WOB_KW23_2011

Page 15

15

Donnerstag, 9. Juni 2011 Nr. 23

Amtliche Publikationen

PFEFFINGEN

www.pfeffingen.ch gemeindeverwaltung@pfeffingen.bl.ch Öffnungszeiten der Verwaltung und des Werkhofes über Pfingsten 2011 Die Schalter der Gemeindeverwaltung sind wie folgt geöffnet: Freitag, 10. Juni 2011: 10.00–11.30 und 15.00–17.00 Uhr Montag, 13. Juni 2011: ganzer Tag geschlossen Dienstag, 14. Juni 2011: 10.00–11.30 und 15.00–17.00 Uhr Der Werkhof bleibt am Pfingstmontag ebenfalls geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme und wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern ein geruhsames und schönes verlängertes Pfingstwochenende. Gemeinderat Pfeffingen und Gemeindemitarbeiter

Aus dem Gemeinderat Während des Monats Mai 2011 hat der Gemeinderat an fünf Sitzungen unter anderem: • die Jahresrechnung 2010 beraten und zu Handen der Rechnungsprüfungskommission und der Gemeindeversammlung verabschiedet; • der Firma EBM Ecotec AG, Münchenstein, aufgrund des durchgeführten Submissionsverfahrens, den Auftrag für die Realisierung der Photovoltaikanlage auf dem Dach der Mehrzweckhalle erteilt; • mit der vorgängigen Sanierung des Flachdaches der Mehrzweckhalle die Firma Morath AG, Allschwil, beauftragt; • die Ergebnisse der Vorstudie «Transitleitung Birstal», im Zusammenhang mit der gegenseitigen Sicherstellung der Trinkwasserversorgung unter den Gemeinden im Birstal zur Kenntnis genommen und der Einleitung des nächsten Planungsschrittes zugestimmt; • die Einladung und Unterlagen für die Gemeindeversammlung vom 21. Juni 2011 verabschiedet; • im Zusammenhang mit den Tiefbauarbeiten «Steingrubenweg» das Ausführungsprojekt genehmigt sowie die diversen Arbeiten an die Firmen Rofra Bau AG, Aesch (Baumeister), Josef Schibig,Pfeffingen (Wasserleitungsersatz) und arpe ag, Buckten (Kanalsanierung) vergeben; • drei Kleinbaugesuche genehmigt; • eine Ersatzwahl in die Kulturkommission Pfeffingen vorgenommen; • den Abschluss der Arbeiten zum Projekt Grundwasserschutzzone Gillmatten» zur

Kenntnis genommen und beschlossen, das Geschäft an der nächsten Gemeindeversammlung zu traktandieren; • die kantonale Vernehmlassung «Änderung des Personalgesetzes» beraten und hierzu Stellung bezogen; • dem Entwurf der neuen Leistungsvereinbarung mit der Spitex Birstal zugestimmt; • die Gebührenordnung zum Wasser-Reglement mit der Dienstleistung «private Schwimmbadfüllungen» ergänzt; • die Betriebsordnung «Mittagstisch» überarbeitet und ergänzt; • die Urnenersatzwahl in den Schulrat der Primarschule und des Kindergartens Pfeffingen erwahrt; • den durch die Baukommission erstellten Investitionsplan für die Jahre 2012–2017 beraten und an die Verwaltung zur Überarbeitung übergeben; • das Konzept «Trinkwasserversorgung in Notlagen» beraten und die Verwaltung damit beauftragt, dieses zur kantonalen Prüfung einzureichen; • den Terminplan für die Erstellung der Voranschläge Budgets 2012 verabschiedet und die Budget-Gemeindeversammlung auf den 24. November 2011 festgesetzt. Ausserdem hat der Gemeinderat unter anderem zur Kenntnis genommen: • die vorbehaltlose Genehmigung des Quartierplans «Mattenweg» durch den Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft; • die Jahresrechnung 2010 der Stiftung Altersheim Aesch bzw. des Alterszentrums Im Brüel, Aesch. Gemeinderat Pfeffingen

Eingabefrist für das Budget 2012 Das alljährliche Zusammentragen der Zahlen für die Erstellung des Budgets für das kommende Jahr steht wieder bevor. Alffällige Budgetbegehren für das Jahr 2012 sind schriftlich bis spätestens 30. Juni 2011 dem Gemeinderat einzureichen. Wir erinnern insbesondere die Vereine daran, ihre Budgetbegehren mittels des ihnen im April 2011 direkt zugestellten Beitragsgesuchsformulars fristgerecht einzureichen. Nach diesem Datum eingehende Begehren können nicht mehr berücksichtigt werden. Es werden keine persönlichen Aufforderungen zur Budgeteingabe verschickt. Für die rechtzeitige Einreichung der Budgetbegehren danken Ihnen der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung im Voraus. Gemeinderat Pfeffingen und Gemeindeverwaltung

Entsorgungskalender Die nächste Entsorgung von: – Kehricht/Kleinsperrgut brennbar – Garten- und Küchenabfälle – Sammlung Elektroschrott und Sonderabfälle (beim Werkhof) – Grobsperrgut brennbar/Sperrgut unbrennbar – Papiersammlung – Häckseldienst – Metall

findet statt am: Dienstag, 14. Juni 2011 Mittwoch, 15. Juni 2011 Samstag, 18. Juni 2011 Mittwoch, 22. Juni 2011 Mittwoch, 29. Juni 2011 Montag, 22. August 2011 Mittwoch, 7. September 2011

FAUENGEMEINSCHAFT

Grillplausch Am Freitag 17. Juni, organisieren wir für alle Pfeffinger Frauen einen Grillabend in der Bürgerhütte. Wir besammeln uns auf dem Dorfparkplatz vis-à-vis Pfarrhaus um 18.30 Uhr. Mitzubringen sind Fleisch, Brot, Salat etc. sowie Teller und Besteck. Für einen kleinen Betrag ver-

kaufen wir Wein und Mineralwasser. Der Anlass wird bei jeder Witterung durchgeführt. Wir hoffen auf reges Interesse und freuen uns auf einen gemütlichen Abend. Im Namen des Vorstandes Catherine Buchecker

Banntag mit Hintergrund

Wo genau verläuft die Pfeffinger Gemeindegrenze? Die Banntagswanderer verschaffen sich Klarheit. pflicht, die Grenzsteine auf ihre richtige Position zu untersuchen. Auf den vor allem im Baselland und im Schwarzbubenland seit Hunderten von Jahren existierenden Banmwanderungen, sei es immer wieder einmal vorgekommen, dass sich die Rotten der Gemeinden trafen, «was in Schlägereien und blutigen Köpfen enden konnte». Den diesjährigen Teilnehmern ging es hingegen um die Geselligkeit: «Wir sind ein spezielles Dorf, man trifft sich sonst nicht einfach auf der Strasse, aber heute lernt man die Leute kennen», so ein Pfeffinger Bürger. Gelegenheit dafür bot die Route genug, welche über den Muggenberg, Eichberg, die Waldschule, das Pfeffingerschloss bis hin zur Eggflueh führte. Dort erwartete die Menge neben einem von der Bürgerund Einwohnergemeinde offerierten z’Vieri der Festbetrieb, der in diesem Jahr von der Männerriege Pfeffingen veranstaltet wurde.

Neue Ein- und Ausblicke Bevor der Tag den Festlichkeiten gewidmet wurde, erhielte die Banntagsgruppe noch neue Einblicke in ihre Gemeinde. So erläuterte etwa Peter Schneider unterwegs den genauen Verlauf der Pfeffinger Grenze. Dabei war es für manch einer nicht klar, dass Pfeffingen ungefähr 200 Meter Birsanteil besitzt. Ebenso neu war für viele der Besuch des Waldschulgeländes. Dort durfte von einem Pavillon aus der schöne Ausblick auf Duggingen genossen werden. Früher wurde Pfeffingen von jenem Dorf noch per Kantonsgrenze getrennt, wie Schneider erläuterte. Ferner wurden die Banntäglern vom stellvertretenden Leiter Sven Stohler auf angenehm ehrliche Weise über das Heim für schwer erziehbare Jugendliche informiert und die anwesenden Kinder konnten sich über den Tierpark mit Hühnern, Truthähnen, Schafen und Ponys freuen.

Katholische Gottesdienste in Aesch Pfingstsamstag, 11. Juni 18.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier mit Jahrzeiten 18.30 Santa messa per gli Italiani nell’Alterszentrum Pfingstsonntag, 12. Juni 9.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier 10.30 Ökumenischer Pfingstgottesdienst mit Abendmahl in unserer Kirche, anschl. Apéro Pfingstmontag, 13. Juni 9.15 Gottesdienst mit Eucharistiefeier zum Pfingstmontag Dienstag,14. Juni 19.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier Mittwoch, 15. Juni 9.15 Wortgottesdienst Donnerstag, 16. Juni 10.15 Gottesdienst mit Abendmahl im Alterszentrum 16.30 Rosenkranz

Freitag, 17. Juni 18.15 Andacht im Alterszentrum

kannt gegeben Dienstag, 14. Juni 20.00 Kirchgemeindeversammlung. Steinackerhaus Donnerstag, 16. Juni 10.15 Abendmahlfeier im Alterszentrum «Im Brüel» Amtswoche: 11.–17. Juni Pfarrer Adrian Diethelm, 061 751 17 00

suchende mit Anbietern von Hilfe zusammen. Der Verein vermittelt «Nachbarschaftshilfe» Generationen übergreifend für alle Bewohner von Aesch und Pfeffingen. Vermittlungsstelle: Tel. 079 753 57 16.

Gemeinde- und Schulbibliothek, Schulanlage Neumatt. Öffnungszeiten: Mo, Di 15.00–19.00 Uhr, Mi 14.00–18.00 Uhr, Do, Fr 15.00–19.00 Uhr, Sa geschlossen. In den Ferien: Do 17.00–20.00 Uhr. Tel. während der Öffnungszeiten: 061 751 51 61.

Auf der Banntagwanderung in geselliger Runde konnten die Pfeffinger auch neue Einblicke in ihre Gemeinde erhalten. Marco Scheiwiller

W

er schon früh und fit auf den Beinen war, besammelte sich am Morgen des Auffahrtstags, um in rund vier Stunden den ganzen Bannumgang zu absolvieren. Rund 100 Pfeffinger gaben sich allerdings mit der Ostroute zufrieden, die ihren Beginn auf dem Dorfplatz hatte. Bürgerrat und Rottenführer Peter Schneider erzählte der bunt durchmischten Gruppe vom traditionellen Brauchtum und der damaligen Bürger-

GOTTESDIENSTE

Elisabethenverein Aesch. Kontaktadresse: Elisabeth Alter, Hauptstrasse 111, 4147 Aesch, Tel. 061 751 16 06.

VEREINSNACHRICHTEN Aesch/Pfeffingen

te-hiener.ch.vu, Kassier Monika Henzen, Aesch.

Briefmarkensammlerverein Birseck. Informationen, Kauf, Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch. Versammlung jeweils am letzten Donnerstag des Monats im Restaurant Gempenblick (ehem. Rebmesser) Reinach. Kontaktperson: Martin Baumann, Tel. 061 751 56 81.

Die Drehscheibe Aesch-Pfeffingen bringt HilfeVereinsnachrichten Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im «Wochenblatt».

CVP Aesch-Pfeffingen. Postfach 147, 4147 Aesch, www.cvp-aesch.ch. Co-Präsident: Stephan Gloor-Bürgin, Traugott Meyer-Str. 15, 4147 Aesch, Tel. 061 751 30 91; Sekretariat / Kasse: Heidi Häring-Franz, Brüelweg 51, 4147 Aesch, Tel. 061 741 22 19.

Vorstandsmitglieder, Kontaktpersonen, Trainingszeiten, Mitgliederwerbung etc.

Die grupfte Hiener, Ladyfäger: Die andere Musik an der Aescher Fasnacht, Präsidentin Isa Wipf, Im Egg 53, Aesch, Telefon 061 751 39 14, E-Mail: wipf@intergga.ch, URL: www.die-grupf-

Vogt-Schild Anzeiger AG 4144 Arlesheim

Bis 5 Zeilen Bis 10 Zeilen Bis 15 Zeilen

Fr. 93.– pro Jahr Fr. 186.– pro Jahr Fr. 279.– pro Jahr

Tel. 061 706 20 20, Fax 061 706 20 30

FOTO: MARCO SCHEIWILLER

Erwachsenenbildung Aesch-Pfeffingen. Präsidentin: Béatrice Würsten, 061 753 96 60, Babysittervermittlung: Christina Meschberger, 061 751 26 45, Familienzentrum Brüggli: Kaffeebetrieb Mo 14–17 Uhr, Hüeti Fr 14–17 Uhr, Tel. I. Meier, 061 751 85 66. Frauenturnverein Pfeffingen. Präsidentin Ursi Burri, Tel. 061 751 21 18. Turnstunden jeden Montag um 20.15 Uhr. Freisinnig-Demokratische Partei (FDP) Aesch. Präsidentin: Christa Oestreicher-Häring, Aesch, Tel. 061 751 42 63, Fax 061 751 57 45, besuchen Sie unsere Homepage: www.fdp-aesch.ch, Ihre Anregungen unter E-Mail: info@fdp-aesch.ch Freisinnig-Demokratische Partei Pfeffingen. Neuer FDP-Präsident: Sven Stohler, Schlossgut 148, 4148 Pfeffingen, Tel. 061 751 43 49.

Katholische Gottesdienste in Pfeffingen Samstag, 11. Juni 18.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier Sonntag, 12. Juni 10.30 Gottesdienst mit Eucharistiefeier Donnerstag, 16. Juni 19.00 Rosenkranzgebet Freitag, 17. Juni 9.15 Gottesdienst mit Eucharistiefeier Evangelisch-reformierte Gottesdienste in Aesch-Pfeffingen www.erkap.ch Sonntag, 12. Juni 10.30 Pfingsten, Ökum. Gottesdienst mit Abendmahl in der Kath. Kirche Aesch. Pfarrer Adrian Diethelm, Theologe José Oliveira sowie die oekumenische Gruppe. Kollekte: wird am Gottesdienst be-

Gesangsgruppe «Morgensingen zum Wochenbeginn». Jeden Montag (ausser Schulferien) von 9.30 bis 11.00 Uhr im Steinackerhaus, Herrenweg 14, Aesch. Die Gruppe freut sich über neue Gesichter und ist offen für alle Altersgruppen. Auskunft: Antoinette Pellegrini. Guggemusig D’Revoluzzer. Postfach 220, 4147 Aesch. Präsident: Matthias Hasler, info@revoluz-zer.ch, www.revoluzzer.ch. Proben: Jeweils Montag, 20 Uhr, Kantina «Chez Max» Aesch. Guggemusig Birspfupfer Aesch. Präsi: Stephan Meier, Hofmattweg 53, 4144 Arlesheim, Tel. 061 702 15 68, www.birspfupfer.ch, Proben jeweils Montag, 20.00 Uhr. Guggämuusig Pfluumä-Pfupfer Pfäffigä. Postadresse: Postfach, 4148 Pfeffingen. Präsident: Thomas Klimm, Sperberweg 11, 4104 Oberwil, Tel. 061 461 49 44, www.pfluume-pfupfer.ch.vu Hauseigentümerverein Aesch-Pfeffingen. Prä-

Freie Evangelische Gemeinde Aesch Industriestrasse 45, Tel. 061 751 85 75 www.fegaesch.ch Sonntag, 12. Juni, Pfingsten 9.30 Pfingst-Gottesdienst in Kilchzimmer/Langenbruck (KEB Europa-Zentrum), Predigt: Pfarrer Reinhard Möller. Kinderbetreuung. KEIN GOTTESDIENST in Aesch. Mittwoch, 15. Juni 20.00 Bibelabend

sident: Dieter Ruf, Römerstrasse 8, 4148 Pfeffingen, Tel. G 061 690 40 21, Fax 061 690 40 00; Kassierin: Vreny Karrer, Tel. 061 751 20 76; Formulare: Raiffeisenbank, Aesch-Pfeffingen, 4147 Aesch; Administration, Mitglieder: Christa Oestreicher, Langenhagstrasse 7, 4147 Aesch, Tel. G 061 751 57 57; Rechtsberatung: lic. iur. Silvan Ulrich, Tel. 061 751 20 55; Baufragen: Thomas Schmidli, Tel. G 061 751 30 80. Heimatmuseum Aesch. Das Heimatmuseum Aesch ist in einem aus dem Jahre 1608 stammenden Bauernhaus eingerichtet. Zu sehen sind Objekte aus der Frühgeschichte, aus der Geschichte des Weinbaues, der Landwirtschaft und des Dorfhandwerkes des 19. und 20. Jahrhunderts. Speziell ist die kleine ethnographische Sammlung des Naturheilkundepioniers Dr. h.c. Alfred Vogel sowie die Gedenkstätte für den Dichter Traugott Meyer (1895–1959). Hauptstrasse 29, 4147 Aesch (neben der Gemeindeverwaltung). Öffnungszeiten: Jeweils am 1. Sonntag im Monat (Ausnahme Schulferien) 10–12 und 15–17 Uhr. Anfragen und Reservationen für private Anlässe unter Tel. 061 756 77 54. Hundeträff in Aesch. Hundeausbildungen in versch. Sparten und Altersstufen. Auskunft:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
WOB_KW23_2011 by AZ-Anzeiger - Issuu