Azeiger_33_2012

Page 51

AUS DEM BUCHEGGBERG Grundwassernutzung zu Heizzwecken

MÜHLEDORF

Gemäss kantonalem Gesetz über Wasser, Boden und Abfall (GWBA, § 54) wird folgendes Vorhaben im Sinne von § 12 Abs. 1 der kantonalen Verordnung über Wasser, Boden und Abfall (VWBA) öffentlich aufgelegt:

ENERGIE VERBUND MÜHLEDORF

Bauherrschaft: Herr Max Zaugg, Sägestrasse 13 4571 Lüterkofen-Ichertswil

Schulhaus Mühledorf, Gemeinde-Saal

INFORMATIONSABEND Donnerstag, 23. August 2012 um 19.00 Uhr Kommen Sie vorbei. Wir wollen die betroffenen Gebäudeeigentümer und alle Interessierten über das aktuelle Projekt informieren. Es lädt ein: Die Arbeitsgruppe Energie Verbund Mühledorf 782170/1478/Mü

NENNIGKOFEN Inseratedienst: Erika Bader, Tel. 032 622 39 53

GB-Nr. GB Lüterkofen-Ichertswil Nr. 1223

Dauer der Grundwasserkonzession: 30 Jahre Einsprachen gegen die Grundwassernutzung sind bis spätestens Freitag, 31. August 2012 (Poststempel), schriftlich und begründet beim Bau- und Justizdepartement, Amt für Umwelt, Werkhofstrasse 5, 4509 Solothurn, einzureichen. Das Gesuch für die Erteilung einer Konzession zur Grundwassernutzung zu Heizzwecken sowie die dazugehörigen Dokumente können während der Auflagefrist vom Freitag, 17., bis und mit Freitag, 31. August 2012, in der Gemeindeverwaltung der Einwohnergemeinde, Kesslergasse 2, 4571 LüterkofenIchertswil, sowie im Amt für Umwelt, Werkhofstrasse 5, 4509 Solothurn, eingesehen werden. Bau- und Justizdepartement; Amt für Umwelt 782176/LüI

MESSEN Balm b. Messen – Brunnenthal – Oberramsern Inseratedienst: A. Arni, Tel. 031 765 50 81

nachhaltig – lokal – zukunftsorientiert

Lage: Sägestrasse 13, 4571 Lüterkofen-Ichertswil

Vorhaben: – Ersatz der bestehenden Heizungsanlage (Holzfeuerung) – Heizleistung 23kW – Pumpmenge max. 80 l/min aus dem Entnahmebrunnen auf GB Lüterkofen-Ichertswil Nr. 1223 – Rückgabe über ein Rückgabebauwerk auf GB LüterkofenIchertswil Nr. 1223 in den Grundwasserleiter oder in den Biberenbach

51

Jugi NennigkofenLüsslingen Die Turnerfamilie NennigkofenLüsslingen freut sich, nach den Sommerferien möglichst viele Schüler in der Jugi zu begrüssen Trainingszeiten 1.- und 2.-Klässler Montags 18.00 – 19.00 Uhr 3.- und 4.-Klässler Mittwochs 18.45 – 20.15 Uhr 5.- bis 9.-Klässler Freitags 18.45 – 20.15 Uhr Komm vorbei! Das Training nach den Sommerferien startet in der Woche vom 13. August 2012 Weitere Informationen unter www.tvnl.ch 781081/1463/Ne

782602/Me

Objekt: Umbau eines bestehenden Grundwasser-Entnahmebrunnens (Sodbrunnen), Neubau einer GrundwasserWärmepumpe und eines Rückgabebauwerks in den Grundwasserleiter oder in den Biberenbach sowie Konzession zur Grundwasserentnahme zu Heizzwecken

Inseratedienst: Annalies Arni, Tel. 032 661 12 01

16. August


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.