aba_54_080711

Page 24

24

Sport

Freitag, 8. Juli 2011

«Schüeli» bei strahlendem Sonnenschein Am Schülerturnier des FC Affoltern massen sich letztes Wochenende 45 Mannschaften in sieben Kategorien Von den Piccolos bis zu den ältesten Mädchen und Knaben wurde packender Fussball geboten: kreativ, trickreich, mit Teamgeist, Einsatz und Freude. Bei strahlendem Sonnenschein kämpften 45 Mannschaften am letzten Wochenende in sieben Kategorien um Medaillen und Pokale – ohne erwähnenswerte Verletzungen und ohne Auseinandersetzungen zwischen Spielern oder Fan-Gruppen. Kampfgeist und Spielfreude auf dem Platz sowie Gemütlichkeit neben dem Platz und in der Festwirtschaft prägten dieses prächtige Wochenende. In der Kategorie Mädchen 1 holten sich die «Dorftussis» den Sieg, bei den Mädchen 2 hatten «Voll Schnaps» die Nase vorn, bei den Mädchen 3 «Kei Ahnig». Das Turnier der Knaben 1 gewannen «Joga Bonito», in der Kategorie Knaben 2 triumphierte «Blue Fire», bei den Knaben 3 «Sven und die 7 Zwerge». Die Sieger bei den Piccolos heissen «Letzibörgers». Im Penaltyschiessen hatte Nadine Hofmann bei den jüngeren Mädchen die Nase vorn, Arbnora Kryezin gewann bei den älteren Mädchen, David Volic bei den jüngeren Knaben und Bunjamin Bizati bei den älteren Knaben. Die FCA-Juniorenabteilung freut sich auf die neue Fussball-Saison nach den Sommerferien. (al)

Packende Laufduelle, ...

So sehen Sieger aus: «Sven und die 7 Zwerge» in der Kategorie Knaben 3 ...

...sehenswerte Schüsse ...

... und die «Dorftussis» bei den Mädchen 1. (Bilder zvg.)

... und Gefahr im Torraum. (Bilder Werner Schneiter)

Guter Saisonabschluss

«Dragons Day» in Affoltern

F-Junioren des FC Knonau-Mettmenstetten

Gelungenes Turnier zum Jubiläum der Knonauer Unihockeyaner

Bei herrlichem Wetter, auf der wunderschönen Sportanlage des SV Höngg, konnten die F-Junioren des FC Knonau-Mettmenstetten ihr letztes Turnier bestreiten. Den Beginn machte am Morgen das Fb, welches in seiner Kategorie sehr gut mithalten konnte. Auch das am Nachmittag spielende Fa hielt mit den besten Altersgenossen der grossen Vereine wacker mit. Die meisten Spieler werden

Der Unihockeyverein UHC Dragons Knonau feiert 2011 sein 20jähriges Bestehen und organisierte am Samstag, 2. Juli, in der Sporthalle Stigeli in Affoltern, den zweiten Dragons Day nach 2010.

nächste Saison das E-Juniorenalter erreicht haben und sich in der neuen Spielklasse an den Meisterschaftsbetrieb gewöhnen müssen. Aus diesem Grunde werden für die Jüngsten (Jahrgang 2003 bis 2006) im FC KnonauMettmenstetten Plätze frei. Fussballbegeisterte Kinder – sehr gerne auch Mädchen – melden sich am besten bei Philippe Beuchat unter 078 720 59 20 oder unter fckm@gmx.ch.

................................................... von roger liechti* Am Morgen spielte jedes der vier Junioren-Teams jeweils zwei Freundschaftsspiele, um den Formtest zu sehen. Die Kollegen der Magic Sticks Obfelden traten gleich mit vier Teams A, B, C und D Junioren gegen die Drachen an. Als weitere Gegner durften sie die Lions aus Meilen, Astros Rotkreuz, Zugerland und Zuger Highlands begrüssen. So profitierten auch die Gegner von diesen Spielen und alle Trainer wissen nun, was sie in der Saisonvorbereitung bis zum Start im September noch besser trainieren müssen.

Keine Überraschung bei den Wahlen

F-Junioren und Vorstand des FC Knonau-Mettmenstetten. (Bild zvg.)

Um 14.20 wurden die anwesenden Mitglieder zur jährlichen Generalversammlung begrüsst. Die Traktanden

wurden rasch durchgewinkt und auch bei den Wahlen gab es keine Überraschungen. Nachdem Roger Liechti für ein weiteres Jahr als Präsident gewählt wurde, bestätigte die GV auch Alfred Haab, Gian Fenner und Kevin Beer im Vorstand für das Vereinsjahr 2011/12. Neu in den Vorstand wurde Roger Zehnder gewählt.

Fünftbeste Unihockey-Mannschaft der vergangenen Saison zu Gast Das Highlight des Abends war ein Grossfeld-Freundschaftsspiel zum Jubiläum einer Dragons-Auswahl gegen die Kloten-Bülach Jets – immerhin fünfter in der abgelaufenen Saison der Nationalliga A. Mit Stolz durfte der Präsident damit die fünftbeste Unihockey-Mannschaft der Saison 2010/11 als Gast begrüssen. Die erfahrenen Schiedsrichter Markus Harsch und Manuel Hauri leiteten das Spiel. Das Coaching-Duo Simon Klingler und Daniel Hosig haben die Drachen auf das Spiel vorbereitet. Daniel betonte die Aufstellung in der Defensive, weil sich das Spiel vor allem in der Drachenhälfte bewegen würde. Und Simon Klingler gab die Ziele vor: Keine 50 Tore erhalten und selber mindestens eines zu schiessen.

Dazu dürfen sich die Drachen über jeden Pass, jeden gelungenen Spielzug in der Hälfte des Gegners und über jeden gewonnenen Zweikampf freuen. Das Resultat war natürlich zweitrangig.

Vorgegebene Ziele erreicht Die Jets spielten grossartig auf, nahmen das Spiel als eigenen Test ernst, zeigten ihr Kombinationsspiel und gewannen mit 32:2. Benj Vogler und der 15-jährige B-Junior Dario Liechti erzielten die beiden Tore für die Dragons. Die vorgegebenen Ziele wurden damit erreicht. Und für viele Drachen wird dieses Spiel noch lange in Erinnerung bleiben. Um 19 Uhr gab es zum Abschluss des Dragons Day noch ein Plauschspiel von aktuellen gegen ehemalige Spieler des UHC Dragons Knonau. Mit Urs Schneiter spielte sogar einer mit, der den Verein vor 20 Jahren ins Leben gerufen hatte. Der Vorstand freut sich, auch 2012 wieder einen solchen Unihockey-Tag mit integrierter Mitgliederversammlung durchzuführen. * Der Autor ist Präsident des Unihockeyvereins UHC Dragons Knonau.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
aba_54_080711 by AZ-Anzeiger - Issuu