20250508_WOZ_GSAANZ

Page 1


8.–10. Mai 2025

Die gesamte Renault E-Tech Flottesteht für Sie zur Probefahrtbereit. Testen Siedie Full Hybrid-,Plug-in Hybrid- und vollelektrischen Modelle.

Gerne begrüssen wir Sie anunserer Frühlings-Ausstellung.

Donnerstag

Freitag

Samstag

8. Mai 2025,14:00 –18:00 Uhr

9. Mai 2025,10:00 –18:00 Uhr

10.Mai 2025, 10:00– 16:00 Uhr

turbengarage.ch

Gewerbestr.27, 4512 Bellach, 032 6173131, www.turbengarage.ch

Hier hat Ihre Werbung Erfolg!

JetztmaximalEnergie undGeldsparen

Frühlingsaktion1.5.–30.6.2025

Grenchner Stadt-Anzeiger

Kapellstrasse 7 | 2540 Grenchen Telefon 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch 2540

Tag der offenen Tür 17.Mai 2025

Erleben Sie die Zukunft derEnergie

Besuchen Sieuns am 17. Mai2025von 10 bis16 Uhrander Brühlstrasse15inGrenchen. Erfahren Sie, wie die SWGerneuerbare Energie produziert unddie Dekarbonisierung vorantreibt. Eserwarten SiespannendeEinblicke sowie Attraktionenfür Gross und Klein: Infostände, Festwirtschaft,Glücksrad, Hüpfburg und mehr.Ein kostenloses Getränkund einSnack warten aufSie!

Mehr erfahren

UND

Iwan Leibundgut: der «grüne Daumen»

Die Stelle des Vorarbeiters in der Stadtgärtnerei Grenchen war längere Zeit verwaist. Seit August 2024 ist sie mit Iwan Leibundgut wieder besetzt Der 50-jährige gelernte Landschaftsgärtner hat sich gut eingelebt, und er hat auch einige Pläne

JOSEPH WEIBEL

Seine Basis ist der Werkhof Grenchen. Hier sitzt Iwan Leibundgut morgens am Computer und erledigt die Büroarbeit Zu seinem Team gehören sechs Personen. Auf dem Bürostuhl hält es ihn nicht lange. Am liebsten zieht es ihn nach getaner Büroarbeit an die «Front», wo er im praktischen Tagesgeschäft mit anpackt. Mit den wärmeren Temperaturen erwacht die Natur und das viele Grün, das die Stadt Grenchen bewirtschaftet, will gehegt und gepflegt werden.

Iwan Leibundgut arbeitete bis zu seiner Anstellung in Grenchen während 26 Jahren bei Egger Gartenbau in Solothurn –zuletzt als Leiter eines Teams mit drei Leuten. «Mit 50», sinniert er, «machst du dir Gedanken, ob du noch einmal eine neue Herausforderung annehmen willst.» Er entschied sich für diese Variante und bewarb sich erfolgreich auf die Stelle in der Stadtgärtnerei. Er ist gelernter Landschaftsgärtner, der nach einigen Jahren noch eine Zusatzausbildung als Strassenbauer absolvierte Des Weiteren absolvierte er die Vorarbeiterschule ebenfalls im Campus Sursee Bildungszentrum Bau. Wenn alles blüht und spriesst Wer sich um Gärten, Sportplätze, schöne Rabatten usw. kümmert, weiss, zu welchen Jahreszeiten die Arbeit auch intensiver wird Zum Beispiel jetzt im Frühling und wenn der Sommer kommt. Dann sind er und seine Mitarbeiter gefordert. Tag für Tag. Da ist gute und vorausschau-

ende Planung gefragt. Ein bis zwei Wochen im Voraus macht er die Einsatzpläne Das habe sich bewährt, sagt er «Kurzfristige Änderungen gibt es immer Aber mit einer guten Einsatzplanung gibt es in der Regel keine Hektik.» Besonders wichtig ist derzeit die Bewässerung der spriessenden Flora. Das gilt zum Beispiel für die Baumallee des Bahnhofs Süd, die mit einfachen, aber effektiven Wasserbehältern ausgestattet ist. «Diese Behälter fassen 50 Liter Wasser, das dann tröpfchenweise in den Boden sickert. So haben wir praktisch keinen Verlust. Wasser ist kostbar. Der

DIE GSA-SERIE: PERLEN AUS DEM KÜNSTLER-ARCHIV GRENCHEN

Ein Uhrmacher, der Galerist wurde

Ganz unscheinbar ist der Standort des Künstler-Archivs Grenchen, kurz: KAG, an der Wiesenstrasse 23 in Grenchen: Was ist das KAG: ein Museum, eine Galerie, eine Sammlung? Von allem etwas, könnte man sagen. Das Künstler-Archiv Grenchen, kurz KAG, beherbergt Tausende von Objekten: von der Münze über Abzeichen, Postkarten, Bücher, Tonträger bis hin zu wertvollen Bildern und alten Filmen. Gegründet wurde es vom Grenchner Galeristen Toni Brechbühl (1920 bis 2018+). Ihm widmen wir den Auftakt dieser Serie

CHRISTIAN SCHLUP

Schon als Uhrmacher hat er nebenberuflich seine erste Galerie, die Bilder-Gilde, eröffnet Unzähligen aufstrebenden, aber auch etablierten Kunstschaffenden bot er die Gelegenheit, ihre Werke zu veröffentlichen. Insbesondere die Moderne Kunst hat es ihm angetan und der Erfolg hatte zur Folge, dass er weitere Galerien in Biel und Solothurn eröffnete. Sein Freund René Walter, Zeichner und Maler, welcher in Paris lebte, ermöglichte Toni Brechbühl

im bekannten Speiserestaurant Vivarois in Paris, Ausstellungen durchzuführen. So entstand ein reger Kunstaustausch zwischen Paris und Grenchen. Entsprechend waren auch öfters Werke von René Walter in Tonis Galerien zu sehen

Sein kulturelles Interesse lebte er auch im Philatelisten-Verein, in der Literarischen Gesellschaft, bei der Kunstgesellschaft und im Kleintheaterverein aus. Er war Kustos des Kunsthauses Grenchen, Initiant der Grenchner Triennale und des Chappelitüfels, der ihm später als Stadtoriginal selber verliehen wurde. Er erhielt 1980 den Kulturpreis des Kantons Solothurn und 1992 den der Stadt Grenchen. 2015 wurde er für seine Lebenswerk vom Kanton ausgezeichnet Sein grosses Erbe darf man als Grundlage der heutigen unvergleichlichen Sammlung des KünstlerArchivs sehen

Porträt Toni Brechbühl –eine Radierung von José Mercier Bild: zvg

STV-Meisterschaften in der Buser-Arena

Übermorgen Samstag (10 Mai 2025) finden in der Buser-Arena in Grenchen die STV-Meisterschaften Pendelstafette statt. Die Pendelstafette – eine Sprintform mit oder ohne Stab – ist eine der beliebtesten Turnfestdisziplinen bei vielen Schweizer Turnvereinen. In Grenchen werden 18 Vereine, darunter auch der benachbarte TV Biezwil und Gastgeber TV Grenchen, mit dabei sein. Die STV-Meisterschaften Pendelstafette sind seit 2013 im Wettkampfangebot des STV und sie waren von Beginn an vor allem bei Vereinen beliebt, welche Pendelstafette im Vereins-

wettkampf an Turnfesten wählen und dort eine hohe Note anstreben.

Die Vorläufe finden ab 9.30 bis 12 Uhr statt, die Halbfinals von 12.30 bis 14 Uhr.

Die Finalläufe sind dann ab 13.15 bis 15.15 Uhr zu sehen Die Siegerehrung des vom TV Grenchen organisierten Anlasses ist knapp eine Stunde später Auf dem Gelände der Buser-Arena bestehen für die Besucherinnen und Besucher verschiedene Verpflegungsstände.

Nur eine Woche später findet in Lausanne das Eidgenössische Turnfest statt. (mgt.)

die Stadt alle selbst Der Gewerbekreisel und der Kreisel beim Südbahnhof erhielten ein komplettes Facelifting. «Der Kreisel an der Girardstrasse ist ebenfalls in Planung für ein Facelifting», sagt Iwan Leibundgut Er fragt mich: «Haben Sie die Bepflanzung beim Turbinenkreisel gesehen?» Ich muss gestehen: Nein Sie sei ein Hingucker, sagt der Leiter der Stadtgärtnerei Was ihm schon im vergangenen Jahr aufgefallen sei, sei die wenig beschauliche Landschaft am Rande des Stadtparks beim Restaurant «Dort wurde eine neue Staudenrabatte und eine neue Sommerflorrabatte erstellt.»

Der «Minipark» beim Feuerwehrmagazin

zuständige Mitarbeiter macht sich dann frühmorgens um 5 Uhr auf den Weg, damit er mit seinem Fahrzeug im einsetzenden Morgenverkehr kein Verkehrshindernis bildet

Neue Bepflanzung beim Stadtpark Nicht nur Sträucher, Blumen und Bäume wachsen in die Höhe, sondern auch Unkräuter und Gräser Dies gilt vor allem für die Strasseninseln, die zurzeit gemäht und mit einer Unterpflanzung versehen werden Dies gilt auch für die Kreisel in der Stadt Grenchen Bis auf den Eta-Kreisel beim Monbijou pflegt

Beim Feuerwehrmagazin hat die Stadtgärtnerei zusammen mit dem Werkhof an einer unscheinbaren Stelle das Wiesengras entfernt, einen Baum gepflanzt und eine Bank aufgestellt «Fertig ist der Minipark», schmunzelt Leibundgut. Kleiner Aufwand, grosse Wirkung. Auch an der Kirchstrasse, wo Efeustelen stehen, ist eine Umgestaltung geplant. «Optisch ist das nicht befriedigend. Wir werden das Efeu an den Rankgerüsten stehen lassen und mit einer neuen Unterbepflanzung die Rabatten aufwerten.»

Das Unkraut wächst überall und ist vor allem an stark frequentierten Plätzen sichtbar Dem wollen die Leute von der Stadtgärtnerei mit einem neuen Abdampfgerät an die Wurzel gehen. So soll künftig in geregelten Abständen einmal

auf dem Marktplatz und an anderen neuralgischen Stellen gedampft werden. Ein Problem sind natürlich auch die Neophyten «Wir bekämpfen vor allem das Berufskraut und den bei uns weit verbreiteten Japanischen Knöterich.» Unterstützt wird die Stadtgärtnerei dabei von den Leuten vom Werkhof Was hält der Landschaftsgärtner von den Kiesgärten, deren Bau seit letztem Jahr im Kanton verboten ist? Nicht viel. Er sieht die Lösung eher im Einbau von Wandkies und einer grosszügigen einheimischen Bepflanzung, «das ist gut für die Natur und auch für die Insekten». «Ich bin nur so gut wie mein Team» Hier ist jemand am Werk, der seinen Beruf liebt und mit Leib und Seele ausübt In «seinem» grünen Reich wird er noch einiges entdecken, was er erneuern oder verändern möchte Die Welt der Gärten beschäftigt Iwan Leibundgut auch zu Hause, wo er mit seiner Frau und den beiden Töchtern in einem Einfamilienhaus lebt «Natürlich Der Garten ist mein Ding», sagt er Aber er ist auch gerne mit dem Bike unterwegs oder mit seinem Motorrad.

Und wenn die Arbeit in der Stadtgärtnerei ruft, ist Iwan Leibundgut wieder im Büro und schaut, was der neue Tag bringt Er ist der «grüne Daumen» der Stadt Grenchen Doch eines sagt er immer wieder: «Ich bin nur so gut wie mein Team Und ich habe das grosse Glück, tolle Kolleginnen und Kollegen zu haben.»

DIE GSA-SERIE: DAS GEWERBE – PERSÖNLICH UND INDIVIDUELL

Sag’s einfach

Im Laden um die Ecke habe ich einen Namen: keine Bestell-Nummer oder eine von Tausenden Adressen. Persönliche Beratung, Zeit – auch für einen kleinen Schwatz. Trotzdem kämpfen die Kleinen, auch um ihre Kundschaft. Wir werfen einen Blick auf das, was das Fachgeschäft ausmacht. Und wir zeigen, dass man in Grenchen alles erhält Gibt’s nicht, geht nicht! Heute: Passion Flowers Lengnau und Grenchen

JOSEPH WEIBEL

Wir treffen Marina Barteczko beim Binden eines wunderschönen Blumenstrausses. Es ist Montagmorgen, sechs TagevordemMuttertag.Gemeinsammit ihrer Auszubildenden Jelina ist sie schon früh am Werk Die junge Chefin strahlt über das ganze Gesicht: «Diese Woche ist viel los.» Mein Blick wandert durch den Laden. Es riecht nach Frühling und bald nachSommer–buchstäblichinallenFarben. Wunderschöne Gestecke stehen bereit, ebenso kleine und grössere Geschenkideen: Töpferwaren, Tassen, Porzellanfiguren, Kerzen und vieles mehr

Vor Muttertag braucht es schon fast Schichtarbeit

Es gibt immer wieder besondere Anlässe: Geburtstag, Hochzeitstag, beruflicher Erfolg, Genesung – ein Blumenstrauss, ein kleineres oder grösseres

mit Blumen

vor farbenfroh gestalteten

Arrangement in besonderen Gefässen bereitet immer Freude Auch heute noch Und jetzt steht Muttertag bevor. Marina Barteczko schmunzelt: «An diesem und den folgenden Tagen müssen wir fast im Schichtbetrieb arbeiten.»

Der Einkauf in der Blumenbörse wird jedenfalls deutlich umfangreicher ausfallen als sonst. Täglich gehen Bestellungen ein. «Die letzten Expressbestellungen kommen am Samstag und Sonntag.» Seit Passion Flowers Partner von «Les Fleurs» ist, gehen auch von dieser Seite Bestellungen ein. Seit diesem Februar führt Marina Barteczko neben dem Hauptgeschäft und einer Filiale in Orpund auch die Friedhofsgärtnerei in Grenchen.

Der Sommer erwacht: Der Flor kann kommen Auch wenn die letzten Tage wenig an sommerliche Temperaturen erinnerten, steht er vor der Tür und mit ihm die Sommerblumen. Zum Muttertag gibt es vor allem noch Pfingstrosen, Hortensien und Rosensträusse oder bunte Mischungen Sommerflor heisst zum Beispiel: Sonnenblumen, Dahlien, Sommeraster, Wiesenblumen, Allium, die beliebte Zwiebelblu-

me in Lila, Blau, Violett, Rot oder Weiss. Oder zarte Blumen wie Gänseblümchen, Vergissmeinnicht, Borretsch oder Kapuzinerkresse. Bei Passion Flowers gibt es nicht nur Frischblumen, sondern auch eine reichhaltige Auswahl an Aussenbepflanzungen.

Wenn die Wahl schwer fällt Vor allem Männer kennen dieses «Problem». Im Blumenladen herrscht Ratlosigkeit angesichts der Vielfalt und Schönheit der Pflanzen. Was soll ich nehmen? «Da helfen wir gerne», sagt Marina Barteczko «Oft helfen schon ein paar Fragen nach der zu beschenkenden Person, damit wir möglichst einen passenden Strauss zusammenstellen können.» Der Muttertag kann kommen!

Passion Flowers, Solothurnstrasse 46, Lengnau.

Geöffnet: Montag bis Freitag: 8 bis 12, 13.30 bis 18.30 Uhr, Samstag 8 bis 16.30 Uhr Muttertag, 11 Mai 2025: 8 bis 14 Uhr offen. Filiale Grenchen: Bachtelenstrasse 6, Grenchen. Geöffnet: Dienstag bis Donnerstag, 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr, Freitag, 8.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr, Samstag, 8 bis 16.30 Uhr www.passion-flowers.ch

Marina Barteczko in ihrem Hauptgeschäft in Lengnau
Blumensträussen: Der Muttertag kann kommen! Bilder: Joseph Weibel
Ist das ein Muttertagsstrauss mit einer Pfingstrose? Natürlich!
Iwan Leibundgut vor der Werkhof-«Uhr». Noch fehlen die Zeiger im Blumenbeet mit prächtiger Flora. Bild: Joseph Weibel

Bahnhofstrasse 39 2540 Grenchen chiricoimmobilien.ch

Was ist altersgerechtes Wohnen?

Altersgerechtes Wohnen in der Schweiz

LEBENSQUALITÄT IM ALTER SICHERN

Mit zunehmendem Alter verändern sich die Bedürfnisse im Alltag – auch beim Wohnen Altersgerechtes Wohnen bedeutet, dass die Wohnform, die Ausstattung und das Umfeld auf die speziellen Anforderungen älterer Menschen abgestimmt sind In der Schweiz gewinnt dieses Thema an Bedeutung, da der Anteil der über 65-Jährigen in der Bevölkerung stetig wächst

Altersgerechtes Wohnen umfasst mehr als nur barrierefreie Badezimmer oder Aufzüge im Haus Es geht darum, ein sicheres, bequemes und selbstbestimmtes Leben auch im höheren Alter zu ermöglichen. Dazu gehören: Stufenlose Zugänge zu Wohnung und Räumen

Breite Türen für Rollatoren oder Rollstühle

Rutschfeste Böden und gute Beleuchtung

Einfache Bedienbarkeit von Geräten und Einrichtungen Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten, medizinischer Versorgung und öffentlichem Verkehr

Verschiedene Wohnformen

In der Schweiz gibt es verschiedene Wohnangebote für ältere Menschen:

• Angepasstes Wohnen zu Hause: Viele möchten so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben. Die Wohnung/das Haus ist ihnen vertraut, und sie verbinden Erinnerungen damit, die Geborgenheit spenden Auch die Umgebung ist der Person bekannt, ebenfalls kann sie sich dort frei bewegen, und die sozialen Kontakte können bestehen bleiben. Umbauten oder Hilfsmittel können dabei helfen

• Betreutes Wohnen: Selbstständigkeit mit Unterstützung – beispielsweise durch Mahlzeitendienste, Hausnotruf oder Hilfe im Haushalt

• Seniorenwohnungen: Speziell gestaltete Wohnungen mit Serviceangeboten in Wohnanlagen.

• Alters- und Pflegeheime: Für Menschen, die auf umfassende Pflege und Betreuung angewiesen sind

• Generationenübergreifendes Wohnen: Dieses Konzept bringt Menschen unterschiedlichen Alters zusammen, beispielweise in Mehrfamilienhäusern oder speziellen Projekten. Ziel ist es, den Austausch und

die gegenseitige Unterstützung zwischen den Generationen zu fördern.

Ältere Menschen können hier von der Lebendigkeit jüngerer profitieren und umgekehrt.

Förderung und Unterstützung

In vielen Kantonen und Gemeinden gibt es Förderprogramme für altersgerechten Wohnraum Auch gemeinnützige Organisationen wie Pro Senectute bieten Beratung und praktische Hilfe an, etwa zur Finanzierung von Umbauten oder zur Suche nach passenden Wohnlösungen.

Warum ist altersgerechtes Wohnen wichtig?

Ein geeignetes Wohnumfeld trägt wesentlich zur Lebensqualität, Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter bei. Es kann helfen, Unfälle zu vermeiden, soziale Kontakte zu fördern und den Alltag leichter zu gestalten.

TIPPS

1. Barrierefreiheit: Achten Sie darauf, dass die Wohnung oder das Haus barrierefrei gestaltet ist.

2. Sichere Umgebung: Gestalten Sie die Wohnräume sicher, indem Sie Stolperfallen wie Teppiche oder lose Kabel vermeiden Gute Beleuchtung in allen Bereichen ist ebenfalls wichtig.

3. Anpassbare Möbel: Wählen Sie Möbel, die leicht zu bedienen sind und sich an die Bedürfnisse anpassen lassen Höhenverstellbare Betten und Stühle können den Komfort erhöhen und die Selbstständigkeit fördern.

4. Technologische Unterstützung: Nutzen Sie moderne Technologien, wie Smart-Home-Systeme, die das Leben erleichtern können Sprachsteuerung für Licht oder Notrufsysteme können im Notfall sehr hilfreich sein

5. Zugang zu Dienstleistungen: Informieren Sie sich über lokale Dienstleistungen, die Unterstützung im Alltag bieten, wie Hausnotrufdienste, mobile Pflegedienste oder Nachbarschaftshilfen. Diese können eine wertvolle Unterstützung bieten und die Lebensqualität erhöhen.

IMMO-ANGEBOT MAI

Zu vermieten

Verwaltungen

Mietliegenschaften

Stockwerkeigentum

Haus- und Gartenservice

Tel. 032 652 10 53 kontakt@chiricoimmobilien.ch

Vermittlungen

Schatzungen

Promotionen

Tel. 032 652 10 53 kontakt@chiricoimmobilien.ch

Advokatur

Notariat

Rechtsberatung

Tel. 032 652 10 42 law@chirico.ch

Schöne, helle 4½-Zimmer-Wohnung mit Balkon

Lingerizstrasse 66B, 2540 Grenchen

Bezugsbereit: sofort

Nettomietzins: CHF 950.–

Heiz- und Nebenkosten akonto: CHF 250.–

Weiteres: grosser Balkon, offene Küche zum Essbereich

| kontakt@chiricoimmobilien.ch Chirico Immobilien-Dienstleistungen GmbH

Persönlich für Sie vor Ort in Bettlach. 2544 Bettlach Tel. 032645 30 30 www.DieSchreinerei.ch Ihr ElektroPartner –Installationund Service –Planung –Gebäudeautomation

Die fröhliche SeniorenJassrunde von Grenchen

FÜR SIE UNTERWEGS: ANNA GÄHLER

Zweimal im Monat heisst es im Restaurant La Musette im Tissot Velodrome in Grenchen: «Stöck, Wys, Stich!» Diese

Ausmachregel gilt wohl auch für den schon fast traditionellen Senioren-Jass Beim letzten Mal waren es wieder 36 gut gelaunte Jasserinnen und Jasser Beat Hofmann, Organisator dieser Runde, sagt: «Jassen hält jung. Und wir sind alle mit viel Leidenschaft und Humor dabei.»

Die älteste Jasserin ist 94 Jahre alt Jassen ist einfach gesellig und für alle, egal in welcher Lebensphase. Die erfolgreichsten Jasserinnen und Jasser werden mit

süssen Preisen belohnt. Ein kleines «Startgeld» wird gemeinsam einbezahlt, und so stehen für die Gewinnerinnen und Gewinner feine Schokoladen bereit Das spornt die fleissigen Jasserinnen und Jasser zusätzlich an, weiss Beat Hofmann aus Erfahrung. Nach der Auswertung der Punkte bleibt die gesellige Runde noch zu einem gemütlichen Schwatz beisammen.

«Weitere Jasserinnen und Jasser sind jederzeit willkommen», bestätigt Beat Hofmann. Das nächste Mal trifft sich die gemischte Jassrunde am kommenden Mittwoch, 14. Mai 2025, um 13.45 Uhr im «La Musette» in Grenchen.

DA,WENNALLE GEGENMICHSIND.

Fotograf: MironGradwohl, 16 Jahreaus Bern.

Wirsindfür dich da.Auch beiMobbing. Wirberaten undhelfen über Telefon, Chat, SMSoderE-Mail. Immer.Vertraulich.Kostenlos.

Das Gewinnertrio mit Rolf Lipp (links, Rang 3), auf Rang 2 René Lipp (rechts) und der stolzen Siegerin in der Mitte: Josette Freudiger
Fast 40 Jasserinnen und Jasser haben sich am letzten Senioren-Jass im Grenchner Velodrome zum Kartenspiel getroffen.
Kurzer Jassstopp fürs Foto (von links): Werner Kocher, André Haulmann, Paul Herren und Beat Hofmann.
Ein Lächeln für die Kamera (von links): Marianne Heimgarten, Monika Dietschi, Marietta und Rudolf Bosshard. Bilder: Anna Gähler
Dem Vernehmen nach ist Organisator Beat Hofmann immer für ein Spässchen aufgelegt.
An Tisch 3 sind die Frauen in der «Übermacht» mit Vreni Scheidegger, Doris Schnell und Beatrice Luginbühl. René Lipp ist der einzige Mann in dieser Viererbesetzung.

20 25 Publikumsvortrag

Anmel dung: www .sp ita lz en trumbiel .ch/ ak tue ll /k ur seund -ve ra ns ta ltungen

Ob in Diagnostik oderTherapie: Diemoderne Medizin

bieteteine Füllevon Optionen. Doch nicht alles, wasmöglich ist, ist in jederSituation auch sinnvoll. OperativerEingriff, MedikamenteoderPhysiotherapie? CToder MRI? Gesundheitswissen hilft undbefähigt –lange bevor eine ErkrankungThema wird

Montag,12. Mai 2025

GESUCHT nach Vereinbarung

CHARCUTERIE-VERKÄUFERIN 80%

mitErfahrung.Deutsch in Wort undSchrift

Senden SieihreBewerbungsunterlagenan:

Jungfraustrasse2 -2543 Lengnau

StarkesHerz im Alter

Dr.med. CorinnaHeinisch,OberärztinKardiologie

Dr. med. Sophie Condrau,Co-Chefärztin Geriatrie

Montag, 16. Juni2025

Gut zu Fuss. Einblicke in dieFussorthopädie

Dr.med. ChristophHuber,Co-LeiterFuss-und Sprunggelenkschirurgie,OrthopädieSonnenhof Biel

Wann: 18.30Uhr,im AnschlussApero. Die Anwesendenstehen für Fragenzur Verfügung.

In Kooperation mit

Grenchen, 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

Todesanzeigen/Danksagungen: todesanzeigen@chmedia.ch, 058 200 53 53

Redaktionsschluss: Dienstag 17

Wo: Residenz Au Lac,Aarbergstrasse 54,2503Biel. Der Eintrittist frei.

VomGrünabfall zumGartenprodukt

AusIhren biogenen Abfällen stellt dieAxpo Biomasse AG hochwertigeErden-, Dünger-und Holzprodukteher,durch derenAnwendung imheimischenGartender natürliche Kreislauf geschlossen wird. Erhältlich am Standort in Grenchen!

Detaillierte Informationen zu denVerkaufsprodukten axpo.com/gartenprodukte

SichernSie sich jetztunsere Abverkaufsartikelzustark reduziertenPreisen!QR-Code scannenund profitieren!

SOFORT LIEFERBAR

Axpo Biomasse AG Archstrasse70| 2540 Grenchen |+41 79 9227376

AUSSTELLUNGSSTÜCKE STARKREDUZIERT BIS 70%GÜNSTIGER

MESSER WOHNEN AG TELLSTRASSE 14 |4512BELLACH FON 032 617 41 91 |WWW.MESSERWOHNEN.CH A U S V E R K A U F

BÜREN AN DER AARE

ZAHLEN UND FAKTEN

Fläche: 1260 Hektaren

Geografische Höhe:

450 Meter über Meer

Einwohnerzahl: 3784

Stand per 10 12 2024

Frühlingsmarkt 2025

Der alljährliche Frühlingsmarkt findet am Samstag, 10 Mai 2025 von 8 bis 16 Uhr in Büren an der Aare statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mithilfe der Bevölkerung

Die invasive gebietsfremde Asiatische Hornisse (Vespa velutina) breitet sich in der Schweiz aus. Sie jagt grosse Mengen einheimischer Bestäuberinsekten und bedroht damit die Biodiversität.

Durch Frass an reifen Früchten ist auch im Wein- und Obstbau mit Schäden zu rechnen.

Dank der Mithilfe der Bevölkerung konnten im letzten Jahr im Kanton Bern knapp 300 Sichtungen von Asiatischen Hornissen bestätigt und insgesamt rund 50 Nester entfernt werden Für diese tatkräftige Unterstützung dankt Ihnen das INFORAMA herzlich

In Frühling und Frühsommer wichtig: Im Frühling können die Asiatischen Hornissen oft im Siedlungsgebiet beim Nestbau an verschiedensten Orten rund ums oder im Haus oder aufblühenden Pflanzen im Garten beobachtet werden Das Schema zeigt, wo Primärnester (rot markiert) vorzugsweise gebaut werden oder Sichtungen wahrscheinlich sind

Vorverkauf

Schwimmbadabonnemente

Das Schwimmbad Büren a. A. ist ab Samstag, 17 Mai 2025, um 10 Uhr geöffnet Falls Sie Ihr Saisonabonnement vorbestellen möchten, bitten wir Sie, wie folgt vorzugehen: Senden Sie ein E-Mail mit folgenden Angaben an: schwimmbad@bueren.ch Vorname, Name, Geburtsdatum, komplette Adresse und gewünschte Kategorie (z B. Lernende).

Da wir dieses Jahr ein neues und einfacheres Abo-System haben, können Sie im Anschluss bei Ihrem ersten Besuch das Abonnement in der Badi abholen und bezahlen Wir freuen uns, euch auch dieses Jahr wieder zahlreich begrüssen zu dürfen Haltestelle «Büren an der Aare Solothurnstrasse» verschoben Die Haltestelle «Büren an der Aare Solothurnstrasse» ist von 22 April bis voraussichtlich 19 Dezember 2025 verschoben Der Grund dafür sind Bauarbeiten.

Von Dienstag 22 April, bis voraussichtlich 19 Dezember 2025 ist die Haltestelle «Büren an der Aare, Solothurnstrasse» verschoben. Der Grund dafür sind Bauarbeiten beim Coop Betroffen sind die Buslinien 8/898 des RBS und die Linie 33 des BGU. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort.

Haben Sie Interesse an einem Inserat auf der Gemeindeseite Büren an der Aare?

Jennifer Rückamp informiert Sie sehr gerne. Telefon 032 558 86 94 jennifer.rueckamp@chmedia.ch

Nächste Erscheinung: Donnerstag, 11. September 2025

Nicht weniger, sondern anders essen!

-13,3kg

Susanne Gantner aus Safnern

ParaMediForm Büren a. Aare

Elke Born Dipl. Ernährungsberaterin

Erfahren Sie, wie Sie sich fühlen, wenn Ihr Körper das bekommt, was er wirklich braucht.

Rufen Sie gleich an: 032 322 44 55

1.Beratung kostenlos! 0323224455

EMR zertifiziert u. Krankenkassen anerkannt

Telefon 032 322 44 55 bueren@paramediform.ch www.paramediform.ch/bueren

«Ein herzliches Grüezi...»

Aarbergstrasse 22

3294 Büren an der Aare

Tel. 079 479 80 38

Öffnungszeiten

Di.–Mi 8.30 – 18.30 Uhr

Do 8.30 – 13.00 Uhr

Freitag 8.30 – 20.00 Uhr

Samstag 8.00 – 12.00 Uhr

Inh.R.Sticher

TANKREVISIONEN DE MO NT AG EN

3283 Niederried b. Kallnach Telefon 031 755 61 81

E-Mail rosticher@bluewin.ch www.buehlmanntankrevision.ch

 Heizungsdemontage

 Neutankanlagen

 Sanierungen

 Ausserbetriebnahmen

 Kontrolle Ihres Leckanzeige-Systems

Jürg Suter 032 543 49 34

Seeland Dach GmbH Riesenmattstrasse 19 3294 Büren an der Aare www.Seeland-Dach.ch

Staub Storen AG Bielstrasse 54  032 / 351 22 06 3294 Büren an der Aare Steuererklärung?

für IhreImmobilien: dasch-immobilien.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.