WOCHE NR. 21 DONNERSTAG, 24. MAI 2012
17
WÜRENLOS
AUS DEM GEMEINDERAT Unentgeltliche Rechtsauskunft Die Beratungen finden jeweils am 3. Donnerstag im Monat von 18.30 bis 19.30 Uhr im Sitzungszimmer der Bauverwaltung, Erdgeschoss, Gemeindehaus, statt. Nächste Beratung: Donnerstag, 24. Mai. Baustelleninfo; Würenloserstrasse in Otelfingen gesperrt Die Würenloserstrasse in Otelfingen ist im Abschnitt Landstrasse/Im Brühl in einem schlechten Zustand und muss instandgesetzt werden. Gleichzeitig werden auch die Fahrbahnbreite vergrössert und Werkleitungen saniert. Die Bauarbeiten beginnen am Dienstag, 29. Mai 2012, und dauern voraussichtlich bis Ende August 2012. Während der Bauarbeiten ist die Würenloserstrasse im betroffenen Abschnitt für den Verkehr gesperrt. Die Durchfahrt zwischen Hüttikon/Dänikon und Otelfingen ist nur erschwert möglich und für den Lastwagenverkehr gesperrt. Der Zubringerdienst zum Bahnhof Otelfingen aus Richtung Hüttikon/Dänikon ist uneingeschränkt möglich. Entsprechende Umleitungen sind signalisiert. Bei Fragen steht die Bauleitung, René Küng, WBI Wüst Bauingenieure AG, Telefon 043
343 72 00, gerne zur Verfügung. Würenlos und vor allem Ötlikon sollten von den Bauarbeiten nicht direkt betroffen sein. Der Gemeinderat Würenlos wird die Auswirkungen auf das Strassennetz der Gemeinde Würenlos beobachten und wenn nötig seinerseits Massnahmen ergreifen. Sollten markante Änderungen im Verkehrsaufkommen festgestellt werden, können diese der Bauverwaltung und Telefon 056 436 87 50 gemeldet werden. Ursula Beusch gehört zu den Laienschauspielern des Theaterprojekts. Dorffest Würenlos 2012, Helferinnen und Helfer gesucht Möchten Sie sich aktiv als Helferin oder Helfer am guten Gelingen des Dorffestes Würenlos, das vom 13.–17. Juni 2012 stattfindet, beteiligen? Das OK kann Unterstützung in verschiedenen Bereichen gebrauchen, sei es beim Aufbau der Zelte und Infrastruktur, sei es im Service, bei der Reinigung oder sonstwo. Schon für kleine Einsätze von einigen Stunden ist das OK dankbar. Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich beim OK-Präsidenten Nico Kunz, Tel. 056 500 20 79/n.kunz@ortec-manageent.ch. Helferinnen und Helfer werden nach dem Dorffest mit einem Helferessen belohnt.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben Die Theatergemeinschaft Würenlos verschiebt ihr Grossprojekt «Die Teufelsuhr» aufs Jahr 2013. Ein Grund dafür ist die schwierige Suche nach Schauspielern und Sängern. GRAZIELLA HARTMANN
MARKTNOTIZEN
Frühlingsstimmung bei fischerwohnen Die Neuheiten beim Würenloser Einrichtungsfachgeschäft präsentieren sich absolut frühlingsfrisch. Formschöne LED-Leuchten, eigenwillige italienische Polstermöbel, aussentaugliche Loungemöbel und Holzböden. Zudem eine Matratze, die sich um die Entspannung Ihrer Schultermuskeln kümmert. Profitieren Sie im Mai von 10 Prozent Frühlingsrabatt auf alle neuen Kollektionen! Freuen Sie sich ausserdem auf die beliebten Gestaltungskurse bei fischerwohnen. Werden Sie kreativ! In den Gestaltungsworkshops lernen Sie zum einen die Grundlagen für effektvolles Gestalten kennen. Zum anderen widmen wir uns besonders dem Thema «Feste feiern». Die genauen Daten finden Sie in unserem Inserat und unter fischerwohnen.ch. Bei fischerwohnen freut man sich auf viele Anmeldungen. In den Ausstellungsräumen erleben Sie ausserdem noch bis En-
Martin und Mechthild Fischer. Foto: zVg de des Monats, wie kraftvoll sich Räume nach der Lehre des Feng Shui gestalten lassen. Die erfrischenden und wohltuenden Farbkonzepte entstanden anlässlich der Feng-Shui-Kurse Anfang Mai. Tauchen Sie ein in wunderschöne Raumstimmungen – Sie sind herzlich willkommen bei fischerwohnen! fischerwohnen AG, Landstrasse 78, 5436 Würenlos, Tel. 056 424 17 33. Die unter der Rubrik «MARKTNOTIZEN» publizierten Texte stehen ausserhalb der redaktionellen Verantwortung. Meldungen von KMU sind buchbar unter oscar.meier@azmedien.ch, Tel. 058 200 58 10.
Foto: grh
Gut 20 Männer für den Chor sowie zusätzliche Schauspieler werden gesucht. «Das entpuppte sich als gar nicht so einfach. Inserate haben wenig Erfolg gezeigt und auch persönliche Kontakte haben die Lücken nicht geschlossen», schildert Siegfried Zihlmann, Präsident der Theatergemeinschaft Würenlos. Hinzugekommen seien zahlreiche öffentliche Veranstaltungen in der näheren und weiteren Umgebung. «Dorffest in Würenlos, Feierlichkeiten der beiden Kirchgemeinden, Badenfahrt – alles Feste, die auf freiwillige Helfer angewiesen sind», sagt Siegfried Zihlmann. DA DIE GEMEINSCHAFT keine Abstri-
che an der Qualität machen wollte, musste eine Lösung her. Bei einer ausserordentlichen Generalversammlung haben 50 Mitglieder sich entschlossen, die Zahl der Vorstellungen und Wochen zu verringern und das Projekt aufs kommende Jahr zu verschieben. «Eine Gruppe wird bis zu den Sommerferien das Konzept prüfen, neue Zeitpunkt- und Formvorschläge machen.» Siegfried Zihlmann freut sich darüber, dass die positive Grundstimmung erhalten geblie-
ben ist. «Bei der Abstimmung an der GV wollten nur zwei Personen das Projekt beenden – alle anderen wollen weitermachen.» ZU IHNEN GEHÖRT AUCH Ursula Beusch. Sie hat Mitte 2011 von dem Projekt erfahren und sich Anfang Jahr zur Teilnahme entschlossen. Das Theaterleben kennt sie schon von der Mitgliedschaft in der Schäggebühne Neuenhof. «Aber da ich in Würenlos wohne, finde ich natürlich so ein Projekt vor Ort doppelt spannend. Und möchte, je nachdem, auf wann die Vorstellungen verschoben werden, gerne dabeibleiben. Eine Probe habe bereits stattgefunden ebenso wie ein Workshop zum allgemeinen Schauspieltraining. «Es war äusserst lehrreich, mit einem Profi zu arbeiten. Die eigenen Hemmungen zu erkennen und spielerisch abzubauen. Oder an der Rollenfindung zu arbeiten.» INSERAT