ABA_18_2011

Page 23

Gewerbe

Freitag, 4. März 2011

23

«Traumberuf Millionär» Ein Interview zu Berufswünschen von 2.-Sek-Schülern ich an eine Infoveranstaltung von Tamedia, und ich habe vor noch weitere Schnupperlehren zu machen. Elia: Ich habe noch nicht geschnuppert, werde aber jetzt dann bald einmal gehen. Anja: Ich war bei der Urs Drogerie, und als nächstes gehe zu Moll im Zugerland als Drogistin schnuppern und mache einen Vorkurs für eine Schnupperlehre als Goldschmiedin.

................................................... von hannah pfalzgraf*

Die Berufswahl ist kein leichtes Thema, und sie beschäftigt jedes Jahr von neuem viele Jugendliche. Drei Schüler aus der Sekundarschule Mettmenstetten über den aktuellen Stand ihrer Berufswahl. Was ist euer Traumberuf, und wieso? Laura: Mein Traumberuf ist Moderatorin beim Radio. Das wollte ich schon als ich klein war, denn das Verhältnis von Musik und Technik gefällt mir sehr gut. Elia: Ich will Millionär werden. Wenn das nicht funktioniert, dann werde ich eben Elektroniker. Anja: Ich habe im Moment zwei Traumberufe, nämlich Drogistin und Innendekorateurin. Drogistin ist sehr abwechslungsreich, man hat Kundenkontakt, arbeitet am Computer und zum Teil kann man auch eigenen Tee mixen. Als Innendekorateurin arbeitet man mit Textilien, was mir sehr gut gefällt. Ausserdem hat man auch hier Kundenkontakt. Das ist mir bei meinem zukünftigen Beruf sehr wichtig. Welchen Weg wollt ihr nehmen, um euren Berufswunsch zu erfüllen? Laura: Entweder werde ich ein KV im Bereich Kommunikation oder eine Lehre als Fachfrau Information und Dokumentation machen.

Laura Kühne.

Anja Schärer.

Elia: Eine Lehre als Elektroniker und vielleicht schaffe ich es ja dann doch noch zum Millionär. Anja: Ich will die Lehre als Drogistin oder als Innendekorateurin machen. Welchen Weg ich von den beiden nehme, habe ich aber noch nicht entschieden. Wo würdet ihr am liebsten arbeiten? Laura: Am liebsten bei Radio Energy, Radio 24 oder Radio Zürisee. Aber auch sonst bei einem Radio zu arbeiten würde mir gefallen. Elia: Bei der Crypto AG. Anja: In der Urs Drogerie in Steinhausen. Die nehmen aber leider keine Lehrlinge im nächsten Jahr. Was habt ihr schon für die Berufswahl gemacht, und was sind eure nächsten Schritte? Laura: Ich habe bei Weiss Medien AG als KV geschnuppert. Das war sehr informativ und spannend. Bald gehe

Wart ihr schon in der Berufsberatung? Laura: Nein, aber ich habe schon einen Termin fürs BIZ Urdorf. Elia: Nein, und ich werde auch nicht gehen, ich habe es nicht nötig. Das hat auch mein Lehrer zu mir gesagt. Anja: Noch nicht, aber das ist mein nächster Schritt, einen Termin habe ich schon. Was ist die Alternative, falls es mit eurem Berufswunsch nicht klappen sollte? Laura: Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, aber ich möchte eigentlich unbedingt in dem Bereich Journalismus bleiben. Elia: Polygraf, das würde mir auch noch gefallen. Anja: Eine Alternative für mich wäre eine Lehre als Goldschmiedin, oder ein Zwischenjahr in England oder sonst wo im Ausland. *Hannah Pfalzgraf, 2.Sek A in Mettmenstetten, absolvierte beim «Anzeiger» Schnuppertage.

Dorly Honegger (links) vom Bernina-Nähcenter in Affoltern übergibt Gewinnerin Astrid Wohlwend den Gutschein im Wert von 100 Franken. (Bild Aldo Policelli)

Astrid Wohlwend siegt im Säuli-Wettbewerb Astrid Wohlwend ist bestens bekannt im Bernina Nähcenter. Sowohl das Nähen als auch das Stricken zählen zu ihren Hobbies und aktuell findet sie im Bernina Nähcenter natürlich auch die notwendigen Utensilien fürs «Guggengwändli».

Die Mutter von Astrid Wohlwend ist vor allem für «Flickarbeiten» zuständig, während ihre Schwester des öfteren mit Nähen beschäftigt und dadurch ebenfalls Kundin vom Nähcenter ist. Dieses ist seit 19 Jahren in den Händen von Dora Honegger.

Yoga-Event am internationalen Frauentag Kostenlose Lektionen im Surya-Chandra-Center in Affoltern Am 8. März lädt das Surya-Chandra-Yoga-Center in Affoltern alle interessierten Frauen von 9.30 bis 11 Uhr zu einer kostenlosen Yogalektion ein. Sie werden von der erfahrenen Yogalehrerin und Doula / Geburtsbegleiterin Sabine Chandika Würmli durch die Stunde geführt.

Krankheiten. Obwohl Yoga einer eher patriarchalischen, indischen Welt entstammt, entspricht es hervorragen dem weiblichen Bedürfnis nach einem behüteten und entspannten Leben, das von einer spirituellen Einstellung getragen wird. Frauen, die Yoga praktizieren, berichten, dass sie sich entspannter und anzeige

Ausbildung beim Volg macht sichtlich Spass. (Bild zvg.)

Volg fördert Junge

Sich eine Auszeit nehmen, um sich eine entspannende und ausgleichende Yogastunde zu gönnen. Frauen haben ganz bestimmte Bedürfnisse, Probleme und Lebensstadien. Zu bedenken gilt, wie die Einstellung und körperliche Verfassung einer Frau durch ihre Hormone beeinflusst werden, die Menstruationszyklus, Schwangerschaft und Wechseljahre steuern. Yoga bringt diese Hormone wirksam ins Gleichgewicht. Die Übungen unterstützen aber nicht nur die körperliche Veränderung, denen eine Frau unterliegt, sondern harmonisiert auch die Gefühle und Auswirkungen von

Vielseitiges Lehrstellenangebot Für aufgestellte Jugendliche, die Freude am Kontakt mit Menschen haben, sich in einem Team wohl fühlen und gerne praktisch arbeiten, ist eine Berufsausbildung im Volg-Dorfladen genau das Richtige. In den Volg-Verkaufsstellen werden momentan 440 Jugendliche zu Verkaufsprofis ausgebildet. Jährlich beginnen etwa 160 junge Menschen ihre zwei- oder dreijährige Berufsausbildung im Volg. Auch für diesen Sommer gibt es noch in vielen Volg-Läden freie Lehrstellen. Die Volg-Detailhandelslehre bietet eine solide Grundausbildung, bei der die Übernahme von Kompetenzen und Verantwortung gezielt gefördert wird.

Die Freude am Verkaufsberuf ist genauso wichtig wie ein erfolgreicher Lehrabschluss und ein reibungsloser Ausbildungsverlauf. Die Lernenden haben schon früh die Möglichkeit, in allen Bereichen mitzuarbeiten. Im Verlauf des Tages wird die Arbeit mehrmals gewechselt, was einen abwechslungsreichen und spannenden Tagesablauf garantiert. Ausserdem profitieren sie von einer internen Ausbildung. Als Besonderheit betreibt Volg drei Lehrlingsläden, die von den Lernenden mit Unterstützung von erfahrenen Coaches praktisch selbstständig geführt werden. Weitere Informationen zur Volg-Berufsausbildung sind im Prospekt, der in den Volg-Läden aufliegt, und im Internet auf www.volg.ch und www.lehrstellenboerse.ch zu finden.

Entspannter und glücklicher dank Yoga. (Bild zvg.)

glücklicher fühlen, mit weniger Stress mehr erreichen und so in Beruf und Familie als angenehme Persönlichkeiten wahrgenommen werden. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Bitte anmelden. Weitere Informationen und Newsletter abonnieren: www.surya-chandra.ch, info@surya-chandra.ch oder Telefon 044 760 36 88.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ABA_18_2011 by AZ-Anzeiger - Issuu