78

Page 2

Ärztlicher Notfalldienst In Notfällen wende man sich zuerst immer über die Praxisnummer an den Hausarzt, bei Abwesenheit erhält man über den Telefonbeantworter die Nummer des Ärztetelefons 044 421 21 21. Bei Verkehrsunfällen Telefon 117 oder Telefon 044 247 22 11.

Telefon 144 für Sanitäts-Notruf

Submission offenes Verfahren (Submissionsergebnis)

Nutzungsplanung / Privater Gestaltungsplan Lindenmatt Mit Verfügung ARE/116/2011 vom 22. September 2011 hat die Baudirektion des Kantons Zürich den von der Gemeindeversammlung am 16. Mai 2011 festgesetzten privaten Gestaltungsplan Lindenmatt genehmigt. Diese Baudirektionsverfügung wird hiermit gemäss §§ 6 und 89 des Kantonalen Planungs- und Baugesetzes (PBG) öffentlich bekannt gemacht. Der private Gestaltungsplan Lindenmatt tritt am Tage nach dieser öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Mettmenstetten, 30. September 2011 Gemeinderat Mettmenstetten

Vergabestelle Stelle: Politische Gemeinde Affoltern am Albis, Marktplatz 1, 8910 Affoltern am Albis Bauvorhaben: Entlastungskanal Lindenbach 2. Etappe Verfahrensart: Offenes Verfahren Auftragsart: Bauauftrag Zuschlagsentscheid: Anzahl der eingegangenen Angebote: 8 Auftragnehmer: BÜWE Tiefbau AG, Zollweid, 6331 Hünenberg Angebotspreis: – Preis der berücksichtigten Offerte nach Überprüfung: Fr. 1’624’609.05 – Preisspanne der Angebote von Fr. 1’624’609.05 bis Fr. 2’288’300.75 Begründung des Zuschlagsentscheids: Wirtschaftlich günstigstes Angebot Datum des Zuschlags: 20.09.2011

Sandro Bertan, geb. 1968, von Italien Caterina Bertan geb. Giannachi, geb. 1964, von Italien Elisa Bertan, geb. 2004, von Italien wohnhaft in Stallikon, Loomattstrasse 42c und Marc Schweisfurth, geb. 1970, von Deutschland, wohnhaft in Stallikon, im Baumgarten 24a

Affoltern a. A., 30. September 2011 Tiefbauabteilung

Stallikon, 30. September 2011 Gemeinderat Stallikon

Verkehrsbehinderung auf der Maschwanderstrasse Ab Donnerstag, 6. Oktober, bis Freitag, 7. Oktober 2011, wird der Strassenbelag auf der Maschwanderstrasse saniert. Bedingt durch die Bauarbeiten können während der Bauzeit Behinderungen beim Verkehr und teilweise bei den Zugängen zu den Liegenschaften entstehen. Die Bauunternehmung ist bestrebt, die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten. Der Gemeinderat dankt den Anwohnern und den Verkehrsteilnehmern für das Verständnis. Gemeinderat Obfelden

Wir gehen

en feine Mittags-Menüs www.sonnental.ch Tel. 044 76 70 118

Einbürgerungen Unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechtes sowie der eidg. Einbürgerungsbewilligung hat der Gemeinderat mit Beschluss vom 27. September 2011 ins Bürgerrecht der Gemeinde Stallikon aufgenommen:

Feldschützenverein Bonstetten Schiessen im Schützenhaus Lochenfeld: Lochenfeldcup Samstag 01. 10. 2011 14.00–17.00 Endschiessen mit Absenden Samstag 05. 11. 2011 14.00–17.00

FeldschützenGesellschaft Zwillikon Samstag, 1. Oktober, 13.30–16.30 Uhr Sonntag, 2. Oktober, 10.00–11.30 Uhr – Endschiessen Der Vorstand Erfahrene Kleinkinderzieherin und Mutter von 3 selbstständigen Kindern, mit zwei Katzen bietet eine kindgerechte Tagesstätte für Ihr Kind. Willkommen sind Kinder ab ca. 9 Monaten bis ca. 12 Jahre. Mittagstisch und Aufgabenhilfe für Schulkinder. Zeit Mo–Fr 6.30–18.30 Uhr. Übernachtungsmöglichkeit auch samstags. Ab September 2011. Freie Plätze ab Okt. 2011. Weitere Infos bei Conny TüscherSchweizer, 079 466 88 57 oder 044 760 22 14. Wir freuen uns auf viele kleine Persönlichkeiten!

Zeit ist das knappste Gut, das wir haben. Ernest Hemingway

Planauflage: Die Pläne liegen auf den betreffenden Gemeindekanzleien zur Einsicht auf. Dauer der Planauflage: 20 Tage vom Datum der Ausschreibung an. Erfolgt die Ausschreibung im Amtsblatt des Kantons Zürich später, gilt das Datum der letzten Ausschreibung. Rechtsbehelfe: Begehren um die Zustellung von baurechtlichen Entscheiden sind innert 20 Tagen seit der Ausschreibung bei der Baubehörde schriftlich einzureichen; elektronische Zuschriften (EMails) erfüllen die Anforderungen der Schriftlichkeit in der Regel nicht. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheides (§§ 314-316 PBG).

Wir sind dankbar für die Zeit, die wir mit Dir hatten. TODESANZEIGE In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Grossvater, Götti und Freund

Max Gantner 19. Januar 1925 – 24. September 2011

Nach einem reicherfüllten Leben ist er friedlich eingeschlafen. Theres Gantner Heidi Kamber-Gantner mit Alexandra und Stefan Felix und Irene Frey Dora Frey Erich Müller und Freunde

Für die Zustellung baurechtlicher Entscheide wird eine geringfügige Kanzleigebühr erhoben.

Affoltern am Albis Planauflage: Gemeindezentrum Marktplatz 1, Hochbauabteilung, 2. OG Bauherrschaft: L-Immobilien AG, Luzernstrasse 14, 5634 Merenschwand Projektverfasser: Roefs+Frei Architekten AG, Untermüli 1, 6300 Zug Bauvorhaben: Terrassenüberdachung mit seitlicher Verglasung, Vers.-Nr.: 3444, Kat.-Nr.: 6448, Strasse: Steinacherstrasse 13a, Zone: Wohnzone W2a

Dein Leben fand ein unerwartet schnelles Ende. Die Spuren Deines Lebens, in Gedanken, Bildern, Augenblicken, werden uns immer an Dich erinnern. Du wirst immer in unserer Mitte bleiben. Die Urnenbeisetzung hat in aller Stille stattgefunden. Traueradresse: Theres Gantner, Dachlissen 82, 8932 Mettmenstetten

Bonstetten Gesuchsteller: Baureal Generalunternehmung AG, Leimattstrasse 6, 8907 Wettswil Projektverfasser: emwe architekten ag, Freihofstrasse 14, 8048 Zürich Bauvorhaben: Neubau Mehrfamilienhaus mit Unterniveaugarage nach vorherigem Abbruch Einfamilienhaus Im Eiacher 9, Grundstück-Nr. 2264 (W2/40)

Hausen am Albis Gesuchsteller: Tremp Gisler Markus und Helen, Mülibachweg 7, 8925 Ebertswil Projektverfasser: Tremp Markus, Mülibachweg 7, 8925 Ebertswil Bauprojekt: Neubau EFH auf Kat. Nr. 3573, Wesenmattstrasse, Hirzwangen, 8925 Ebertswil (KW)

Knonau Bauherrschaft: Kista AG, Adelheid-Pagestrasse 2, 6330 Cham; Projektverfasser: Archdesign AG, Schönbühlstrand 27, 6005 Luzern Bauvorhaben: Neubau Überbauung für Wohnen und Arbeiten mit Einstellhalle, auf Parzelle Kat.-Nr. 660, Chamstrasse (WG3 / Privater Gestaltungsplan)

Mettmenstetten Bauherrschaft: Ch. + M. Küng-Martel, Leberenstrasse 17, 8932 Mettmenstetten Bauprojekt: Erstellen Betonstützmauer für Autoabstellplatz auf Kat.-Nr. 1653, Leberenstrasse bei 17 (Wohnzone W2b)

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, Es ist tröstend, so viel Anteilnahme zu finden.

WIR DANKEN HERZLICH allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die überaus grosse Anteilnahme in den schweren Stunden des Abschieds von unserem geliebten, unvergesslichen

Fritz Eggimann-Frauchiger 19. Juli 1931 – 26. August 2011

Für die vielen Beileidskarten mit tröstenden Worten, die innigen Umarmungen, die grosszügigen Spenden für Insieme, Nacht- und Krisenbegleitung, Blumen und späteren Grabschmuck danken wir von Herzen. Besonders danken wir Dem ganzen Ärzte- und Pflege-Team im Triemli-Spital für die überaus hervorragende Pflege. Der Nacht- und Krisenbegleitung im Triemlispital für die grosse und liebenswürdige Entlastung. Speziellen Dank Jürgen Schultz für die tröstenden Abschiedsworte und den wunderschön gestalteten Trauergottesdienst. Urs Meier, Carlo und Remo Gwerder für die wunderschöne, einfühlsame Musik von euch, die Fritz immer sehr genossen hat. Dem SAC und der ZAW für die schönen Wanderungen, die Fritz über alles geliebt hat, und allen Freunden, die ihn im Spital noch besucht haben. Allen herzlichen Dank, welche den letzten Weg zum Grab mitgegangen sind und an der Trauerfeier in der Kirche teilgenommen haben. Persönlicher Dank Du hast uns viel gegeben. Wir danken dir herzlich. Wir werden dich immer lieben. Die Trauerfamilien

Hausen a.A., im September 2011

Chilbisonntag, 2. Oktober 2011 geöffnet 14 bis 17 Uhr Reichhaltige Dokumentation über Dorf und ehemalige Burg, Kieswerke, Reussverbauung, Landwirtschaft, Gerberei, Wagnerei, Schlosserei, Mühle und Säge sowie anderes Handwerk.

Entsorgung Vogelnistschutz an Gebäuden und in Storenkästen. Patent «ROROBIRDS» K. Heinrich Mobile 079 641 78 01 Fax 041 710 75 74

Wechselausstellung: Wagnerei und Wagen-Modelle Geöffnet: Berchtoldstag, Ostermontag, Pfingstmontag, 1. Sonntag im Oktober (Chilbi). Ausserdem Führungen für Gruppen nach Vereinbarung. Telefon 044 767 05 55

Bestattungen Knonau Schumm-Praolini, Karl von Chur GR, geb. am 4. Juni 1925, Stampfistrasse 1, 8934 Knonau. Gestorben am 23. September 2011 in Knonau. Die Urnenbeisetzung mit anschliessender Abdankungsfeier findet am 1. Oktober 2011, um 10.00 Uhr, in der reformierten Kirche in Knonau statt. Der Friedhofvorsteher

Stallikon Am 22. September 2011 ist in Zürich gestorben:

Leuthold-Dällenbach Alma geb. am 2. Dezember 1951, von Horgen ZH, Ehefrau von Karl Leuthold, wohnhaft gewesen Hinterbuchenegg 10, 8143 Stallikon. Die Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Stallikon fand im engsten Familienkreis statt. Bestattungsamt Stallikon


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
78 by AZ-Anzeiger - Issuu