Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 1. März 2012 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
10
Kirchenzettel REF. KIRCHGEMEINDE LENZBURG - HENDSCHIKEN Bereitschaftsdienst vom 3. bis 9. März: Pfr. Olaf Wittchen
Lenzburg Samstag, 3. März 2012 – 10.00 Uhr: Sonntagsschule im Kirchgemeindehaus Sonntag, 4. März 2012 – 10.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst Brot für alle/Fastenopfer im reformierten Kirchgemeindehaus, Leitung: Pfr. Roland Häfliger mit OeMETeam. Musikalische Umrahmung durch Franziska Huser und Panflötistinnen Thema: Mehr Gleichberechtigung heisst weniger Hunger. Kollekte: Brot für alle und Fastenopfer Anschliessend sind alle herzlich zum gemeinsamen Risottoessen eingeladen. Dienstag, 6. März 2012 – 12.00 Uhr: Seniorenessen im Kirchgemeindehaus
Hendschiken Samstag, 3. März 2012 – 10.00 Uhr: Ökumenische Sonntagsschule im Kirchenzentrum Sonntag, 4. März 2012 Herzliche Einladung zum Gottesdienst in Lenzburg
RÖMISCHE - KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE LENZBURG
Lenzburg Samstag, 3. März 2012 – 17.15 Uhr: Hl. Messe Sonntag, 4. März 2012 – 10.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst im ref. Kirchgemeindehaus, anschliessend Risottoessen Donnerstag, 8. März 2012 – 9.00 Uhr: Hl. Messe, mitgestaltet von Frauen, Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage: www.pfarrei-lenzburg.ch
Wildegg Samstag, 3. März 2012 – 17.15 Uhr: Regionaler Gottesdienst / Heilige Messe In der HERZ-JESU-Kirche Lenzburg Sonntag, 4. März 2012 – 10.30 Uhr: Ökumenischer Familiengottesdienst mit Suppenzmittag im Gemeindesaal Möriken Dienstag, 6. März 2012 – 9.00 Uhr: Heilige Kommunionfeier Weitere Informationen finden Sie unter www.pfarrei-wildegg.ch
Seon Freitag, 2. März 2012 – 18.30 Uhr: Eucharistiefeier, anschliessend Stille Anbetung – 20.00 Uhr: Liturgie zum Weltgebetstag in der ref. Kirche Seon Samstag, 3. März 2012 – 18.30 Uhr: Eucharistiefeier ital. Sonntag,4. März 2012 2012 – 9.45 Uhr: Wortgottesfeier mit Kommunion, anschliessend Suppentag im Pfarreiheim
AMMERSWIL Amtswoche für Abdankungen: Pfarrerin Brigitte Oegerli, Tel. 062 891 24 30 Freitag, 2. März 2012 19.30 Uhr kath. Kirche Hägglingen, Ökumenische Weltgebetstagsfeier zum Thema «Lasst Gerechtigkeit walten!»; Gestaltung: WGT-Team; anschliessend Zusammensein bei Kaffee und Tee Sonntag, 4. März 2012 10.15 Uhr Schulhaus Risi, Dottikon, Ökumenischer Gottesdienst, zur Eröffnung der Aktion «Brot für alle» und «Fastenopfer»; Gestaltung durch die Oekumenegruppe mit Diakon Thomas Frey und Pfarrerin Brigitte Oegerli; Musik: Erika Baumgartner (Klavier) und Daniel Polentarutti (Querflöte); anschliessend gemeinsames Suppenessen Donnerstag, 8. März 2012 Seniorenmittagstisch Ammerswil 11.30 Uhr im Al Prato, Restaurant Pizzeria Rütli, Anmeldung bitte an Verena Herzig Telefon 062 891 35 03 Donnerstag, 8. März 2012 Fiire mit de Chliine 14.30 Uhr im Ökumeneraum Dottikon (über dem Coop); Thema: Die Schöpfungsgeschichte der Bibel
Reformierte Kirchgemeinde Ammerswil Dottikon Hägglingen
Dintikon Ballygebiet
Ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung An der Kirchgemeindeversammlung vom 26. Februar 2012 in Ammerswil wurden fünf neue Kirchenpflegemitglieder gewählt. Anwesende Stimmberechtigte: 48 Absolutes Mehr: 25 Gewählt wurde als Präsident und Mitglied: Peter Bircher, Hägglingen 47 Als Mitglieder der Kirchenpflege: Samuel Käser, Ammerswil 46 Evi Leemann, Dintikon 45 Anette Sommerhalder, Ammerswil 47 Nicole Zimmermann, Dottikon 48 Die Beschwerdefrist beträgt gemäss § 143, 3 der Kirchenordnung 10 Tage seit der Bekanntgabe.
AUENSTEIN
BIRR
Donnerstag, 1. März 2012 – 14.00 Uhr: Seniorennachmittag im KGH «Singen und Vorlesen» Berndeutsche und andere lustige Geschichten mit Pfr. Jürgen Dittrich und Esther Joho. Es wird ein Fahrdienst angeboten. Bitte melden Sie sich bei Esther Joho, Telefon 062 897 18 47 – 20.00 Uhr: Bibelgespräch im KGH Freitag, 2. März 2012 – 20.00 Uhr: Weltgebetsgottesdienst Sonntag, 4. März 2012 – 9.45 Uhr: Gottesdienst mit Ansprache zum Hungertuch von «Brot für alle» Anschliessend Kirchenkaffee. Dienstag, 6. März 2012 – 20.00 Uhr: Missionsarbeitsverein Mittwoch, 7. März 2012 – 6.45 Uhr: Morgengebet in der Kirche
Brunegg, den 25. Februar 2012
Birr/Lupfig Donnerstag, 1. März 2012 – 14.15 Uhr: Seniorennachmittag im Pfrundhaus Freitag, 2. März 2012 – 20.00 Uhr: Weltgebetstag «Malaysia» im Pfrundhaus; Autodienst nach Anmeldung: A. Schatzmann, Tel. 056 444 90 51 Sonntag, 4. März 2012 – 11.00 Uhr: Ökum. Weltgottesdienst D. Fischer, kath. Seelsorgerin und Pfr. J. Luchsinger, Paulus-Kirche Lupfig anschl. Suppenzmittag im Paulus-Huus Kollekte: BfA / Fastenopfer Donnerstag, 8. März 2012 – 10.00 Uhr: Andacht im Altersheim Eigenamt – 15.00 Uhr: Ökum. Spielgruppe im PaulusHuus Amtswoche: Pfr. J. Luchsinger, 056 444 81 59
Du hast gesorgt du hast geschafft, gar manchmal über deine Kraft.
Nach einem erfüllten, arbeitsreichen Leben durfte er zu Hause einschlafen.
Erwin Ruchti geboren 25. Juli 1928
In stiller Trauer: Bruno und Helena Ruchti-von Ah Hansruedi und Brigitte Betschart Ruchti Doris Ruchti Stefan Ruchti Marlies und Urs Steiner-Ruchti mit Gwen
Brunegg REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE BEINWIL AM SEE
Amtswoche: Pfr. J. Luchsinger, 056 444 81 59
Birrhard Amtswoche: Pfr. J. Luchsinger, 056 444 81 59
Freitag, 2. März 2012 – 20.00 Uhr: Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen Liturgie aus Malaysia mit dem Titel: Lasst Gerechtigkeit walten! Mitwirkende: Pfn. Mária Dóka, Elisabeth Müller, Klavier, Flötenensemble Kollekte: Weltgebetstag Anschl. an den Gottesdienst kleiner Imbiss Sonntag, 4. März 2012 – 10.00 Uhr: Gottesdienst Pfarrerin Mária Dóka Text: Römer 5, 1–11 Lieder: 209, 1–5 / 440, 1–5 / 440, 6–10 / 343, 1–4 Kollekte: Stiftung Satis, Seon Montag, 5. März 2012 – 20.00 Uhr: Singkreis im Unterrichtszimmer Mittwoch, 7. März 2012 – 10.00 Uhr: Morgenbesinnung im Dankensberg Samstag, 10. März 2012 – 10.00 Uhr: Männerapéro im Foyer Löwensaal, Thema: «Der Kampf, sich aus der Sucht zu befreien», Referent: Reto Lüthy Sonntag, 11. März 2012 – 10.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst und Suppentag im Löwensaal Pfarrerin Mária Dóka Martha Fehlmann (Röm.-kath. Kirche) Daniel Gerber (Chrischona Gemeinde) Mitwirkung: Musikgesellschaft Beinwil am See Kollekte: Brot für alle Projekt «Sternberg» Arbeit mit geistig behinderten Kindern und Jugendlichen Fastenopfer: Projekt für Landlegalisierung für die indigene Bevölkerung in Guatemala Sonntagsschule und Kinderhütedienst Anschliessend Suppenzmittag
HOLDERBANK - MÖRIKEN WILDEGG Freitag, 2. März 2012 – 20.00 Uhr kath. Kirche Wildegg Ökumenische Abendfeier zum Weltgebetstag mit einer Liturgie von Frauen aus Malaysia, WGT-Team, Thema: «Lasst Gerechtigkeit walten», anschl. Kaffee/Tee und Imbiss im kath. Pfarreisaal Wildegg Fahrdienst ab Ho 19.30, ab Wi 19.35, ab Mö 19.40, mit U. Burger, 062 893 31 72 Sonntag, 4. März 2012 – 10.30 Uhr Gemeindehaus Möriken Ökum. Familiengottesdienst Pfr. M. Kuse und Sr. Iniga, kath. Seelsorgerin der Pfarrei St. Antonius Wildegg. Thema: Mehr Gleichberechtigung heisst weniger Hunger, Mitwirkung der Seniorenmusik Möriken-Wildegg-Niederlenz und Kinder der 5.-Unti-Klasse – ab 11.45 Uhr: Suppenzmittag mit Wienerli, Brot und Tee, Kollekte zugunsten Brot für Alle, Projekt Kongo Fahrdienst: ab Ho 10.10 / ab Wi 10.15 mit Gabi Cavegn, 062 893 12 97 Bereitschaft ab 4. bis 10. März 2012: Pfr. M. Kuse, Telefon 062 893 34 62 www.ref.ch/holderbank-moeriken-wildegg
Scherz Sonntag, 4. März 2012 – 9.30 Uhr: Sonntagsschule im Begegnungsraum Amtswoche: Pfr. J. Luchsinger, 056 444 81 59
Anstelle von Blumenspenden gedenke man der Stiftung Kirche Brunegg, Spendenkonto 28.013.026, Hypothekarbank Lenzburg, Postkonto 50-69-8, IBAN CH25 0830 7000 0280 1302 6.
Schinznach-Bad
Traueradresse: Bruno und Helena Ruchti-von Ah, Winkelstrasse 22, 5505 Brunegg
Donnerstag, 1. März 2012 – 19.15 Uhr: Gemeindegebet in der FriedhofsKapelle Freitag, 2. März 2012 – 9.00 Uhr: Liturg. Morgengebet in der Friedhofs-Kapelle Mittwoch, 7. März 2012 – 13.30 Uhr: Sonntagsschule im Kirchgemeindehaus Amtswoche: Pfr. J. Luchsinger, 056 444 81 59
HUNZENSCHWIL Freitag, 2. März 2012 – 19.30 Uhr: Ökum. Weltgebetstag katholische Kirche Suhr Sonntag, 4. März 2012 – 9.30 Uhr: Gottesdienst zum Tag der Kranken, Pfrn. K. Remund Kollekte: Lepramission Mittwoch, 7. März 2012 – 9.00 Uhr: Zmorge mit Andacht Kirchgemeindehaus Amtswochen: 5. bis 9. März: Pfr. U. Bauer www.ref-suhr-hunzenschwil.ch
LEUTWIL/DÜRRENÄSCH Sonntag, 4. März 2012 – 9.15 Uhr: Gottesdienst in Leutwil anschl. Kirchenkaffee – 10.15 Uhr: Gottesdienst in Dürrenäsch Kollekte: Allgemeines Spendgut
NIEDERLENZ Freitag, 2. März 2012 – 19.00 Uhr: Weltgebetstag mit der Liturgie aus Malaysia Anschliessend gemütliches Zusammensein Sonntag, 4. März 2012 – 9.45 Uhr: Gottesdienst mit Pfrn. Christine Nöthiger-Strahm Predigtthema: Neue Zugänge Predigttext: Mk 2, 1–9 Taufe von Jonas Häusermann Lektorin: Annakäthy Pfäffli Organistin: Christina Ischi Kollekte: Stiftung für Behinderte Autoabholdienst Tel. 062 891 34 09 – 11.00 Uhr: Fiire mit de Chliine Thema: Die Kinderbrücke Anschliessend Apéro im Seitenschiff Mittwoch, 7. März 2012 – 14.00 Uhr: Seniorennachmittag im Altersheim Musiklotto mit der ehemaligen Radiomoderatorin Verena Speck Donnerstag, 8. März 2012 – 9.45 Uhr: Andacht im Altersheim mit Pfrn. Christine Nöthiger-Strahm Amtswoche: Pfrn. Christine Nöthiger-Strahm Tel. 062 824 73 56
Basel, 22. Februar 2012 Heimlich und hastig entrinnt uns unbemerkt flüchtig das Leben. Schneller ist nichts als die Jahre. Wir aber dachten, es wäre noch so viel Zeit. Plötzlich und für uns alle unfassbar verstarb unsere Mutter, Tochter und Schwester
Barbara Katharina Pétremand-Bitzer *27. 6. 1956
Die Trauerfeier findet am Freitag, den 2. März 2012, um 14.00 Uhr in der Kirche Brunegg statt.
† 22. 2. 2012
In stiller Trauer: Rahel Schaffner-Pétremand Beatrice Pétremand Irene und Bruno Gautschi-Bitzer mit Eileen Karin und Ramon Rüegg-Bitzer mit Jessica Rita Bitzer mit Levin und Liyah Die Trauerfeier findet im kleinen Kreis am 7. März 2012 in Basel im Hörnli, Halle 3, um 15.15 Uhr statt.
Lenzburg, im Februar 2012 Himmel an geht unsere Bahn, wir sind Gäste nur auf Erden.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von
Hedi Kirchhof-Flückiger 2. Mai 1913 bis 23. Februar 2012 Nach einem reich erfüllten Leben durfte sie friedlich einschlafen. Ihr geselliges Wesen wird uns fehlen.
Elisabeth Gsell-Kirchhof Heidi und Ernst Senn-Kirchhof Patrick und Marianna Gsell-Widler mit Noah und Minna Petra und Robert Gsell Schuster mit Elias und Jonas Pascale und Manuel Gsell Lobaton mit Julia, Marlon und Sophie Die Abdankung findet am Mittwoch, 7. März 2012, um 14.00 Uhr im Kultursaal des Alterszentrums Obere Mühle, Lenzburg, statt. Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis. Anstelle von Blumenspenden unterstütze man die Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe, Postkonto 80-20400-1. Traueradresse: Heidi Senn-Kirchhof, General-Herzog-Strasse 43c, 5600 Lenzburg
5706 Boniswil, Februar 2012 Der Tod ist wie ein Horizont, dieser ist nichts anderes als die Grenze unserer Wahrnehmung. Wenn wir um einen Menschen trauern, freuen sich andere, ihn hinter der Grenze wiederzusehen.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Papi, Schwiegervater, Opapa, Bruder, Schwager, Onkel und Götti
Andre Schumacher 16. Januar 1935 bis 24. Februar 2012 Nach kurzer, schwerer Krankheit durfte er am 24. Februar 2012 friedlich einschlafen.
In stiller Trauer: Andre und Rahel Schumacher mit Tarja und Ruben Sandra und Martin Peter-Schumacher Verwandte und Bekannte Auf Wunsch des Verstorbenen findet die Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis statt. Der Trauergottesdienst findet anschliessend am Freitag, 2. März 2012, um 12.00 Uhr in der reformierten Kirche Seengen statt. Traueradresse: Andre Schumacher, Egliswilerstrasse 18, 5703 Seon Es werden keine Leidzirkulare versandt.