3 minute read

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN /LIMMATTAL

«MEIN GOTT»

Markus Hauser, kirchlicher Mitarbeiter reformierte Kirche Würenlos

Knautschzone Als ich in Basel als Manager tätig war, beeindruckte mich die Männerfreundschaft zweier Kollegen. Keiner hätte in der Kaffeepause auch nur andeutungsweise eine negative Bemerkung über seinen Freund zugelassen. Diese langjährige Männerfreundschaft endete plötzlich nach 7 Jahren.

Was vorgefallen ist, habe ich nie erfahren. Aber ab diesem Zeitpunkt herrschte absoluter Krieg zwischen den beiden.

Ich bat beide zu mir ins Büro. Dort sagte ich ihnen, dass ich nicht wisse, was passiert sei. Erklärte, wie mich ihre Freundschaft beeindruckt hatte, und stellte eine Frage: Ist das, was vorgefallen ist, so viel wert, dass es sieben gute Jahre wie nichts wegwischt?

Solches erlebe ich mehr und mehr. Mich dünkt, wir geben uns gegenseitig kaum mehr Knautschzonen. Kann es sein, dass wir das Gute für geringer achten?

Ich für mich habe beschlossen, anderen mehr Knautschzone zu geben. Ich verurteile andere nicht mehr so schnell und versuche öfter, andere in ihrem Handeln zu verstehen.

Das ist überhaupt nicht einfach. Aber in einer Gesellschaft zu leben, wo ein falschen Wort sofort dauerhaft verurteilt? Wollen wir das? Jedes Auto hat eine Stossstange − und wir sind doch wertvoller als ein Auto. Wir brauchen mehr Knautschzonen, denke ich.

Es wird vom Hersteller (Gott) empfohlen zu vergeben. Dies wäre dann die christliche Möglichkeit der Knautschzone.

Habt einen gesegneten Tag.

Feedback an: redaktion@limmatwelle.ch

Kirchenführung im St. Anton, Wettingen Die Kirchenführungen im St. Anton sind nach kirchenraumpädagogischen Ansätzen gestaltet. Aber was ist Kirchenraumpädagogik? Kirchenraumpädagogik will den Besucherinnen und Besuchern den Kirchenraum erfahrbar machen. Es geht darum, den Raum mit den Sinnen zu erfahren und spirituellen Ansätzen in Architektur und Kunstwerken nachzuspüren. Eine Rolle spielt auch die Geschichte des Kirchenbaus. St. Anton, mit Baujahr 1954, bietet eine reiche Geschichte mit vielfältigen Anteilen der örtlichen Kultur und Tradition. Es lohnt sich, in diese Erfahrung einzutauchen und zu staunen, wie nah doch Kunst und Geschichte liegen. Die Führung mit Kirchenraumführerin Monika Neidhart ndet am Sonntag, 23. April, statt. Tre punkt ist um 17 Uhr vor dem Haupteingang der Kirche St. Anton, Wettingen. Die Führung dauert rund 1 Stunde. Keine Anmeldung erforderlich, Kollekte, anschliessend Apéro im Foyer. (zVg)

Wettingen

Kath. Kirche St. Sebastian, Schartenstrasse 155

Samstag, 15. April, 17.30 Uhr, Eucharistiefeier (Joseph Kalamba).

Sonntag, 16. April, 9.30 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Marcel Mehlem). Mittwoch, 19. April, 9 Uhr, Eucharistiefeier. Donnerstag, 20. April, 8 Uhr, Eucharistiefeier.

Kath. Kirche St. Anton, Antoniusstrasse 12

Freitag, 14. April, 18.30 Uhr, Eucharistiefeier in der Kapelle.

Sonntag, 16. April, 9.30 Uhr, Erstkommunion (Joseph Kalamba, Susanne Estermann und Gabriele Perito). Mit Begleitung durch die Musikgesellschaft Harmonie Wettingen-Kloster; 11.30 Uhr, Santa Messa in lingua

Kirchliche Veranstaltungen

Frauengruppe Prisma, ev.-ref. Kirche Spreitenbach-Killwangen, im Cheminéeraum des ev.-ref. Kirchenzentrums Hasel, Poststr. 219, Spreitenbach, Freitag, 14. April, 19.30–21.15 Uhr.

aufbrechen 2023 – Frieden Die Gruppe Erwachsenenbildung des Pastoralraums Aargauer Limmattal lädt zur zweiten Veranstaltung der neuen Reihe «aufbrechen 2023», die unter dem Motto «Frieden» steht, italiana; 12.30 Uhr, Gottesdienst in kroatischer Sprache. Mittwoch, 19. April, 9 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in der Kapelle, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio. Donnerstag, 20. April, 19.30 Uhr, Rosenkranzgebet und Eucharistiefeier in kroatischer Sprache in der Kapelle.

Kloster Wettingen, Klosterstrasse 12

Sonntag, 16. April, 9.30 Uhr, Klosterkirche Wettingen, Eucharistiefeier (Theo Pindl). Sonntag, 16. April, 11 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Marcel Mehlem).

Ref. Kirche, Etzelstrasse 22

Sonntag, 16. April, 10 Uhr, Gottesdienst (Renate Bolliger König).

Neuenhof

Kath. Pfarrkirche St. Josef, Glärnischstrasse 12 Samstag, 15. April, 17 Uhr, Rosenkranzgebet; 18.30 Uhr, Eucharistiefeier (Kornelius Politzky). Sonntag, 16. April, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier (Kornelius Politzky); 18 Uhr, Santa Messa in lingua italiana. Montag, 17. April, 14.30 Uhr, begleitete Andacht (Elisabeth Seiler); 17 Uhr, Rosenkranzgebet. Mittwoch, 19. April, 19 Uhr, Eucharistiefeier (George Okorie).

Spreitenbach

Kath. Pfarrkirche ein. Diesmal zum Thema «Nachhaltiger Frieden für das 21. Jahrhundert». Wir leben vielleicht in der friedlichsten Zeit der Menschheitsgeschichte. Während die Gewalt weltweit zurückgegangen ist, haben sich die Kriege verändert. Heute zielen Kriege darauf ab, den Konflikt selbst aufrechtzuerhalten und davon zu profitieren (zum Beispiel Kriegswirtschaft und ideologische Kontrolle), einschliesslich der Gewalt gegen Zivilisten. Unter dem

St. Kosmas & Damian, Ratzengasse 3 Freitag, 14. April, 19 Uhr, Eucharistiefeier mit anschliessender Anbetung. Samstag, 15. April, 18 Uhr, Eucharistiefeier (Laurentius Bayer).

Blickwinkel der Konflikttransformation wird erörtert, wie man in der heutigen Zeit einen «positiven und nachhaltigen Frieden» anstreben kann.Impulse und Diskussion mit Julianne Funk, Koordinatorin für Friedensforschung. Forum St. Anton, Zentralstrasse 59, Wettingen, Freitag, 14. April, 19.30 Uhr.

Kreativ-Kirche, Reformierte Kirche, Gipfstr. 4, Würenlos, Dienstag, 18. April, 19 Uhr.

Jahrzeit für Guido Lutz sowie Alois und Pia Brander-Zahner; 21 Uhr, Anbetung. Sonntag, 16. April, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier (Laurentius Bayer). Mittwoch, 19. April, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier. Anschliessend Pfarreikaffee, 15 Uhr, Rosario (Rosenkranzgebet).

Alters- und P egeheim Im Brühl, untere Dorfstrasse 10

Freitag, 14. April, 10.15 Uhr, Eucharistiefeier. Dienstag, 18. April, 10.15 Uhr, Gottesdienst (Dominique Siegrist).

Ev.-ref. Dorfkirche, Chilegass 18

Sonntag, 16. April, 10 Uhr, Gottesdienst (Renate Bilinski). Anschliessend Kirchenkaffee. 20. April, 7.30 Uhr, Morgengebet.

Killwangen

Kath. Pfarrkirche Bruder Klaus, Kirchstrasse 9

Freitag, 14. April, 19 Uhr, Eucharistiefeier. Sonntag, 16. April, 11 Uhr, Eucharistiefeier (Laurentius Bayer).

W Renlos

Kath. Pfarrkirche St. Maria, Schulstrasse 21

Samstag, 15. April, 18 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, (Marcel Mehlem). Mittwoch, 19. April, 10 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier.

Ref. Kirche Würenlos, Gipfstrasse 4

Sonntag, 16. April, 9.30 Uhr, Gottesdienst (Britta Schönberger).

Klosterkirche Fahr

Sonntag, 16. April, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier; 16 Uhr, vierstimmiges Abendgebet. Dienstag, 18. April, 8 Uhr, Eucharistiefeier. Donnerstag, 20. April, 19.30 Uhr, Gebet am Donnerstag.

This article is from: