22
Veranstaltungen
agenda
Auf den Spuren der «Egerländer»
Freitag, 27. Mai Affoltern am Albis 20.00: Vortrag: «Einheimische Kriechtiere wie Schlangen, Echsen und Schleichen» von Goran Dusej, Stiftung Reusstal. Vereinslokal des NVBA. Giessenstrasse. 20.15: «Flamenco und Appenzell»: Bettina Castano und die Alder Buebe. Barbetrieb ab 19 Uhr im Kasinofoyer. Vorverkauf: Buchhandlung Scheidegger, Telefon 044 762 42 42. Kasinosaal. Marktplatz 1. 20.15: «Felix Krull, Hochstapler»: Erzähltheater nach einem Roman von Thomas Mann. Bar und Abendkasse ab 19.15 Uhr. Reservieren unter Telefon 044 760 52 62 oder www.lamarotte.ch. Kulturkeller LaMarotte. Centralweg 10. 21.00: Seduction Friday mit DJ Virus. Bar offen ab 16.30 Uhr. Bar Lounge «Spyre». Zürichstrasse 78.
Hedingen 20.15: «DUOCALVA» mit «Heute Abend Zauberflöte» Grosse Oper für zwei Celli. Mit Alain Schudel und Daniel Schaerer. Chilehuus. Oberdorfstrasse 1.
Freitag, 27. Mai 2011
Die Blaskapelle Etzel-Kristall in der Hedinger «Krone» Sie widmen sich voll und ganz der böhmischen und mährischen Blasmusik. Am kommenden Sonntag, 29. Mai, ist die Blaskapelle Etzel-Kristal im Landgasthof Krone in Hedingen zu hören. Ihr Vorbild ist der deutsche Musiker Ernst Mosch (1925 bis 1999), der mit den legendären «Egerländern» die böhmische Volksmusik über die Grenzen von Böhmen und Mähren hinaus bekannt gemacht hat. Die Blaskapelle Etzel-Kristal widmet sich ganz diesem Stil, hat gute Solisten und pflegt einen kompakten Sound. Interpretiert werden natürlich auch Musikstücke von bekannten Komponisten wie Franz Watz, Zdenek Gursky, Frank Pleyer, Frantisek Manas und anderen – ein umfangreiches Repertoire also, auf das man in der Hedinger «Krone» gespannt sein darf. Der von Margrit und Franz Gasche seit 39 Jahren geführte Landgasthof hat sich inzwischen in der Oberkrainerszene einen Namen geschaffen –
Wettswil 20.00: Ländlerabend mit den «Turbo Örgeler». Restaurant Hirschen. Stationsstrasse 38.
Samstag, 28. Mai Affoltern am Albis 08.00-12.00: Wochenmarkt mit Märtkafi. Selbstgemachte Pasta, italienische, griechische und Tiroler Spezialitäten, Brot, Früchte, Gemüse, Eier, Käse, Honig, Blumen uvm. Marktplatz. 09.00-16.00: Säuliämtler Flohmärt. Wird bei jeder Witterung durchgeführt. Unbedingt Parkplätze im «Moos» benutzen. Nächster Flohmi 25. Juni. Kronenplatz. 17.00: Musikschule Knonauer Amt: «Angelo und die Möve». Ein musikalisches Märchen für Jung und Alt. Musik: Robert Grossmann, Text: Vincenzo Todisco. Erzählerin: Monika Dierauer, Leitung: Anette Bodenhöfer. Schulhaus Ennetgraben (Aula). Zwillikerstrasse. 21.00: Slot House mit DJ Cetin. Bar offen ab 16.30 Uhr. Bar Lounge «Spyre». Zürichstrasse 78.
Auftritt in Hedingen: Blaskapelle Etzel-Kristall. (Bild zvg.) dank Auftritten verschiedener Grössen dieser Musik. Unter anderen spielte jüngst auch Saso Avsenik auf, der Enkel des legendären Slavko Avsenik. Mit dem Auftritt der Blaskapelle Etzel-Kristall bieten die Wirtsleute Gasche nun eine Ergänzung und einen
willkommenen Kontrast zu den bisherigen Konzerten – und dazu das beste aus Küche und Keller. Frühschoppenkonzert mit der Blaskapelle Etzel-Kristall. Sonntag, 29. Mai, 11 Uhr, im Saal des Landgasthofs Krone in Hedingen. Eintritt 12 Franken.
Uerzlikon 20.00: Sommernachtsfest mit dem Trio Jauk. Spanferkel und musikalische Unterhaltung. Schüür Schneebeli.
Sonntag, 29. Mai Affoltern am Albis 10.30: Konzert mit Edis Blasmusikanten. Mit Festwirtschaft. Marktplatz. 15.00: Musikschule Knonauer Amt: «Angelo und die Möve». Ein musikalisches Märchen für Jung und Alt. Musik: Robert Grossmann, Text: Vincenzo Todisco. Erzählerin: Monika Dierauer, Leitung: Anette Bodenhöfer. Schulhaus Ennetgraben (Aula). Zwillikerstrasse.
Hedingen 11.00: Frühschoppenkonzert mit der
Pegasus Small World (Spielzeugmuseum), Habersaat: «Personentransportmittel» der 50er-, 60er- und 70er-Jahre. Autos, Flugzeuge, Helis und Autobusse. Öffnungszeiten: Mi-So, 11-18 Uhr.
Galerie am Märtplatz, Obere Bahnhofstrasse 7: Fotoausstellung «Affoltern damals und heute». Die Ausstellung dauert bis 5. Juni. Öffnungszeiten: Fr, 17-20 Uhr, Sa, 9-12 Uhr, So, 15-18 Uhr. Refugium, Betpurstrasse 14: Olaf Stocker, Gränichen «Tibet Mandala». Die Ausstellung dauert bis 4. Juni. Öffnungszeiten: Do/Fr, 13-19 Uhr, Sa, 9-16 Uhr. Regionalbibliothek, Obere Seewadelstrasse 14: Bilderausstellung: «Joyas de una naturaleza tropical - tropische Juwelen». der venezolanischen Künstlerin, Adrianne Pannier. Öffnungszeiten: Mo, 14-20 Uhr, Di, 10-12/14-19 Uhr, Mi, 13-19 Uhr, Do/Fr, 14-19 Uhr, Sa, 9-13 Uhr.
Bonstetten
«Affoltern damals & heute» Fotoausstellung in der Galerie Märtplatz in Affoltern Im Hinblick auf die geplante Einweihung der Begegnungszone Obere Bahnhofstrasse entstand die Idee, als Beitrag zum Fest in der gemeindeeigenen Galerie Märtplatz eine Ausstellung mit alten und neuen Dorfansichten zu präsentieren.
Kloster Kappel, Kappelerhof 5: «12 Gärten». Fresken-Installation zum Werk der Hl. Katharina aus Bologna von Maria Christina Tangorra, Freiburg i.Br. Die Ausstellung dauert bis 10. Juli. Öffnungszeiten: Täglich von 8-22 Uhr.
................................................... von ursula leuenberger, präsidentin kultur in affoltern Die Ausstellung erhebt nicht den Anspruch, chronologisch genaue Angaben über Jahre und Ort zu machen. Sie soll vielmehr dazu anregen, unser Dorf bewusster wahrzunehmen, genauer hinzuschauen, zu überdenken, was uns in und an diesem Ort wichtig ist. Wenn zudem auch Gespräche zwischen den Generationen entstehen, erfüllt die Ausstellung ihren Sinn. Allen, die an der Verwirklichung dieser Idee mitgeholfen haben, die Bilder, Pläne und Zeit zur Verfügung gestellt haben, sei herzlich gedankt, ganz besonders Herbert Gübeli vom Dorfmuseum. Ohne sein Mittun und Mitdenken wäre die Ausstellung nicht zustande gekommen. Er hat die Idee
Blaskapelle Etzel-Kristall. Restaurant Krone.
Kappel am Albis 15.30: Vernissage der Ausstellung «12 Gärten». Fresken-Installation zum Werk der Hl. Katharina aus Bologna von Maria Christina Tangorra, Freiburg i.Br. Begrüssung und Anspache: Pfr. Markus Sahli. Die Künstlerin ist anwesend. Musikalische Umrahmung: Praxedis Hug-Rütti, Harfe. Kloster Kappel. 17.15: Musik und Wort: Ensemble ColVoc Detmold/Leipzig «Du bist aller Dinge schön». Lesungen: Dorothea Wiehmann Giezendanner. Anschliessend Möglichkeit zum Imbiss, Anmeldung: 044 764 88 10. Kloster Kappel.
Montag, 30. Mai
Knonau
Innere Grundstrasse und Obere Bahnhofstrasse im alten Zustand. (Bild R. Kostka) von Anfang an unterstützt und der Galerie die Fotografien aus dem Archiv des Museums zur Verfügung und bereitgestellt. Die Galerie wurde an den beiden Festtagen bereits sehr gut besucht. Sie ist noch an den nächsten zwei Wochenenden offen. Die Besucher werden in dieser Ausstellung ausserdem den Film «Begegnungszone Affoltern a.A.» des Affoltemer Publizis-
Abstieg: 1000 m. Anmeldung bis Freitagabend an Vreni Zürcher, Telefon 044 764 07 62. Gemeindeparkplatz Chratz (Treffpunkt).
Hedingen 20.00-21.30: Abend-Bücherkafi: Spannende Auswahl von Neuerscheinungen. Schul- und Gemeindebibliothek. Schachenstrasse 7.
Dienstag, 31. Mai
tik-Studenten Noah Bohnert sehen können. Wer noch mehr Einblick in die Vergangenheit sucht, dem sei ein Besuch im Dorfmuseum in Zwillikon empfohlen. Öffnungszeiten Galerie Märtplatz: Freitag, 17-20 Uhr, Samstag, 9-12 Uhr, Sonntag, 15-18 Uhr, Öffnungszeiten Dorfmuseum Zwillikon: Jeden 1. Samstag im Monat von 10-16 Uhr.
09.30-11.30: Frühstückstreffen für Schwangere und Mütter mit ihren Babys bis ca. 6 Monate. Anmeldung: Telefon 079 631 38 41. Mit Ursula Schürch und Jacinta Solèr, Hebammen. Gemeinschaftspraxis ewes. Untere Bahnhofstrasse 16.
07.15: Wanderung Aussichtskanzel über dem Reusstal: Schattdorf Haldi (Seilbahn) - Haldikapelle - Gampelen - Schilt - Lehn - Schattdorf. Wanderzeit 4 Std. Aufstieg: 450 m.
06.30: Anspruchsvolle Wanderung: Im Jura über Hasenmatt, Weissenstein und Röti. Wanderzeit: ca. 5 Std. Anmeldung und Auskunft: Doris Jezler, Telefon 044 700 00 06. Bahnhof (Treffpunkt).
Schlosspark: «Quintessenzen» Bruno Ohnsorg, Louis, Schorsch, Gino Pelli, Claudia Fagagnini. Die Ausstellung dauert bis 1. Juni. Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 18 Uhr, Freitag und Samstag, jeweils Kunstapéro bis 20 Uhr mit Anwesenheit der Künstler.
Ottenbach Galerie Marlène, Lanzenstr. 6: Maya Lalive, Malerei und Fotografien, Thomas Birve, Reliefs und Skulpturen. Die Ausstellung dauert bis 12. Juni. Öffnungszeiten: Mi-Fr. 14-18 Uhr, Sa/So, 13-17 Uhr.
Mittwoch, 1. Juni Affoltern am Albis 19.30: Storchenkafi des Spitals Affoltern präsentiert - Kurzvortrag für werdende Eltern zum Thema: «Wehen und Schmerzen» mit Susanne Weingart, Hebamme. Jeden ersten Mittwoch im Monat. Im Haus Rigi. Spital. Melchior-Hirzel-Weg 40.
Hausen am Albis Affoltern am Albis
Bonstetten Hausen am Albis
Galerie für Gegenwartskunst, Burgwies 2: Etienne Krähenbühl und Urs-P. Twellmann, Metall-Plastiken und Holz-Skulpturen. Die Ausstellung dauert bis 5. Juni. Öffnungszeiten: Di-Fr, 14-18 Uhr, Sa/So, 13-17 Uhr. Schaulager Kunstfenster, Dorfstrasse 13: Geöffnet So, 14-17 Uhr.
Kappel am Albis
Mettmenstetten 10.00-16.00: «Brocki» - breites Angebot in guter Qualität. Evang. Missionshaus Güetli (Rossau). 20.00: Frühlingskonzert der Jumba. Türöffnung: 18.30 Uhr. Mehrzweckhalle. Schulhaus Wygarten I.
Aeugstertal
Affoltern am Albis
Rifferswil 08.00-19.00: Grösstes Rhododendren- und Azaleenparadies, schönster Farngarten in der Schweiz. Öffnungszeiten: Täglich von 8-19 Uhr. Auskunft über Blütenstand: Telefon 044 764 11 19 oder www.selegermoor.ch. Seleger Moor.
Ausstellungen
19.00: Bike-Treff und Nordic Walking. Organisator: Skiclub Hausen. Gemeindeparkplatz im Chratz.
Ottenbach 20.00: «Güggel-Schüür-Tanzabig»: Disco-Fox, Salsa, Rock’n’Roll und Schlager. Güggel-Bar. Rickenbach.
Donnerstag, 2. Juni Kappel am Albis 13.30: Öffentliche Führung durch die Klosteranlage. Kloster Kappel (Treffpunkt: Amtshaus). Kappelerhof 5.
Singende Kinder gesucht! Welche Kinder im Alter von zirka sieben bis elf Jahren haben Lust, auf der neuen Kinderlieder-CD (Mundart) mitzusingen? Die Chorproben finden jeweils am Dienstag von 16.40 bis 17.50 Uhr an folgenden Daten in Zwillikon statt: 31. Mai, 7. Juni, 14. Juni, 21. Juni, 28. Juni, 5. Juli, 12. Juli Zusatzproben (wenn möglich): Donnerstag, 26. Mai, von 16 bis 17 Uhr, und Samstag, 18. Juni, von 10 bis 11.30 Uhr. An folgenden Daten werden die Lieder im Studio eingesungen: Samstag, 25. Juni, zirka 9 bis 13 Uhr CDAufnahmen. Samstag, 2. Juli, zirka 9 bis 13 Uhr CD-Aufnahmen. Samstag, 9. Juli zirka 9 bis 13 Uhr CD-Aufnahmen. Für weitere Auskünfte: Gabriela Bächinger, Musikatelier am Weiher, Alte Affolterstrasse 1, Zwillikon. E-Mail: musikatelier@gmx.ch, 078 789 90 19 oder 044 760 07 02.