Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 5. Januar 2012 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
4
www.forum44.ch
Amtliches / Kirchenzettel u ara 02 1 A 2 32 0 50 2 82 gen 06 ofin 2 02 Z 3 00 48 2 822 06
9./10. Schuljahr 12/13 Vorbereitungsjahr auf Mittelschule / Berufslehre (Infoabende: 19.3. & 10.5.)
KV-Lehrabschlussprüfung 2012
REF. KIRCHGEMEINDE LENZBURG - HENDSCHIKEN
Lenzburg, 3. Januar 2012
Bereitschaftsdienst vom 7. bis 13. Januar Pfr. Olaf Wittchen
Nüt vergäbe Nüt goht verlore, Neu gebore Erwachet de Morge. Mit andere Sorge Und bsundrige Freude Isch e jedere Stund En himmlische Fund.
Lenzburg Sonntag, 8. Januar 2012 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Stadtkirche, Pfr. Olaf Wittchen. Predigt: 1. Korintherbrief 1, 26 –31. Lieder: 156 / 184 / 57 / 209 / 350. Kollekte: Bibelverbreitung; kantonal 20 Uhr Gottesdienst der église française Mittwoch, 11. Januar 2012 10 Uhr Fiire mit de Chliine in der kath. Kirche
Sophie Haemmerli-Marti
Intensivkurse in F/E/W&G/FRW/M
Kanti- & Semesterkurs 2012 Halbtageskurse: intensive Vorbereitung in D/M/F/E auf Mittelschulübertritt oder Lehre
Elisabeth Salm-Frey 3. Januar 1914 bis 3. Januar 2012
Hendschiken Sonntag, 8. Januar 2012 9 Uhr Gottesdienst im Kirchenzentrum, Pfr. Olaf Wittchen Predigt: 1. Korintherbrief 1, 26– 31 Lieder: 156 / 57 / 209 / 350. Kollekte: Bibelverbreitung; kantonal
ist am Morgen ihres 98. Geburtstags friedlich eingeschlafen. STAUFEN
Bauausschreibung 1. Auftraggeber Einwohnergemeinde Staufen, Zopfgasse 2, 5603 Staufen / weitere Werke 2. Gegenstand und Umfang des Auftrages Baumeisterarbeiten Ausbau «Alte Bernstrasse» im Zusammenhang mit der Erschliessung «Esterli-Flöösch» – Strassenbau, Schmutz- und Sauberwasserleitung, Grabarbeiten für Wasserleitung Einwohnergemeinde Staufen – Baumeisterarbeiten für Werkleitungen Diverse Werke Strassenbau – Ausbaulänge ca. 250 m – Strassenquerschnitt – Fahrbahn 4,50 m – Gehweg (einseitig) 2,00 m – Strassenoberbau Bituminöse Deck- und Tragschichten – Randabschlüsse Ein- bis zweireihige Bundsteine – Entwässerung PE 200 bis 250, ca. 250 m Schmutzwasserleitung SBR 250 bis 400 mm, ca. 550 m Wasserleitung (nur Tiefbauarbeiten) ca. 700 m Baumeisterarbeiten für Werke Gesamtlänge Rohrblöcke ca. 600 m 3. Auftragsart Auftrag Bauhauptgewerbe 4. Verfahrensart Offenes Verfahren nach Submissionsdekret des Kantons Aargau 5. Zuschlagskriterien Preis: 100% 6. Teilangebote Teilangebote sind nicht zulässig 7. Ausführungstermin April 2012 bis Oktober 2012 8. Sprache des Angebotes Deutsch 9. Unterlagen/Adressen/Fristen a) Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Porta + Partner AG, Augustin-KellerStrasse 19, 5600 Lenzburg Tel. 062 886 91 30 (Betriebsferien bis 6. Januar 2012) b) Fragen/Auskünfte Fragen sind bis zum Freitag, 20. Januar 2012, 17.00 Uhr schriftlich bei der Firma Porta + Partner AG einzureichen. Auf später eingereichte Anfragen wird nicht eingegangen. c) Frist für die Einreichung der Angebote Montag, 30. Januar 2012, 16.30 Uhr (Eingang bei der Gemeindeverwaltung Staufen) d) Adresse für die Einreichung der Angebote Einwohnergemeinde Staufen, Gemeindeverwaltung, Zopfgasse 2, 5603 Staufen Vermerk «Submission Ausbau Alte Bernstrasse» 10. Grundlage der Ausschreibung Nicht nach WTO / GATT-Übereinkommen 11. Rechtsmittel Gegen diese Ausschreibung kann innert 10 Tagen seit der Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons Aargau, Obere Vorstadt 40, 5001 Aarau, schriftlich Beschwerde geführt werden. Die Beschwerde muss einen Antrag und eine Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen oder genau zu bezeichnen. Die Beweismittel sind zu benennen und, soweit möglich, beizufügen. Staufen, 4. Januar 2012 Gemeinderat
Versuch reduzierte Strassenbeleuchtung in Staufen Die Technische Kommission Staufen freut sich, mitteilen zu können, dass probeweise die Strassenbeleuchtung des gesamten Gemeindegebietes von Staufen in der Zeit von Anfang Januar 2012 bis Ende März 2012 probeweise auf HalbNacht-Betrieb umgestellt wird. In dieser Testphase wird jeweils in der Zeit ab 1.00 Uhr nur noch jede zweite Strassenlampe leuchten. Aus technischen Gründen ist es nicht sichergestellt, dass diese Regel überall zutrifft. Wir bitten Sie daher um Verständnis für diese Umstände. Kurz vor Ablauf der Testphase werden wir infolge eines Umfragebogens Ihre Meinung zur Halb-Nacht-Schaltung der Strassenbeleuchtung einholen. Nach der Auswertung dieser Informationen wird der Gemeinderat entscheiden, wie weiter vorzugehen ist. Staufen, 21. Dezember 2011 Technische Kommission Staufen
AMMERSWIL
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied.
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 12. Januar 2012, um 14.00 Uhr in der Stadtkirche Lenzburg statt. Allfällige Spenden bitte an CBM Christoffel Blindenmission, Seestrasse 160, 8027 Zürich, Postkonto 80-303030-1. Traueradresse: Jakob Salm-Haller, Bruneggerweg 15, 5600 Lenzburg
Niederlenz, im Januar 2012 Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139, 5
Lenzburg Samstag, 7. Januar 2012 – Es findet kein Gottesdienst statt – Sonntag, 8. Januar 2012 – 9.45 Uhr: Feierliches Amt, direkt übertragen von SF1 Donnerstag, 12. Januar 2012 – 9.00 Uhr Hl. Messe, mitgestaltet von Frauen
Wildegg Sonntag, 8. Januar - Epiphanie – 9.45 Uhr Eintreffen der Gottesdienstbesucher und allgemeine Informationen Feierliches Amt in Lenzburg mit Pfr. Roland Häfliger und Don Bruno. Dieser Gottesdienst wird direkt vom Schweizer Fernsehen SF1 übertragen. In unserer St. Antoniuskirche findet kein Gottesdienst statt. Weitere Informationen finden Sie unter www.pfarrei-wildegg.ch
Seon
Amtswoche für Abdankungen Pfarrerin Brigitte Oegerli, Tel. 062 891 24 30
Hedi Frey Christine Salm-Frey Marianne Frey Christine und Hansueli Frey-Salm Köbi und Rita Salm-Haller Sabine und Christian Jürg Fingerle und Elisabeth Bader Mathis und Stacey Fingerle mit Lea David und Rebekka Fingerle mit Niklas und Silas
RÖMISCHE - KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE LENZBURG
Freitag, 6. Januar 2012 Hauskreisabend 19.30 Uhr im Sekretariat der ref. Kirchgemeinde Ammerswil, Ammerswilerstrasse 1, 5605 Dottikon Sonntag, 8. Januar 2012 Postauto nach Ammerswil: 9.05 ab Hägglingen Altersheim; 9.10 ab Dottikon Sternen und Post; 9.13 ab alte Bally; 9.15 ab Dintikon Bären und Volg; 9.18 ab Oberdorf 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Amtseinsetzung; Pfarrerin Kristin Lamprecht und Dekan Henry Sturcke; Musik: Johanna Bossert (Orgel) und Cristina Rosario (Gesang); Kantonalkollekte zugunsten Bibelverbreitung; anschliessend Apéro Donnerstag, 12. Januar 2012 Senioren-Mittagstisch Ammerswil 11.30 Uhr im Al Prato, Restaurant-Pizzeria Rütli, Anmeldung bitte an Verena Herzig, Telefon 062 891 35 03
Freitag, 6. Januar 2012 – 18.30 Uhr: Eucharistiefeier Sonntag, 8. Januar 2012 – 9.45 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit Kanzeltausch Predigt: ref. Pfr. Jürg v. Niederhäusern; musikalische Gestaltung durch den Singkreis Seon und die Sternsinger
AUENSTEIN Donnerstag, 5. Januar 2012 – 14.00 Uhr: Seniorennachmittag Thema: Erlebnisse in Russland Pfarrehepaar Nadine und Jan Karnitz. Es wird ein Fahrdienst angeboten. Bitte melden Sie sich bei Esther Joho, Tel. 062 897 18 47 Sonntag, 8. Januar 2012 – 9.45 Uhr: Gottesdienst Pfr. Andreas Jossi Predigttext: 1. Kor. 1,26 – 31 Thema: Völlig anders als in der Welt. Mittwoch, 12. Januar 2012 – 6.45 Uhr: Morgengebet in der Kirche
Wenn die Sonne des Lebens untergeht, dann leuchten die Sterne der Erinnerung
Traurig nehmen wir Abschied von unserer lieben Schwester, Gotte und Tante
Johanna Hauri
HERZLICHEN DANK für die grosse Anteilnahme, die vielen Zeichen der Verbundenheit und Liebe, die wir beim Abschied von unserer lieben
Margrit Wernli-Walt erfahren durften. Innigen Dank an alle Verwandten, Freunde und Bekannten für die tröstenden Worte und Karten und allen, die Margrit auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Danke für die schönen Blumen, die grosszügigen Spenden an das Altersund Pflegeheim Am Hungeligraben und an die Pro Senectute Aargau sowie für späteren Grabschmuck. Besonders danken wir: – Dr. med. R. Dietiker, Prof. Dr. med. M. Zuber und Dr. med. B. Orzessek für die langjährige ärztliche Betreuung; – dem Team und Pflegepersonal des Alters- und Pflegeheims Am Hungeligraben für die liebevolle Pflege; – Herrn Pfarrer Schulze für die tröstenden Worte bei der Abschiedsfeier und Frau Wildi für die musikalische Umrahmung.
25. Juli 1921 bis 23. Dezember 2011 Alterszentrum Obere Mühle, Lenzburg Während Jahrzehnten hat Hanni als starke und tatkräftige Persönlichkeit an der Sekundarschule Seengen Schülerinnen und Schülern guten und einfühlsamen Unterricht erteilt. Ihr Engagement für die ihr anvertrauten Jugendlichen war gross und umfassend. Wir alle haben grossen Respekt vor all dem, was Hanni für viele, auch für ihre Mutter, geleistet hat. Wir verbleiben in tiefer Dankbarkeit für die gemeinsam erlebte Zeit.
Hans und Heidi Hauri-Born, Dani, Barbara, Christian und Angehörige Erika Werdenberg-Hauri, Franziska und Ruedi mit Familien Werner und Martha Hauri-Weber, Susanne und Esther mit Familien Die Urnenbeisetzung findet statt am Dienstag, 10. Januar 2012, um 13.15 Uhr auf dem Friedhof Lenzburg, anschliessend die Abdankungsfeier um 14.00 Uhr im Kulturraum des Alterszentrums Obere Mühle, Lenzburg. Anstelle von Blumenspenden gedenke man wohltätiger Institutionen. Traueradresse: Werner Hauri, Riffigstrasse 27, 6020 Emmenbrücke
Die Trauerfamilie
Gilt als Leidzirkular.
Boniswil, im Dezember 2011 WIR DANKEN HERZLICH
Auenstein, 29.12.2011 Wir nehmen Abschied von
für die vielen Zeichen der Verbundenheit und die grosse Anteilnahme, die wir beim Abschied von unserer lieben
Hedwig Elisabeth Meier-Zulauf
Erika Eichenberger-Roth
23. März 1924 bis 29. Dezember 2011
erfahren durften. Von Herzen danken wir allen Verwandten, Freunden, Bekannten und den Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen der Hypothekarbank Lenzburg, die uns in dieser schwierigen Zeit mit Liebe und Hilfsbereitschaft begegnet sind und die Erika zu ihrer letzten Ruhestätte begleitet haben. Ein besonderer Dank gebührt Dr. R. Regli und den Ärzten sowie dem Pflegepersonal des Kantonsspitals Aarau. Herrn Pfarrer D. Lentzsch danken wir herzlich für die persönlich gestaltete Trauerfeier. Dankbar sind wir für alle tröstend gesprochenen und geschriebenen Worte, Blumen und Spenden.
Die Trauerfamilien
Die Trauerfamilie Kinder, Enkel und Urenkel Doris und Roel Janssen-Meier, São Paulo, Brasilien Hans-Peter und Etelvina Meier-Bernardi, Brugg Dieter und Esther Meier-Fix, Weiningen Claudia Janssen und André Breitung mit Marc,Torben und Inga, Achim (D) Sven und Priscila Janssen mit Pedro, Canela, Brasilien Christopher Meier, Schwerzenbach Victor Meier und Isabelle Schwarzenbach mit Ayla, Lena und Jana, Binz Christine Meier, Fällanden
Fürchte dich nicht, glaube nur.
Lukas 8,50