutige Kinder die drei Kletterwände.
die Jubiläen feiern, wie sie fallen
Evangelisch-reformierte Kirche Spreitenbach-Killwangen Siehe Gemeinde Spreitenbach.
Einmal hin, einmal her, rundherum, das ist nichht schwer für die Kinder-Trachtentanzgruppe.
Oldtimer-Traktor auf grosser Fahrt.
Förster Peter Muntwyler macht eine Tanne dem Erdboden gleich.
Fotos: ska