16
Donnerstag, 12. Mai 2011 Nr. 19
Amtliche Publikationen
AESCH
www.aesch.bl.ch gemeindeverwaltung@aesch.bl.ch (Fortsetzung von Seite #) Zentrums. Der Gemeinderat ist und bleibt dran! So wird vielleicht doch bis zur nächsten Weihnacht der eine oder andere Wunsch erfüllt worden sein. Gemeinderat Aesch
Parteiengespräch Vergangene Woche traf sich der Gemeinderat zum alljährlichen Gespräch mit den Parteivorständen und Vertretern des Gewerbe- und Industrievereins Aesch. Zu reden gab vor allem die Plakatierung vor Wahlen. Das seit 2005 bestehende Reglement über die Plakatierung auf Allmend wurde allseits als gutes Hilfsmittel für das sinnvolle Stellen von Wahlplakaten und gegen wildes Plakatieren erachtet. Einzig ein bis zwei der heutigen Standorte werden als unattraktiv betrachtet. Die Verwaltung wird nun alle Standorte überprüfen und allenfalls neu festlegen (z. B. Aufhebung Standort Angenstein und ev. Neuaufnahme Standort Bahnhof). Gemeinderat Aesch
Probeessen am Aescher Mittagstisch Kennt Ihr Kind den Schüler-Mittagstisch? Wenn nicht, so laden wir Ihr Kind ganz herzlich zu einem Probe-Mittagessen am Aescher Mittagstisch ein. Am Dienstag, 24. Mai 2011, und am Freitag, 27. Mai 2011, jeweils von 12.00 bis 13.45 Uhr kann der Mittagstisch getestet werden. Alle Kinder bis zum 5. Schuljahr haben in der Schule durch ihre Lehrkraft ein entsprechendes Anmeldeformular erhalten. Eine Anmeldung ist auch telefonisch bei Theres Hammer, Leiterin Mittagstisch, Tel. 079 406 35 12 möglich. Die Schüler der Oberstufe sind selbstverständlich ebenfalls ganz herzlich willkommen und können sich direkt telefonisch anmelden. Für Kindergärtner aus dem Gebiet Schützenmatt und Schulkinder des Schützenmattschulhauses bieten wir einen Begleitdienst an (abholen/zurückbringen); Treffpunkt Mitte Schulhof um 12.00 Uhr. Nach dem Essen können Spiele oder Aufgaben gemacht werden; ein Betreuungsteam ist bis 13.45 Uhr für die Kinder da. Dank der grosszügigen Unterstützung des Alterszentrums «Im Brüel» kann das Probe-Mittagsessen zum Selbstkosten-Spezialpreis von Fr. 6.– abgegeben werden. Die Küche des Alterszentrums beliefert das Tagesheim in Aesch und weitere Mittagstische in der Region. Jede Mahlzeit wird sorgfältig zubereitet; der Koch legt grossen Wert auf gesunde Ernährung und passt den Menüplan den Bedürfnissen der Kinder an. Jeden Tag gibt es zum Menü eine Auswahl verschiedener Salate und zum Nachtisch eine Frucht oder ein kleines Dessert. Der Mittagstisch ist an den Schultagen von Montag bis Freitag von 12.00 bis13.45 Uhr geöffnet. Es hat noch freie Plätze. Weitere Informationen über den Mittagstisch erhalten Sie bei der Leiterin Frau Theres Hammer, Tel. 079 406 35 12 oder im Internet unter www.aesch.bl.ch «Bildung» KiGA und Primarschule (oder Sekundarschule) «Mittagstisch». Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen. Das Betreuerteam Mittagstisch Aesch
Häckseldienst Am Dienstag, 17. Mai 2011 (Anmeldung telefonisch oder per Internet!) Am Dienstag, 17. Mai 2011, haben Sie wiederum Gelegenheit, Ihren Baum- und Sträucherschnitt, Äste bis Ø 15 cm und verholzte Gartenpflanzen und Stauden vor Ihrer Liegenschaften zum Häckseln bereitzustellen. Bitte Wurzeln, Heckenabschnitt, loses Laub und Kleinmaterial mit der Grünabfuhr entsorgen, da sonst beim Häckseln die Maschine beschädigt wird. Bitte beachte Sie: Häckseln bis zu 15 Minuten ist gratis. Für grössere Mengen hingegen müssen wir einen Unkostenbeitrag verrechnen, weil dabei der Werkhof einen rechten Mehraufwand betreiben muss. Die auf die 15 Gratisminuten nachfolgende erste Viertelstunde kostet Fr. 30.–; jede weitere Viertelstunde je Fr. 50.–. Die Gemeinde stellt nach erfolgter Leistung Rechnung. Das Material ist in einem Behälter oder sauber gehäuft am Trottoirrand vor Ihrer Liegenschaft (nicht hinter dem Haus) zu deponieren. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass das Häckselmaterial nicht mitgenommen wird. Bei vielen Anmeldungen kann es vorkommen, dass Sie erst am Mittwoch bedient werden.
Anmeldung: Um die Häckseltour besser organisieren zu können, ist eine Anmeldung bis Montag, 16. Mai 2011, 12.00 Uhr erforderlich. Telefon an Gemeindeverwaltung Aesch, Bauabteilung, Tel. 061 756 77 56 oder per Internet: www.aesch.bl.ch «Online-Schalter» Häckseldienst. Bauabteilung Aesch
Clean-Up-Day 2011 Am 13. Mai 2011 organisiert die Umweltschutz- und Energiekommission Aesch wiederum einen Clean-Up-Day. Die Idee dieses Tages ist so einfach wie bestechend: Schulklassen und Vereine organisieren Aktivitäten, die zu einer sauberen und attraktiven Schweiz beitra gen. Dabei werden öffentliche Plätze, Spazierwege, Rabatten, Spielplätze gereinigt und vom Unrat gesäubert. Alle Ideen und Aktivitäten, die dazu beitragen, dass die Umgebung gepflegt und attraktiv wird und bleibt, sind zur Umsetzung willkommen. Träger des «Clean-up-Switzerland-Days» sind das Bafu (Bundesamt für Umwelt), die Kantone und die Wirtschaftsorganisationen. Ziel ist es, die Attraktivität im öffentlichen Raum zu fördern und zu pflegen. In Aesch werden an diesem Tag Schulklassen der Primarschule Aesch einen Teil des Gemeindegebietes nach achtlos weggeworfenen Abfällen durchkämmen. Alle Klassen geben zu Beginn des Tages eine Schätzung der erwarteten Gesamt-Sammelmenge des Tages ab. Die Klasse, die am nächsten am tatsächlichen Resultat liegt, erhält den Clean-up-Star für das Jahr 2011 sowie einen Zustupf in die Klassenkasse. Auch die Aescher Bevölkerung hat die Möglichkeit mitzuschätzen, wie viel Abfall gesammelt wird. Letztes Jahr wurden sage und schreibe 270 kg Abfall gesammelt! Melden Sie uns bis zum Freitag, 13. Mai 2011, 10.00 Uhr, wie viel Abfall Sie denken, dass von den Schülerinnen und Schülern eingesammelt wird (E-Mail: oliver.standke@aesch.bl.ch, Tel.: 061/756 77 53, Fax: 061/756 77 59 oder unter Gemeindeverwaltung Aesch, Bauabteilung, Hauptstrasse 23, 4147 Aesch). Es winkt ein kleiner Preis für die beste Schätzerin bzw. den besten Schätzer. Die Umweltschutz- und Energiekommission und der Gemeinderat danken allen für ihren Einsatz für ein gepflegtes Aesch! Umweltschutz- und Energiekommission Aesch
H EV AESCH-PFEFFINGEN
MUSIKVEREIN
Erfolgreiche Generalversammlung
Jahreskonzert 2011
Der Hauseigentümerverein Aesch-Pfeffingen hat am 5. Mai im Gasthof Mühle in Aesch seine ordentliche Generalversammlung durchgeführt. Der Präsident, Dieter Ruf, wies in seinem Bericht einmal mehr auf die Wichtigkeit eines starken Hauseigentümervereins hin, damit die Interessen der Hauseigentümer gewahrt und das Wohneigentum als Ganzes gefördert werden könne. Insbesondere im Wahljahr 2011 gelte es, die berechtigten Interessen der Hauseigentümer zu verteidigen und in den politischen Diskussionen mitzureden. Nach den statuarischen Geschäften wurden die Anwesenden von Herrn Mario Braun, Rentokil (Schweiz) AG, über die verschiedenen Hausschädlinge und deren Behandlung informiert. Die Generalversammlung ging dank guter Vorbereitung zügig voran. Mitglieder und Gäste waren nach der Versammlung zu einem kleinen Imbiss eingeladen, an welchem lebhaft weiter diskutiert wurde. HEV Aesch-Pfeffingen Dieter Ruf, Präsident
NVV
Nach Dornach in die Tüfleten Wiederum auf einer leichten Wanderung von Aesch in Richtung Dornach werden wir in den Asp und danach dem Lolibach entlang in die Tüfleten wandern, wo wir den Gartenrotschwanz und ev. den Trauerschnäpper sehen werden. Auch diese beiden Arten stellen ganz spezielle Anforderungen an ihre Lebensräume, die in dieser Gegend noch vorhanden sind. Wir hoffen natürlich auch unterwegs einige andere Vögel beobachten zu können, die jetzt schon kräftig singen und zum Teil schon am brüten sind. Deshalb laden wir sie zu diesem Sonntagsmorgen-Erlebnis in unserer näheren Umgebung ein. Wir treffen uns am Sonntag, den 15. Mai, um 8 Uhr am Bahnhof in Aesch für eine leichte Wanderung nach Dornach. Das Ende der Exkursion ist ca. um 12 Uhr am Bahnhof in Aesch. Zu diesem Rundgang sind alle, auch Nichtmitglieder, herzlich eingeladen. Natur- und Vogelschutzverein Gerhard von Ah
Tag der Sonne – ein voller Erfolg! Am Samstag, 7. Mai 2011, konnten sich Interessierte über das hochaktuelle Thema «Nutzung von Sonnenenergie» informieren und beraten lassen. Die Umweltschutz- und Energiekommission Aesch organisierte am Früschmärt im Rahmen der internationalen Tage der Sonne einen Infostand. Zusammen mit der Hummel & Meyer AG und der Extra-Solar Energietechnik GmbH konnten viele Fragen zum Thema beantwortet werden und erste Kontakte geknüpft werden. Das Interesse war gross und wir freuen uns auf möglichst viele Solar- und Photovoltaik-Anlagen in der Energiestadt Aesch. Auch die Gemeinde ist an der Planung solcher Anlagen auf den gemeindeeigenen Gebäuden. Auf dem Garderobenhäuschen der Sportanlage Löhrenacker wärmt schon seit vielen Jahren eine Solaranlage das Duschwasser zur vollsten Zufriedenheit. Zudem konnte der beliebte Pfannenflicker rund 40 Pfannenböden zur besseren Energienutzung wieder begradigen. Er hatte viel zu tun, damit Aesch weniger Energie verbraucht. Bilder zum Anlass finden Sie auf unserer Homepage unter Aesch im Überblick › Einblicke Bauabteilung Aesch Umweltschutz- & Energiekommission
Erteilte Gewerbebewilligungen • United Dance Academy, Frau Pamala Schaffner, Tanzschule / Ballet / Theater, Langenhagstrasse 7 • chadim.net – Webdesign, Herr Hermann Chadim, Webdesign, Website, Internet, Hosting, Support, Im Birspark 6 • zeta Automation GmbH, Herr Bernhard Simons, Projektierung, Fertigung und Vertrieb und Automatisierungsanlagen und Anlagen der Biotechnologie, der pharmazeutischen Industrie und der Lebensmitteltechnologie, Hauptstrasse 192 Gemeinderat Aesch
VERKEHRSVEREIN
Seniorenausfahrt 2011 – jetzt anmelden! Wie jedes Jahr organisiert der Verkehrsverein Aesch-Pfeffingen auch dieses Jahr eine Seniorenausfahrt. Diese findet am Mittwoch, 1. Juni, statt. Alle älteren Einwohner und Einwohnerinnen von Aesch und Pfeffingen (Jahrgänge 1941 und ältere; im Altersheim wohnend auch jüngere Jahrgänge) sind zu dieser Ausfahrt recht herzlich eingeladen. Programm: Abfahrt zu einer «Fahrt ins Blaue» um 8 Uhr beim Kath. Pfarreiheim in Aesch; Rückkehr nach Aesch um ca. 18 Uhr. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, im Anmeldetalon Ihren Menuwunsch anzukreuzen. Nehmen auch Sie an unserer Ausfahrt teil und melden sich bis spätestens Samstag, 28. Mai, mit nachfolgendem Talon an. Ihre Anmeldung senden Sie an: G. Jungo, «Seniorenausfahrt», Bahnhofstr. 42, 4147 Aesch. -------- erscheint nur 1× --------- -------Ich/Wir nehme(n) an der Seniorenausfahrt vom Mittwoch, 1. Juni 2011, teil: Name(n): Vorname(n): Adresse:
Menüwunsch: Datum: Unterschrift:
Fleisch
Fisch
Nun ist es so weit! Wir sind startklar … und Sie? Kommen Sie mit uns auf eine musikalische Traumreise? Wir hoffen Sie übermorgen Samstag, 14. Mai, um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Löhrenacker begrüssen zu dürfen. Im ersten Konzertteil präsentieren wir Ihnen nach einem fulminanten Auftakt die Stücke «Adventure», «Song Of Solace» und «Africa». Nach der Pause erwarten Sie moderne Klänge – u. a. von Elton John und den Boney M. – sowie Rhythmen aus der Karibik und auch Bekanntes ganz aus der Nähe. Lassen
Sie sich überraschen! Für Ihr leibliches Wohl ist bereits ab 18 Uhr gesorgt. Wie gewohnt offerieren wir Ihnen auch dieses Jahr feine hausgemachte Kuchen, eine Tombola mit Nietenverlosung (und wirklich traumhaften Preisen) sowie eine zum Motto des Abends passende Bar mit feinen Drinks. Wir freuen uns auf Sie, liebe Musikfreunde, danken Ihnen für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen schon heute einen unterhaltsamen Abend! Musikvereins Aesch, Daniela Menteli, Präsidentin
ÖKUMENE
Sunntigsfiir für Chli und Gross Am Sonntag, 15. Mai, um 17 Uhr möchten wir alle Kinder von 2 bis 6 Jahren mit ihren Eltern und Grosseltern zu unserer ökumenischen Sunntigsfiir für Chli und Gross in die reformierte Kirche in Aesch einladen. Wir erzählen die Frühlingsgeschichte eines kleinen Hasen und lassen Bilder des Tagesbeginns auf uns wirken. Jedes Kind darf dann eine Frühlingsblume auswählen, welche in einer Kristallvase einen bunten Blumenstrauss ergeben. Wir singen auch Lieder zusammen und schliessen unsere Sunntigsfiir mit einem gemeinsamen Gebet ab. Vikarin J. M. Jenni und Pfr. A. Diethelm
GESCHÄFTSWELT
Wellness-Challenge im Fitnessclub 37 kg leichter, über 5 Meter weniger Umfang. Das sind Resultate der neun Teilnehmenden der 1. Wellness-Challenge. Alle setzen nun das Gelernte für eine gesunde Lebensweise oder weitere Abnehmziele um. Unter dem Motto «Schlank und fit in den Sommer» startet am Donnerstag, 26. Mai, die 2. Staffel der Wellness-Challenge. In zwölf einstündigen Treffen lernen Männer und Frauen jeden Alters, sich bewusster zu ernähren und dabei Fett statt Muskeln zu reduzieren. Ausgebildete Ernährungs-Coaches begleiten sie durch die drei Monate. Mittels regelmässigen Körpermessungen mit Stoffwechselalter werden Erfolge sichtbar. Die Kurzvorträge behandeln Themen wie: Macht Fett dick? Herzgesundheit; Sorgenkind Verdauung. Warum viel Wasser trinken? Wie sich Bewegung auf die gesunde Gewichtsabnahme auswirkt. Daher freuen wir uns, die Wellness-Challenge im Axis Fitnessclub durchführen zu können. Auch von dieser Seite gibt es tolle Angebote! Zur Wahrung der Privatsphäre werden die Abnehmresultate nicht in der Gruppe bekannt gegeben. Der Tagessieger erhält ein kleines Ge-
schenk. Als Ansporn dient die «Challenge», der Wettbewerb. Jene, die am meisten Gewicht, Umfang, Fettmasse reduzieren oder Muskeln aufbauen, erhalten je einen Teil der gesamten Beiträge als Gewinn. Schauen Sie am Infoabend, Donnerstag, 19. Mai, um 20 Uhr unverbindlich vorbei und entscheiden Sie bis zum 26. Mai über eine Teilnahme. Es lohnt sich auf jeden Fall. Auskunft erteilt Tel. 061 751 85 18. Ernährungs-Coach Team Aesch
PARTEIEN
Wunschlos zufrieden Vertreter der politischen Parteien sowie einer Delegation des Gewerbevereins diskutierten am letzten Parteiengespräch mit dem Gemeinderat folgende Themen: Reklamereglement, Erweiterung der Örtlichkeiten für das Aufstellen der Plakate bei Wahlen, die Zuständigkeiten und das korrekte Einpacken der Wahlflyer durch die Gemeinde, etc. Der dazu gemachte FDP-Vorschlag, das Propagandamaterial wieder in Eigenregie einzupacken, damit keine Pannen passieren, stiess bei den anderen Parteien auf taube Ohren. Eigenverantwortung ist nicht gefragt – so kann man niemanden beschuldigen, wenn’s schief läuft. Auf Nachfrage kam auch das von der CVP lancierte «Wahlvehikel Wunschbuch» und dessen Stand der Dinge zur Sprache. Dazu habe ich folgendes notiert: Von den insgesamt rund 60 Wünschen gehen 40 mehrheitlich in Richtung Umsetzung der vom Verein «Attraktives Aesch» vorgeschlagenen Massnahmen, die ja z.T. schon realisiert oder in Arbeit sind. In acht Fällen ist unsere Gemeinde nicht zuständig, zehnmal kam unser
Verkehr und Tempo 30 zur Sprache. Erfreulicherweise wurde auch mehrfach erwähnt, dass alles in Aesch super sei! Dass weder Inputs zu Sport, Schulen, Verwaltung, Vereinen, Kultur noch sonstige brennende Anliegen zutage gefördert wurden, zeigt, dass unsere Behörden ihre Arbeit recht gut machen und die Einwohner mehrheitlich zufrieden sind. In diesem Zusammenhang möchte ich insbesondere unseren beiden FDP Vertretern, Gemeindepräsidentin Marianne Hollinger und Gemeinderat Bruno Theiler, zu ihrer erfreulichen und durchaus positiven Bilanz in der Zufriedenheits-Skala der letzten Jahre gratulieren und danken. Christa Oestreicher, FDP-Präsidentin