Hochzeitsmesse

Page 1

«Das ist es!» DOTZIGEN Auf das Brautkleid sind Bräutigam und Gästeschar immer am meisten gespannt. Schon der Kauf des Kleides wird gerne zelebriert. Alexandra Grunicke vom Hochzeitsatelier weiss, worauf es ankommt, und präsentiert an der Grenchner Hochzeitsmesse ein paar Glanzstücke. SABINE BORN

S

chöne Kleider, rauschende Stoffe, Spitzen, Rüschen, das hat Alexandra Grunicke schon als Kind fasziniert, und während sich die Faszination bei vielen Mädchen mit der Zeit verflüchtigt, hat Alexandra ihren Traum zum Beruf gemacht und 2007 ihr Hochzeitsatelier in Seedorf eröffnet. Zehn Jahre später zügelte sie ihr Geschäft an den jetzigen Standort nach Dotzigen. Im Februar wird sie ein paar auserlesene Glanzstücke an der Grenchner Hochzeitsmesse präsentieren. Ein Brautkleid kaufen – das ist ein einmaliges Erlebnis, bei dem häufig die Mutter, Schwiegermutter, auch Tanten, sogar Grossmütter und die besten Freundinnen dabei sind. «Die Braut kommt meist bereits mit sehr klaren Vorstellungen zu mir.» Bei der Beratung schaut Alexandra Grunicke auf den Typ, die Figur und lässt die Braut erzählen, was sie sich wünscht, wie ihr Tag aussieht, wo sie feiert, auch wie der Dress-Code für die Gäste lautet. «Wir schauen dann die Kleider durch, picken drei bis vier heraus, und dann geht’s zur Anprobe», erzählt die Geschäftsführerin. Und fast immer werde das erste Kleid – ob es passt oder nicht – mit vielen Ahs und Ohs kommentiert. «Einfach, weil viele noch nie ein solches Kleid getragen haben», so Grunicke. «Mit der Zeit werden die Frauen selbstkritischer, merken etwa, dass mehr Volumen das Laufen, ein enges Kleid das Sitzen erschwert. Und so ist es ein allmähliches Herantasten an das perfekte Kleid.» Und wenn sie es trägt, das perfekte Kleid, dann sind das häufig filmreife Szenen. «Das ist es!» Die Braut strahlt, Mütter sind den Tränen nahe. «Es ist sehr emotional – selbst für mich nach wie vor.» Die Trends gehen nächstes Jahr in zwei Richtungen: Der Vintage-Trend –

Alexandra Grunicke (l.) war diesen Sommer selber die Braut. Für Hochzeitsplanungen arbeitet sie mit Sandra Stucki zusammen. (Bild: zvg) etwas schlichter zwar – setzt sich fort, mit Spitzen, Tüll und Chiffon. Der andere Trend macht die Braut zur Prinzessin – figurbetontes Oberteil, voluminöser Rock. Von den Farben her gibt Elfenbein den Ton an, auch ein gebrochenes Weiss, etwas Cappuccino oder Softrosa, Pastelltöne also. Sie sind nach wie vor beliebt. Und wen kleidet Alexandra Grunicke sonst noch ein? «Alle weiblichen Gäste, die Braut- und Schwiegermutter also, Tanten, Trauzeuginnen, die besten Freundinnen, auch die kleinen Blumenmädchen.» Mit ihrer freien Mitarbeiterin Sandra Stucki hilft Alexandra Grunicke übrigens auch bei der Planung von Hochzeiten. «Wir planen die ganze Hochzeit oder Teile davon, organisieren das Apéro, helfen bei der Suche nach einer Location oder sind als ‹Tätschmeister› bei der Hochzeit vor Ort – ganz wie das Brautpaar sich das wünscht.»

Hochzeitsatelier, Bahnhofstrasse 10, 3293 Dotzigen, Tel. 079 449 76 04, www.hochzeitsatelier.ch

> DIESE FIRMEN STELLEN AN DER HOCHZEITSMESSE VOM 17.2.2019 AUS • André Berger Photographie • Art of Beauty Laura • Bijouterie Maegli • Blumenkunst GmbH • City Offset Grenchen AG • Coiffure Création Marc • Hochzeitsatelier Alexandra • Hussenzauber Renata Maurer • La Mariposa Hochzeitsplanung Adriana Palermo

• Möbel-Märit • Mr. DJ PIT Musik & Moderation • Restaurant Grenchner Hof • Reisebüro Vasellari


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hochzeitsmesse by AZ-Anzeiger - Issuu