2 minute read

Swissminiature war gestern

Aus Dem Gemeinderat

Immobilien-Strategie Killwangen 2035 Der Gemeinderat hat in den Legislaturzielen der aktuellen Amtsperiode als Ziel mit der höchsten Priorität das Projekt ImmobilienStrategie Killwangen 2035 festgelegt.

Ein Projektteam ist seit Februar aktiv an der Beurteilung und Ausarbeitung von möglichen Szenarien zur Verwendung der gemeindeeigenen Liegenschaften für das anstehende Wachstum der Gemeinde.

Das Projektteam und der Gemeinderat möchten nun die Bevölkerung von Killwangen aktiv in die Gestaltung der Gemeindeliegenschaften in den nächsten 10 bis 15 Jahren miteinbeziehen. Wer sich für die Entwicklung von Killwangen interessiert und diese mitgestalten möchte, ist herzlich willkommen am Dienstag, 16. Mai, um 18.30 Uhr in der Aula der Schule Killwangen. Die Veranstaltung wird inklusive Apéro rund 3 Stunden dauern.

Damit die Veranstaltung entsprechend geplant werden kann, werden Interessierte gebeten, sich vorgängig, das heisst bis am 12. Mai, bei der Gemeindekanzlei anzumelden (gemeindekanzlei@killwangen.ch oder Tel. 056 418 10 60).

Baubewilligungen Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: Antonia Müller, Steinbruchstrasse 9, 8956 Killwangen, und Marco Müller, Werikonweg 5, 8006 Zürich, für den Ersatz einer Thujahecke mit Sichtschutz, Parz. Nr. 156, Steinbruchstrasse 9; Brigitta Seiler, Zelgliweg 5, 8956 Killwangen, für den Ersatz einer bestehenden Pergola, Parz. Nr. 193, Zelgliweg 5; Römisch-katholische Kirchgemeinde, Kirchstrasse 11, 8956 Killwangen, für die Erweiterung des Vordaches beim Sakristei-Abgang des Pfarrsaals, Parz. Nr. 186, Kirchstrasse 11.

Ö nungszeiten der Gemeindekanzlei Montag, 8.30–11.30 Uhr und 14–18.30 Uhr; Dienstag, 8.30–11.30 Uhr und 14–16 Uhr; Mittwoch, 8.30–11.30 Uhr, nachmittags geschlossen; Donnerstag, 8.30–11.30 Uhr und 14–16 Uhr; Freitag, 7.30–14 Uhr (durchgehend).

Bauausschreibung

BG Nr:3437

Bauherr: Einfache Gesellschaft P&F Immobilien AG, Ducksch Anliker Totalunternehmung AG

Werftestrasse 3

6005 Luzern

Bauobjekt: Erstellung von Reklametafeln an Fassade und Vordach sowie Fahnenmasten

Baustelle: Industriestrasse 160

Parzelle: 1250

Zusatzbew.: Keine

BG Nr:3439

Bauherr: Jain-Schönenberger Petra Grütstrasse 14, 8957 Spreitenbach

Bauobjekt: Ersatz Thuja-Hecke mit Dichtzaun

Baustelle:Grütstrasse 14

Parzelle: 3600

Zusatzbew.: Keine

BG Nr:3440

Bauherr: Simon Manuela Eichstrasse 30 8957 Spreitenbach

Bauobjekt: Installation Luft-Wasser Wärmepumpe (Sanierung Ölheizung)

Baustelle: Eichstrasse 30

Parzelle: 1712

Zusatzbew.: Keine

Die öffentliche Auflage erfolgt vom 17. April 2023 bis 16. Mai 2023 auf der Bauverwaltung, Gemeindehaus, Spreitenbach.

Allfällige Einwendungen können während der nicht erstreckbaren Auflagefrist beim Gemeinderat, 8957 Spreitenbach eingereicht werden. Zustelladresse: Bauverwaltung, Poststrasse 13, 8957 Spreitenbach. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.

Gemeinde Spreitenbach

Parteinotiz Sp

Generalversammlung der SP Spreitenbach Die SP-Sektion Spreitenbach führt am Freitag, 21. April, um 19 Uhr ihre Generalversammlung durch. Vor dem statutarischen Teil spricht Simona Brizzi (Nationalrats-Kandidatin) zu «Herausforderungen in der Bildung –heute und morgen». Die moderne Volksschule leistet einen wichtigen Beitrag zur Integration von Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher sozialer, sprachlicher und kultureller Herkunft; zugleich soll sie Kinder individuell fördern. Für einige Schulen ist die Integration eine grosse Herausforderung. Gerade Kinder und Jugendliche mit herausforderndem Verhalten werden als besondere Belastung wahrgenommen. Was bedeutet das für die integrative Schule? Diese und weitere Fragen werden diskutiert.

Der erste Teil der Veranstaltung im Restaurant Sternen in Spreitenbach ist offen für alle Interessierten. (zVg)

This article is from: