Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag, 14.00–17.00 Uhr Samstag, 10.00–12.30 Uhr
«Ich bin stolz, dass wir in Wettingen jedes Jahr ein Fest auf die Beine stellen», freut sich Gemeindeammann Markus Dieth auf das 42. Wettiger Fäscht vom 4. bis 6. Juli.
Senioren. Mit diesem Anlass wird das Fest eröffnet. Danach traditionell am Apéro bei der Weinbar auf dem Rathausplatz und anschliessend auf dem Gelände.
MELANIE BÄR
Wie viele Besucher erwarten Sie? Es werden deutlich über 100 000 Gäste erwartet.
Warum wird gefestet? Wir festen um des Festens willen. Und zwar jährlich. In Wettingen muss man nicht acht oder zehn Jahre darauf warten wie unsere Nachbarn auf eine kleine oder grosse Badenfahrt. (schmunzelt)
Stehen Sie selber im Einsatz? Ich nicht, aber meine Frau. Sie hat ursprünglich spanische Wurzeln und wird am Sonntagnachmittag im Zelt der Spanier im Einsatz stehen. Den Schurz dafür hat sie schon gefasst!
Die Festbeizen werden von Wettinger Vereinen betrieben. Hat es in Wettingen genug Vereinsmitglieder, die mitmachen? Es bestehen keine Probleme, die Festbeizen Wo trifft man Sie am Wettiger durch Wettinger Vereine zu beFäscht? Zuerst am Seniorennach- treiben. Bei den Standbetreibern mittag im Tägi bei den 800 bis 900 gibt es sogar Wartelisten. INSERAT
Was ist Ihr persönliches Highlight? Es gibt keinen speziellen Anlass oder keine spezielle Festbeiz, sondern das Zusammenspiel Leute zu treffen, gutes Essen und gute Musik ist das Besondere. Man kann sich einfach treiben lassen und geniessen. Für mich beginnt es schon, wenn mit dem Aufstellen angefangen wird. Ich sehe von meinem Büro aus aufs Festgelände. Wenn dann die ersten Bandproben zu hören sind, weiss ich, dass es bald losgeht.
Foto: Sandra Ardizzone
Wettiger Fäscht ist Festen um des Festens willen