Vermischtes
Freitag, 8. Juli 2011
17
Seit der Kindheit von klassischer Musik begeistert Solistinnen Rahel Castelberg und Sara Galletto spielen mit dem Orchester der Musikschule Knonauer Amt Das Orchester der Musikschule Knonauer Amt und der Kantonsschule Limmattal spielt am Samstag, 9. Juli, um 20 Uhr in der reformierten Kirche Affoltern und am Sonntag, 10. Juli, 11 Uhr im Gemeindesaal Uitikon. Im Concerto a-Moll für zwei Violinen und Streichorchester von Antonio Vivaldi treten zwei junge Solistinnen aus dem Orchester auf. Das solistische Auftreten ist für langjährige Orchestermitglieder eine Herausforderung und es zeigt das hohe Niveau und das grosse Engagement der Streicherabteilung der Musikschule Knonauer Amt.
gendorchester von Jonathan Brett Harrison und seit Februar 2006 besuche ich den Geigenunterricht bei Dorothea Möhrle. Von dieser Zeit konnte ich enorm profitieren. Ausserdem sammelte ich weitere Erfahrungen in den Kammermusiktagen und durfte mit meinem Klaviertrio schon an verschiedenen Anlässen auftreten. Voraussichtlich werde ich diesen Sommer die Matura abschliessen. Ich finde es toll, das a-Moll-Doppelkonzert von A. Vivaldi mit Sara und dem Orchester erarbeiten zu dürfen und freue mich sehr auf das bevorstehende Konzert.»
Rahel Castelberg: Erste Geigenstunde als Fünfjährige
Sara Galletto: Auch nach der Matur in Orchestern mitwirken
«Schon in früher Kindheit galt meine Faszination der klassischen Musik», so Violinen-Solistin Rahel Castelberg. «Mit vier Jahren bestürmte ich meine Eltern, ich wolle unbedingt Geigenunterricht nehmen. Meine erste Geigenstunde erhielt ich als Fünfjährige bei Mario Huter. Mit acht Jahren kam ich ins Streicherensemble I zu Dorothea Möhrle. Mit zehn Jahren wechselte ich
«Schon im Kindergartenalter begeisterte mich klassische Musik», sagt auch Violinen-Solistin Sara Galletto, «insbesondere die Violine hat mich von Anfang an in den Bann gezogen. Als ich das Instrument bei meinem ersten Geigenlehrer Christophe Starck zum ersten Mal in den Händen hielt, war es klar: Das Geigenspiel würde von nun an Teil meines Lebens wer-
Solistinnen: Rahel Castelberg... ins Ensemble II zu Caroline Wey, die einem stets zu motivieren wusste. Drei Jahre später durfte ich ins Ju-
Werner Hurschler an der Musikschule Urdorf. Bevor ich in die Oberstufe der Kantonsschule Limmattal kam, und so zu Jonathan Brett Harrison, meinem dritten Geigenlehrer, wechselte, spielte ich in einem kleinen Ensemble von Werner Hurschler und im Streichensemble II des Konservatoriums Zürich mit. Herr Harrison nahm mich dann in das Orchester der Musikschule Knonauer Amt auf, mit welchem ich nun, nach diesen tollen Jahren hier, mein Abschlusskonzert spielen darf. Ich weiss, dass ich auch nach meiner Matur diesen Sommer viel Freude an meiner Violine haben werde und weiterhin in Orchestern mitwirken werde.» Im weiteren Programm spielt das Orchester unter der Leitung von Jonathan Brett Harrison die «Suite für Streichorchester» von Leos Janacek, die «Serenade für Streichorchester» von Vasily Kalinnikov und die «Simple Symphony» von Benjamin Britten.
...und Sara Galletto. (Bilder zvg.) Konzerte am Samstag, 9. Juli, um 20 Uhr in der re-
den. In der zweiten Primarstufe bekam ich einen neuen Geigenlehrer. Acht Jahre nahm ich Unterricht bei
formierten Kirche Affoltern und am Sonntag, 10. Juli, 11 Uhr im Gemeindesaal Uitikon. Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte erhoben.
«Wollte schon immer Kosmetik machen» Irailda Kümin neu an Alter Obfelderstrasse Zur Eröffnung ihres Kosmetikstudios «Cosmetica Bonita» in Affoltern hat Irailda Kümin ihre Besucher mit Rosenblüten, selbst gebackenen Apéro-Snacks und einer Gesichtsmassage empfangen. Bevor sie mit der Gesichtsmassage beginnt, muss Irailda Kümin auf der Liege die Rosenblüten einsammeln. «Eigentlich käme zuerst eine Gesichtsreinigung, aber dann würde es 90 Minuten dauern», schickt sie voraus, und legt los. «Das fühlt sich mega gut an», sagt ihr Model schon bald und schliesst die Augen. Mit der Ausbildung zur KosmetikFachfrau hat sich Irailda Kümin einen lange gehegten Traum erfüllt. Bis anhin hat sie ihre Kundschaft – Frauen
und Männer – nebenberuflich bei sich zu Hause empfangen. Mit ihrem eigenen Studio setzt sie nun verstärkt auf die Selbstständigkeit. «Ich hoffe, dass die Leute kommen», so die sympathische Brasilianerin, deren Spezialitäten Gesichtsbehandlung und Enthaarung, Massage und Spa, Maniküre und Pediküre, Nagelpflege und Schminken sind. Die erste Kundin ist übrigens noch am Eröffnungstag gekommen. «Ich habe Ihr Inserat im ‹Anzeiger› gesehen», sagte sie und legte sich nach einem «Cüpli» zur Gesichts-Enthaarung auf die Liege. (tst.) Bis zum 15. August profitieren Kunden von einem Eröffnungs-Rabatt von 20%. Infos: Cosmetica Bonita, Irailda Kümin, Alte Obfelderstrasse 50, Affoltern, Telefon 076 274 42 40, cosmeticabonita@gmx.ch.
Ein leeres Schaufenster und die beiden Damen von der Jury: Barbara Roth-Herzig (links) und Erika Schmuki. (Bild zvg.)
Auf der Suche nach dem schönsten Schaufenster Rellstab Immobilien lanciert einen attraktiven Ideen-Wettbewerb Mit dem Umzug an die Obere Bahnhofstrasse 4 in Affoltern schafft sich das Team von Rellstab Treuhand & Immobilien mehr Platz und rückt gleichzeitig näher an den Puls der Kundschaft. Was jetzt noch fehlt, ist ein tolles Schaufenster. Viele erfolgreiche Jahre der Tätigkeit im Immobilienmarkt der Region konnte die Firma Astrid Rellstab Treuhand & Immobilien von ihrem Domizil in Hedingen aus verzeichnen. In dem neuen, hellen und geräumigen Ladenlokal in der Begegnungszone der Oberen Bahnhofstrasse von Affoltern fühlen sich die sieben Rellstab-Damen – samt ihrem «Hahn im Korb» – wie zu Hause.
bendig und familiär», sagt Eva Niederhauser, die Frontfrau des Teams. «Ich finde es toll, dass Kunden in unser Büro spazieren, um persönlich mit uns zu sprechen. Oft besuchen Sie uns einfach, um kurz Hallo zu sagen. Das freut uns sehr: zufriedene Kunden, die mit uns verbunden bleiben.» Nun wünschen sich die RellstabDamen ein peppiges und kreatives Schaufenster zum schönen Ladenlokal. In einem Sommer-Wettbewerb darf sich von 9 bis 99 jeder und jede beteiligen. Es braucht nur Freude an kreativer Gestaltung und eine zündende Idee. Die Einsendungen sollen mit dem Verkauf von Immobilien zu tun haben und man darf seiner Fantasie freien Lauf lassen: mit einer Prise Humor, frech, praxisbezogen oder einfach schön – alles ist willkommen.
Ein peppiges und kreatives Schaufenster gewünscht
Preise im Gesamtwert von 4600 Franken
«Das Ladenlokal an dieser Lage ist eine wunderbare Mischung zwischen le-
Selbstverständlich können sich die Teilnehmenden auf attraktive Preise
freuen. Zehn Einsendungen werden prämiert. Als erster Preis locken 2500 Franken, für den zweiten und dritten gibt es 1000 und 500 Franken, der 4. bis 10. Preis sind Gutscheine der «HaarGaraage» in Hedingen im Wert von je 100 Franken. Pro Einsendung werden 2 Franken an die Stiftung Spital Affoltern gespendet, mindestens jedoch insgesamt 500 Franken. Als motivierte und professionelle ehrenamtliche Jury stellen sich Barbara Roth-Herzig, Präsidentin der Vereinigung Obere Bahnhofstrasse Affoltern (Voba) und Geschäftsführerin Weiss Medien AG, Peer Messerli, Inhaber der Werbeagentur Messerli Werben SW, und die Grafikerin Erika Schmuki von Astrid Rellstab Treuhand & Immobilien zur Verfügung. Das Team Rellstab freut sich auf viele spannende Ideen und Anregungen. (pd.) Genauere Informationen und Teilnahmebedingungen unter www.astrid-rellstab.ch. Einsendeschluss ist der 12. September 2011.
Kosmetik-Fachfrau Irailda Kümin von «Cosmetica Bonita» zeigt eine Gesichtsbehandlung, ihre Gäste schauen zu. (Bild Thomas Stöckli)