SPREITENBACH
WĂśRENLOS
WOCHE NR. 02 DONNERSTAG, 14. JANUAR 2016
13
Amtliche Feuerungskontrolle
Badezimmer- und Küchenumbau Sanierung der Heizungsanlage Sanitär- und Heizungsreparaturen Beratung und Planung von A–Z Neubauten und Totalsanierungen Boilerentkalkung Einbau von Enthärtungsanlagen
Lyner Haustechnik AG Dorfstrasse 54 8957 Spreitenbach Telefon 056 401 17 37 Fax 056 401 65 64 E-Mail: lyner@bluewin.ch
Im Gemeindegebiet Spreitenbach ist bis Ende 2016 wieder die alle 2 Jahre durchzuführende amtliche Feuerungskontrolle fällig. Gemäss Regelung haben die Liegenschaftseigentümer die Möglichkeit, ihre Feuerungsanlage durch – den amtlichen Feuerungskontrolleur (Variante A), Kaminfegermeister Roland Frei, Müliwiseweg 1A, 5436 Würenlos, oder – eine berechtigte Heizungs- oder Brennerservicefirma (Variante B) kontrollieren bzw. messen zu lassen. Variante A: Wer sich für diese Variante (amtl. Feuerungskontrolleur Roland Frei) entscheidet, bei dem wird der Feuerungskontrolleur die Messung zusammen mit den periodischen Kaminfegerarbeiten anmelden und durchführen. Variante B: Wer sich für diese Variante (Servicefachmann) entscheidet, sollte Folgendes beachten: – Die Servicefirma/Kontrollperson muss die Zulassungsbedingungen gemäss den kantonalen Weisungen erfüllen. – Die Messung der laufenden Periode 2016 muss bis zum 31. Dezember 2016 durchgeführt werden. – Die Messwerte sind innert 14 Tagen mit dem zulässigen Rapport und einer gültiger Kontroll-Vignette durch die Servicefirma an den amtl. Feuerungskontrolleur zu senden. Die Kosten für die Kontrollmessungen werden durch die Servicefirmen direkt verrechnet. – Ab 9. 1. 2017 wird der amtl. Feuerungskontrolleur die noch nicht erledigten Messungen vornehmen. Zu spät eingetroffene Rapporte des Servicemonteurs (nach 16. 1. 2017) können nicht mehr akzeptiert werden. Für allfällige Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den amtlichen Feuerungskontrolleur, Herrn Roland Frei, 5436 Würenlos, Tel. 056 424 22 05, Natel 079 221 23 14 oder roland-frei@bluewin.ch. Der Gemeinderat
AUS DEM GEMEINDERAT Gemeindeversammlungsbeschlüsse Die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 1. Dezember 2015 sind nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist in Rechtskraft erwachsen. Baubewilligung ist erteilt worden an Berger Liegenschaften AG, Basel, für Balkonanbau, Rotzenbühlstrasse 55; Wohler Peter, Spreitenbach, für die Umgebungsarbeiten am Mehrfamilienhaus, Sichtschutz und Pavillon, Dorfstrasse 88; Flower Power Fitness und Wellness AG, Schönbühl, für Signaletik (Neusignalisation) Flower Power 30, Tivoli; Bruno Weber Stiftung, Spreitenbach, für Parkierungsanlage, Rückbau Ponystall und Vervollständigung Abschrankung, Weinrebe 3. Termine 15. Januar, 15 Uhr: Geschichtenstunde in der Bibliothek; 18. Januar, 17 Uhr: unentgeltliche Rechtsauskunft, Gemeindehaus, Poststrasse 13; 19. Januar, 16 Uhr: Geschichtenstunde in der Bibliothek; 26. Januar, 17.30 Uhr: Apéro für Industrie-, Dienstleitungs- und Gewerbebetriebe, Zentrumsschopf; 29. Januar, 15 Uhr: Geschichtenstunde in der Bibliothek.
Bauausschreibungen BG-Nr. Bauherr:
2918 Swisscom (Schweiz) AG Förlibuckstrasse 60, 8005 Zürich Bauobjekt: Rückbau Mobilfunkmast und Antennentausch an einem bestehenden Mobilfunkmast Baustelle: Bahnhofstrasse 61 Parzelle: 2662 Zusatzbew.: Departement Bau, Verkehr und Umwelt BG-Nr. Bauherr:
2921 Brugger Liegenschaften AG Schilplinstrasse 33, 5200 Brugg Bauobjekt: Umnutzung Verkauf/Lager in Automobil-Fachbetrieb mit Ausstellung Baustelle: Industriestrasse 164 Parzelle: 825 Zusatzbew.: Aargauische Gebäudeversicherung Departement Volkswirtschaft und Inneres
KALLIGRAPHIE Die Kunst des schönen Schreibens Neue Anfängerkurse jeweils 4 x am Montag von 18.45–21.15 Uhr 15. Februar bis 14. März 2016 und 4. April bis 25. April 2016 Weitere Infos unter www.bluechilli.ch Ursi Spaltenstein 078 866 2881
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung und der Regionalpolizei Posten Spreitenbach Die Schalter sind wie folgt geöffnet: Mo, 8.30–11.30 Uhr und 13.30–18.30 Uhr, Di–Do, 8.30–11.30 Uhr und 13.30–16 Uhr, Fr, 8.30–15 Uhr. Telefon 056 418 85 11, Fax 056 402 02 82. www.spreitenbach.ch.
Suche
Parkplatz oder Unterstand fĂĽr Wohnmobil in WĂĽrenlos und Umgebung, Spreitenbach, Neuenhof, Wettingen.
Kirche Spreitenbach.
Foto: Archiv
AUS DEM GEMEINDERAT
Bahnhof Killwangen-Spreitenbach – Zugang für Behinderte ab 2019 Spreitenbach und Killwangen haben zusammen ca. 13 000 Einwohner, das sind mehr als einige Kantonshauptorte in der Schweiz. Trotzdem ist der gemeinsame Bahnhof Killwangen-Spreitenbach für Menschen mit Behinderung nicht zugänglich. Ebenso können Frauen mit Kinderwagen den Bahnhof nicht benutzen und für Personen mit schweren Koffern ist es sehr mühsam. Der Bahnhof Killwangen-Spreitenbach ist ein Zubringer für nationale und internationale Verbindungen und hat zudem eine hohe Nutzerfrequenz. Diese Situation ist aus meiner Sicht nicht mehr länger haltbar. Jeder von uns könnte schon morgen aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit im Rollstuhl unterwegs sein. Gemäss geltendem Recht müssen alle öffentlichen Gebäude bis 2023 behindertengerecht zugänglich sein. In einem Brief an die Gemeinderäte von Spreitenbach und Killwangen habe ich diese gebeten, eine zeitlich vorgezogene Realisierung des Umbaus bis 2017 bei den SBB zu fordern. Die Gemeinde Spreitenbach hat dieses Anliegen unterstützt und die SBB entsprechend kontaktiert. Die SBB haben nun zugesichert, dass der Umbau 2018 gestartet und die Inbetriebnahme 2019 vorgesehen ist. Eine frühere Sanierung sei leider nicht möglich. Die vorgezoJoe Grob gene Realisierung des behindertengerechten Zugangs um vier Jahre ist doch zumindest ein Teilerfolg.
VERMISCHTES BABYSITTING-KURS FĂśR JUGENDLICHE Der Babysitting-Kurs des
Schweizerischen Roten Kreuzes vermittelt Jugendlichen alles Wichtige über Babys und Kleinkinder. Auf spannende Weise lernen die Teilnehmenden die Grundlagen für die Arbeit als Babysitter. Der Kurs ist geeignet für Mädchen und Jungen ab dem 13. Lebensjahr und wird von einer qualifizierten Kursleiterin des Schweizerischen Roten Kreuzes durchgeführt. Nach Besuch aller Lektionen erhalten die Jugendlichen eine offizielle Teilnahmebestätigung und können für BabysitINSERAT
Die öffentliche Auflage erfolgt vom 18. Januar bis 16. Februar 2016 auf der Bauverwaltung, Gemeindehaus, Spreitenbach. Allfällige Einwendungen können während der nicht erstreckbaren Auflagefrist beim Gemeinderat, 8957 Spreitenbach, erhoben werden. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Gemeinde Spreitenbach
Tel. 079 688 28 27
LESERBRIEF
den und kostet 90 Franken, inkl. detaillierter Broschüre. Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Kath. Pfarreisaal, Ratzengasse, Spreitenbach, Kursdaten: 4. und 11. Juni (2 Samstage), von 9–12 Uhr und 13–15 Uhr. Anmeldungen: Gisela Guggenbach, Familientreff/Kath. Frauenverein, Telefon 056 401 20 80. Weitere Informationen www.srk-aargau.ch/ kurse. Grundlagen des Babysittens werden im Kurs vermittelt. Foto: Archiv APÉRO FÜR INDUSTRIE-, DIENSTLEISTUNGS- UND GEWERBEBETRIEBE am ting-Jobs an interessierte Eltern 26. Januar um 17.30 Uhr. Anmelweitervermittelt werden. Der dung erforderlich bis 19. Januar Kurs dauert insgesamt zehn Stun- an die Gemeindekanzlei. Organisator ist der Gemeinderat Spreitenbach. Der Anlass findet im Zentrumsschopf statt.
Unentgeltliche Rechtsauskunft Die Beratungen finden jeweils am 3. Donnerstag im Monat von 18.30 bis 19.30 Uhr im Sitzungszimmer der Bauverwaltung, Erdgeschoss, Gemeindehaus, statt. Die nächste Beratung ist am Donnerstag, 21. Januar. Bauwesen – Baubewilligungen Der Gemeinderat hat die Bewilligungen für folgende Bauvorhaben erteilt: Sunrise Communications AG, i.V. Huawei Tech AG, Zürichstrasse 130, 8600 Dübendorf; Neubau Mobilfunk-Antennenanlage auf bestehender Konstruktion, Raststätte, 5436 Würenlos. – Wetzel Josef, Schulrain 8, 5436 Würenlos; Ersatz bzw. Neuerstellung Mauer, Schulrain 8, 5436 Würenlos. – Aebersold Bodenbeläge GmbH, Dorfstrasse 26, 5436 Würenlos; Montage neuer Geschäftsbeschriftung, Dorfstrasse 26, 5436 Würenlos. Die Baukommission hat die Bewilligungen für folgende Bauvorhaben erteilt: Mijajlovic Miodrag, Gatterächerstrasse 18, 5436 Würenlos; Anbau Wintergarten und Erstellung von zwei Besucherparkplätzen, Gatterächerstrasse 18, 5436 Würenlos. – Luong Sieu und Luong-Phan Canh Phuong, Im Straumeier 20, 5436 Würenlos; Windschutz beim Eingang und Wintergarten, Im Straumeier 20, 5436 Würenlos. Die Bauverwaltung hat die Bewilligungen für folgende Bauvorhaben erteilt: Fescina Antonio, Altwiesenstrasse 35e, 5436 Würenlos; Anbau Geräteraum, Altwiesenstrasse 35e, 5436 Würenlos – Torti-Möckli Angelika und Renato, Bachwiesenstrasse 29a, 5436 Würenlos; offener Balkon (DG) mit Ziegeln schliessen und Einbau Dachflächenfenster, Bachwiesenstrasse 29a, 5436 Würenlos – Beyeler Ursula, Erlenweg 30, 5436 Würenlos; Verbreiterung Garagentor auf 2,75 m, Erlenweg 30, 5436 Würenlos – Speck-Detreköy Urs und Charlotte, Buechzelgliring 9, 5436 Würenlos; Überdachung Tiefgarageneinfahrt, Buechzelgliring, 5436 Würenlos.
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Der Schalter der Gemeindeverwaltung ist wie folgt geöffnet: Montag, 8–11.30 Uhr und 14–18.30 Uhr, Dienstag–Freitag, 8–11.30 Uhr und 14–16 Uhr. Telefon 056 436 87 87 oder Der Apéro findet im Saal des Zent- 056 436 87 88, Fax 056 436 87 78. rumsschopfs statt. Foto; Archiv www.wuerenlos.ch