Woche 27d

Page 3

3

WOCHE NR. 27 DONNERSTAG, 3. JULI 2014

WETTINGEN

Die Kirche zieht positive Bilanz Die Kirchgemeinde Wettingen-Neuenhof feiert dieses Jahr ihr 75-Jahr-Jubiläum. SABINE WEHNER

«Schön, dass Sie sich trotz schönen Wetters und WM auf den Weg zu uns gemacht haben.» Mit diesen Worten begrüsste Kirchenpflegepräsident Roger Vogler rund 70 Gäste zur diesjährigen Kirchgemeindeversammlung der Evangelisch-Reformierten Kirchgemeinde Wettingen-Neuenhof am Dienstagabend letzte Woche. Nach einer musikalischen Einlage des Blockflötenensembles «Salteba» wurden die Traktanden präsentiert. «2013 konnten wir dank eines Sondereffekts einen Überschuss von rund 136 000 Franken verbuchen», so Franz Melliger, Leiter Finanzen der Kirchgemeinde. Dies sei vor allem darauf zurückzuführen, dass sich «in 2013 erhaltene Versicherungsleistungen positiv auf das Gesamtergebnis auswirken», wie Melliger weiter ausführt. Dies könne aber nicht dar-

Kirchenpflegepräsident Roger Vogler präsentierte die Informationsbroschüre der diesjährigen Kirchgemeindeversammlung. Foto: sw über hinwegtäuschen, dass die Steuereinnahmen im letzten Jahr weit unter den Erwartungen blieben. Insgesamt belaufe sich der Minderertrag aus Kirchensteuern und Rückstellungen auf rund 84 000 Franken.

Auch personell kommt es zu Veränderungen: Neben der Kirchenpflegerin Magdalena Wider treten gleich drei Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission zum Jahresende von ihrem Amt zurück. Sozialdiakonin Erika

Steiner wird im Herbst in den Ruhestand gehen, eine Verabschiedung während des Gottesdienstes ist im Oktober geplant. Nach Rückblick auf Finanzen und Ausblick auf Personalwechsel lenkte Pfarrer Lutz Fischer-Lamprecht schliesslich den Fokus auf das anstehende Jubiläum. «Unsere Kirche wird dieses Jahr 75 Jahre alt, ein guter Grund, dies gebührend zu feiern.» Vom 5. bis 7. September richtet die Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Wettingen-Neuenhof ein grosses Fest unter dem Motto «Öisi läbig Chile» für alle Altersgruppen aus. Für die Kleinen ein Konzert mit Andrew Bond, eine Filmnacht für Jugendliche, Oldie Fez im Saal des Gemeindehauses sowie ein Familiengottesdienst am Sonntag, zu dem «jeder herzlich eingeladen ist», wie Pfarrer Fischer-Lamprecht betont. Eine eigene Website wird eigens dazu ab Anfang Juli frisch aufgeschaltet, verrät Roger Vogler: «Administration und Finanzen sind das eine; miteinander aber stehen wir auch für eine lebendige Kirchgemeinde.» Jubiläumswebsite Kirchgemeinde Wettingen-Neuenhof: www.öisiläbigchile.ch

Veränderungen in der Führung der Schule Wettingen Nebst der Strukturveränderung und Umzügen aufgrund von Erweiterungsbauten erlebt die Schule Wettingen auf das neue Schuljahr hin auch Veränderungen in der Führung. Martin Villing hat in den vergangenen Monaten parallel zu seiner Schulleiter-Tätigkeit an der Realschule mit viel Herzblut und Präzision den neuen Schulkreis Primarschule Zehntenhof aufgebaut. Dieser fasst alle fünften und sechsten Primarklassen von Wettingen zusammen und startet im August 2014 mit 320 Schülerinnen und Schülern in den Provisorien auf dem Margeläcker-Areal. Diesen Frühling hat sich Villing entschieden, eine neue Herausforderung anzunehmen. Die Schule dankt Martin Villing für sein grosses Engagement als Schulleiter der Realschule (2006–14) und den Aufbau des neuen Schulkreises und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Die Realschule selbst verschmilzt ab neuem Schuljahr mit

der Sekundarschule zur neuen Sereal mit 17 Abteilungen und 300 Schülerinnen und Schülern unter der Leitung von Moritz Etter. Marco Hardmeier übernimmt die Leitung des neuen Schulkreises Zehntenhof. Er führt seit 2011 als Schulleiter mit einem Pensum von 65 Prozent den Primarschulkreis Dorf mit zwölf Klassen in den Schulhäusern Sulperg und Lägern. Mit der Schule Wettingen und allen Entwicklungsprojekten vertraut, übernimmt er ab August 2014 die Leitung des Schulkreises Primarschule Zehntenhof mit einem Pensum von 90 Prozent und bringt beste Voraussetzungen für diese anspruchsvolle Aufgabe mit. Ihm wird dazu viel Erfolg gewünscht. Graziella Bonaccio tritt die Nachfolge als Schulleiterin im Schulkreis Dorf an. Sie kennt die Primarschule Dorf aus unterschiedlicher Perspektive: Seit zwölf Jahren als Mutter von drei erwachsenen Töchtern und seit 2008 als Logopädin. Nebst dem

Studium der Logopädie an der Universität Basel, einem Cambridge First Certificate und verschiedenen Informatik-Ausbildungen bringt sie Berufserfahrung als Logopädin an einem Basler Spital und an allen Wettinger Primarschulen mit. Als reife Persönlichkeit hat sie sich für die Weiterentwicklung entschieden und wird auch die SchulleitungsAusbildung noch anpacken. Graziella Bonaccio wird als Schulleiterin herzlich willkommen geheissen. Hilde Romor-Egloff verlässt nach 21 Jahren die Schule Wettingen. Sie begann 1993 als Primarlehrerin an der Schule Wettingen, übernahm zunehmend Führungsaufgaben, ab 1996 als Rektorin, ab 2003 als Schulleiterin, unterbrach diese 2012 für die Geburt ihrer Zwillinge und setzte diese mit einem reduzierten Pensum fort. Aus organisatorischen Gründen hat sich die Schulpflege entschieden, die Schulleitung der Primarschule Margeläcker mit einem 70-

Prozent-Pensum für 13 Klassen und 245 Schülerinnen und Schüler auf eine Person zu übertragen. Mit viel Elan und Freude führte Hilde Romor-Egloff den Primarschulkreis Margeläcker und wirkte an diversen Projekten mit, z.B. an der Einführung des Mittagstisches und dem Aufbau des Elternteams. Für ihren grossen Einsatz in all den Jahren wird ihr gedankt und für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg gewünscht. Damit ist die Führungscrew der Schule Wettingen wieder komplett: Unter der Gesamtleitung von Samuel Kern als Geschäftsleiter führen zwei Schulleiterinnen den Kindergarten, vier Leitungspersonen die vier Primarschulkreise, drei die Oberstufe und zwei die Heilpädagogische Schule. Unter der Leitung des Gemeinderats Ressort Bildung und Koordination des Geschäftsleiters stehen zudem die zwei Musikschulleitungspersonen und die Schulsozialarbeit. (ts/pr/sk)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Woche 27d by AZ-Anzeiger - Issuu