ABA_36_2011

Page 3

Bezirk Affoltern wir gratulieren Zum 96. Geburtstag In Affoltern darf Gertrud Graf-Fahrer heute Freitag, 6. Mai, ihren 96. Geburtstag feiern. Zum hohen Wiegenfest gratulieren wir der Jubilarin herzlich und wünschen ihr einen schönen Festtag.

Zum 80. Geburtstag Zum 80. Geburtstag dürfen wir Lina Meier-Brändli in Obfelden gratulieren. Sie feiert heute Freitag, 6. Mai. Wir wünschen ihr ein schönes Geburtstagsfest und alles Gute.

Zum 80. Geburtstag Liselotte Kleiner-Vonmoos, wohnhaft in Affoltern, feiert am kommenden Montag, 9. Mai, ihren 80. Geburtstag. Herzliche Gratulation und alles Gute!

Zum 80. Geburtstag Am Montag, 9. Mai, darf in Hausen Gilbert Bruchez seinen 80. Geburtstag feiern. Zu diesem runden Geburtstag gratulieren wir dem Jubilaren ganz herzlich. Wir wünschen ihm einen schönen Festtag sowie alles Liebe und Gute und weiterhin viele Freuden und Erlebnisse.

in kürze

Aufgrund eines Missverständnisses haben wir in der Ausgabe vom 27. April 2011 Frau Frei-Pistoni in Affoltern zum 85. Geburtstag gratuliert. Sie ist leider verstorben. Wir bedauern den Fehler und entschuldigen uns bei den Angehörigen. (Red.)

Geschäftsführerin: Barbara Roth Redaktion: Werner Schneiter (Chefredaktor) Thomas Stöckli Redaktionsassistenz: Uschi Gut Redaktion@affolteranzeiger.ch Copyright: Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandtes Material Gesamtauflage: 22 864 Inserate: inserat@weissmedien.ch Telefon 058 200 5700, Fax 058 200 5701 Verkaufsleiterin: Barbara Roth Tarife: www.affolteranzeiger.ch Annahmeschluss: Dienstagsausgabe: Montag, 8.00 Uhr Freitagausgabe: Mittwoch, 16.00 Uhr Todesanzeigen: 11.00 Uhr am Tag vor Erscheinen Aboservice: inserat@weissmedien.ch Telefon 058 200 5700, Fax 058 200 5701 Kontakt: Alle Mitarbeiter erreichen Sie unter vorname.name@azmedien.ch Druck: Mittelland Zeitungsdruck AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner, CEO: Christoph Bauer www.azmedien.ch Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB: Aargauer Zeitung AG, AZ Anzeiger AG, AZ Crossmedia AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Vertriebs AG, Media Factory AG , Basellandschaftliche Zeitung AG, Berner Landbote AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Radio Argovia AG, Radio 32 AG, Radio 32 Werbe AG, Solothurner Zeitung AG, Tele M1 AG, TMT Productions AG, Vogt-Schild Anzeiger AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG

3

Würdigung einer fast 100-jährigen Familientradition Hans Meili als Wart der Wasserversorgung Uerzlikon verabschiedet Während 89 Jahren waren Vater und Sohn Meili für die Hygiene in den Anlagen der Wasserversorgung Uerzlikon zuständig. Am Montagabend wurde Hans Meili an der Generalversammlung als Wasserwart verabschiedet und seine grossartige Arbeit verdankt. Hans Meili ist einer jener, die sich Zeit ihres langen Lebens mit Leidenschaft und Akribie für eine einwandfreie Wasserversorgung in Uerzlikon eingesetzt haben. Übernommen hat er Amt und Passion von seinem Vater, Hans Meili-Gallmann, der ebenfalls bis ins hohe Alter pflichtbewusst im Dienste der Wasserversorgung Uerzlikon gestanden hatte. Die Amtszeiten der beiden Uerzliker Wasserwarte muten in der heutigen Zeit unvorstellbar lange an. Gegründet wurde die Wasserversorgungsgenossenschaft Uerzlikon (WVU) im Jahre 1895. 1921 wurde per Generalversammlungsbeschluss die Stelle des Wasserwarts geschaffen. Seither stehen die beiden Meilis auf dem Posten; der Vater bis zu seinem Tode im Jahr 1976 während sagenhaften 55 Jahren! Sein inzwischen 82-jähriger Sohn würde heuer wohl sein 35. Dienstjahr feiern, hätte er letzten Sommer nicht einen Hirnschlag erlitten.

Ergreifender Abschied

Herausgeberin: Weiss Medien AG, Obere Bahnhofstrasse 5, 8910 Affoltern a. A.

Freitag, 6. Mai 2011

Umso ergreifender war die Generalversammlung am Montagabend in der Waldhütte Uerzlikon. Im Kreise seiner Familie zeigte sich Hans Meili erstmals nach seinem Schlaganfall wieder in einer grösseren Öffentlichkeit und gab wie eh und je seine Kommentare ab. Wasserversorgungspräsident Urs

Der neu konstituierte Vorstand der Wasserversorgung Uerzlikon steht hinter dem langjährigen Wasserwart Hans Meili. Von links Aktuar Peter Häfliger, Gemeinderat Franz Gräzer, Kassier Jakob Müller und Präsident Urs Vollenweider. (Bild Martin Platter)

Vollenweider würdigte die grossartige Leistung Meilis inzwischen aus berufenem Munde. Vollenweider übt die anspruchsvolle Arbeit des Wasserwarts seit dem Ausfall Meilis zusammen mit dessen Schwiegersohn Franz GräzerMeili interimistisch aus. Gräzer, der überdies als Delegierter des Kappeler Gemeinderates anwesend war, verlas den Jahresbericht des Wasserwarts – nicht ohne am Schluss mit Stolz anzumerken, dass damit bereits seit 90 Jahren der Name Meili unter dem Rapport stehe.

Mineralwasser – 2000-mal preisgünstiger Die übrigen Geschäfte der GV gaben kaum Anlass zu Diskussionen. Wieso auch? Die WVU ist finanziell wie materiell kerngesund und hat das ablaufende Genossenschaftsjahr mit einem erklecklichen Gewinn beendet. Für den nach elf Jahren zurücktretenden Kassier Dani Menteli konnte mit Jakob Müller-Voss problemlos ein kompetenter Ersatz gefunden werden. Die (Quell-)Wasserqualität ist so reichhal-

Dritter Einbruch in fünf Jahren Von Montag auf Dienstag wurde McOptik in Affoltern ausgeräumt Einbrecher haben zwischen Montagmorgen, 9.30 Uhr und Dienstagmorgen, 8 Uhr die Ladentüre zum Optikergeschäft am Marktplatz aufgewuchtet, die Verkaufsauslagen systematisch leergeräumt und dabei zahlreiche Brillengestelle der verschiedensten Marken im Gesamtwert von rund 100 000 Franken erbeutet. Es entstand ein Sachschaden von rund 2000 Franken. Bereits ein halbes Jahr nach Eröffnung wurde im McOptik in Affoltern 2006 erstmals eingebrochen. Ein zweiter Versuch scheiterte im November 2010, doch keine sechs Tage später haben unbekannte Täter den Laden erneut leergeräumt und verwüstet. «Diesmal waren es zumindest keine Vandalen», meint Geschäftsführer Siegfried Biermann das Positive hervorhebend. Die Kaffeekasse blieb ebenso verschont wie der Computer. Da sich die Einbrecher auf den Verkaufsbereich beschränkt haben und das Lager unangetastet liessen, vermutet Biermann, dass sie vorher das Geschäft als «Kunden» ausgekundschaftet hatten. Komplett leere Regale muss Biermann seiner Kundschaft übrigens nicht mehr zumuten. Der erste Nachschub ist bereits eingeräumt. Bis wieder alles komplett bestückt ist, müssen sich die Kunden allerdings noch anderthalb Wochen gedulden. «Dafür haben wir dann die aktuellsten Kollektionen», verspricht Biermann. Personen, die zur fraglichen Zeit verdächtige Wahrnehmungen machen konnten, werden gebeten, sich bei der Kantonspolizei Zürich, unter Telefon 044 247 22 11, zu melden. (tst.)

Gewohntes Bild: Polizeiautos vor McOptik in Affoltern. (Bilder Thomas Stöckli)

tig wie bei einem kommerziellen Mineralwasser aus dem Laden – allerdings zu einem etwa 2000-mal tieferen Preis. Ein Kubikmeter (1000 Liter) «Uerzliker» kostet per GV-Beschluss weiterhin Fr. 1.20, ebenso wie die Grundgebühr für einen Haushalt bei jährlich 90 Franken bleibt. Nur für Wasserwart Hans Meili konnte bisher kein definitiver Ersatz gefunden werden. Interessenten können sich gerne bei Urs Vollenweider melden. Telefon 079 662 10 46 oder per E-Mail an urs@reparaturprofi.ch. (map.)

Tumbler geriet in Brand In einem Mehrfamilienhaus am Engelweg in Rifferswil geriet am Montag über die Mittagszeit ein Tumbler in Brand. Laut Angaben der Kantonspolizei war ein technischer Defekt die Ursache. Bewohner konnten den Brand löschen; die Feuerwehr Oberamt rückte aus. Der Sachschaden beträgt mehrere hundert Franken. Vom Dienstag auf Mittwoch wurde in Ottenbach in eine Autogarage eingebrochen. Unbekannte knackten Getränke-, Tankstellen- und Waschautomaten. Mehrere hundert Franken fielen ihnen in die Hände. Die Kantonspolizei beziffert den Sachschaden ebenfalls auf mehrere hundert Franken. Auf dem Schulhausareal in Aeugst trieben Vandalen ihr Unwesen. Sie zertrümmerten Scheiben; laut Polizei beläuft sich der Schaden auf rund 1000 Franken. (-ter.)

reklame

Leere Regale: «Denen gefiel unser ganzes Sortiment», so Siegfried Biermann.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ABA_36_2011 by AZ-Anzeiger - Issuu