WOCHENBLATT AGENDA
24
Donnerstag, 9. Juni 2011 Nr. 23
Donnerstag, 9. Juni
Lambert Maria Wintersberger: «Mythen». Malerei und Skulptur. Täglich 11–17 Uhr. Forum Würth. Bis 6. November. Kathrin Spring. Pflanzenfarbenbilder. Jubiläumsausstellung «90 Jahre Ita Wegman Klinik», inkl. historische Fotografien. Ita Wegman Klinik. Täglich 8–21 Uhr. Bis 17 Juli.
Dornach Dorthin will ich! Kunstprojekt Studierende HFHS Dornach. Goetheanum, Schreinereisaal. 16 Uhr und 19.30 Uhr.
Freitag, 10. Juni Aesch Literatur-Kaffee. Gastland: Indien. Kath. Pfarreiheim. 19 Uhr.
Dornach «Das Werk ist der Lebensgang». Rudolf Steiner 1861–1925. Eine Ausstellung des Rudolf-Steiner-Archivs im Haus Duldeck, Rüttiweg 15. Mittwoch–Freitag, 10.30–12 und 14–18 Uhr, Samstag, 10–16 Uhr. Bis 12. Februar 2012. Gisela K. Wolf und Ursula Traber. Gemälde, Radierungen, Lithos. Spital Dornach. Täglich 10–20 Uhr. Bis 10. Juni. Anita Maria Kreisl: «Inmitten von Erde und Kosmos». Bilder. Restaurant Treff Zwölf, Weidenstrasse. Mo–Fr 8–15 Uhr. Bis 23. September.
Dornach AKW – wie weiter? Podiumsdiskussion. Mit Roberto Zanetti (Ständerat), Bea Heim (Nationalrätin), Hans Büttiker (CEO EBM), Hans Rudolf Lutz (Kantonsrat), Philipp Hadorn (Kantonsrat). Aula Schulanlage Brühl. 20.15 Uhr. Seelenbegnadende Weltenrhythmen. Eurythmie. Grosser Saal. 20 Uhr.
Samstag, 11. Juni Arlesheim Film im «Stärne»: «Rusalka – Mermaid» von Anna Melikian, Russland 2008. Letzter Anlass vor der Sommerpause. Gasthaus zum Stärne. 20.15 Uhr.
Münchenstein Barbara Frommherz. Bilder. Buchcafé. Bis Ende August. Schichten. Alfons Vontavon (Malerei), Michael Jaks (Skulpturen), Peter Riedwyl (Fotografien). Orangerie Grün 80. Täglich 11–20 Uhr. Bis 26. Juni.
Gempen 25 Jahre FBG Dorneckberg. Holzfällershow 17–19 Uhr, Festbetrieb 16–24 Uhr. Forstwerkhof Gempen.
Sonntag, 12. Juni Dornach Pfingstmatinée: Vom zündenden Feuer des Geistes. Eurythmie. Grosser Saal. 11 Uhr. Seelenbegnadende Weltenrhythmen. Eurythmie. Grosser Saal. 20 Uhr.
Mittwoch, 15. Juni Arlesheim Gsünder Basel. Tai Chi auf dem Domplatz. 19–20 Uhr.
Literatur-Kaffee in Aesch im Zeichen Indiens: Der neue Roman von Suzanna Arundhati Roy wird am Freitagabend vorgestellt.
Donnerstag, 16. Juni Arlesheim Extra Chor Arlesheim. Jahreskonzert. Reformiertes Kirchgemeindehaus. 20 Uhr. Dornach Leier-Konzert. Johann Sebastian Bach – Aus den Goldbergvariationen, Werke
von Takashi Fujii, Lothar Reubke, mazurische Lieder und japanische Kinderlieder. Rudolf Steiner Halde I. 20 Uhr.
Ausstellungen Aesch Verena Wenner. «Farbige Erde». Bilder mit Erdfarben. Immer Mi bis So.
präsentiert Ihnen das Kreuzworträtsel
Herzlichen Glückwunsch Gewonnen hat beim Kreuzworträtsel vom 2. Juni 2011 Hans Meier, Seewenstrasse 4, 4146 Hochwald.
Landgasthof Klus. Bis Ende Juli. Arlesheim Von nah und fern: Bilder von Lony Strub, Keramik von Florence Rometsch. Öffnungszeiten: Pfingsten, Sa, So, Mo 14 bis 18 Uhr; Di bis Fr 17 bis 19 Uhr, Sa, So 14 bis 18 Uhr. Vernissage Fr 10. Juni, 17 Uhr. Ortsmuseum Trotte. Bis 26 Juni.
Schon gehört?
Bücher Top 10
Belletristik
Sachbuch
Die Doppel-CD
1.
1.
«The Classical Album 2011»
DANI VON WATTENWYL:
ist den ganzen Juni bei Bider & Tanner für nur Fr. 26.00 erhältlich
Die Brigade des Falken, Thriller, Reinhardt Verlag
PHILIPP LÖPFE/ WERNER VONTOBEL:
2.
DONNA LEON: Auf Treu und Glauben, Commissario Brunettis neunzehnter Fall, Krimi, Diogenes Verlag
Aufruhr im Paradies. Die neue Zuwanderung spaltet die Schweiz, Politik, Orell Füssli Verlag
2.
ALBERT M. DEBRUNNER:
3.
Literarische Spaziergänge durch Basel, Region Basel, Huber Verlag
ANDREA CAMILLERI:
3.
Das Netz der Grossen Fische, DAVID DÜRR: Krimi, Lübbe Verlag Staats-Oper Schweiz. Wenige Stars, viele Staatisten, Politik, 4. Stämpfli Verlag
ALEX CAPUS: Léon und Louise, Roman, Hanser Verlag
Ihre Einsendungen müssen bis spätestens Montag, 13. Juni 2011, bei uns eintreffen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
5.
ROGER AESCHBACHER:
Hörgenuss mit zwei Buchstaben?
Federball
Bücher Top 10
Der Bider &Tanner-CD-Tipp
In dieser Woche winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken von Bider und Tanner für das richtige Lösungswort. Schicken Sie Ihre Lösung per E-Mail: wettbewerb@ wochenblatt.ch, Fax: 061 706 20 30 oder Postkarte an das Wochenblatt für das Birseck und Dorneck, Postfach 843, 4144 Arlesheim.
Lösung 22/2011:
FOTO: ZVG
Reinach «Mensch Ma(h)ler». Frühlingsausstellung von Lilly-Anna Mahler. Lichthof des Gemeindehauses und Galerie Werkstatt. Mo, Di, Do 8.30–12 u. 14–17 Uhr. Mi bis 18.30 Uhr. Fr bis 16 Uhr. Bis 19. Juni. Priska Medam. Bilder. Mo–Fr 7.30–12 und 13–17.30 Uhr. Fr bis 17 Uhr. Wohnund Bürozentrum für Körperbehinderte (WBZ). Bis 5. August. Diamanten und Kunst. Keramik von Thérèse Mühlemann. Bijouterie Wagner. Hauptstrasse 13. Bis 30. Juni.
CDs gibts am Bankenplatz. Aeschenvorstadt 2, 4010 Basel, T 061 206 99 98, CD-Onlineshop: www.musikwyler.ch
Ohrwürmer der klassischen Musik sind auf dem vorliegenden DoppelAlbum von Decca versammelt. Für jeden Geschmack lässt sich etwas finden: Gesungenes oder Instrumentales, alles wird von hervorragenden Sängerinnen und Künstlern dargeboten: «O sole mio», gesungen von Luciano Pavarotti, «Casta Diva», berührend vorgetragen von Cecilia Bartoli, «E lucevan les stelle», interpretiert von Jonas Kaufmann, Anne-Sophie Mutter verzaubert mit der lyrischen Meditation über ein Thema aus Massenets «Taïs», Ivan Fischer lässt sein ganzes ungarisches Temperament in den «Ungarischen Tänzen» von Johannes Brahms sprudeln und Hélène Grimaud setzt wieder einmal mehr ihr pianistisches Können mit dem letzten Satz des 5. Klavierkonzerts von Beethoven unter Beweis. Ergänzend gibt es viele Perlen zu entdecken. Ein abwechslungsreicher Hörgenuss für jeden Klassikliebhaber, jede Klassikliebhaberin.
Schweizer Ware, Krimi, prolibris Verlag
6.
BERNHARD MADÖRIN:
4.
HANS MAGNUS ENZENSBERGER: Sanftes Monster Brüssel oder Die Entmündigung Europas, Politik, Suhrkamp Verlag
5.
DANIEL KÜRY/ MARKUS RITTER/ PAUL IMHOF: Die Tierwelt der Region Basel, Region Basel, Reinhardt Verlag
6.
ROBERT LABHARDT: Kapital und Moral. Christoph Merian. Eine Biografie, Christoph Merian Verlag
7.
SILVIO BORNER:
7.
Ungesunder Menschenverstand. Einsichten eines liberalen Ökonomen,Wirtschaft, NZZ Libro Verlag
ALICE MUNRO:
8.
Zu viel Glück, Erzählungen, S. Fischer Verlag
MERET BISSEGGER:
Tödliche Gene, Krimi, Münsterverlag
8.
HANS FALLADA: Jeder stirbt für sich allein, Roman, Aufbau Verlag
9.
MARTIN WALKER: Schwarze Diamanten, Krimi, Diogenes Verlag
10.
CARLOS RUIZ ZAFON: Marina, Roman, S. Fischer Verlag
Meine wilde Pflanzenküche. Bestimmen, Sammeln und Kochen von Wildpflanzen, Kochen, AT Verlag
9.
JULIANE KOEPCKE: Als ich vom Himmel fiel. Wie mir der Dschungel das Leben zurück gab, Biografie, Malik Verlag
10.
TINU HEINIGER: Mueterland. Heimat in Geschichten, Schweiz, Faro Verlag