Die Abfuhr wird durchgeführt von Firma Schneider Reisen & Transporte AG Langendorf, Tel. 032 618 11 55 800641/Be
905837/Be
Sankt-NikolausBesuch Der Samichlaus ist unterwegs. Er besucht die Kinder am 5. und 6. Dezember. Spenden für die Instandhaltung der Kleider sowie für die Verpflegung des Teams werden gerne angenommen. Anmeldeformulare liegen ab sofort auf bei: Gemeindekanzlei und bei den Einkaufsläden. Bei Fragen: 079 363 60 70 Anmeldeschluss: 30. November 2013 Chlausen-Team Bäuch
52
BETTLACH EINWOHNERGEMEINDE BETTLACH
«Zusammen geht es besser!»
Nachträgliche Baupublikation Gesuchsteller: Hasler Simon und Corinne Grubenweg 5, 2544 Bettlach Bauobjekt: Lebhag Bauplatz: Grubenweg 5 / GB-Nr. 2066 Planverfasser: Gesuchsteller Planauflage: Bauverwaltung Einsprachefrist: 21. November 2013 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet an die Bauverwaltung zu richten. Baubehörde 910871/Bet
Behinderung der Schneeräumung durch parkierte Fahrzeuge Fahrzeuge, die auf öffentlichen Strassen, Wegen und Plätzen parkiert werden, stören die Winterdienstarbeiten (Pfaden, Splitten, Salzen). Zudem besteht die Gefahr, dass Fahrzeuge durch Schneepflüge oder andere Winterdienstgeräte beschädigt werden. Allfällige Schäden, die durch solche Kollisionen entstehen, sind vom Fahrzeughalter selbst zu tragen. Wir machen alle Motorfahrzeughalter darauf aufmerksam, dass nach Art. 20, Abs 2 der Verordnung über die Verkehrsregeln (VRV) Fahrzeuge von öffentlichen Strassen, Trottoirs und Parkplätzen zu entfernen sind, wenn sie eine bevorstehende Schneeräumung behindern können. Wir bitten im Interesse aller Verkehrsteilnehmer, diesen Aufruf zu beachten, und danken für das Verständnis. Baubehörde
Getreu unserem Jahresmotto möchten wir den Sonntag, 10. November 2013, mit Ihnen in herbstlicher Umgebung verbringen. Auch in diesem Jahr laden wir Sie gerne zu unserem Herbstfest ein. 10.00 ökumenischer Gottesdienst in unserem Atrium, anschliessend offerieren wir Ihnen einen Apéro. 12.00–13.30 verwöhnt Sie unser Küchenteam mit einem reichhaltigen Buffet. Die Rezepte stammen grösstenteils aus unserem Kochbuch. (Bitte reservieren Sie Ihren Tisch!) Ab 14.00 servieren wir Pizza vom Holzofen, Raclette, Kürbissuppe, Punsch oder Süsses vom Dessertbuffet. Ab 13.30 Nachmittagsprogramm mit: Kapelle «Echo vom Weissenstein» Verkauf von Eigenprodukten Verkauf unseres Kochbuchs Kinderprogramm Auf zahlreiche kleine und grosse Besucher/-innen freuen sich die Heimleitung und das Baumgarten-Team
FELDBRUNNEN ST. NIKLAUS Im Namen der Kulturkommission Feldbrunnen-St. Niklaus möchte ich Sie, liebe Dorfbewohner/-innen, nochmals an unsere Matinee auf Schloss Waldegg erinnern – 10. November, 10.30 Uhr mit den SIXPACK. Das sind sechs junge Männer mit Witz, die «NUR FÜR DICH» a cappella singen. Da es mein Abschiedskonzert als Kulturpräsidentin ist, möchte ich an diesem Anlass allen Feldbrünnlern MERCI sagen, die mich in diesen 20 Jahren tatkräftig unterstützt haben. Christine Roetschi 910708/Fe
907094/Bet
Siehe unter Rubrik «Offene Stellen» die Stellenausschreibung «Gemeindeschreiber / Gemeindeschreiberin».
905657/Fl
GÜNSBERG Öffentliches Kerzenziehen Verein Brockenstube Zivilschutzanlage Günsberg Mittwoch, 13. November bis Sonntag, 24. November 2013 Täglich von 14 bis 18 Uhr Gruppen ab 5 Personen betreuen wir nach frühzeitiger Anmeldung auch ausserhalb der erwähnten Zeit. Anmeldung nur für Gruppen unter Tel. 032 637 28 59 (12 bis 13 Uhr) 908251/Gü
HUBERSDORF Öffentliches Kerzenziehen Verein Brockenstube Hauptinserat siehe Günsberg
LANGENDORF
Am 8. / 9. November 2013 in der Dorfhalle in Lommiswil. Damenriege und Turnverein freuen sich auf Ihren Besuch!
Orthodoxe Gesänge und Volkslieder aus Russland
Lyra
FLUMENTHAL Öffentliches Kerzenziehen Verein Brockenstube Hauptinserat siehe Günsberg
908262/Hu
Freitag, 15. November 2013 ab 7.00 Uhr Abgeführt werden Steine, Erde, Platten und kleine Mengen Bauschutt. Das Gewicht pro Abfuhr-Einheit darf max. 30 kg betragen. Bretter, Kästen und Bettgestelle aus Holz werden mit der normalen Abfuhr abgeführt. Baumstrünke und Baumstämme werden in der Kompostieranlage Bellach entsorgt. Das Abfuhrgut ist an den gleichen Stellen wie der Kehricht derart bereitzustellen, dass weder der Verkehr noch die Abfuhr erschwert werden. Kehricht und Eisen werden bei dieser Abfuhr nicht angenommen. Verpackungsglas ist nach wie vor von Montag bis Samstag 7.00 –12.00 und 13.00 – 20.00 Uhr in die Spezialmulde zu bringen. Bauverwaltung Bellach
7. November
904245/La
Steine
AUS SOLOTHURN & LEBERN
910526/Bet
Für die von der Kehrichtverbrennung nicht angenommenen Abfälle organisiert die Gemeinde Bellach folgende Spezialabfuhr:
908262/Fl
Einwohnergemeinde Bellach
Vokalensemble aus St. Petersburg Langendorf ref. Christuskirche Solothurn
Dienstag, 12. Nov. 2013, 20 Uhr kath. Kirche St. Niklaus Mittwoch, 13. Nov. 2013, 20 Uhr