Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 475 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 96 I 165. Jahrgang I Freitag, 2. Dezember 2011
Weitere Kontrollen
«Willkommen»
In Ottenbach die Geschwindigkeitsexzesse in den Griff bekommen. > Seite 3
Der Gemeinderat Affoltern mit einer neuen Broschüre für neu Zugezogene. > Seite 5
-
Stabile Entwicklung
-
Was sich der Gemeinderat Obfelden beim Thema «Steuerfuss» wünscht. > Seite 5
33% unter dem Kredit Maschwander ARA-Anschluss in Obfelden wesentlich kostengünstiger. > Seite 7
Rekurs gegen verkehrstechnische Erschliessung des «Solarparks» gutgeheissen Die Omegaplan AG, die an der Industriestrasse in Affoltern den «Solarpark» realisieren will, muss über die Bücher. Die verkehrstechnische Erschliessung birgt Gefahren, befand das Baurekursgericht und hiess einen Rekurs gut.
Die Schmidlin AG, Nachbarin des «Solarparks», hat wegen des Zufahrtsregimes beim Baurekursgericht rekur-
Toni Bortoluzzi zur Rolle der Mitteparteien bei den Bundesratswahlen. > Seite 13
Eine lange Phase der Ungewissheit ist zu Ende: Die Delegiertenversammlung des Schulzweckverbandes bekannte sich zur Weiterführung der Psychomotorik-Therapiestelle in Affoltern. Das Angebot wird allen interessierten Gemeinden zur Verfügung gestellt. Neu ist, dass der organisatorische Bereich vollumfänglich in der Verantwortung der Schulgemeinden respektiv Schulleitungen liegt. Der Schulzweckverband ist ausschliesslich für Personal und für Qualitätssicherung zuständig.
................................................... > Bericht auf Seite 9
80 Stände und 500 Laufsportbegeisterte
................................................... von werner schneiter
Stau- und Unfallgefahr
Auf dem Prüfstand
PsychomotorikThearpiestelle wird weitergeführt
Lidl muss sich in Affoltern gedulden
Die Pläne für einen «Solarpark» vis-àvis von McDonalds in Affoltern sind längst bekannt. Und bekannt ist auch, wer dort dereinst einziehen soll: die deutsche Discounterkette Lidl, Chicorée (junge Mode), C&A (Mode) Takko Fashion, Tally Weijl (Textilien und Sportartikel), Dosenbach (Schuhe) und Subway (McDonald's-ähnliches Restaurant). Hauptmieterin ist Conforama (Wohneinrichtungen), die von den insgesamt 7300 Quadratmetern Ladenfläche 3500 Quadratmeter beansprucht. Die Omegaplan, Spezialistin für die Entwicklung von Immobilienprojekten, beziffert die Investitionskosten auf 32 Mio. Franken. «Solarpark» heisst das Vorhaben, weil auf dem Dach des Gebäudes eine PhotovoltaikAnlage geplant ist.
-
Der Chlauslauf mit 500 Läuferinnen und Läufern, rund 80 Stände am Chlausmarkt: Die Obere Bahnhofstrasse in Affoltern wird am Sonntag stark frequentiert sein. ................................................... > Vorschauen auf den Seiten 17/25
Auf diesem Gelände an der Industriestrasse in Affoltern entsteht der Solarpark. Auf der Höhe der Coopark-Tiefgarageneinfahrt soll ein Kreisel gebaut werden. (Bild Werner Schneiter) riert – und recht bekommen. «Wir sind nicht gegen das Vorhaben», bekräftigt Co-Geschäftsführer Jürg Schmidlin. Für ihn birgt aber die verkehrstechnische Erschliessung des «Solarpark»-Areals einige Gefahren. Es drohen Unfälle und Staus. «Eine Einfahrt zum Areal in einer Kurve. – das sagt eigentlich alles», fügt er bei und sieht im Weiteren auch eine Beeinträchtigung seines Betriebes. Das Baurekursgericht hat nun den Rekurs gutgeheissen. «Ein sehr deutlicher Ent-
scheid», fügt Jürg Schmidlin bei. Nun muss die Omegaplan AG über die Bücher. «Wir sind nun in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Affoltern daran, die verkehrstechnische Erschliessung neu zu planen», sagt Thomas Glöckler, Architekt bei Omegaplan. Dieser Prozess, der unter Beizug von Fachingenieuren über die Bühne geht, verzögert das Vorhaben erheblich. «Die geplante Eröffnung im Frühjahr/Sommer 2012 ist hinfällig», räumt Glöckler ein.
anzeigen
Nur zwei Zufahrten Nach den Worten von Gemeindepräsident Robert Marty haben Gespräche stattgefunden. Er vertritt die Meinung, dass im Eckbereich Industriestrasse/Spitzensteinstrasse eine Zufahrt zu gefährlich ist. Stattdessen soll auf der Höhe des Cooparks, im Bereich der Zufahrt in dessen Tiefgarage, ein Kreisel erstellt werden, der beiden Zentren dient. Statt drei soll es nur noch zwei Zufahrten geben.
Mit den «Müllmännern» auf Sammeltour Sie sorgen täglich dafür, dass unser Hauskehricht und das Grüngut vor der
Haustüre abgeholt wird: Pünktlichkeit, Arbeitstempo und Teamgeist der
«Müllmänner» sind beeindruckend. Der «Anzeiger» hat ein Dreierteam
(Chauffeur, zwei Belader) begleitet. – Bericht auf Seite 11
500 48 Anstrengende Arbeit, aber gute Laune: Charles Shapong (links) und Daniel Waage an der Arbeit im Zentrum Oberdorf in Affoltern. (Bild Werner Schneiter)
9 771661 391004