1 minute read

Zusammenarbeit gestärkt –neuer Vertrag unterschrieben

Die Gemeindeversammlungen von Bergdietikon, Killwangen, Neuenhof, Spreitenbach und Würenlos sowie der Einwohnerrat Wettingen haben Ende 2022 dem neu ausgearbeiteten Gemeindevertrag über die polizeiliche Zusammenarbeit zugestimmt. Nun wurde der Gemeindevertrag noch o ziell unterzeichnet.

Die Regionalpolizei Wettingen-Limmattal hat ihren Betrieb am 1. Januar 2013 aufgenommen. Nach knapp zehn Jahren haben die Vertragsgemeinden den Zusammenarbeitsvertrag im vergangenen Jahr überarbeitet und dem zuständigen Organ zur Genehmigung unterbreitet. Neben kleineren Anpassungen fallen hauptsächlich zwei Änderungen ins Gewicht. Einerseits wurde der Verteilschlüssel dahingehend geändert, dass die Kosten proportional anhand der Bevölkerungszahlen aufgeteilt werden. Andererseits wird der Polizeiposten in Spreitenbach aufgehoben.

der

Anlässlich der Vertragsunterzeichnung vom 29. März 2023 bekräftigten die anwesenden Gemeindeammänner ihre Unterstützung für die gesamte Polizeiorganisation der Repol Wettingen-Limmattal. Der neue Vertrag tritt per 1. Januar 2024 in Kraft. (zVg)

FrühlingsSpass

In den Frühlingsferien warten in und um Baden viele Veranstaltungen auf unternehmungslustige Kinder und Jugendliche, die ihre Ferien aktiv gestalten möchten.

Live Multivision Film- und Fotoreportage von Corrado Filipponi

Leben und Glauben, Kirchgemeindehaus, Gipfstr. 4, Würenlos, Donnerstag, 20. April, 15 Uhr.

Bibelforum, Chilestübli, Gipfstr. 4, Würenlos, Donnerstag, 20. April, 19 Uhr.

Kreativ-Atelier Steiacherhof, Handarbeiten machen und plaudern, im Gemeinschaftsraum Steiacherhof, Steinackerstr.17, Spreitenbach, Donnerstag, 20. April, 9–11 Uhr.

Der Schweizer Reisefotograf Corrado Filipponi machte sich für einmal im eigenen Land auf eine lange Reise.

Wanderland Schweiz brachte den Fotografen Corrado Filipponi von seiner Haustür in Winterthur aus zu Fuss auf 1000 Kilometern quer durch die ganze Schweiz. Als Wege dienten ihm die bekannten nationalen Routen. Dabei überquerte er 38000 Höhenmeter über diverse Pässe. Mit der ausgezeichneten Live-

Multivision-Reportage ist Corrado Filipponi nun in Baden zu Gast. Er berichtet von seiner wochenlangen Reise quer durchs Wanderland Schweiz wie gewohnt unterhaltsam und witzig. Eine Reportage, welche die Schönheit der Schweiz aus nächster Nähe zeigt. Filipponi lässt die Zuschauer mit seinen Augen das Land erwandern und inspiriert damit wohl so manchen, die Schweiz bald selber zu erkunden. Infos: www.dia.ch/schweiz. Kino Trafo Baden, Montag, 17. April, 20 Uhr. (zVg)

An verschiedenen Orten können mehr als 50 Veranstaltungen besucht werden. So ist von LEGO®Robotik, Beatbox, Comic-Zeichnen, Yoga, Action-Painting und verschiedenen Ateliers für Bastelprojekte, Theater und Geschichten für jede Altersgruppe etwas dabei. Im Wald wird die Welt der Krabbeltiere erforscht und wer mag, kann im Kino hinter die Kulissen schauen. Ein Höhepunkt wird die Kinderdisco im Werkk mit DJ ShyAnne, Sirupbar und Hotdog-Stand sein.

Die Organisatoren hoffen, dass ihr vielfältiges Angebot viele Kinder und Jugendliche anspricht. Neben langjährigen Veranstaltungspartnern sind auch dieses Jahr wieder neue wie das Bouba Boulder Baden, die Sterk Cine AG oder das Stadtforstamt Baden mit dabei.

Veranstaltungsprogramm, Altersangaben und Anmeldung unter: baden.ch/FrühlingsSpass (zVg)

This article is from: