LiWe_1_2013

Page 1

Das Christkind besucht das Limmattal Mit einem leisen Lächeln schwebt das Christkind über das Limmattal. Zuerst macht es Halt in Wettingen, wo die Kinder nächstes Jahr noch besser betreut werden. Aber auch der Stern an der Limmat hat einen Mangel. Tief greift das Christkind in seine Taschen und zaubert etwas ganz Besonderes hervor, über das sich die Wettinger hoffentlich winters wie sommers freuen: «es Dach fürs Tägi»! Zufrieden schwebt das Christkind weiter der Limmat entlang, wo ihm in Neuenhof ein rauer Wind entgegenweht. Frau Gemeindeammann Susanne Schläpfer, deren goldene Locken dem Christkind sehr gefallen, muss streng haushalten. Auch die Einbürgerungspraxis hat dieses Jahr im Dorf für Unmut gesorgt. Wieder greift das Christkind tief in seine Taschen und stellt einen Esel unter den Weihnachtsbaum – aber keinen normalen, sondern einen Goldesel, der sofort mit der Münzenproduktion beginnt, was sich sicher bald auf den Steuerfuss und die Gemüter auswirkt. Über Wiesen voller Kühe, die Limmat stets im Blick, gen Killwangen, schwebt das Christkind weiter. Gewisse Bäume wurden zwar nicht ersetzt, nach langem Hin und Her konnte man sich aber auf ein neues Schulhaus einigen. Lange hat sich das Christkind Gedanken über ein passendes Weihnachtsgeschenk gemacht. Die Killwangener sind ein zufriedenes Völkchen und schätzen ihre Dorfatmosphäre und grüssen einander auf der Strasse noch. Was soll man jemandem auch schenken, der

Was bringt das «LiWe»-Christkind den Gemeinden des Limmattals? – Stets das am dringendsten Benötigte! eigentlich schon alles hat? Dann fällt dem Christkind ein, was Ammann Alois Greber kürzlich sagte: «Killwangen hat alles, nur keine Ruhe.» Wieder greift das Christkind tief in seine Taschen und legt eine Kiste Gehörschutze vors Gemeindehaus. Eilig schwebt das Christkind weiter nach Spreitenbach – vorbei ist es mit der Zufriedenheit. Es hört, wie die Bewohner mit ihrem schlechten Ruf hadern. Das Christkind runzelt die Stirn: So schlecht steht es um die

Gemeinde, die bald Besitzerin eines neuen bzw. renovierten Schulhauses ist, doch gar nicht. Ganz, ganz tief greift es in seine Taschen und bringt etwas ganz Besonderes hervor: ein Füllhorn voller Selbstvertrauen, das es über der Gemeinde verteilt. Weiter schwebt das Christkind Richtung Würenlos und ist heilfroh, dass die Sparmassnahmen des Budgets 2013 noch nicht greifen und in den Quartieren noch Licht brennt. Immerhin musste das Christkind

Illustration: ska

so nicht lange überlegen, was es schenken soll: Aus den Tiefen seiner Taschen holt es eine funkelnde Weihnachtsbeleuchtung made in Bethlehem mit vielen Sternen und Lichtgirlanden, die wieder warmes Licht in die bald düsteren Quartiere von Würenlos bringt. Und wo es grad dabei ist, zaubert es auch gleich noch einen Neujahrsapéro für die Würenloser hervor. Zufrieden schwebt das Christkind nach getaner Arbeit übers Limmattal davon. (Christa Kind)

INHALT WETTINGEN NEUENHOF KILLWANGEN SPREITENBACH WÜRENLOS KIRCHEN AGENDA

2–10 11/12 13/14 15–17 17–21 22/23 24


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
LiWe_1_2013 by AZ-Anzeiger - Issuu