Ärztlicher Notfalldienst In Notfällen wende man sich zuerst immer über die Praxisnummer an den Hausarzt, bei Abwesenheit erhält man über den Telefonbeantworter die Nummer des Ärztetelefons 044 421 21 21. Bei Verkehrsunfällen Telefon 117 oder Telefon 044 247 22 11.
Telefon 144 für Sanitäts-Notruf
Zürcher Planungsgruppe Knonaueramt Einladung zur Delegiertenversammlung ZPK auf Mittwoch, 18. Mai 2011, 19.30 Uhr Kasinosaal Gemeindezentrum, Marktplatz 1, 8910 Affoltern am Albis
Öffnungszeiten über Ostern Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben von Gründonnerstag, 21. April 2011, 11.30 Uhr, bis und mit Ostermontag, 25. April 2011, geschlossen Für die Anmeldung von Todesfällen ist das Bestattungsamt am Samstag, 23. April 2011, zwischen 10.00 und 11.00 Uhr unter Telefon 044 762 25 54 erreichbar. Die Abfallsammelstelle an der Vorderen Zelglistrasse 2 ist am Ostermontag, 25. April 2011, geschlossen. Am Samstag, 23. April 2011, ist sie wie üblich geöffnet. Gemeindeverwaltung Hedingen
Traktanden: 1. Eröffnung 1.1 Wahl der Stimmenzähler 1.2 Traktandenliste 2. Genehmigung des Protokolls der Delegiertenversammlung vom 19. Mai 2010 3. Abnahme des Jahresberichtes 2010 4. Abnahme der Jahresrechnung 2010 5. Festsetzung des Voranschlages 2012 6. Kenntnisnahme Arbeitsprogramm 2011 7. Information zum Arbeitspapier RegioROK 8. Verschiedenes und Umfrage Die Versammlung ist öffentlich. Zürcher Planungsgruppe Knonaueramt Präsident Kurt Weber
Sekretär Peter Schärer
Die Gemeindeverwaltung ist vom Donnerstagnachmittag, 21. April, 15.00 Uhr bis Dienstagmorgen, 26. April, 8.00 Uhr, geschlossen. Bei Todesfällen wählen Sie bitte die Telefonnummer: 044 701 22 40 (Telefonbeantworter). Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und schöne Ostertage. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Bonstetten
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Ostern 2011
Entlassung aus dem kommunalen Inventar Der Gemeinderat hat am 12. April 2011 beschlossen, dass der Schopf Vers.-Nr. 26, auf dem Grundstück Kat.-Nr. 48 an der Ausserdorfstrasse kein Schutzobjekt darstellt und aus dem Inventar der kommunalen Schutzobjekte zu entlassen ist. Gegen diesen Beschluss kann innert 30 Tagen – von der Zustellung, bzw. der öffentlichen Bekanntmachung an gerechnet – beim Baurekursgericht des Kantons Zürich, Abteilung II, 8090 Zürich, schriftlich Rekurs erhoben werden. Die einzureichende Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit als möglich beizulegen. Materielle und formelle Urteile der Baurekurskommission sind kostenpflichtig: die Kosten hat die im Verfahren unterliegende Partei zu tragen. Der Beschluss des Gemeinderates kann während der Rekursfrist bei der Gemeindeverwaltung Maschwanden, Dorfstrasse 54, 8933 Maschwanden, eingesehen werden. 8933 Maschwanden, 21. April 2011 Gemeinderat Maschwanden
Rechtsbehelfe: Begehren um die Zustellung von baurechtlichen Entscheiden sind innert 20 Tagen seit der Ausschreibung bei der Baubehörde schriftlich einzureichen; elektronische Zuschriften (EMails) erfüllen die Anforderungen der Schriftlichkeit in der Regel nicht. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheides (§§ 314-316 PBG).
Affoltern am Albis
Die Büros der Gemeindeverwaltung und die Gemeindewerke bleiben ab Donnerstag, 21. April 2011, 15.00 Uhr, bis Dienstag, 26. April 2011, 08.00 Uhr, geschlossen. Für Notfälle (Todesfälle) steht folgende Telefonnummer 078 656 11 31 von jeweils 13.00 bis 15.00 Uhr zur Verfügung. Die Werke können in dringenden Fällen über Telefon 044 761 15 21 erreicht werden. Sammelstelle Brunnmatt Die Abfallsammelstelle bleibt am Donnerstag, 21. April 2011, und Samstag, 23. April 2011, geschlossen. Das Personal der Gemeindeverwaltung und der Gemeindewerke wünschen frohe Ostern!
Bestattungen Affoltern am Albis Am 15. April 2011 ist in Affoltern am Albis gestorben:
Christa Käthe Emma Riedinger geb. Ebert
Urnenbeisetzung am Mittwoch, 27. April 2011, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof Affoltern am Albis, anschliessend Trauergottesdienst in der Friedhofskapelle Affoltern am Albis. Bestattungsamt Affoltern am Albis
Ottenbach Freitag, 29. April 2011, 14.00 Uhr, findet in der ref. Kirche Ottenbach die Abdankung statt für:
von Ottenbach und Fahrwangen AG, geboren am 1. September 1916, Witwer der Rodel geb. Berli, Hermine, wohnhaft gewesen in Ottenbach mit Aufenthalt im Betagten- und Pflegeheim Wassen, starb am 15. April 2011 in Wassen im Alter von 94 Jahren, 7 Monaten und 14 Tagen.
Der Friedhofvorsteher
Khalil Gibran
TODESANZEIGE Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Schwägerin und Tante
Christa Riedinger-Ebert 26. Oktober 1931 – 15. April 2011
ist nach kurzer Krankheit von uns gegangen. Wir werden dich vermissen und dich mit deiner spontanen und humorvollen Art immer in liebevoller Erinnerung behalten. In stiller Trauer: Karin Riedinger und Doug Mills, Australien Ursula Riedinger und Paul Schmutz, Zürich Familie Ebert, Detmold Verwandte und Freunde Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 27. April 2011, um 13.30 Uhr in der Abdankungskapelle des Friedhofs Affoltern am Albis statt. Traueradresse: Ursula Riedinger, Grossmannstrasse 34, 8049 Zürich
Bonstetten Gesuchsteller: Meier Patrick und Fässler Melanie, Schachenstrasse 118b, 8906 Bonstetten Projektverfasser: WIGASOL Wintergärten, Schürmattstrasse 5, 5643 Sins Bauvorhaben: Anbau Wintergarten an Wohnhaus Vers.-Nr. 1367 auf Kat.Nr. 2755 Schachenstrasse 118b (W2/30)
Hausen am Albis Gesuchsteller: Politische Gemeinde, Zugerstrasse 10, 8915 Hausen am Albis Projektverfasser: Politische Gemeinde, Zugerstrasse 10, 8915 Hausen am Albis Bauprojekt: Sichtschutzwand auf Kat.-Nr. 3453, Dorfstrasse 8, 8925 Ebertswil (KII)
Bauherrschaft: Fritz Maurer-Guthauser, Vorderuttenberg 2, 8934 Knonau Bauvorhaben: Aufbau einer Photovoltaik-Anlage, auf der westlichen Dachfläche des Stallgebäudes Vers.-Nr. 1013, auf Parzelle Kat.-Nr. 58, Vorderuttenberg bei 2 (Landwirtschaftszone)
Maschwanden Bauherrschaft: Berardi Berardino, Bühlstrasse 4, 8933 Maschwanden Bauvorhaben: Ausbau Dachgeschoss beim Wohnhaus und Einbau Balkon bei Scheunenteil Vers.-Nr. 67 auf dem Grundstück Kat.-Nr. 983, Bühlstrasse 4 (Kernzone)
Meine Zeit liegt in Deinen Händen. Psalm 31, Vers 16
TODESANZEIGE Nach einem reich erfüllten Leben ist unser Vater, Schwiegervater, Grossvater, Urgrossvater und Götti von seinen Altersbeschwerden erlöst worden.
Eduard Rodel-Berli 1. September 1916 – 15. April 2011
Traurig und dankbar nehmen wir von Dir Abschied. In unseren Herzen wirst Du immer bei uns sein. Möge Gott Dir Ruhe geben. Ottenbach, 15. April 2011 In stiller Trauer: Anneliese und Martin O’Toole-Rodel Ruth und Anton Simmen-Rodel Susanna und Felix Steinmann-Rodel Urs und Susanne Rodel-Kull und alle Enkel und Urenkel Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 29. April 2011, um 13.30 Uhr im engsten Familienkreis statt. Anschliessend Trauergottesdienst in der Kirche Ottenbach um 14.00 Uhr. Anstelle von Blumen gedenke man der Stiftung Betagten- und Pflegeheim, 6484 Wassen UR, Konto CH74 0078 5001 8458 4135 4, Urner Kantonalbank, 6460 Altdorf, Postkonto 60-34-8. Traueradresse: Susanna und Felix Steinmann, Altweg 22, 8905 Arni AG
Wettswil am Albis
Rodel, Jakob Eduard
Die Urnenbeisetzung findet engsten Familienkreis statt.
Planauflage: Gemeindezentrum Marktplatz 1 Hochbauabteilung, 2. OG Bauherrschaft: Jost und Hansjörg Wildbolz, Bächelacherstrasse 4, 8132 Hinteregg Bauvorhaben Innen- und Aussensanierung mit Wohnungszusammenlegung und Balkonvergrösserung, Vers.Nr. 1334, Kat.-Nr. 5862, Zeughausstrasse 28, Wohnzone mit Gewerbeerleichterung WG3
Knonau
geb. 26. Oktober 1931, Witwe von Erwin Riedinger, von Deutschland, wohnhaft gewesen in Affoltern am Albis ZH, Gartenstrasse 16.
Denkmalschutz
Dauer der Planauflage: 20 Tage vom Datum der Ausschreibung an. Erfolgt die Ausschreibung im Amtsblatt des Kantons Zürich später, gilt das Datum der letzten Ausschreibung.
Für die Zustellung baurechtlicher Entscheide wird eine geringfügige Kanzleigebühr erhoben.
(Parkierung: Tiefgarage Marktplatz)
Die Sonne lehrt alle Lebewesen Die Sehnsucht nach dem Licht. Doch es ist die Nacht, die uns alle zu den Sternen erhebt.
Planauflage: Die Pläne liegen auf den betreffenden Gemeindekanzleien zur Einsicht auf.
im
Bauherrschaft: Johann Schweizer, Stationsstrasse 39, 8907 Wettswil a. A. Bauvorhaben: Anbau Doppelgarage und Wintergarten an Wohnhaus Vers.Nr. 159 auf Kat.-Nr. 2633 an der Stationsstrasse 39 (Wohnzone W2a)
Ostermontag, 25. April 2011 geöffnet 14 bis 17 Uhr Alte Küche und Stube. Ämtler Trachten. Reichhaltige Dokumentation über Dorf und ehemalige Burg, Kieswerke, Reussverbauung, Landwirtschaft, Gerberei, Wagnerei, Schlosserei, Mühle und Säge sowie anderes Handwerk.
Wechselausstellung: Wagnerei und Wagenmodelle Geöffnet: Berchtoldstag, Ostermontag, Pfingstmontag, 1. Sonntag im Oktober (Chilbi). Ausserdem Führungen für Gruppen nach Vereinbarung. Telefon 044 767 05 55