Woche 15d

Page 1

10. April 2014, 53. Jahrgang, Nr. 15

PP 5432 Neuenhof

«Erste zu werden ist schon speziell»

FRAGEN AN

Am 30. März ist Céline Credaro mit Lara Lampart in Le Landeron Schweizermeisterin im Mädchen Doppel U15 geworden.

Freschta Akbarzaba, «The Voice of Switzerland»-Teilnehmerin aus Würenlos Foto: SRF/Oscar Alessio

SUSANNE KARRER

Sie haben sich bei der ersten LiveSendung von «The Voice of Switzerland» am letzten Samstag mit dem Lied «Turning Tables» für eine weitere Runde qualifiziert – warum fiel die Wahl auf dieses Lied? Uns hat der

Gedanke überzeugt, die erste Live-Show mit einer Ballade zu eröffnen. Das war der Hintergrund, genau dieses Stück auszuwählen. Was war das für ein Gefühl, als Stress Sie sofort in die nächste Runde kommen liess? Das war ein unglaubli-

ches Gefühl! Ganz allgemein ist es wahnsinnig toll, wenn dein Coach solches Vertrauen in dich hat. (ska) Fortsetzung S. 17

INHALT WETTINGEN NEUENHOF KILLWANGEN SPREITENBACH WÜRENLOS KIRCHEN AGENDA

2–7 8 9 12–14 15–17 18 20

«Wir waren nach dem Sieg völlig begeistert», berichtet Céline Credaro – es ist ihr erster Meistertitel, denn obwohl sie schon 15 Pokale und 16 Medaillen gewonnen hat, reichte es bei den Schweizer Meisterschaften bisher immer nur für den zweiten oder dritten Platz. «Erste zu werden ist schon speziell», sagt die Dreizehnjährige. Doch sie arbeitet auch hart dafür und ärgert sich vor allem über die Jungs, die finden, Tischtennis spielen sei ja nicht schwer. Zehn bis elf Stunden trainiert Céline jede Woche in Spreitenbach und Luzern – jeden Montag, Mittwoch und Freitag, und immer donnerstags, sobald die Hausaufgaben erledigt sind. Fortsetzung S. 12/13 Céline Credaro im Training beim Tischtennisclub (TTC) Spreitenbach.

Foto: ska


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.