Woche 11d

Page 1

» n the road Neu mit «oe 8 / 9 Seit 13. März 2014, 53. Jahrgang, Nr. 11

80 Personen säuberten die Limmat

FRAGEN AN

Daniel Bielinski, Chefarzt Psychiatrische Klinik Königsfelden Gibt es heute mehr psychische Erkrankungen oder werden sie häufiger diagnostiziert? Es gibt eigentlich nicht mehr, aber die Leute getrauen sich heute viel öfter, sich Hilfe zu holen. Es ist salonfähiger geworden. Burnout hingegen schon? Ja, weil in unserer Gesellschaft zwar nicht die zeitliche Belastung grösser wurde, aber sich die Produktivität stark gesteigert hat. Es trifft vor allem Arbeitnehmer des mittleren Kaders, die viel Verantwortung tragen, pflichtbewusst sind, sich sehr mit ihrer Arbeit identifizieren und unter Druck von oben und unten stehen. Burnout ist keine Krankheit, kann aber zu einer (Erschöpfungs-)Depression führen. Bericht Seite 20/21

INHALT WETTINGEN NEUENHOF KILLWANGEN SPREITENBACH WÜRENLOS KIRCHEN AGENDA

PP 5432 Neuenhof

2–7 10–13 14–15 16–18 19–22 23 24

Am Wochenende fand die zwanzigste Limmatuferreinigung statt. In diesem Jahr wurden von den Tauchern und Fischern deutlich mehr Fahrräder geborgen als in vergangenen Jahren. SIBYLLE EGLOFF

Aussergewöhnlich viele Boote tummelten sich vergangenen Samstagvormittag auf der Limmat zwischen dem Stausee Wettingen und der Oetwiler Brücke. Das frühlingshafte Wetter war aber nicht der Grund, weshalb es zahlreiche Mitglieder des Fischervereins Würenlos, des Fischerclubs Wettingen, des Fischervereins Stausee Killwangen und des Anglerbundes Baden auf den Fluss lockte. Die Pachtvereinigung Stausee Wettingen PSW, zu der die vier Vereine gehören, organisierte die jährliche Limmatuferreinigung nun schon zum zwanzigsten Mal. Fortsetzung Seite 15 Auch die Jung- und Neufischer packten kräftig mit an.

Foto: se


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.