AUS SOLOTHURN & LEBERN
Einladung zur ausserordentlichen Gemeindeversammlung Montag, 25. April 2016, 19 Uhr, Turnhalle Schulhaus Feldbrunnen
Projekt «Wohnen am Dorfplatz» 1141837/Bet
Stopp dem Gebührenwucher 3.
96% der Solothurner Gemeinden verlangen eine Wassergrundgebühr, die logisch ist. Bettlach reiht sich bei den 4% ein, die nichts begriffen haben. Fortsetzung folgt. Leonz Walker, Gemeinderat
Traktandenliste 1. Begrüssung und Einführung 2. Vorstellung der Projekte: a) Projekt Architekturbüro Willy Steiner AG / René Garo (Projektentwickler) b) Projekt ZSB ARCHITEKTEN Oensingen (Projektentwickler) / Pensionskasse Kanton Solothurn (Investor) 3. Evaluation beider Projekte durch einen unabhängigen Architekten 4. Fragen, Präzisierungen, Diskussion
1141627/Bet
5. Beschlussfassungen a) Eintreten: Umsetzung eines Projekts «Wohnen am Dorfplatz» b) Beschlussfassung Grundstückverkauf GB-Nr. 447, 141 und 102 inkl. Ausnützungsziffertransfer ab GB-Nr. 35 und 43 c) Entscheid für Projekt Architekturbüro Willy Steiner AG / René Garo oder für Projekt ZSB ARCHITEKTEN Oensingen (Projektentwickler) / Pensionskasse Kanton Solothurn (Investor) d) Beauftragung des Gemeinderats mit der Umsetzung der Beschlüsse samt Abschluss der notwendigen Verträge (z. B. Kaufvertrag, Vertrag bzgl. der Einhaltung des Vermietungskonzepts und der dargelegten Mietpreise, keine Überführung in Eigentum, Vermittlung weiterer Dienstleistungen). e) Schlussabstimmung: Landverkauf, Umsetzung des Siegerprojekts, Beauftragung des Gemeinderates 6. Verschiedenes und Mitteilungen Die Erläuterungen und Anträge des Gemeinderates werden Mitte April an alle Stimmberechtigten der Gemeinde FeldbrunnenSt. Niklaus verschickt. Weitere Exemplare dieser Dokumentation sowie detaillierte Unterlagen zum Projekt Wohnen am Dorfplatz liegen ab Mitte April im Gemeindebüro auf und können während der Büroöffnungszeiten eingesehen werden:
Sie können weitere Exemplare der Abstimmungsbroschüre auf der Website www.feldbrunnen.ch einsehen und herunterladen oder via Online-Formular und telefonisch unter Tel. 032 622 86 05 auf der Verwaltung bestellen. Gemäss § 11 Abs. 4 der Gemeindeordnung ist die Einladung im amtlichen Publikationsorgan (Azeiger) vom 14. April 2016 massgebend. Anita Panzer Gemeindepräsidentin Karin Weibel Gemeindeschreiberin 1140961/Fe
FLUMENTHAL
LANGENDORF Baupublikation Bauherr:
Fam. Schwaller Michael und Maria Kronmattstrasse 7 4513 Langendorf
Bauobjekt:
Gartengestaltung mit Erhöhung Blockwurfmauer
Projektverfasser: David Stähli Stähli und Partner Bleichenmattstrasse 5 4562 Biberist Bauplatz:
Kronmattstrasse 7 GB-Nr. 1212
Planauflage:
Gemeindehaus Eingang West (Wahllokal)
Einsprachefrist: 27. April 2016 Begründete Einsprachen sind an die Baukommission zu richten.
Einwohnergemeinde Flumenthal
1140897/La
Baupublikation Bauherr: Ramazan Vejseli Schulhausweg 3, 4533 Riedholz Bauvorhaben: Wärmepumpe mit Aussengerät Projektverfasser: Profi Haustechnik GmbH Maienweg 6, 4657 Dulliken Bauplatz: Jurastrasse 5, GB 511 Einsprachefrist: 28. April 2016 Planauflage: Gemeindekanzlei, Jurastrasse 6; während der Öffnungszeiten Begründete Einsprachen sind schriftlich der Bau- und Werkkommission zuzustellen. Die Bau- und Werkkommission Flumenthal
1140164/Fl
Spitex-Verein Solothurn
Generalversammlung Siehe Hauptinserat unter Solothurn
HUBERSDORF
Spitex-Verein Solothurn
Generalversammlung Siehe Hauptinserat unter Solothurn
LOMMISWIL Einwohnergemeinde Lommiswil
1140446/Fl
Gemeinde Feldbrunnen-St. Niklaus
Montag 13.30 bis 18.00 Uhr Dienstag 8.00 bis 11.30 Uhr Donnerstag 8.00 bis 11.30 Uhr Freitag 14.00 bis 17.00 Uhr
1140446/Hu
FELDBRUNNEN
32
14. April
Baupublikation Bauherr: Thomas Schweizer und Nicole Traber-Schweizer Grabmattweg 10 4514 Lommiswil Bauobjekt: Vordach Stall und Wärmepumpe Grabmattweg 10, GB-Nr. 228 Planverfasser: Nicole Traber-Schweizer 4514 Lommiswil Begründete Einsprachen: vom 15. bis 29. April 2016 an die Bau-, Planungs- und Werkkommission Lommiswil Jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr öffentliche Sprechstunde auf der Gemeindekanzlei. Voranmeldung Telefon 032 641 25 22, abends. Bau-, Planungs- und Werkkommission 11141818/Lo