Azeiger 48 2013

Page 36

AUS SOLOTHURN & LEBERN

Bauherr: Estref und Mexhide Asani Hagebuchenweg 8 4500 Solothurn Bauobjekt: Wintergarten und Vordach Bauplatz: Hagebuchenweg 8 Grundstück: GB-Nr. 6886 Projektverfasser: Metallbau N. Kaiser Lustgartenstrasse 105 79576 Weil am Rhein Planauflage: Stadtbauamt, Baselstrasse 7, 4502 Solothurn Einsprachefrist: 12. Dezember 2013 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an das Stadtbauamt zu richten. Solothurn, 28. November 2013 STADTBAUAMT SOLOTHURN 916674/So

BAUPUBLIKATION Bauherr: Kanton Solothurn, vertreten durch Hochbauamt, Werkhofstrasse 65, 4509 Solothurn Bauobjekt: Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik: Abbruch Pavillon und Skulptur, Neubau Jugendstation, Photovoltaikanlage, Erweiterung Parkierung Bauplatz: Waisenhausstrasse 8, 10 Grundstück: GB Nr. 1397, 3560, 7081 Projektverfasser: Kanton Solothurn, vertreten durch Hochbauamt, Werkhofstrasse 65, 4509 Solothurn Planauflage: Stadtbauamt, Baselstrasse 7, 4502 Solothurn Einsprachefrist: 12. Dezember 2013 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an das Stadtbauamt zu richten. Solothurn, 28. November 2013 STADTBAUAMT SOLOTHURN 917101/So

BAUPUBLIKATION

BAUPUBLIKATION

Bauherr: Natacha Melly und Raphael Stuber, Gurzelngasse 34 4500 Solothurn Bauobjekt: Luft-Wasser-Wärmepumpe (Aussenaufstellung) Bauplatz: Brunnmattstrasse 51 Grundstück: GB-Nr. 3240 Projektverfasser: Natacha Melly, Gurzelngasse 34 4500 Solothurn Planauflage: Stadtbauamt Baselstrasse 7, 4502 Solothurn Einsprachefrist: 12. Dezember 2013 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an das Stadtbauamt zu richten. Solothurn, 28. November 2013 STADTBAUAMT SOLOTHURN

Bauherr: Einwohnergemeinde Baselstrasse 7, 4500 Solothurn Bauobjekt: Umgestaltung Bauplatz: Hauptbahnhofstrasse Grundstück: GB-Nr. 90370, 90372, 90373, 90374, 90375 Projektverfasser: Emch+Berger AG Solothurn Ingenieure und Planer, Schöngrünstrasse 35, 4500 Solothurn Planauflage: Stadtbauamt, Baselstrasse 7, 4502 Solothurn Einsprachefrist: 12. Dezember 2013 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an das Stadtbauamt zu richten. Solothurn, 28. November 2013 STADTBAUAMT SOLOTHURN

auf Dienstag, 10. Dezember 2013 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Weststadt (Areggerstrasse) Solothurn Traktanden: Eröffnung 1. Wahl der Stimmenzählerinnen und –Zähler

917102/So

916671/So

917265/So

2. Orientierung über wichtige Geschäfte Der Kirchgemeinderat stellt folgende Anträge zur Genehmigung durch die Kirchgemeindeversammlung:

Baumpflege durch den Werkhof im Winter 2013/2014 Der Werkhof wird – wie alle Jahre – auch in diesem Winter Bäume zurückschneiden. Teilweise müssen Bäume, die krank oder abgestorben sind, aber auch zugunsten der Verjüngung gefällt werden. Diese Arbeiten erfolgen im Rahmen der Sorgfaltspflicht und zum Schutze der Benützer des öffentlichen Strassenraumes. Die zu fällenden Bäume wurden vorgängig mit einem Baumexperten begutachtet. Verschiedene Bäume stellen nach Ansicht des Experten eine Gefährdung dar, da die Stand- und Bruchsicherheit der Stämme und Kronen nicht mehr gewährleistet ist. Die Arbeiten erfolgen zudem in Übereinstimmung mit dem Unterhaltsund Pflegekonzept der Stadt Solothurn. Gefällte Bäume werden innert nützlicher Frist durch geeignete Neuanpflanzungen ersetzt. An folgenden Orten sind grössere Arbeiten vorgesehen: Allee zur Aare, Aareufer bei Badi, Friedhof Westmauer und Verenabach, HPS Königshof, Herrenweg Mitte und Ost, Nordringstrasse Süd, Platz hinter Reithalle, beim Kunstmuseum, Untere Steingrubenstrasse, Weissensteinstrasse Süd, Westringstrasse, Wildbach und Dürrbach. Während der Arbeitsausführung kann es zu kurzfristigen Behinderungen des Verkehrs kommen. Die mit der Ausführung betrauten Mitarbeiter danken für das Verständnis. Der Werkhof beantwortet gerne Fragen im Zusammenhang mit diesen Unterhalts- und Pflegearbeiten, Tel. 032 626 93 24. Stadtbauamt Solothurn Abteilung Werkhof

916505/So

EINLADUNG zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung der Reformierten Kirchgemeinde Solothurn

3. Voranschlag 2014 a) Laufende Rechnung 2014 b) Festlegung des Steuerfusses auf 16% (wie bisher) c) Personalsteuer für 2014 bei Fr. 10.– (wie bisher) 4. Verzicht auf Verzinsung von Sonderrechnungen

917278/So

BAUPUBLIKATION

36

28. November

Trauer-Café Sonntag, 1. Dezember 2013 14 bis 17 Uhr «Roter Turm» Solothurn www.hospizgruppe-so.ch

5. Investitionen Stadtkirche Solothurn a) Dachsanierung Fr. 400 000.– Pfarrhaus Selzach b) Sanierung – Fr. 45 000.– Pfarrhaus Bellach c) Planungskredit Fr. 15 000.– Kirchgemeindehaus (Pfarrsaal) Riedholz d) Renovierungsarbeiten Fr. 38 000.– Kirchgemeindehaus Lommiswil e) Renovation Eingangsbereich Fr. 70 000.– 6. Finanzierung eines allfälligen Defizits, Kompetenzerteilung an den Verwalter zur Aufnahme und zur Unterzeichnung der entsprechenden Darlehen 7. Verschiedenes Die Unterlagen liegen ab 1. Dezember 2013 auf der Verwaltung, Baselstrasse 12, 4500 Solothurn, zur Einsicht auf. (Bürozeiten: Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 11.45 Uhr und von 14.00 bis 16.45 Uhr) Der Kirchgemeinderat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.