Ein Quantensprung für die Region
Uptown Basel hat als schweizweit erstes kom merzielles Unternehmen einen Quantencomputer in Betrieb genommen. Das ermöglicht bahn brechende Innovationen in vielen Bereichen
Tobias Gfeller
Ritterschlag für Uptown Basel: Das Un ternehmen für Industrie 4 0 auf dem Schorenareal in Arlesheim gehört neu zu den weltweit 25 Organisationen, die als «Hub» einen Zugang zu den stets schnells ten Quantencomputern des amerikani schen IT Unternehmens IBM haben Der Quantencomputer steht am Hauptsitz von IBM im US Bundesstaat New York «Den Zugang erhalten wir via Glasfaser netz Wir benötigen für die Nutzung des Quantencomputers keinen eigenen Rech ner hier vor Ort» erklärt Arealentwickler Hans Jörg Fankhauser Für die Speiche rung der immensen Datenmengen konn te Uptown Basel im Datacenter gegen über dem Hauptsitz von Primeo Energie in Münchenstein Kapazitäten von North C übernehmen Zu einem späteren Zeitpunkt wird Uptown Basel ein eigenes Rechenzentrum auf dem Schorenareal betreiben
Ein Quantencomputer nutzt die Ge setze der Quantenmechanik Grundsätz lich führen Quantencomputer Rechen operationen wie traditionelle Computer aus Allerdings arbeiten Quantencompu ter simultan, betrachten also die mögli chen Lösungen eines Problems gleich zeitig, während klassische Computer eine Aufgabe nach der anderen ausfüh ren und dadurch viel Rechenzeit benö tigen Somit können Quantencomputer prinzipiell schneller Lösungen finden und für Aufgaben eingesetzt werden die
klassische Computer sogar Superrech ner nicht in einer angemessenen Zeit lösen können
Weltweit einzigartiges Angebot Für diesen Meilenstein in Computertech nik hat Uptown Basel ein eigenes Kompe tenzzentrum gegründet, dem Damir Bog dan als CEO vorsteht Er hat den Vertrag mit IBM ausgehandelt, durch den Uptown Basel stets Zugang zu den leistungsstärks ten Quantencomputern der US Firma hat Den Entwicklungssprung von klassischen Computern zu Quantencomputern ver gleicht Bogdan mit dem Unterschied zwi schen Luft und Raumfahrt Weil Uptown Basel auch Zugänge zu hochleistenden klassischen Computern und Computern
die Quantencomputer simulieren, hat, be sitzt das Arlesheimer Unternehmen ein sogenanntes «Hybridangebot», das welt weit einzigartig sei, schwärmt Bogdan Krankheiten heilen dank Quanten Computing
Die Entwicklung der Quantencomputer laufe aktuell rasant «Quantencomputer werden in den kommenden zehn Jahren die gleichen Fortschritte erzielen wie die klassischen Computer in den letzten 50 Jahren » Der Unterschied: Quanten computer können mathematische Proble me viel schneller berechnen als normale Computer Dadurch ergeben sich neue Potenziale in verschiedenen Bereichen, von denen die Firmen auf dem Schoren
areal profitieren werden In der Medizin lassen sich dadurch Diagnosen und die wirksamsten Therapien in viel kürzerer Zeit berechnen Arealentwickler Hans Jörg Fankhauser ist überzeugt: «Von Quantencomputern wird schon bald die breite Bevölkerung profitieren Wir wol len hier bei Uptown Basel datengetriebene Industrien unterstützen, wofür es eben hohe Rechenleistungen braucht » Fank hauser führt aus: «Dank High Perfor mance und Quanten Computing kommt die personalisierte Medizin in Riesen schritten auf uns zu und wird helfen, viele Krankheiten gezielt und vor allem schnell zu heilen Damit bahnt sich eine Revolu tion in der Pharmabranche an Das passt genau zu Basel »
AMTLICHER ANZEIGER FÜR
Donnerstag, 8 Dezember 2022 113 Jahrgang Nr 49 P P A 4144 Arlesheim Post CH AG
DAS BIRSECK UND DAS DORNECK
FOTO: TOBIAS GFELLER Events 14/15 Stellen 16 Immobilien 16 Arlesheim 5 Dornach 29 Auszeichnung: Der Freiwilligenpreis im Sozialbereich geht dieses Jahr an Flüchtlings helferinnen und helfer in Arlesheim Morgen wird sich die Begleitgruppe als Verein konstituieren Zu viele Überstunden ausbezahlt: Nachdem Christian Schlatter 2021 als Gemeindepräsident zurückgetreten war gab es Fragen zu seiner Abrechnung Der Gemeinderat forderte eine Rückzahlung Jetzt kam es zu einer Einigung Agenda 32 KeineAusgabe am22. und29 Dezember2022 Bäckerei • Konditorei • Confiserie • Cafés Münchenstein Arlesheim Reinach konditorei buchmann ch Weihnachtsgutzi Jetzt attraktive Trüffel-Preise!!! Alba, Périgord und Burgunder Trüffel Natura-Qualität Arlesheim Reinach Muttenz Partyservice www.goldwurst.ch Wir wünschen eine stimmungsvolle Weihnachtszeit moebel-roth.ch I 4153 Reinach 061 332 12 12 fmathys ch Frohe Weihnachten wünscht Vieles ändert sich die Bûches bleiben. Grellinger Bûches Seit 19 0 6 grellinger ch Meisenweg5,4242Laufen shop.richterich-ag.ch Mir freue eus uf Ihre Bsuech! Öffnungszeiten Mo bis Fr 8-12 und 13.30-18 Uhr Sa 9-12 und 13.30-16 Uhr ir AUFFALLEND MEHR… Lausenerstrasse 20 T 061 926 90 20 4410 Liestal www.wahl-ag.ch BALKONE WINTERGÄRTEN TREPPEN SCHRAUBFUNDAMENTE luxorhaushaltsapparate.ch 0800 826 426 5 Rp /l Treibstoff Rabatt An den AGROLA Tanks el en de LANDI Reba AG GUTSCHEIN 5 RP/L TREIBSTOFF RABATT Einlösbar an den AGROLA Tankstellen der LANDI Reba | gültig b s 31 Dez 2022 | bei einer Tankung ab 20 L | nicht kumulierbar | solange Vorrat 02/22 TopShop Aesch Öffnungszeiten TopShop Bubendorf Mo Sa 6 00 22 00 Uhr TopShop Gelterk nden So 7 00 21 00 Uhr Aesch Bubendorf & Gelterkinden 061 711 99 04 Sanitär+Heizung EXPRESS Kundenservice Neu und Umbauten Badezimmer alles aus einer Hand Wasserenthärtungsanlagen Boilerentkalkungen Wärmepumpen / Pelettheizungen
Verantworten den Meilenstein: (v l ) Arealentwickler Hans Jörg Fankhauser und Damir Bogdan CEO Uptown Basel Infinity
Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15
Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt, Kinderarzt und Zahnarzt in Ihrer Nähe Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen
Sonderseite
Neujahrsglückwünsche
Wünschen Sie den Wochenblatt Lesern und Leserinnen frohe Festtage und ein gutes neues Jahr
Erscheinung: 15 12 2022 Inserateschluss: 08 12 2022
Theaterstück nimmt die SVP in die Zange
Die neue Produktion des Neuen Theaters, «Ja oder Nein», widmet sich der Sprache in der Politik und spannt einen Bogen ins digitale Zeitalter
Caspar Reimer
Hätte sich ein SVP Politiker am vergan genen Freitagabend ins Neue Theater in Dornach verirrt wäre ihm sicherlich die gute Laune vergangen: Denn das Schau spiel mit dem Titel «Ja oder Nein», das in Dornach zum ersten Mal aufgeführt wurde und kommende Woche noch zweimal zu sehen ist, nimmt die Volks partei ins Kreuzverhör Eine Radio moderatorin, gespielt von der Basler Schauspielerin Monika Varga, fordert ihren politischen Gast, den fiktiven SVP Politiker Hans Ueli Schaub, zu einem Experiment auf: Er soll, wie auch die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger in der Schweiz bei Volksabstimmungen, sämtliche Fragen mit Ja oder Nein be antworten
Pfötli-Hotel
in Breitenbach
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage! Betreuung mit Familienanschluss für Hunde u Katzen Auskunft unter: Mobile 076 588 32 52
IMPRESSUM
Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden Aesch Arlesheim Dornach Gempen Hochwald Münchenstein Pfeffingen und Reinach www wochenblatt ch Erscheint wöchentlich (Donnerstag)
Herausgeberin CH Regionalmedien AG Ermitagestrasse 13 4144 Arlesheim
Redaktionsleitung Fabia Maieroni, 061 706 20 21 fabia maieroni@chmedia ch Redaktion 061 706 20 21
redaktion.arlesheim@wochenblatt ch Für nicht verlangte Manuskripte (max 1500 Zeichen) und Illustrationen übernimmt die Redaktion keine Haftung Redaktionsschluss: Dienstag 9 00 Uhr
Inserate 061 927 26 70
inserate arlesheim@wochenblatt ch
Verkaufsleiter Marco Dietz 061 927 26 73 marco dietz@chmedia ch
Inserateschluss Montag 16 00 Uhr
Inseratetarife www wochenblatt ch Beglaubigte Auflage 32 519 Ex (WEMF 2022)
Inseratekombinationen
Birs Kombi:
Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental), Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal Bote Auflage: 76 167 Ex
AnzeigerKombi 31:
Inseratekombination mit Birs Kombi Titeln fricktal info, Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer&Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger Auflage: 204 378 Ex Druck
Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG, Abo Contact Center Neumattstrasse 1 5001 Aarau 058 200 55 86 aboservice@chmedia ch ½ Jahr Fr 60 , 1 Jahr Fr 120
Dabei wird der Politiker, hervorragend gespielt von Michael Wolf, schonungslos mit der politischen Sprache seiner Partei und deren Argumentationslogik konfron tiert Wischt er die Herausforderung an fangs mit der Glätte eines routinierten Politikers weg bringt ihn die Moderato rin mit ihrer beharrlichen Fragerei zu sehends in Bedrängnis Der SVP Politiker stellt sich vehement dagegen, in «die Nazi Ecke gedrängt zu werden», passiert im Laufe des Stücks doch genau das, al lerdings nicht in Bezug auf ihn selbst, sondern auf die Sprache seiner Partei, die in der Vergangenheit mit Ratten, Ma den oder schwarzen Schafen die Stim mung anzuheizen wusste
Die Moderatorin, die in ihrer Beharr lichkeit ob zufällig oder nicht an einen Roboter erinnert, überholt den mittler weile der Verzweiflung nahe stehenden Politiker weit rechts und landet im natio
ZOLLI BASEL
nalsozialistischen Deutschland Auf dem Höhepunkt des Experiments nimmt das Stück eine Wendung die für den auf merksamen Zuschauer so unerwartet nicht kommt
Typisch SVP?
Dem Betrachter des Stücks mag sich die Frage aufdrängen, inwieweit sich die SVP durch eine andere Partei ersetzen liesse, denn dass Politikerinnen und Politiker stets Allgemeinplätze wiederholen, die der Komplexität realer gesellschaftlicher Zustände nicht beikommen, ist kein Ge heimnis. Interessant ist das Stück zwei fellos bei der Frage, was Sprache anrich tet und was sie, folgen der Sprache auch politische Taten, in letzter Konsequenz
Elefantenkuh Heri ist trächtig
WOB Am 19 Juni erreichte die Verant wortlichen des Zolli die freudige Nach richt, dass Elefantenkuh Heri nach 18 langen Jahren erneut trächtig ist, wie der Zoo Basel in einer Mitteilung schreibt Zu jenem Zeitpunkt war Heri schät zungsweise in der 18 Schwangerschafts woche Eine Trächtigkeit bei Elefanten dauert rund 22 Monate. Entsprechend ist die Geburt Ende 2023, Anfang 2024 zu erwarten Elefantenkuh Heri, ein Wildfang aus dem Kruger Nationalpark in Südafrika, wurde vermutlich 1976 geboren Ihr ge naues Alter ist unbekannt; schätzungs weise ist sie aber um die 46 Jahre alt 1979 wurde sie nach Europa in den Zoo Han nover geholt, weil sie in ihrer Heimat zur Bestandsregulierung abgeschossen wor den wäre 1988 wechselte Heri nach Ba sel Am 4 Oktober 2004 brachte Heri im Zoo Basel eine Früh /Todgeburt zur Welt Vater des Kalbs war Calimero Dieser lebt heute im Safaripark Beekse Bergen (NL) Ihre Trächtigkeit wurde damals nicht er
K ANTON BASELL AND
Nachwuchs in einem Jahr erwartet: Die afrikanische Elefantenkuh Heri FOTO: ZOO BASEL
kannt Seither hatte sie keine weitere Ge burt Ein erfolgreicher Deckakt zwischen Elefantenbulle Tusker und Heri war ex trem unwahrscheinlich aber eben nicht ausgeschlossen
Handbuch für die private Vorsorge
WOB Der Kanton Basel Landschaft un terstützt die Bevölkerung mit einem neu en Handbuch bei der privaten Vorsorge für eine mögliche Energiemangellage Das Handbuch im PDF Format bietet praktische Tipps und Hinweise in der Vorbereitung auf eine Mangellage, wie der Kanton in einer Mitteilung schreibt
Die digitale Broschüre richtet sich an die breite Bevölkerung Der Kanton Ba sel Landschaft will mit dem Handbuch eine Hilfestellung für die Vorbereitung und Verhaltensweise bei einer Energie mangellage bieten Es ist derzeit nicht vollumfänglich auszuschliessen dass es in diesem oder einem der nächsten Win ter zu einem Engpass bei einem Energie
träger kommen kann, auch wenn sich die Situation aufgrund getroffener Massnah men leicht entspannt hat Entsprechend wichtig ist und bleibt eine aktive Vorsor geplanung Anfang November hat der Kanton bereits ein Handbuch für die be triebliche Vorsorge von Unternehmen und Organisationen veröffentlicht Das Handbuch bietet eine Hilfestellung bei den technischen und innerbetrieblichen Vorkehrungen Damit können sich Unter nehmen auf eine mögliche Energieman gellage vorbereiten und einen potentiel len Schaden minimieren Die beiden Handbücher sind auf der Website des Kantons Basel Landschaft zu finden baselland ch
bedeutet Dass sich die SVP hier in die braune Enke gedrängt sieht, ist ange sichts einiger Aktionen durch welche die Partei in den vergangenen 20 Jahren auf sich aufmerksam machte nicht zu ver meiden Und trotzdem ist es im Stück gerade der SVP Politiker, der sich gegen diese letzte Konsequenz mit Händen und Füssen wehrt er hat es eben nicht so gemeint und ist im Grunde doch ein ganz sympathischer Typ
«0 oder 1?»
Geschrieben hatte das Stück der Basler Schriftsteller, Hörspielautor und Drama tiker Lukas Holliger Zuerst aufgeführt wurde «Ja oder Nein» am Sogar Theater in Zürich und ist als Koproduktion mit
Matterhorn Produktionen und Neues Theater entstanden Holliger geht es allerdings noch um mehr als bloss die politische Sprache denn das Stück zieht einen Bogen zum Thema Künstliche Intelligenz Holliger dazu: «Die Dramaturgie des Stücks spult sich ab wie ein Computerprogramm, Ja oder Nein, 0 oder 1 Die Mechanik dient der Frage: Wohin führt digitales Denken in der Politik? Dies einmal einprogram miert, schrieb sich das Stück wie von selbst »
«Ja oder Nein», Neues Theater; Do, 15 12 , 19 30 Uhr (mit Publikumsgespräch mit dem Autor) und Sa, 17 12 ,19 30 Uhr Tickets und weitere Informationen: neuestheater ch
BLT «Brown Boveri» wird zu «Walzwerk»
WOB Am 11 Dezember steht der Fahr planwechsel der BLT an Sowohl bei der Linie 11 als auch E11 kommt es zu Ände rungen Bei der Linie 11 wird am Samstag und Sonntag eine zusätzliche Fahrt ab Aesch eingefügt, die auf den IC61 aus gerichtet ist, analog der Kursführung unter der Woche Die Linie E11 verkehrt neu morgens und abends im Uhrzeiger sinn via Gundeli Theater Bahnhof SBB Die Fahrgäste profitieren von der direk ten Anbindung der Linie E11 zum Bahn hofeingang Gundeldingen und ab Bahn hof SBB nach Reinach Süd Dadurch wird die Linie 11 in den Hauptverkehrszeiten
entlastet wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt
Zusätzlich heisst die Station «Brown Boveri» in Arlesheim neu «Walzwerk» Die Haltestelle der Tramlinie 10 wurde ursprünglich nach dem Schweizer Elek tronikkonzern Brown Boveri & Cie be nannt Die BBC übernahm 1911 die Elek trizitätsgesellschaft Alioth in München stein nahe der Grenze zu Arlesheim Damit wurde das Industrieareal zu einem bedeutenden Standort der BBC, an dem Lokomotiven montiert wurden Später wurde die Kapazität von Münchenstein nach Oerlikon verlegt
Das Wochenblatt sucht das Weihnachtsbild 2022
Sie wohnen in einer der Wochenblatt Gemeinden, fotografieren gerne und lieben die Weihnachtsstimmung in der Region? Dann machen Sie mit beim Wo chenblatt Fotowettbewerb und mit et was Glück wird Ihr Foto am 15 Dezem ber auf der Frontseite abgedruckt!
Es gibt nur zwei Rahmenbedingun gen, die es zu beachten gilt: Das Motiv soll etwas mit Weihnachten zu tun ha ben und muss aus einer der Wochenblatt Gemeinden stammen
Einsendeschluss ist Freitag, der 9 Dezember Schreiben Sie uns ein paar Sätze zu Ihrem Bild und senden Sie es in hoher Auflösung (mind 1 MB) an redaktion arlesheim@wochenblatt ch
Die Redaktion wird aus all den Ein sendungen ein Gewinnerbild auswäh len Wir freuen uns auf Ihre Weihnachts fotos!
Fabia Maieroni
Redaktionsleiterin Besinnlich: Das Foto der Ausgabe 2021
2 REGION Donnerstag, 8 Dezember 2022 Nr 49
Eine Publikation von www chmedia ch Inseratetarife als PDF
CH Media Print AG
Im Kreuzverhör: Monika Varga bringt als Moderatorin Michael Wolf in seiner Rolle als SVP Politiker in Bedrängnis
FOTO: AYSE YAVAS ZVG
«Zirkus ist Leben, Kultur und Unvergänglichkeit»
Seit über 30 Jahren schlägt der Circus Olym pia zur Weihnachtszeit sein Zelt in Aesch auf. Vom 1 bis zum 31 Dezem ber gibt es auf dem Löhren acker eine Weihnachts show für Augen und Gaumen Das Wochenblatt verlost Tickets
Florin Bürgler
Die Lichter gehen aus Aus dem Off ertönt die Stimme des Zirkusdirektors, der die Zuschauer begrüsst Der Vorhang geht auf und alle Artistinnen und Artisten präsentieren sich im roten Weihnachts kostüm mit Zipfelmütze und drehen eine kurze Runde durch die Manege Wäh rend die einen noch winken, strömt be reits die erste Formation aus: Die Akro baten der «Truppe Jala» eröffnen die Vorstellung mit Menschenpyramiden und synchronen Saltos in farbenfrohen Gewändern Epische Musik leitet die nächste Darbietung der Seilakrobatin Anastasia ein, während die Nebelmaschi ne auf Hochtouren läuft Es folgt ein kur zes Clown Intermezzo, bei dem ein paar rote Pappnasen (Clown oder Rudolf nasen) an die Kinder im Publikum ver teilt werden Danach jongliert die junge Miss Assefa mit Hand und Fuss einen Tisch und weitere kuriose Gegenstände durch das Zelt
Plötzlich stoppt die Musik: Das Duo Angel betritt die Zirkusarena Mit Ab satzstiefeln, rotem Umhang und einer Trommel um den Bauch führen sie auf einer Holzunterlage eine Art Stepptanz vor Im Anschluss daran tanzt ein Artist mit einer besonderen Partnerin einer Leiter Nach dem «Leiterlispiel» wirbelt ein Piratenduo mit einer Messerjonglage durch die Manege, bevor der Zirkus direktor in die Pause bittet die Lichter gehen aus Die zweite Hälfte ist gefüllt mit weiteren akrobatischen Einlagen,
WELEDA
einer Armbrustnummer in Willhelm Tell Manier, einer Ringshow und Tra pezkünsten
Weniger Bürokratie, dafür mehr Anerkennung
Hinter diesem Programm steht Dominik Gasser, Geschäftsführer und Zirkusdirek tor in Personalunion und das schon seit über 30 Jahren Was treibt ihn an? «Zir kus ist Leben, Kultur und Unvergänglich keit Wir möchten in leuchtende Augen und strahlende Gesichter blicken», meint Gasser Angesprochen auf eben diese ver meintliche Unvergänglichkeit meint er: «Der Familienzirkus hat sich in all den Jahren durchgebissen und es wird ihn immer geben Wir möchten dem Publi kum jedes Jahr etwas bieten » Besonders stolz ist der Circus Olympia auf die kuli narische Komponente der Show: «Wir
Stellenabbau bei Weleda
WOB Nachdem der Umsatz des Konzerns Weleda in Frankreich um 70 Prozent zu rückgegangen ist, zieht das Unterneh men nun erste Konsequenzen «Bis Ende März 2023 sollen 129 Stellen bei Weleda Frankreich abgebaut werden», schreibt das Unternehmen mit Sitz in Arlesheim in einer Mitteilung
Grund für den Einbruch des Umsatz seien veränderte gesetzliche Rahmenbe digungen wie der Wegfall der Erstat tungsfähgikeit homöopathischer und anthroposophischer Arzneimittel in Frankreich. Mit dem im Juli vorgestellten Plan zur Reorganisation in Frankreich soll der Einbruch des Umsatzes gestoppt werden und die französische Organisa tionsstruktur neu am Markt ausgerichtet werden Die Produktionsaktivitäten in Hüningen werden ab Februar 2023 aus laufen und bis Ende März 2023 eingestellt werden Die industrielle Arzneimittel produktion in Europa würde Weleda
dann soweit möglich und sinnvoll am Standort Deutschland konzentrieren «Wir haben die Entscheidung für die sen schweren Schritt nach reiflicher Überlegung getroffen, um unser Ge schäft am französischen Markt neu aus zurichten und zukunftsfähig zu ma chen,» wird Alois Mayer, Mitglied der Geschäftsleitung für die Bereiche Pro duktion und Logistik bei der Weleda Gruppe, in der Mitteilung zitiert «Das nun beschlossene Reorganisationspro jekt ist unerlässlich, um Weleda Frank reich wieder zu wirtschaftlichem Erfolg zu verhelfen Doch wir bedauern natür lich sehr, dass wir viele wertvolle Mit arbeitende gehen lassen müssen, die sich mit grossem Einsatz und Engagement in unserem Unternehmen eingebracht ha ben Ihnen wie auch den verbleibenden Mitarbeitenden bei Weleda Frankreich gilt unser aufrichtiger Dank und unser Mitgefühl in der aktuellen Situation »
Erscheinungsdaten Wochenblatt
Bitte beachte Sie dass die letzte Ausgabe des Wochenblatts in diesem Jahr am 15 Dezember erscheinen wird
Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe ist Dienstag, 13 Dezember um 9 Uhr
In den Kalenderwochen 51 und 52 erscheint kein Wochenblatt
Das Erscheinungsdatum der ersten Ausgabe im neuen Jahr ist der 5 Januar 2023
Redaktionsschluss für die erste Ausgabe 2023 ist Dienstag 3 Januar um 9 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag redaktion arlesheim@wochenblatt ch
waren die Ersten, die das Konzept des Zirkusrestaurants mit Vierertischen und À la carte Service angeboten haben Das ist in dieser Form einzigartig», erzählt Gasser
Vermehrt stiesse man aber auch auf behördlichen Gegenwind So sei es im mer schwieriger geworden, ausländische Artistinnen und Artisten in der Schweiz zu beschäftigen «Das sind mittlerweile stapelweise Dokumente, ich würde mir weniger Bürokratie und mehr Anerken nung für die Zirkuskunst wünschen »
Erste Woche Ferien seit 69 Jahren Als Teil einer grossen Zirkusfamilie, auch bekannt als «Gasser Dynastie», kennt Direktor Gasser das Zirkusleben wie kein Zweiter Die jährliche Tour des Circus Olympia beginnt in Lausen, geht nach weiteren Stopps im Baselbiet durch
die ganze Schweiz und endet traditionel lerweise in Aesch mit dem Weihnachts circus So kommen pro Jahr rund 330 Vorstellungen zusammen Zeit zur Erho lung bleibt da kaum: «Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal seit 69 Jahren eine Woche Ferien gemacht Eine Schifffahrt mit meinem Bruder, das war schön», er zählt Gasser
Auch eine Premiere erlebte die sieben jährige Simea Eggenschwiler aus Buben dorf Sie war soeben das erste Mal in einem Zirkus: «Es ist super gewesen Die Akrobaten am Schluss haben mir am bes ten gefallen »
Der Weihnachtscircus Olympia öffnet sein Zelt noch bis Ende Dezember fast täglich für Vorstellungen: «Da ist etwas für jeden Geschmack dabei», meint Gas ser abschliessend zirkusrestaurant ch
FONDATION BEYELER Letzte Tage der Jubiläumsausstellung
WOB Die Fondation Beyeler bleibt auch über die Feiertage täglich geöffnet und zeigt noch bis einschliesslich dem 8 Janu ar 2023 ihre bisher umfangreichste Sammlungsausstellung, wie das Museum in einer Mitteilung schreibt Rund 100 Werke von über 30 Künstlerinnen und Künstler von Klassikern der Moderne bis hin zu Neuerwerbungen zeitgenössischer Kunst werden auf nahezu der gesamten Ausstellungsfläche präsentiert
Die Fondation feiert in diesem Jahr ihr 25 jähriges Bestehen mit ihrer bisher grössten Sammlungsausstellung Dabei werden Hauptwerke von Vincent van Gogh, Claude Monet, Paul Cézanne, Hen ri Rousseau, Pablo Picasso, Henri Ma tisse, Alberto Giacometti, Mark Rothko, Andy Warhol, Francis Bacon und Louise Bourgeois zu zeitgenössischen Positio nen, vertreten etwa durch Marlene Du mas, Anselm Kiefer, Roni Horn, Felix Gonzalez Torres Tacita Dean Rachel Whiteread und Wolfgang Tillmans in Be ziehung gesetzt
Zudem wird die Jubiläumsausstellung durch die Integration mehrerer hyper realistischer Skulpturen des US ameri
SEKUNDARSCHULE
kanischen Künstlers Duane Hanson be reichert Er gehört zu den wegweisen den Vertretern der amerikanischen Skulptur der Nachkriegszeit und gilt als Begründer des Hyperrealismus inner
Zirkusabend mit Dinner gewinnen
Das Wochenblatt verlost exklusiv 5 x 2 Zirkus Tickets für Freitag 16 Dezember um 20 Uhr Inbegriffen sind die Eintritte und ein Abendessen (ohne Getränke) Teilnehmen ist ganz leicht: Einfach bis Montag 12 Dezember eine E Mail mit dem Stichwort «Weihnachtszirkus» an wettbewerb@wochenblatt ch senden Name, Adresse und Telefonnummer nicht vergessen! Die Gewinnerinnen und Gewinner werden per E Mail benachrichtigt Viel Glück!
Infoabend Sucht und illegale Substanzen
Am vergangenen Dienstag hat die Sekun darschule Arlesheim Münchenstein zu sammen mit der Jugendpolizei, der Ju gendstaatsanwaltschaft und den Schul sozialarbeitern der beiden Standorte zu einem Informationsabend zum Thema Sucht nach illegalen Substanzen eingela den Bereits vier Tote unter 18 Jahren verzeichnet der Kanton Baselland im lau fenden Jahr im Zusammenhang mit dem Konsum illegaler Substanzen Das sind vier Jugendliche zu viel Rund 80 inter essierte Eltern und Erziehungsberechtig
te folgten der Einladung und hörten ge spannt den Ausführungen von René Schaub (Jugenddienst der Polizei BL) und René Henz (Sozialarbeiter der Jugend staatsanwaltschaft) zu Neben Fakten zu illegalen Substanzen, welche zurzeit im Umlauf sind, berichteten die Fachperso nen auch über die Entstehung von Sucht und erste Anzeichen Sie gaben dem in teressierten Publikum Tipps, berichteten über die aktuelle Lage im Kanton und informierten über die Folgen und Konse quenzen Sehr eindrücklich war auch der
Beitrag einer betroffenen Mutter, welche sehr offen über ihr Schicksal berichtete und alle Anwesenden aufforderte, un bedingt das Gespräch mit den Fachper sonen zu suchen, sollten sich erste An zeichen einer Sucht zeigen Haben Sie den Informationsabend verpasst, so fin den Sie diese auf unserer Homepage sek am ch Wir bedanken uns herzlich bei der Polizei BL und der Jugendstaatsan waltschaft für diesen spannenden Abend Die Schulleitung der Sekundarschule Arlesheim Münchenstein
3 Donnerstag, 8 Dezember 2022 Nr 49 REGION
Artistik und «Leiterlispiel»: Der Circus Olympia zeigt bis Ende Dezember ein weihnächtliches Spektakel
FOTOS: FLORIN BÜRGLER
halb der Pop Art Ab den späten 1960er Jahren gestaltete der Künstler lebens grosse menschliche Figuren, die durch ihren geradezu lebensechten Realismus faszinieren
Hyperrealistischer Skulpturen: Das Werk «Old Couple on a Bench» von Duane Hanson besteht aus mit Öl bemalter Bronze B LD FONDATION LOUIS VU TTON PAR S FOTO VON PR MAE/LOU S BOURJAC
ÄnderungderAnnahmeschlusszeiten
ErscheinungsweiseüberWeihnachten/Neujahr2022/2023
Bitte beachten Siedievorgezogenen Annahmeschlusszeiten
Ausgabe
Anzeigenschluss fürInserateund Reklamen
WochenblattfürdasBirseckunddasDorneck
Donnerstag, 22.12.2022 keineAusgabe
Donnerstag, 29.12.2022 keineAusgabe Donnerstag, 5.1.2023 Freitag,30.12.2022 16 Uhr
WochenblattfürdasSchwarzbubenlandunddasLaufental
Donnerstag, 22.12.2022 keineAusgabe Donnerstag, 29.12.2022 keineAusgabe Donnerstag, 5.1.2023 Freitag,30.12.2022 16 Uhr
OberbaselbieterZeitung
Donnerstag, 22.12.2022 keineAusgabe Donnerstag, 29.12.2022 keineAusgabe Donnerstag, 5.1.2023 Freitag,30.12.2022 16 Uhr
Birsigtal-Bote
Donnerstag, 22.12.2022 Montag,19.12.2022 16 Uhr
Donnerstag, 29.12.2022 keineAusgabe Donnerstag, 5.1.2023 keineAusgabe
Traueranzeigen können onlineüberwww.gedenkzeit.ch oderperE-Mailauf todesanzeigen@chmedia.ch aufgegeben werden.
CH RegionalmedienAG
Rheinstrasse3,4410 Liestal Tel. 058 200 53 53, inserate@chmedia.ch www.chmediawerbung.ch
einfach erfolgreich anlegen.
beitete er beispielsweise in Führungsfunktionen im Bereich Vermögende Privatkunden bei verschiedenen Banken in Basel. Roland Graf ist eidg.dipl.Bank wirtschafter HFBF, verfügt über eine SAQ-Zertifizierung Wealth Management CWMA und hat ein Masterprogramm Wealth Management der Universität Bern-Rochester absolviert Mit ihm ist Céline Dürrenberger zum Team Vermögens beratungskunden gestossen Sie hat jahrelange Erfahrung im Private Banking in Basel Beide leben mit ihren Familien in der Region und sind gut vernetzt
und Kunden Wenn gewünscht, besuchen wir sie für die Beratung auch zu Hause», so Roland Graf Neben Kompetenz seien Vertrauen, Transpa renz und die Ausrichtung auf die Ziele und Wünsche der Kundschaft das A und O im Anlagegeschäft «Deshalb ist der regelmässige und persön liche Kontakt für uns sehr wichtig. Gern zeigen wir Anlagelösungen auf und analysieren kostenlos bestehende Depots», führt Roland Graf aus.
Wie legen Sie Ihr Geld erfolgreich an? In herausfordernden Zeiten wie diesen sind eine gute Strategie und eine kompetente Beratung besonders wichtig. Seit Frühjahr 2022 verstärken deshalb zwei Fachleute das Valiant Team Ver mögensberatungskunden in der Region Jura-Nordwest schweiz.
Das Jahr 2022 hat in manchen Depot- und Performanceaus zügen Spuren hinterlassen Trotzdem führt auch im kom-
menden Jahr kein Weg an An lagen vorbei. Aktuelle Herausforderungen wie die Inflation, die Mangellagen und die geo politische Krise müssen gemeistert werden. Für den Erfolg sind die richtige Strategie, die Qua lität der Anlagen sowie die rich tigen Fachleute an der Seite entscheidend
Im Zuge der Strategie 2020 2024 baut Valiant das Anlage und Vorsorgegeschäft aus 40 zusätzliche Fachleute ver stärken die Schweizer Regio-
nalbank, davon zwei in der Region Nordwestschweiz. Damit profitieren unsere Kundinnen und Kunden von einer fachlich und personell erweiterten Vermögensberatung.
Kompetenz aus der Region
Roland Graf leitet das Team Vermögensberatungskunden der Region Jura-Nordwestschweiz Der 50 Jährige ist seit über 25 Jahren erfolgreich im Anlagegeschäft tätig. So ar
Die Mitarbeitenden des Teams Vermögensberatungskunden arbeiten eng mit ihren Kolleginnen und Kollegen anderer Geschäftsstellen zusammen Sie sind daher in der Aeschenvorstadt in Basel und anderen Geschäftsstellen der Region anzutreffen «Mit unserem Geschäftsstellennetz sind wir nahe bei unseren Kundinnen
Valiant Bank AG Vermögensberatungskunden Jura-Nordwestschweiz Aeschenvorstadt 37 4051 Basel Telefon 061 228 29 06 roland.graf@valiant ch wwwvaliant ch
Termin vereinbaren:
Unabhängige Schweizer Finanzdienstleisterin Valiant ist eine unabhängige Schweizer Finanzdienstleisterin und ausschliesslich in der Schweiz tätig Sie bietet Privatkundinnen und Privatkunden sowie KMU ein umfassendes, einfach verständ liches Angebot in allen Finanzfragen. Valiant hat eine Bilanzsum me von 35,9 Milliarden Franken und beschäftigt über 1100 Mit arbeitende davon 70 Auszubildende.
Ob ein Zolli Abo, ein Essen im Restaurant oder ein Geschenk aus dem Zolli Laden, mit unseren Wertgutscheinen können Sie einen individuellen Betrag verschenken Erhältlich an unseren Zookassen wie auch unter www zoobasel ch GeschenkideeZolli-Abo Rund um die Uhr menschlich, verlässlich und professionell Birmannsgasse 34 | 4055 Basel | T 061 272 21 15 info@curavis.ch | www curavis ch
Roland Graf Leiter Vermögens beratungskunden Jura-Nordwest schweiz, und Céline Dürrenberger Beraterin Vermögensberatungs kunden.
4 Donnerstag, 8. Dezember 2022 Nr. 49
Publireportage
Kaffeetreff, Kurse und Kleiderstube: Freiwilligenpreis für Arlesheimer
10 Dezember 2022
Einladung zum Dorfrundgang mit der Denkmalpflegerin Brigitte Frei
Demnächst findet ein weiterer Rundgang durch Arlesheim mit Brigitte Frei von der kantonalen Denkmalpflege statt Diesmal steht die Siedlungsentwicklung nach dem 2 Weltkrieg im Fokus Diese ist geprägt einerseits durch den Bau von Einfamilien häusern und anderseits durch die Erstellung von Siedlungen Der Rundgang führt durch die Einfamilienhausgebiete zu den Siedlungen Im Oberen Boden (1946), m Lee (1963), Neumättli (1969) und endet bei der Schulhausanlage Gerenmatte (1959)
Die drei Siedlungen, darunter die Genossen schaftssiedlung Im Oberen Boden zeigen alle drei eine unterschiedliche städtebauliche und sozialgeschichtliche Typologie auf Die drei Einfamilienhäuser auf die hingewiesen wird stehen stellvertretend für andere und zeigen typische Baustile aus der Zeit von 1937 bis 1964
Datum/Zeit Samstag, 10 Dez 2022, 10 Uhr Treffpunkt Parkplatz im Lee, vor Gebäude im Lee 22
D e Gemeindeverwaltung
Bürgerrat Ersatzwahl eines Mitglieds für den Rest der Amtsperiode bis 30 Juni 2024
Per 30 Juni 2023 tritt Frau Daniela Villaume von ihrem Amt als Mitglied des Bürgerrates zurück Der Bürgerrat hat die Ersatzwahl auf den 12 März 2023 angesetzt Eine allfällige Nachwahl findet am 18 Juni 2023 statt Wahlvorschläge sind bis spätestens Montag, 23 Januar 2023 bei der Gemeindeverwaltung Arlesheim einzureichen Die entsprechenden Formulare können beim Bürgerrat Arlesheim bezogen werden
Der Wahlvorschlag muss Name, Vorname, Geburtsdatum Beruf bzw Tätigkeit Wohn adresse und Heimatort der vorgeschlagenen Person enthalten und von mindestens 15 stimmberechtigten Bürgerinnen und
Bürgern unterschrieben sein Eine stimmberechtigte Person kann nur einen Wahlvorschlag unterzeichnen Gemäss §§ 3 und 4 der GO der Bürgerge meinde besteht die Möglichkeit der Stillen Wahl (§ 30 GpR)
Der Bürgerrat Arleshe m
Energiemangellage
Kanton
publiziert ein Handbuch für private Vorsorge
In den Wintermonaten kann eine Energieman gellage in der Schweiz nicht ausgeschlossen werden Entsprechend wichtig ist eine aktive Vorsorgeplanung Mit dem Handbuch zur privaten Vorsorge bietet der Kanton Basel Landschaft die entsprechende Hilfestellung dafür Der Hauptfokus des Handbuches liegt auf den konkreten Vorsorgemassnahmen und Verhaltenstipps, mit denen Sie sich auf mögliche Engpässe bei der Energieversorgung vorbereiten können
Bereits Anfang November wurde das Hand buch für die betriebliche Vorsorge von Unter nehmen und Organisationen veröffentlicht Beide Handbücher sind auf der Webseite des Kantons Basel Landschaft abrufbar:
Handbücher Kantonaler Führungsstab Basel Landschaft (KFS) (www baselland ch)
Die Gemeindeverwaltung
Terrassenwald Anpflanzungen
An der Hangkante zwischen dem Quartier Mattweg und der Baumschule der Stadtgärt nerei in der Birsebene liegt der Terrassenwald Aufgebaut aus zahlreichen Linden Ahornen und Eichen wurde der Wald aus Sicherheits gründen vor gut vier Jahren durchforstet Anschliessend wurden unter Mithilfe der Bevölkerung von Arlesheim Waldrandsträu cher und junge Waldbäume gepflanzt Ende September dieses Jahres wurde der Terras senwald zu Gunsten des Aufwachsens von förderungswürdigen Jungbäumen abschnitts weise gepflegt
(Fortsetzung auf Se te 6)
Flüchtlingshelferinnen und helfer aus Arlesheim wurden mit dem Freiwilligenpreis im Sozialbereich ausgezeich net. Die Gruppe konstitu iert sich jetzt als Verein
Caspar Reimer
Vergangene Woche hatte der Regierungs rat Basel Landschaft den mit 5000 Fran ken dotierten Preis der Freiwilligen Be gleitgruppe für Flüchtlinge verliehen Die Koordinatorin der Arlesheimer Gruppe und ehemalige SP Gemeinderätin Marie Regez hatte die Gewinnerurkunde in Ormalingen, der Gemeinde des Vorjah ressieges, von Regierungsratspräsidentin Kathrin Schweizer (SP) in Empfang ge nommen
«Die Auszeichnung ist eine schöne Be stätigung unserer Arbeit» sagt Regez gegenüber dem Wochenblatt Die Begleit gruppe war seit 2017 ein loser Zusam menschluss von Menschen, die sich auf freiwilliger Basis für geflüchtete Men schen engagieren Fünf Jahre später hat die Begleitgruppe alle Hände voll zu tun insbesondere wegen der Schutzsuchen den aus der Ukraine, aber auch und unter anderem wegen der Fluchtbewegung aus
Ostafrika, wo derzeit eine grosse Dürre herrscht
Spontane Hilfsaktionen
Die Arlesheimerin Rita Hagenbach ist eine der rund 15 Helferinnen und Helfer, welche die Begleitgruppe inzwischen zählt Als die ersten Ukrainerinnen in die Schweiz kamen, hatte sie sich sofort ins Zeug gelegt und ihre Kontakte spie len lassen: «Ich arbeitete früher bei der katholischen Kirche in Arlesheim und habe immer noch sehr gute Kontakte mit den Verantwortlichen So haben wir von der Kirche Räumlichkeiten zur Ver fügung gestellt bekommen » Die Begleit gruppe organisiert wöchentlich einen Kaffeetreff im Domhof: «Gebäck und Kaffee wird von uns zur Verfügung ge stellt Das konnten wir über Spenden finanzieren »
Die Begleitgruppe bietet neben Deutschkursen und gelegentlichen Aus flügen auch eine grosse Kleiderstube an der Weidenstrasse 26 in Dornach an: «Dort gibt es neben Kleidern auch Haus haltsartikel für den täglichen Bedarf » Für Hagenbach ist das Engagement kei ne Last oder gar eine Arbeit, sondern in gewisser Weise auch eine Wohltat für sich selbst: «Ich fühle mich besser, wenn ich helfen kann, als wenn ich einfach zuschauen müsste » Neben den Angeboten, die sich ver mehrt an Ukrainerinnen und Ukrainer
Herzliche Gratulation!
richten, möchte die Begleitgruppe auch für die rund 100 Männer die derzeit in der Zivilschutzanlage beim Feuerwehr magazin wohnen ein Angebot auf die Beine stellen: «Die jungen Männer leben im Untergrund und müssen nach draus sen, etwa um telefonieren zu können Das hat zu Reklamationen geführt Wir suchen eine Räumlichkeit, wo sich die Flüchtlinge während des Tages aufhal ten können», sagt Regez
Beständiges Angebot
Der Arlesheimer Gemeinderat hatte ver gangene Woche zugesagt, einen grossen Teil der Kosten, welche die Begleitgrup pe für ihr Angebot aufwendet, zu über nehmen Dies wohl auch deshalb, weil die Helferinnen und Helfer einen guten Kontakt zur Gemeinde pflegen und die Angebote der Begleitgruppe auch in die kommunalen Abläufe eingebunden sind
Die Auszeichnung mit dem Preis bringt nun zusätzliche Verantwortung mit sich: «Bisher waren wir eine lose Gruppe nicht wirklich strukturiert» so Regez Das soll sich nun ändern: Morgen Freitag wird sich die Begleitgruppe als Verein konstituieren, um das Engage ment in eine Beständigkeit zu überfüh ren Regez hofft, dass dadurch noch mehr Helferinnen und Helfer gefunden werden: «Ich erlebe das Engagement als eine wundervolle Aufgabe, bei der ich jeden Tag etwas dazulerne »
Kamishibai-Koffertheater
And the Winner is: unsere Arlesheimer Begleitgruppe für Flüchtlinge! Diese hat am 30 November den diesjährigen Frei willigenpreis des Kantons Basel Land schaft gewonnen Die Sozialhilfebehörde gratuliert der Begleitgruppe herzlich zu diesem grossen Erfolg Der Preis ist eine grossartige Anerkennung für diese ganz besondere Freiwilligenarbeit, die in un serem Dorf seit langem geleistet wird Ins Leben gerufen im Jahr 2015, bei der letz ten grossen Flüchtlingswelle, engagiert
FRAUENVEREIN
sich seither die Begleitgruppe um Marie Regez für Flüchtlinge, die in Arlesheim Aufnahme gefunden haben In Ergän zung zur Betreuung durch die Sozialbe ratung hilft die Begleitgruppe überall da mit Rat und Tat wo es persönlichere Informationen und ganz direkte grössere oder kleinere Unterstützungen zur Be wältigung des Alltags in einer neuen Um gebung und in einer fremden Sprache braucht Besonders seit dem Eintreffen von vielen aus der Ukraine Geflüchteten
Weihnachtszauber und Lichterglanz
Der graue Himmel konnte der Vorfreude nichts anhaben Weit vor der vereinbar ten Abfahrtszeit konnte der Meier Bus letzten Donnerstag Richtung Colmar starten Und alle Erwartungen wurden erfüllt: Das weihnachtlich geschmückte Colmar mit seinem auf sechs Plätze ver teilten Weihnachtsmarkt erfreute alle Sinne Es duftete nach Glühwein, man konnte feine Brädälä probieren schönes Handwerk bestaunen und gegen die Käl te gabs warme Handschuhe und Mützen
zu kaufen Die Lichter strahlten um die Wette es weihnachtete sehr Nach ei nem ausgiebigen Bummel traf sich die gut gelaunte Schar dann wieder in der Winstub Pfeffel zur Stärkung Der Flammkuchen schmeckte ausgezeichnet, und später wurden die bestens gelaunten Damen dann wieder von Fahrer Michi nach Arlesheim chauffiert Ein rundum gelungener Ausflug für alle die dabei waren! Frauenverein Arlesheim Daniela Reith
leistet die Begleitgruppe unschätzbare Dienste Es werden Treffen veranstaltet, Spenden organisiert, Auskünfte erteilt, Vermittlungen ermöglicht, Wohnungen gesucht, Marktstände aufgebaut und vie les vieles mehr Für alle diese grosse wertvolle Hilfe wurde die Begleitgruppe nun verdientermassen vom Kanton aus gezeichnet Danke, liebe Begleitgruppe, und herzlichen Glückwunsch!
Sabine Scherrer, Präsidentin Sozialhilfebehörde Arlesheim
5 Donnerstag, 8 Dezember 2022 Nr 49 ARLESHEIM
Amtliche Publikationen ARLESHEIM www arlesheim ch gemeindeverwaltung@arlesheim bl ch
«Der kleine Weihnachtsmann» Für Kinder im Vorschulalter
14 12 2022 um 14 00 Uhr Mit Annette Biel, Sozialpädagogin Türöffnung 13 45 Uhr, Eintritt frei In der Gemeindebibliothek, Ermitagestr 2, Arlesheim
Mittwoch,
Ausgezeichnet: Rita Hagenbach (links) und Marie Regez präsentieren stolz die Gewinnerurkunde auf dem Domplatz
Workshop «Buch-Engel» von Arlesheim
Freitag, 16 Dezember 2022, 15 00 18 00 Uhr in der Gemeindebibliothek, Ermitagestrasse 2 Einfach vorbeikommen: Falten, schneiden, kleben, Spass haben Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahre
FOTO: CASPAR REIMER
Kreativ
SOZIALHILFEBEHÖRDE
Immobilienverkauf Hohe Kundenzufriedenheit •
nur bei Erfolg All inclusive-Paket persönlich, schnell und professionell team lindenberger ch 061 405 10 90
ANZEIGE
Honorar
Amtliche Publikationen ARLESHEIM
In der Woche vom 12 Dezember 2022 wer den Anpflanzungen von seltenen Baumarten Strauchgruppen und Feldrosen durchgeführt Die Pflanzungsarbeiten werden von Mitarbei tenden des Forstreviers Allschwil ausgeführt Die Arbeiten dauern wenige Arbeitstage, kön nen sich bei schlechtem Wetter aber terminlich verschieben
D e Gemeindeverwaltung
Kompostberatung Winter und Kompost
Was gibt es Schöneres, als im eigenen Garten selber Erde zu produzieren und diese vor Ort wiederzuverwenden?
Somit schliesst sich der Kreislauf und man hat keinen Erdverlust Zwar befindet sich Ihr Kompost momentan in Winterruhe trotzdem finden Abbau und Umbauprozesse statt, nur etwas langsamer als in der warmen Jahres zeit Trotz Kälte und Nässe ist wichtig, dass Sie dem Kompost Holzhäcksel besonders zu den feuchten Resten aus der Küche zu fügen und die verschiedenen Materialien gut vermischen Dies garantiert dass genügend Lufträume für die Lebewesen im Kompost vor handen sind Das Zerkleinern der Rüstresten und des Garten Grünguts ist sehr wichtig!
Damit helfen Sie, den Verrottungsprozess zu beschleunigen Wir wünschen allen eine gute Adventszeit
Die Kompostberatung
Schulergänzende Tagesbetreuung Anmelde , Änderungs und Kündigungstermin Kindergarten und Primarschulkinder die auf Beginn des 2 Schuljahrsemesters 2022/2023 (Semesterwechsel 21 Januar 2023) in die schulergänzende Tagesbetreuung eintreten
möchten, müssen von den Erziehungsberech tigten bis zum 15 Dezember 2022 schriftlich und verbindlich mittels Anmeldeformular angemeldet werden Anmeldeformulare und Informationen erhalten Sie unter Telefon 061 701 49 25 oder im Internet unter www sunnegarte org im Downloadbereich der Tagesbetreuung
Belegungsänderungen für das 2 Schuljahr semester 2022/2023 oder Kündigungen auf Ende des laufenden Schuljahrsemesters müs sen von den Erziehungsberechtigten ebenfalls schriftlich bis zum 15 Dezember 2022 mit geteilt werden Ansonsten bleibt die aktuelle Belegung automatisch und verbindlich bis zum 1 Juli 2023 bestehen, mit entsprechender Kostenfolge Die Erziehungsberechtigten der aktuell betreuten Kinder wurden bereits auf dem Postweg darüber informiert
Auftragsvergabe
DOMKONZERTE
Aus dem «Orgelbüchlein»
Am Mittwoch, den 14 Dezember um 19 30 Uhr lädt David Blunden an der Sil bermann Orgel im Dom zu Arlesheim zum neunten Konzert von «Bach im Dom» ein Auf dem Programm stehen, neben der virtuosen F Dur Toccata samt Fuge, hauptsächlich Choralbearbeitun gen zu Advent und Weihnacht aus Bachs «Orgelbüchlein»
Vermutlich zu Beginn seiner Anstel lung am Hof der Herzöge von Sachsen Weimar im Sommer 1708 entstanden der Entwurf und die ersten Kompositionen
BÜRGERGEMEINDE
Die Gemeindeverwaltung
Folienersatz Schwimmbad
Die Folie im Schwimmbecken, die seit 15 Jahren in Gebrauch ist weist lose Stellen auf Dies wiederum kann zu einem Wasserverlust führen Die Folie muss ersetzt werden
Der Gemeinderat hat den Auftrag der Firma Senn & Co AG aus Wil zum Angebotspreis von CHF 263 570 90 (inkl MwSt ) erteilt
Der Geme nderat
Bernhard Zehntner 90 Geburtstag
Am Samstag, 10 Dezember 2022 feiert Herr Bernhard Zehntner wohnhaft Hinter dem Saal 8 in Arlesheim, seinen 90 Geburtstag Wir gratulieren herzlich und wünschen für das kommende Lebensjahr beste Gesundheit viel Freude und alles Gute
Der Geme nderat
für das «Orgelbüchlein» Der Titel des Bandes ist wohl eine bewusste Unter treibung Schliesslich hatte sich Bach anfangs das ehrgeizige Ziel gesetzt, ins gesamt 164 Choralvorspiele darin zu sammeln, und deshalb deren Titel be reits vor der eigentlichen Kompositions arbeit in das Manuskript eingetragen Gleich mit der ersten, durchgehend fünf stimmigen Bearbeitung über den Ad ventschoral «Nun komm der Heiden Heiland» wird Bachs Anspruch deutlich Und auch in den anderen, stets äusserst
Weihnachtsbaumverkauf
Mehr als die Hälfte der hierzulande ver kauften Weihnachtbäume werden von den Plantagen aus Dänemark, Deutsch land oder den Niederlanden in die Schweiz transportiert Dies bedeutet sehr lange Transportwege Die Bürgergemein de bietet schöne, frisch geschlagene bio zertifizierte Nordmann und Rottannen
REFORMIERTE KIRCHE
an Diese stehen in allen Grössen zur Aus wahl bereit Die Weihnachtsbäume stam men aus Schweizer Produktion und wer den durch den Bürgerrat verkauft Jen seits aller Einkaufshektik haben Sie die Möglichkeit, in aller Ruhe Ihren Weih nachtsbaum auszusuchen und können die weihnachtliche Stimmung mit Glühwein
Kirchgemeindeversammlung
Die 47 anwesenden Mitglieder der Re formierten Kirchgemeinde Arlesheim haben am vergangenen Sonntag 4 De zember unter der Leitung von Präsidentin Kathrin Meffert Ruf das von Oliver Ehin ger präsentierte Budget 2023 einstimmig gutgeheissen Dieses weist bei einem Aus gabenniveau von 1 811 000 Franken ein Defizit von 146 000 Franken aus Eben falls ohne Gegenstimmen wurde der An trag der Kirchenpflege auf Beibehaltung der bisherigen Kirchensteuersätze
(0,53 Prozent vom Einkommen und 0 053 Prozent vom Vermögen) angenom men Einstimmig mit einer Enthaltung bejahte die Kirchgemeindeversammlung die Aufstockung des Pensums von Pfar rer Thomas Mory von 90 auf 100 Prozent Auch hinsichtlich des geplanten Neubaus eines Mehrfamilienhauses auf dem Areal Pfarrhaus Blauenstrasse mit einem Kos tendach von 3,3 Millionen Franken folg te die Kirchgemeindeversammlung dem Antrag der Kirchenpflege einstimmig
dicht gearbeiteten Chorälen erweitert er die zumeist dreistimmigen mitteldeut schen Vorbilder um eine vierte, obligate Pedalstimme
Ulrike Hofbauer wird, begleitet von Markus Schwenkreis auf der Chororgel, die meisten Choräle im Anschluss an die Choralvorspiele singend vortragen Ros wita Schilling gestaltet den Resonanzvor trag Die Einführung von Berit Drechsel findet um 18 30 Uhr statt Der Eintritt ist frei eine Spende erbeten Anna Bachleitner
geniessen Nutzen Sie also die Gelegenheit und unterstützen Sie unsere Bestrebun gen für nachhaltig genutzte Wälder Der Verkauf der Bäume findet beim Bürger haus, Domstrasse 1, statt: Freitag, 9 und 16 Dezember von 14 bis 18 Uhr und Sams tag, 10 und 17 Dezember von 9 bis 14 Uhr Daniela Villaume, Bürgerrätin
Dies, nachdem sie einem Unterantrag, im Rahmen des Bauprojektes auf Wirtschaft lichkeit und hohe Qualität zu achten zu gestimmt hatte Zu guter Letzt genehmig ten die Kirchenmitglieder das neue Leit bild der Kirchgemeinde, auch dies ohne Gegenstimmen Im kommenden Jahr wird eine öffentliche Vortragsreihe Ge legenheit zur Auseinandersetzung mit dem Leitbild bieten
Für die Kirchenpflege Dominique von Hahn
6 ARLESHEIM Donnerstag, 8 Dezember 2022 Nr 49
www arlesheim ch gemeindeverwaltung@arlesheim bl ch (Fortsetzung von Se te 5)
ANZEIGE
GESCHÄFTSWELT
Trüffelduft liegt in der Luft
PR Die weissen Trüffel auch Alba Trüffel genannt sind vermutlich das begehrteste und exklusivste Lebensmittel der Welt Ihr betörender Duft macht süchtig Nur lizenzierte Trüffel Hunter dürfen diese mit Hilfe ihrer Hunde, meist der Rasse Lagotto, suchen Dieses Jahr haben wir einen Trüffel Hunter in der Region von Alba besucht und sind mit ihm zusammen auf die Suche gegangen Eindrücklich wie sein Hund voller Freude die Trüffel ge sucht und nur mit dem Geruchsinn ge funden hat Vorsichtig musste dann der Trüffel ausgegraben werden Dieser ist meist in einer Tiefe von rund 20 Zenti metern in der Erde Die Saison beginnt im Oktober und die besten werden erst ge funden, wenn es im November kühler wird Dieses Jahr war der Preis lange sehr
GOTTESDIENSTE
Katholische Gottesdienste in Arlesheim
www rkk arlesheim ch
Samstag, 10 Dezember
17 00 Eucharistiefeier
Sonntag, 11 Dezember
11 00 Kinderkirche
11 15 Eucharistiefeier Pfarreipatrozi nium mit Männerschola, anschl Domhofcafé
18 00 Kloster Dornach: Regionaler Gottesdienst als Friedensgebet
Dienstag 13 Dezember
9 30 Rosenkranzgebet anschl euch Anbetung in der Odilienkapelle bis 19 00 Kommen und Gehen jederzeit möglich
19 00 Messe Heilige Odilia
19 30 Der Dom und seine Reliquien, anschl Punsch
Mittwoch, 14 Dezember
6 30 Rorategottesdienst, anschl Morgenessen
15 30 Landruhe: ref Gottesdienst 19 30 Konzert im Dom
Donnerstag 15 Dezember 19 00 Eucharistiefeier
hoch mit der Begründung, dass es wegen der Trockenheit im Sommer ein schlech tes Trüffeljahr wird Überraschenderwei se wurden jetzt anfangs Dezember viel mehr weisse Trüffel gefunden und der Preis ist gefallen In unseren Fachgeschäf ten verkaufen wir auch die schwarzen Périgord und Burgunder Trüffel Ihr Ge schmack kommt erst beim Kochen voll zur Geltung Den Weissen hobelt man nur frisch auf Tagliatelle Das Küchenteam vom Ochsen hat neu einen fertigen Trüf feljus gekocht Aufgrund der spannenden Preise verlängert der Ochsen seinen Trüf fel Hit um 10 Tage: frische Tagliatelle an einer Rahmsauce und weisser Trüffel Erhältlich als Vor oder Hauptspeise Christoph Jenzer Jenzer Fleisch + Feinkost
AHE Engelsdank
FELDSCHÜTZEN
Bänzenschiessen der Feldschützen
Freitag, 16 Dezember 19 00 Friedenslicht
Reformierte Kirchgemeinde Arlesheim
Freitag 9 Dezember 10 15 Reformierter Gottesdienst in der «Obesunne»
Samstag, 10 Dezember 10 00 bis 12 00 Sonntagschule im Kirchgemeindehaus Probe Krippenspiel
Sonntag, 11 Dezember 10 00 Predigtgottesdienst mit Pfarrer Thomas Mory Livestream auf www ref kirchearlesheim ch Anschlies send Kirchenkaffee
Dienstag 13 Dezember 14 00 Zyschtigskaffi im Kirchgemeinde haus 15 30 Reformierter Gottesdienst in der «Landruhe»
Mittwoch, 14 Dezember 20 15 Chorprobe im Kirchgemeindehaus Auskunft und Anmeldung: Carmen Ehinger, 061 701 27 44, cehinger@bluewin ch
Jetzt ist sie da, die Adventszeit mit ihren leuchtenden Kerzen und weihnachtli chen Düften Die Tage sind kürzer und alles fühlt sich ruhiger und besinnlicher an In dieser Zeit sitzt man vermehrt zu Hause in der warmen Stube und macht sich Gedanken über Dies und Jenes Wün sche und Anliegen die erledigt werden sollen und ohne Unterstützung schwer zu meistern sind Auch «Arleser hälfe enand», genannt AHE, bietet Hilfe in die ser Zeit Engel kommen nicht, wenn man sie ruft, aber sie werden immer da sein, wenn man sie braucht Die flinken Hel ferinnen und Helfer haben doch immer wieder Flügel um schnell und still jeman den unter die Arme zu greifen Sei dies bei einem Fahrdienst, Botendienst, Ein kaufen, Gesellschaft leisten, Reparatur arbeiten, Ferienbetreuung, Briefkasten leeren, PC Anliegen oder sich um ihr Haustier zu sorgen Gerne erwarten wir Sie mit Ihren Anliegen im Büro im Faiss gärtli Zusammen werden wir sicher eine Lösung finden Es gelten folgende Öff nungszeiten: Dienstag und Freitagnach mittag vom 15 30 bis 17 30 Uhr und am Mittwochmorgen von 9 bis 11 Uhr oder unter der Telefonnummer 061 701 55 45 Wahrgenommen werden und sich nicht so alleine fühlen, das ist Lebensqualität Ich wünsche Ihnen eine ruhige Advents zeit in der Hoffnung, dass alle ihre Wün sche durch einen Engelsdank erfüllt wer den Die Geschäftsstelle AHE Regina Völlmin
VEREINSNACHRICHTEN
ARLESHEIM
Gemeindebibliothek Arlesheim Leitung Monika Gschwind, Ermitagestrasse 2, 4144 Arlesheim, Tel 061 701 97 13, bibliothek@arlesheim bl ch Öffnungszeiten: Mo geschlossen; Di 14 30 18 30; Mi 9 00 11 00 und 14 30 18 30; Do 14 30 18 30; Fr 14 30 19 30; Sa 10 00 12 30 Während der Schulferien BL: Fr 14 30 19 30 Alle Infos unter: webopac bibliothek arlesheim ch glp Grünliberale Partei Ortsgruppe Arlesheim, 4144 Arlesheim arlesheim@grunliberale ch, www arlesheim grunliberale ch; Präsident: Jean Claude Fausel Mobile 079 222 80 84
Letzten Samstag trafen sich die Feld schützen ein letztes Mal in diesem Jahr um 14 Uhr im Schiesstand Gobenmatt zum alljährlichen, traditionellen Bän zenschiessen 17 Schützen trotzten der Kälte und versuchten mit einem mög lichst hohen Resultat den 1 Rang und somit den grossen Bänz zu gewinnen In diesem Jahr war Rüfenacht Nick mit 92 Punkten der Gewinner und somit durften sich er und seine Familie am Sonntag auf ein üppiges «z’Morge» freu en! Am Bänzenschiessen geht aber kei ner leer aus und auch wenn der Bänz für die restlichen Schützen nur halb so gross ist reichen die rund 600g Bänz immer noch, damit keine Schützenfami lie am Sonntagmorgen Hunger leiden muss. Im Anschluss wurde dann in der warmen Schützenstube ein feines Rac lette gegessen, bei welchem jeweils auch
AGIV
unsere Frauen und Kinder mit von der Partie sind Wie immer wurde draussen ein schönes, grosses Feuer entfacht, um welches sich die Anwesenden dann spä ter scharten um der mit Spannung er warteten Rangverkündigung zu lau schen Vor geraumer Zeit wurde dies noch durch den Samichlaus gemacht, da aber die meisten der anwesenden Kinder heutzutage dank Internet etwas an des sen wahren Identität zweifeln, übernah men diesen Teil Wohlgemuth Jürg zu sammen mit dem Präsi Schüpbach Chris tian Im Anschluss begab man sich entweder wieder in das warme Schüt zenhaus oder liess den Abend draussen am Feuer ausklingen Damit verabschie den sich die Feldschützen nun definitiv in die Winterpause
Sonntagsverkauf am 18. Dezember
Am Sonntag, 18 Dezember sind für Sie viele Arlesheimer Fachgeschäfte von 13 bis 1 Uhr geöffnet Nutzen Sie den zusätz lichen Einkaufstag, um in Ruhe Ihre Ein käufe zu tätigen und die letzten Weih nachtsgeschenke zu erstehen Geniessen Sie eine Auszeit und einen gemütlichen Schwatz auf einem unserer Adventsbäng
GESCHÄFTSWELT
gli im Dorf Im Inserat zum Arlehseimer Sonntagsverkauf und auf unserer Web seite agiv ch finden Sie alle Geschäfte, die für Sie geöffnet haben Wir wünschen Ihnen eine ruhige und gelassene Ad ventszeit
Ihr AGIV, Arlesheimer Gewerbe und Industrieverein
Einladung zum Weihnachtsapéro
PR Wir danken Ihnen, dürfen wir täglich für Ihre Uhren und Schmuckstücke sor gen, Ihnen neue Schätze zeigen und Sie beraten Sei es für Uhren, Schmuck, Trauringe oder Reparaturen Deshalb möchten wir Sie zu einem Weihnachts apéro am Sonntag, 18 Dezember von 11 bis 17 Uhr in unserem Geschäft einladen
Tag der Menschenrechte
«Dene wos guet geit giengs besser Giengs dene besser wos weniger guet geit Was aber nid geit, ohni dass’s dene Weniger guet geit wos guet geit » Mani Matter
Wir danken all unseren Kunden für Ihre Treue und stetige Unterstützung Wir sind noch bis am 24 Dezember für Ihren Weihnachtseinkauf für Sie verfügbar und wünschen Ihnen frohe Festtage und alles Gute für das kommende Jahr Familie Strobel www strobel uhren ch
Liebe Freunde und Freundinnen von Freiheit und Gerechtigkeit!
Wir hören sie täglich, die Nachrichten von Menschenrechtsverletzungen in na her und ferner Welt: Armut Hunger Ausbeutung Unterdrückung Flucht Folter Krieg Wir wissen darum Aber ob wir es verstanden haben? Verstanden, dass es auch um uns geht, unser tägliches Tun und Handeln danach auszurichten, dass wir in der Mitverantwortung stehen?
Am Tag der Menschenrechte, Samstag, 10 Dezember 2022 um 18 Uhr wollen wir uns hinstellen auf dem Domplatz mit einer Kerze in der Hand In stiller Betroffenheit und wachem Bewusstsein für all jene, denen es «weniger guet geit» Zusammenstehen für die Menschenrechte in der Hoffnung, dass immer mehr Menschen dieses Licht für Gerechtigkeit in die Welt tragen
Alle freiheits und gerechtigkeitsliebenden Menschen sind herzlich eingeladen!
Für die Friedensinitiative Arlesheim: Pia Stillhart, Bruno Frischknecht
und erschafft dabei plastische Stadt- und Na turlandschaften voller Licht und Atmosphäre. Die Ausstellung im Forum Würth Arlesheim zeigt rund 35 Werke der Sammlung Würth, ergänzt um einige Leihgaben aus dem Atelier des Künstlers.
«Zwischen Pathos und Pastos –Christopher Lehmpfuhl. Sammlung Würth» ab Freitag, 9. Dezember 2022 bis 29. Oktober 2023
Der Berliner Künstler Christopher Lehmpfuhl (*1972) gilt als Shootingstar des zeitgenös sischen Realismus. Ungewöhnlich für einen heutigen Künstler malt er im Freien. Bei Wind und Wetter trägt er dicke Schichten Ölfarbe direkt mit den Händen auf die Leinwand auf
Persönliche Arbeitsobjekte Lehmpfuhls und drei Dokumentarfilme geben zudem Einblick in die Arbeitsweise und den kreativen Schaf fensprozess dieses Ausnahmekünstlers.
Forum Würth Arlesheim
Dornwydenweg 11, 4144 Arlesheim, Schweiz Ausstellung und Kunstshop: Dienstag bis Sonntag, 11.00 bis 17.00 Uhr Eintritt ist frei E-Mail: arlesheim@forum-wuerth.ch
7 Donnerstag, 8 Dezember 2022 Nr 49
ARLESHEIM
Feldschützen Arlesheim Patrik Contich
ANZEIGEN
22 www.solarvignette ch DEIN STÜCK ENERGIEWENDE! PODOLOGIE BIRSECK 4144 Arlesheim Medizinische Fusspflege nimmt neue Kundschaft an. Terminvereinbarung ab sofort möglich. Tel. 061 554 44 29
forum wuerth ch/arlesheim
Todesanzeige
Herr Cyrill Thummel-Gerber
9 Mai 1934 26 November 2022
ehemaliger Gemeindepräsident
Wir verlieren mit dem Hinscheiden von Cyrill Thummel einen Menschen, der sich mit unermüdlichem Einsatz und viel Interesse bis ins hohe Alter für Aesch engagiert hat Cyrill Thummel wurde 1984 in den Gemeinderat gewählt, wo er sieben Jahre für das Ressort Bau zuständig war 1991 wählten ihn die Aescher:innen zum Gemeindepräsidenten Während 13 Jahren stand er dem Gemeinderat vor und leitete sehr umsichtig und mit viel Geschick die Gemeinde Aesch Cyrill Thummel übte seine öffentlichen Funktionen stets mit viel Freude, grossem Engagement und feinem politischen Gespür aus Mit seiner kontaktfreudigen und bevölkerungsnahen Art setzte er sich immer für tragfähige Lösungen zum Wohle der Gemeinde Aesch ein
Wir sind Cyrill Thummel für seinen langjährigen Einsatz als Behörden mitglied unserer Gemeinde sehr dankbar Er hat Aesch geprägt und wir werden sein Andenken in Ehren behalten
Den Angehörigen sprechen wir unser tief empfundenes Beileid aus und wünschen ihnen in dieser schweren Zeit viel Kraft und Zuversicht Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Aesch
Traueradresse: Heidi Thummel Gerber, Steinweg 18, 4147 Aesch
Und immer sind da die Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblicke. Sie werden uns an dich erinnern und glücklich und traurig machen und doch nie vergessen lassen.
In grosser Trauer nehmen wir Abschied von unserem geliebten Ehemann, Vater, Bruder, Götti, Onkel
Peter Kellenberger-Kölliker
4. September 1948 25. November 2022
Mirella Kellenberger mit David und Claudia Susanne und Klaus Mannhart-Kellenberger mit Nina und Michael Hansruedi Kellenberger mit Brigitte und Stefan Susanne Bieli mit Philippe und Gery
Die Beisetzung findet im engsten Kreis statt.
Traueradresse: Mirella Kellenberger, Heinrichsgasse 23, 4055 Basel
TODESFÄLLE
Arlesheim
Charlotte Adelheid Schmidiger Schneider geb 29 August 1946, gest 1 Dezember 2022, von Flühli LU (wohnhaft gewesen in Arlesheim)
Trauerfeier: Donnerstag, 8 Dezember, 14 00 Uhr Abdankungshalle Friedhof Bromhübel in Arlesheim
Münchenstein
Heinz Gisi Weitnauer, geb 2 Juni 1930, gest 21 November 2022, von Nieder gösgen SO, Münchenstein BL (wohnhaft gewesen Heiligholzstrasse 53)
Abdankung: Donnerstag, 8 Dezember, 14 00 Uhr, in der ref Kirche, München stein
Ruth Senn Haberstich, geb 30 Oktober 1933, gest 24 November 2022, von Basel, Hendschiken AG (wohnhaft gewesen Platanenweg 10 und Stiftung Hofmatt, Pumpwerkstrasse 3, München stein)
Reinach
Hanna Aeschbacher Kunz, geb 21 November 1926, gest 26 November 2022, von Radelfingen BE (wohnhaft gewesen Aumattstrasse 79)
Trauerfeier und Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis Elisabeth Maria Brunner Schaub, geb 9 Dezember 1941, gest 24 Novem ber 2022, von Therwil BL (wohnhaft gewesen Angensteinerstrasse 18)
Trauerfeier und Urnenbeisetzung: Mittwoch, 14 Dezember, 14 00 Uhr, in der katholischen Kirche St Stephan, Therwil Orlando De Gennaro geb 20 Sep tember 1950 gest 28 November 2022 von Basel (wohnhaft gewesen Mischeli strasse 4)
Abschied im engsten Familienkreis Erika Ehrmann Dettwiler, geb 30 Oktober 1938, gest 21 November 2022, von Basel (wohnhaft gewesen Unterer Rebbergweg 121; Aufenthalt Tertianum Basel, St Jakobs Strasse 395)
Trauerfeier und Urnenbeisetzung:
Donnerstag, 8 Dezember 2022, 14 00 Uhr, Friedhof Fiechten, Reinach Ruth Kopp Meyer geb 19 Juli 1935, gest 27 November 2022, von Basel (Aufenthalt APH Blumenrain, Therwil, Baslerstrasse 10)
Trauerfeier im engsten Familienkreis Petra Sigg Brunner, geb 18 August 1968, gest 24 November 2022, von Muttenz BL, Zürich, Nesslau SG (wohnhaft gewesen In den Garten höfen 26)
Trauerfeier im engsten Familienkreis Frieda Wenger Stadelmann geb 16 Oktober 1932, gest 5 Dezember 2022, von Reinach BL (wohnhaft gewesen Aumattstrasse 79)
Trauerfeier und Urnenbeisetzung: Freitag, 16 Dezember, 14 00 Uhr, Friefhof Fiechten, Reinach Patrick Frank Wiesli, geb 3 Juli 1966, von Oberwil BL, Wilen TG (wohnhaft gewesen Aumattstrasse 71a)
Beisetzung im engsten Familien und Freundeskreis
Arlesheim, im Dezember 2022
Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus.
(Joseph von Eichendorff)
Remo Grünenfelder
2.1.1960 30.11.2022
Abschied ist Trauer, ist Schmerz, ist Leid Abschied ist aber auch Dankbarkeit, Hoffnung und Zuversicht So nehmen wir Abschied von einem geliebten Menschen in der Hoffnung, dass die Dankbarkeit und die Erinnerungen an die schönen gemeinsamen Momente grösser sein werden als die tiefe Trauer So wie es sich Remo gewünscht hätte Wir werden ihn vermissen.
In Liebe und Dankbarkeit: Familie und Freunde
Wir nehmen Abschied von Remo am Freitag, 16 Dezember 2022 um 14.00 Uhr im Dom in Arlesheim.
Traueradresse: Cornelia Ackermann-Grünenfelder, Rütistrasse 8, 7323 Wangs
8 INSERATE Donnerstag, 8 Dezember 2022 Nr 49
Aesch,
2 Dezember 2022
Mit tiefem Bedauern nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen und langjährigen Gemeindepräsidenten
AUS DEM EINWOHNERRAT
Einladung zur 496 Sitzung des Einwohnerrates vom Montag, 12 Dezember 2022, 19 00 Uhr im Gemeindesaal
TRAKTANDENLISTE
1 Beschlussprotokoll der 495 Sitzung vom 21 November 2022
2 Vorlage Nr 1251/22 des Gemeinderates
Jahres und Entwicklungsplan 2023 2027 Bericht der Planungskommission PlaKo DETAILBERATUNG
Beratung des Voranschlages und der An träge zum JEP Festsetzung der Steuern 2023
3 Bericht der Sachkommission Bildung, Soziales und Gesundheit BSG zur Anhörung Altersleitbild
Büroantrag: Beratung
4 Bericht der Sachkommission Bau, Umwelt und Mobilität BUM zur Vor lage Nr 1243/22 des Gemeinderates Fuss und Velobrücke Kägen, Baukredit
Büroantrag: Beratung
5 Vorlage Nr 1250/22 des Gemeinderates
Postulat 488, Prüfung einer Reorganisation des Reinacher Bauinspektorats Büroantrag: Direktberatung
6 Postulat Nr 496 von Lucio Sansano, Planungskommission zum SSP 9 Finanzierung Selbstfinanzierungsanteil
7 Postulat Nr 497 von Lucio Sansano, Planungskommission zum SSP 9 Finanzierung Schuldendach
8 Allfällige neue persönliche Vorstösse
9 Diverses und Mitteilungen Freundliche Grüsse
Einwohnerrat Re nach Csaba Zvekan Präsident Regula Fellmann, Sekretärin
NACH DER SITZUNG WEIHNACHTSESSEN IM GEWÖLBEKELLER Büroantrag: Sitzungsende um 21 00 Uhr Die Sitzung ist öffentlich
Weihnachts Märchen
Über Heimweh und wie Kinder damit umgehen können
Die Gymnasiastin Ria Zutter aus Reinach hat ein Kinderbuch geschrieben und illustriert, das sie den interessierten Kindern vergangenen Mittwoch in der Gemeindebibliothek vorlas.
Florin Bürgler
Rund 15 Kinder machten es sich in der Bibliothek bequem und lauschten ge spannt Im Mittelpunkt: Die junge Reina cherin Ria Zutter Sie ist 19 Jahre alt und besucht das Gymnasium Münchenstein, wo sie den Schwerpunkt Bildnerisches Gestalten gewählt hat Doch ihre Inter essen gehen weit darüber hinaus: Psy chologie und Pädagogik haben es ihr genauso angetan Zutter ist schweize risch finnische Doppelbürgerin und zweisprachig mit Deutsch und Finnisch aufgewachsen, doch ihre liebste Sprache ist die englische Wie kann man alle die se Aspekte in einer passenden Matura arbeit verpacken? Für Zutter war das ein Leichtes und ergab ein spannendes Pro jekt: ein selbst geschriebenes und illus triertes Kinderbuch in englischer Spra che mit dem Titel «What’s this weird feeling?» («Was ist das für ein komisches Gefühl?») Die Antwort darauf ist «Heim weh» ein Gefühl, das sie einerseits an hand eigener Erfahrung und anderseits auf Grundlage der Entwicklungstheorie aus der Psychologie zu einer Kinderge schichte verarbeitet hat
Heimweh nach finnischer Familie und Sommerhaus Idylle Für Zutter ist das Schreiben nichts Neu es: «Ich habe bereits in der Sekundar schule als Abschlussarbeit ein Buch ge schrieben, damit war ich aber über haupt nicht zufrieden», meint die Gymnasiastin Dieses Mal schien es deutlich besser gelaufen zu sein Nach über vier Monaten Arbeit hält sie ihr Werk nun stolz in den Händen Vielleicht lag es an der persönlichen Themenwahl? «Ich wollte thematisieren, wie es ist, da mit aufzuwachsen, wenn man Familie in einem anderen Land hat Also wenn beispielsweise die Grossmutter nicht gleich um die Ecke wohnt», meint Zutter Sie kenne Heimweh gut, für sie sei es eher ein nostalgisches Gefühl und nichts Negatives: «Für mich ist Heimweh das Gefühl von Finnland, meine Cousinen und meine Grossmutter endlich wieder zusehen Es ist jedes Jahr wie eine Be lohnung, in unser Sommerhaus zu ge hen, das ist mein Erholungsort » In eben diesem Sommerhaus im klei nen finnischen Dorf Karstula hat Zutter auch einen Grossteil ihrer Arbeit ver fasst Sie schwärmt von der ländlichen Idylle: «Es liegt abgelegen an einem See und hat einen kleinen Balkon Im Som mer hat es perfekte 20 Grad und es weht
ein leichter Wind Man blickt auf Bee renbüsche und Birken Alles ist so an genehm ruhig »
«Wir sollten mit Kindern mehr über Heimweh sprechen»
Das Ziel des Kinderbuches sei einerseits gewesen, ihre eigene Situation festzuhal ten und andererseits auch anzuregen, mit Kindern über das Gefühl Heimweh zu sprechen «Früher habe ich nie ver standen, wieso wir nach den Ferien wie der zurück in die Schweiz gehen, für mich war beides mein Zuhause», sagt Zutter und meint weiter: «Ob im ersten Schullager, bei den Grosseltern oder sonst wo, Heimweh taucht immer und überall auf Mit dem Buch möchte ich die Kinder dazu ermutigen, das Gefühl an zuerkennen und zu lernen, damit umzu gehen » Zutter selbst folgt ihrem Heim weh und plant nach ihrem Abschluss am
Doch zurück nach Reinach Nach der rund 30 minütigen Lesung in der Ge meindebibliothek machten sich die Kin der noch ans «Rentier Klämmerli» Bas teln, und man blickte in rundum zufrie dene Gesichter Zum Schluss fragte Zutter die aufmerksamen Kinder im Pu blikum, wie sie damit umgehen, wenn sie beispielsweise die Grosseltern vermis sen oder Heimweh haben, und konnte sich für ihre zukünftigen Reisepläne gleich einen herzerwärmenden Exper tentipp abholen: «Me muess nur so lang schloofe, bis widr Omi Tag isch »
9 Donnerstag, 8 Dezember 2022 Nr 49 REINACH
Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach Stadtbüro Mo Do 8 00 11 30 Uhr Fr 8 30 14 00 Uhr durchgehend
30 Uhr Termine ausschl auf telefonische Voranmeldung
Gemeinde
sowie nach Vereinbarung Fachabteilungen nach Vereinbarung Bestattungsbüro 8 00 11
Amtliche Publikationen REINACH www reinach bl ch 061 511 60 00 kommunikation@reinach bl ch
Sonntag,11 Dezember,15 ca 17Uhr Gemeinde undSchulbibliothek «MärchenuntermWeihnachtsbaum» BeatrixHänierzähltverschiedeneMärcheninder festlichgeschmücktenBibliothek BeiHarfenklängenderMusikschuleReinach,war mer Schoggi und Guetzli kommt bestimmt Weih FürdieganzeFamilie MitAustrittskollekte WeitereInfos:www bibliothek reeinach ch
Infos App Newsletter: www
Folgen Sie uns:
reinach bl ch
(Fortsetzung auf Seite 10)
Gymnasium nächsten Sommer ein Jahr in Finnland zu leben, mit einem beson deren Ziel vor Augen: nämlich Schwe disch zu lernen Richtig gelesen, denn in Finnland ist Schwedisch die zweite Amts sprache Sie könne sich auch gut vorstel len, irgendwann mal längerfristig dort zu leben
Stolze Jungautorin: Ria Zutter präsentiert ihr Kinderbuch «What s this weird feeling?»
ANZEIGE A B C D E F G A Honda Hauptvertretung GaraGe b Schmid aG Sternenhofstr 13, 4153 Reinach T 061 717 95 00 garageschmid ch Ferocar aG Waldweg 27 4312 Magden T 061 841 00 55 ferocar ch Angebote gü tig vom 110 3112 2022 Jazz 1 5 e HEV Com ort 109 PS 1498 cm3 Kata ogpre s CHF 24 400 nk Transpor kos en Bes e Präm e von CHF 500 erg bt nsgesam CHF 23 900 Verbrauch gesam 4 6 /100 km; CO2 Em ss on 104 g/km Tre bstoffver brauchska egor e A Leas ng 0 9% 48 Monatsra en zu CHF 111 10 000 km/Jahr 1 freiw ige Leas ngrate n Höhe von 29% des Kata ogpre ses jähr che Gesamt kosten CHF 120 E fekt ver Jahresz ns 0 9% exk Ver sicherung Abgeb dete Mode le: Jazz e:HEV Execut ve 109 PS 1 498 cm3 Kata ogpre s CHF 29 790 nk u sive Transportkosten Verbrauch gesamt 4 6 l/100 km; CO2 104 g/km; Kategor e A Jazz e:HEV Crosstar Executive 109 PS 1 498 cm Ka a ogpre s CHF 31490 Verbrauch gesamt 4 8 l/100 km; CO2110 g/km Kategorie A Leas ngverträge werden n cht gewähr fal s s e zur Überschu dung der Konsument n oder des Konsumenten ühren F nanz erung durch d e Cembra Money Bank Go full on Hybrid Leasing 0,9%, ab CHF 111.–/Monat* ab CHF 23’900. *
FOTO: FLORIN BÜRGLER
Amtliche Publikationen REINACH
www
bl ch 061 511 60 00
AUS DEM GEMEINDERAT
Anhörung Leistungsprofil Zivilschutz
Das Amt für Militär und Bevölkerungsschutz hat die Gemeinden um eine schriftliche Stel lungnahme zum überarbeiteten Leistungsprofil für den Zivilschutz gebeten Der Gemeinderat schliesst sich der Stellungnahme des VBLG (Verband Basellandschaftlicher Gemeinden) vom 3110 2022 mit den entsprechenden Ergänzungen resp Änderungen an
können Sie der Gemeinde entweder mittels Online Formular «Wasserzähler ablesen» auf der Gemeinde Website mitteilen oder die ausgefüllte Karte zurückschicken Bitte melden Sie uns den Wasserverbrauch bis spätestens Ende Dezember 2022 Wassermesser, die in einem Schacht installiert sind werden von der Gemeinde Reinach selbst abgelesen Für Auskünfte: Michael Kron, Tel 061 511 63 65 E Mail michael kron@reinach bl ch Falls Ihnen während des Ablesens ein ungewöhn liches Geräusch auffällt melden Sie dies bitte der Wasserversorgung Reinach, Tel 061 511 62 11
Feierabendkonzert der Musikschule Reinach
PARTEIEN Fünf Gemeinderäte
DIE GEMEINDE INFORMIERT
Öffnungszeiten Stadtbüro und Bestattungsbüro über die Feiertage
Das Gemeindehaus und der Werkhof sind vom 24 Dezember 2022 bis an Neujahr geschlos sen Ab dem 2 Januar 2023 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da: Montag bis Donnerstag 8 00 bis 11 30 Uhr; Freitag 8 00 bis 14 00 Uhr durchgehend
Das Bestattungsbüro kann bei einem Todes fall am 28 und 29 Dezember von 8 30 bis 11 00 Uhr telefonisch erreicht werden: Tel 079 322 37 80 An den anderen Tagen können sich die Familien an ein Bestattungsunterneh men nach Wahl wenden
Wasserverbrauch selbst ablesen
Alle Hauseigentümerinnen und eigentümer haben eine Karte mit der Aufforderung zur Meldung des Wasserverbrauchs ihrer Liegenschaft erhalten Den Wasserstand
Am Mittwoch 14 Dezember 2022 spielen Schülerinnen und Schüler von Jürg Denzinger (Querflöte) und Franco Tosi (Klarinette) um 18 Uhr in der Aula Bachmatten
Anlässe in Reinach
912 2022, 8 30 11 30 Uhr, Frischwaren markt, Gemeindeplatz
1112 2022 15 17 Uhr Märchen und Geschichten unterm Weihnachtsbaum Gemeinde und Schulbibliothek Reinach 1112 2022, 17 18 30 Uhr, Konzert: Basler Madrigalisten Dorfkirche St Nikolaus 12 12 2022 19 21 30 Uhr 496 Ein wohnerratssitzung, Gemeindehaus, Gemeindesaal 13 12 2022 19 30 2115 Uhr Adventssin gen, Dorfkirche St Nikolaus 14 12 2022, 15 17 Uhr, Stammtisch Senio ren für Senioren Bistro Glöggli Auf der Gemeinde Website www reinach bl ch sind jeweils aktuell alle Anlässe zu finden
(Fortsetzung auf Se te 11)
Die Reinacher Gemeindeverwaltung wurde in den letzten 10 Jahren immer effizienter und professioneller (zum Bei spiel IT Unterstützungen, Weiter und Ausbildungen und vieles mehr) An die ser Stelle ein Dankeschön dafür Nun wird es allmählich Zeit, den Gemeinderat von sieben auf fünf Personen zu reduzie ren Aus kaufmännischer und geschäfts politischer Sicht ist das nur zu empfeh len Insbesondere die beträchtliche Effi zienz steigerungen in den Schnittstellen zwischen nur fünf Gemeinderäten und Verwaltung aber auch die Effizienzstei gerungen der Entscheidungsfindungen innerhalb des Gemeinderates sind nicht zu unterschätzen Die Kommunikation wird direkter, einfacher, schneller, ent spannter Es braucht weniger Sitzungen zwischen Verwaltung und Gemeinderat, logischerweise Und die Sitzungen mit fünf Personen werden kürzer, als wenn sich sieben Personen beraten Auch lo gisch Nicht umsonst heisst ein bekann ter Aphorismus: Viele Köche verderben den Brei Das liegt in der Logik der menschlichen Natur Also bitte: Etwas weniger Köche, das erhöht die Arbeitszeit keineswegs Eins uns eins ergibt eben nicht immer zwei Das lernen wir aus dem Geschäftsleben Und wenn damit gleich noch eine Einsparung an Steuer gelder erzielt werden kann, um so erfreu licher!
Rainer
Rohrbach SVP Einwohnerrat
Krippenspiel
Es wird fleissig geübt in der Mischelikirche! Fast 50 Kinder lernen ihre Lieder und ihren Text für das Minimusical mit dem bedeutungsvollen Titel: «D’Räuber vo Bethlehem» Vier verschlagene Räuber klauen ein kleines Schäfchen und verstecken es just dort, wo Jesus wenig später geboren wird Ob sich wohl durch die Begegnung mit ihm etwas an ihrem Lebenswandel ändert? Wenn Sie das herausfinden wollen, kommen Sie doch an unsere Aufführung am Samstag, 17 Dezember um 17 00 Uhr in der Mischelikirche Das Krippenspiel ist ein Erlebnis für Gross und Klein und die perfekte Einstimmung auf Weihnachten Es eignet sich für die ganz Kleinen ebenso wie für Erwachsene Der Eintritt ist frei, beim Ausgang können Sie einen Beitrag an die Unkosten ins Kässeli legen Das ganze Team und alle Kinder freuen sich sehr auf Sie!
BIBLIOTHEK
Neue Abo Angebote ab 2023
Florence Develey und Team
Mischelikonzert Die zwei «Gesichter» von Mozart
JedenSamstaginderTurnhalleBachmatten2
Kinder im Primarschulalter können samstags von 14 17 Uhr in der Turnhalle Sport treiben, werden von einem professionellen Team beauf sichtigtunderhalteneinfeinesZvieri EswerdenverschiedeneHallensportarten,Spiele undAktivitäteninbeidenHallenangeboten
Es ist keine Anmeldung erforderlich und die Teil nahme ist kostenlos Bitte entspre chendeTurnbekleidungmitnehmen
Finden Sie das Abo, das am besten zu Ihnen passt! Um den Bedürfnissen unse rer Benutzer gerecht zu werden, führen wir ab 1 Januar zusätzliche Abonne ments Kategorien ein Lieben Sie Hör bücher und schauen Sie sich gerne Filme an? Beim Abo Plus sparen Sie die Zusatz kosten für die Ausleihe von Nonbooks (Hörbücher, DVDs, Tonies und Spiele) durch einen jährlichen moderaten Auf preis. Lebt in Ihrem Haushalt ein kleiner Bücherwurm oder sind es gleich zwei? Dann profitieren Sie von unserem Fami lien Abo mit einer Hauptkarte und zwei Zusatzkarten für Kinder Zu einem vor teilhaften Preis berechtigt Sie dieses Abo zur unlimitierten Bücherausleihe und Gratis Ausleihe von Nonbooks Finden Sie unser Bibliotheksangebot wichtig und möchten Sie uns unterstützen? So ist das Gönner Abo das Richtige für Sie Ihr Bei trag hilft uns, unser Angebot zu erwei tern und attraktiv zu gestalten Mit die sem Abo geniessen Sie eine unlimitierte Ausleihe, sparen Zusatzgebühren und haben kostenlosen Zugang zu unseren Veranstaltungen Lösen Sie ein Abo oder wandeln Sie Ihr bestehendes jederzeit um Preise und Details finden Sie auf unserer Webseite www bibliothek rei nach ch Wir beraten Sie auch gerne in unserer Bibliothek Ihr Bibliotheksteam
VEREINSNACHRICHTEN
REINACH Zunft zu Rebmessern Postfach 4153 Reinach www talzunft ch, Zunftmeister Fredy Fecker, 079 788 73 56
AD(H)S ein Thema bei Ihnen zu Hause? Wünschen Sie Informationen zum Thema AD(H)S oder su chen Sie eine persönliche Beratung? Die AD(H)S Organisation elpos Nordwestschweiz steht allen betroffenen Familien Bezugs und Fachpersonen sowie betroffenen Erwachsenen mit einem all tagsnahmen und bedürfnisgerechten Beratungs angebot begleitend zur Seite Weitere Angebote: Vermittlung von Fachstellen und personen, Institutionen; Fundierte Fachinformationen; Coachings und Elterngesprächsgruppen; Vorträ ge und Workshops; Angebote für Schulen (Refe rate Workshops Supervision) Wir sind für Sie da, auch wenn Sie noch nicht Mitglied bei elpos Nordwestschweiz sind: www elposnordwest ch AGLR Lebendiges Reinach Treffpunkt Leimgru berhaus Schulgasse 1 Reinach Tel 061 711 98 05 E Mail info@aglr ch Internet www aglr ch Kon taktperson Herr Lukas Schreier Präsident Altersverein Reinach und Umgebung Präsidentin: Christine Grünenfelder, Rosenweg 15, 4153 Rei nach, 061 711 04 05 Kassier: Beat Jeker, Prediger weg 1, 4153 Reinach, 061 701 74 30 Bus Ausflüge, Lottomatches Jass Sonntags Brunches BESJ Jungschar Reinach Münchenstein Kids & Teens (6 bis 16 Jahre) Wann: Jeden zweiten Sams tag Treffpunkt: Wiedenweg 7, 4153 Reinach Was: Waldspiele, Feuer, Basteln, Schlangenbrot, etc Weitere Informationen: www jungschirinach com
Der Dirigent Leonard Bernstein sagte über Mozart: «Mozart ist der göttliche Mozart und wird es immer sein Nicht nur ein Name, sondern ein himmlisches Genie, das auf die Erde kam, etwa dreissig Jahre blieb, und als er die Welt verliess, war sie neu, bereichert und durch seinen Besuch gesegnet » In diesem Konzert werden zwei «Gesichter» von Mozarts Musik vorgestellt: einerseits geistliche Werke mit einigen seiner Kirchensonaten, andererseits Kammermusik mit dem Klavierquartett in g Moll
Sonntag, 11 Dezember, 16 00 Uhr in der Mischeli Kirche Mit Katharina Heutjer, Violine, Saskia Salembier, Violine, Bernadette Köbele, Violoncello, Marc Meisel, Klavier Eintritt frei Kollekte
PS Dieselben Musizierenden sind am Morgen schon im Mischeli Gottesdienst zu hören Dort gestalten sie den 3 Adventssonntag als Musikgottesdienst zum Thema «Glanz» (um 10 30 Uhr)
Fiire mit de Chliine
Was wäre Weihnachten ohne die Kleinen? Wir feiern mit ihnen ein schönes Weihnachtsfestli für alle Kinder stehen Weihnachtskostüme bereit Nach der Geschichte können sie sich umziehen und als lebendige Krippenfiguren um die grosse Krippe stehen Dort singen wir zusammen: Oh, du fröhliche! Danach gibt’s ein feines Znüni für alle, Gross und Klein Am Freitag, 16 Dezember in der Mischelikirche Der Krabbelgottesdienst dauert von 10 00 10 40 Uhr, danach Znüni
Mara Brussée Tatjana Clément Florence Develey Offene Weihnacht Möchten Sie gerne mit anderen zusammen Weihnachten feiern? Pfarrerin Florence Develey und ihr Team lädt Sie herzlich ein! Es gibt ein feines Essen, Musik und eine schöne Geschichte Die Offene Weihnacht findet am 24 Dezember um 18 00 Uhr im Bistro Glöggli statt Bitte um Anmeldung mit Adresse und Angabe «Vegetarisch/ Nichtvegetarisch» bis 20 12 unter sekretariat@refkreinach ch oder 061 711 44 76
Die Sternsinger besuchen Sie! Möchten Sie Ihr Zuhause fürs 2023 von singenden Kindern segnen lassen? Als Königinnen und Könige verkleidete Kinder ziehen am Sternsinger-Samstag, 7. Januar 2023 zwischen 17.30 und 20.00 Uhr durch unsere Gemeinde. Wenn Sie möchten, dass sie auch vor Ihre Haustür kommen, melden Sie sich bis zum 13. Dezember unter 061 711 44 76 oder sekretariat@refk-reinach.ch an und geben uns bitte Ihren Namen und Ihre Adresse an.
Agenda
Sonntag, 11. Dezember, Gottesdienst im Seniorenzentrum, 9.15 Uhr, Florence Develey
Sonntag, 11. Dezember, Musik-Gottesdienst, 10.30 Uhr, Mischelikirche, Florence Develey
Sonntag, 11. Dezember, Mischelikonzert, 16.00 Uhr, Mischelikirche Montag, 12. Dezember, Spielnachmittag, 14.00 Uhr, Reformiertes Zentrum Mischeli
Montag, 12. Dezember, Probe der Kantorei, 19.30 Uhr, Reformiertes Zentrum Mischeli
Dienstag, 13. Dezember, Mittagstisch um 12.00 Uhr, Bistro Glöggli. S’git Menu surprise vom Team Stephan. Anmeldung unter 079 315 02 42 oder bistrogloeggli@refk-reinach.ch
Mittwoch, 14. Dezember, Stammtisch Senioren für Senioren, 15.00 17.00 Uhr, Bistro Glöggli
Freitag, 16. Dezember, Film, Brot und Chees «Il postino», 17.00 Uhr, Reformiertes Zentrum Mischeli Gestorben
Am 23. November 2022, Peter Sieber-Buri, geboren am 16. Januar 1927
Das gute Wort zum Schluss Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, ihn anzubeten. Matthäus-Evangelium 2,1 Kontakt Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Bruderholzstrasse 39, 4153 Reinach Tel. 061 711 44 76, Fax 061 713 84 77
E-Mail sekretariat@refk-reinach.ch, https://mischeli.refk-reinach.ch
10 REINACH Donnerstag, 8 Dezember 2022 Nr 49
kommunikation@reinach bl ch (Fortsetzung von Se te 9)
reinach
SaturdaySportsReinach Infos App Newsletter: www reinach bl ch 061 511 60 00 Folgen Sie uns:
Evangelisch R e f o r m i e r t e edniemeghcriK R e i n a c h
REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE
EVANGELISCH
Im2024wirdReinach850Jahrealt «366x850JoorRynach»suchtengagiertePersonenfür dieGeschäftsführungunddasOrganisationskomitee(OK) GeschäftsführungundOK-Mitglieder Infos App Newsletter:wwwreinach blch 0615116000 DasOKistfürdieGesamtorganisationdesJubiläumsjahresver antwortlichundwirddurcheineGeschäftsführungaufMandats basisoderineinembefristetenTeilpensumunterstützt HabenSieInteresse,dasJubiläumsjahrmitzugestalten? Wir freuen uns auf Ihre kurze Bewerbung, die Sie bitte an fol gendeE Mail Adressesenden:patriziatresch@reinach blch WeitereInformationenzumJubiläumfinden SieaufderGemeinde Website
Es sind Räuber unterwegs… Foto: Adrian Brüngger
Amtliche Publikationen REINACH
Baugesuche
095/22
Gesuchsteller Medpension vsao asmac Brunnhofweg 37, 3007 Bern
Projekt Abbruch bestehende Liegenschaften und Neubau 3 Mehrfamilienhäuser (42 Woh nungen) mit Autoeinstellhalle Parz 416 (BR 12 697), Aumattstrasse 70, 70a und 72
Projektverfasser Losinger Marazzi AG Aeschenvorstadt 55 4051 Basel
096/22
Gesuchsteller Metz Markus und Fabienne, Maienweg 17 4153 Reinach
Projekt An und Umbau Doppeleinfamilienhaus Parz 3361, Maienweg 17
Projektverfasser Susanna Haldemann Architektin HTL/SIA Florenz Strasse 1e 4142 Münchenstein
Einsprachen gegen diese Baugesuche, mit denen geltend gemacht wird dass
öffentlich rechtliche Vorschriften nicht einge halten werden sind schriftlich unter Nennung der Baugesuchs Nummer in vier Exemplaren während der Auflagefrist von zehn Tagen vom 912 2022 bis 1912 2022 (Poststempel) an den Gemeinderat Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach einzureichen
Rechtzeitig erhobene aber unbegründete Einsprachen sind innert zehn Tagen nach Ablauf der Auflagefrist zu begründen Die gesetzlichen Fristen gemäss § 127 Abs 4 RBG sind abschliessend und können nicht erstreckt werden Die Baubewilligungsbehörde tritt demnach auf Einsprachen nicht ein, wenn sie nicht innert Frist erhoben oder begründet wurden
Die Pläne sind im Windfang des Gemeinde hauses einsehbar Baugesuchs Pläne bei denen eine entsprechende Einverständnis erklärung des verantwortlichen Projektver fassers vorliegt können unter folgendem Link auch online eingesehen werden: https:// bgauflage bl ch/ Wir bitten Sie zu beachten dass das Bau inspektorat Reinach die Baugesuche noch nicht geprüft hat Infolgedessen können wir während der Auflage/ Einsprachefrist nur allgemeine Fragen zum Zonen und Baurecht, jedoch keine projektspezifischen Fragen beantworten
Abfuhrdaten Was Wo 14 Dezember Papierabfuhr Kreis West 14 Dezember Kartonabfuhr Kreis Ost Details zu den Abfalltouren sind im Abfallkalender der Gemeinde, auf www reinach bl ch sowie auf der App der Gemeinde als Push Abo zu finden
KULTUR IN REINACH Stilles Leuchten ein Musikerlebnis
Am Sonntag, den 11 Dezember präsentiert Kultur in Reinach ein Konzert mit Schwei zer Chormusik aus dem 19 und 20 Jahr hundert Die aufgeführten Komponisten waren alle mit unserer Region verbunden Hans Huber zum Beispiel gründete 1905 das Basler Konservatorium und mit Fried rich Hegar zusammen gründete er den Schweizerischen Tonkünstlerverein Ba sel wurde zum Zentrum der schweizeri schen Chormusik schlechthin mit gleich drei Eidgenössischen Sängerfesten zwi schen 1852 und 1893 Es entstand eine Fülle an A capella Chormusik aus der die Madrigalisten eine Liederauswahl von neun Komponisten getroffen haben Unter den Textdichtern finden sich so bekannte Romantiker wie Novalis, Mörike und Ei chendorff die Stimmungen der Gedichte sind nicht immer nur romantisch, son dern auch hintergründig, volksliedhaft oder scherzhaft Die Basler Madrigalisten, das traditionsreichste professionelle Vo kalensemble der Schweiz, wird von Ra phael Immoos geleitet Das Konzert findet am Sonntag, 11 Dezember um 17 Uhr in der Kirche St Nikolaus statt Reservation: bestellung@kulturinreinach ch oder 075 417 34 66,
WAHLEN
Kandidatinnen und Kandidaten der
Mitte
GOTTESDIENSTE
Röm kath Kirchgemeinde Reinach Pfarrei St Nikolaus
Dorfkirche St Nikolaus
Samstag, 10 Dezember 17 30 Eucharistiefeier
3 Adventssonntag, 11 Dezember 10 30 Eucharistiefeier musikalisch begleitet von der Zollmusik Basel
Dienstag 13 Dezember 17 00 Rosenkranz Friedensgebet 19 30 Adventssingen, Männerchor Reinach
Mittwoch, 14 Dezember 9 15 Eucharistiefeier
Donnerstag 15 Dezember 18 15 Rosenkranz , Friedensgebet 19 00 Bussfeier anschliessend Beichtge legenheit
Seniorenzentrum Aumatt Freitag, 9 und 16 Dezember 10 15 Eucharistiefeier
Ev ref Kirchgemeinde Reinach
Sonntag 11 Dezember 9 15 Gottesdienst im Seniorenzentrum Aumatt Pfarrerin Florence Develey 10 30 Musikgottesdienst zum 3 Advent in der Mischelikirche, Pfarrerin Florence Develey Predigttext: Johannes 1,15 «Das Licht leuchtete in der Finsternis und die Finsternis hats nicht ergriffen» 16 00 Mischelikonzert in der Mischeli kirche Die zwei «Gesichter» von Mozart Montag 12 Dezember 14 00 Spielnachmittag für Seniorinnen und Senioren im Reformierten Zentrum Mischeli 19 30 Singprobe der Kantorei im Reformierten Zentrum Mischeli Dienstag 13 Dezember 12 00 Mittagstisch im Bistro Glöggli Reformiertes Zentrum Mischeli (Anmel dung bis spätestens am Samstag um 17 00 unter 061 711 00 63, 079 315 02 42 oder bistrogloeggli@refk reinach ch)
Öffnungszeiten Bistro Glöggli Dienstag bis Samstag jeweils 9 00 bis 11 00 und 14 00 bis 17 30 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Chrischona Gemeinde Reinach Münchenstein Wiedenweg 7, Reinach Tel 061 711 17 16 www chrischonareinach ch
Sonntag 11 Dezember 10 00 Gottesdienst mit separatem Kinderprogramm, Predigt: Tobias Kolb Montag, 12 Dezember 6 00 Männergebet
Donnerstag, 15 Dezember 14 30 60+ Nachmittag
BewegungPlus (Christliches Begegnungszentrum Birseck)
Römerstrasse 75, Reinach Tel 079 229 22 53 www cbb reinach ch
Sonntag 11 Dezember 10 00 Gottesdienst mit Abendmahl Gleichzeitig werden die Gottesdienste per Zoom übertragen Aktuellste Informationen dazu immer auf www cbb reinach ch Kontaktaufnahme: Über das Kontakt formular Mittwoch, 14 Dezember 12 00 Mittagstisch an der Römer strasse 75 Eintreffen ab 11 30 Anmel dung bis Dienstag, 13 Dezember um 12 00 unter 079 754 56 78
Neuapostolische Kirche Reinach
Zihlackerstrasse 32
Sonntag 11 Dezember 9 30 Gottesdienst Mittwoch, 14 Dezember 20 00 Gottesdienst
Redaktionsschluss
Für eingesandte Beiträge gilt folgender Redaktionsschluss: Dienstag 9 00 Uhr Beiträge sollten eine Länge von 1500 Zeichen inkl Leerschläge nicht überschreiten Titelei und Kürzungen sind Sache der Redaktion Es wird keine Korrespondenz geführt Bitte achten Sie darauf Ihre Fotos in hoher Auflösung anzuhängen (zwischen 1 und 3 MB) Wir freuen uns auf Ihren Beitrag redaktion arlesheim@wochenblatt ch
Für die Landratswahlen vom kommen den Februar möchten wir, Die Mitte Rei nach, Ihnen unsere Kandidatinnen ind Kandidaten vorstellen: Béatrix von Sury Landrätin und Gemeinderätin hat Erfah rung im Parlament seit 2016 Sie vertritt Die Mitte mit grossem Engagement, Überzeugung und Erfolg in Liestal Sie setzt sich weiterhin dafür ein, die An liegen Reinachs in Liestal zu vertreten Marie Therese Müller, ehemalige Land rätin und Einwohnerrätin, bringt viel Erfahrung auch aus ihren Vereinstätig keiten mit Eva Eusebio, Schulrätin und Einwohnerrätin, bringt als politisch en gagierte Mutter ihr Wissen und ihre Er fahrung in die Gemeindepolitik ein Urs Künti, Einwohnerrat und ehemaliger Einwohnerratspräsident von 2021 bis
VEREINSNACHRICHTEN
Briefmarkensammlerverein Birseck Informatio nen, Kauf, Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch Versammlung jeweils am letzten Donners tag des Monats im Restaurant Mühle Aesch (Turm zimmer) Kontaktperson: Urs Vetter, 061 711 23 74
Die Mitte Reinach Präsident: Denis von Sury d’Aspremont, Hollenweg 31, 4153 Reinach, Telefon 078 626 28 25 E Mail denis vonsury@magnet ch www cvp reinach ch
Familienzentrum OASE Treffpunkt Leimgruber haus, Schulgasse 1, Reinach Kaffi mit Spielzim mer Mo Do 14 00 17 00 Spielgruppe Mittags tisch, Kurse Tel 061 712 12 48, www faz oase ch
FDP Reinach Präsident: Philipp Hammel Hollen weg 57, 4153 Reinach info@fdp reinach ch, www fdp reinach ch
FeBVereinfürfamilienergänzendeKinderbetreuung Kinderbetreuung stundenweise oder ganztags nach den Richtlinien der kibesuisse Auskunft durch unser Büro, Wiedenweg 7, Di und Do, 8 30 10 30, 061 711 22 77
FSV Frauensportverein Reinach Grosses Angebot wie z B Fitness, Gymnastik, Jazzgymnastik, Volleyball, MuKi, KiTu und Rope Skipping (Rynach Skippers) Auskünfte über Aktivitäten: frauensportreinach@gmail com Fussballclub Reinach www fcreinach ch Sport platz Fiechten, Fiechtenweg 73, Reinach, 061 711 89 42 Präsident: Biu Phan 079 310 89 40 Junio renobmann: Raffaele Stornaiuolo, rstornaiuolo@ bluewin ch 061 711 16 86 Gemeinde und Schulbibliothek Weiermattstras se 11 4153 Reinach Tel 061 711 12 68 Co Leitung: Manuela Graf und Katharina Möwius Öffnungs zeiten: Mo Fr 9 30 18 30
GLP grünliberale Partei Präsident Sektion Rei nach Aesch Pfeffingen: Benedikt Husi Bachmatt weg 13, 4153 Reinach, Tel 076 488 18 85, E Mail benedict husi@gmail com Grüne Reinach/Aesch/Pfeffingen Herr Stefan Hu ber Vizepräsident und Kassier Aumattstrasse 72 4153 Reinach BL, Telefon 061 711 00 52, E Mail stefanbasel@bluewin ch, www gruenereinach ch Gymnastikgruppe Reinach Kontakt: Heidi Leisin ger, 061 711 48 33 Do 20 15, Gymnastik; Di 20 15, Fitness Team Turnhalle Aumatten; Mi 10 00 Gymnastik, Pfarreiheim St Nikolaus Hauseigentümerverein Reinach Die Interessen gemeinschaft der Reinacher Haus , Grund und Stockwerkeigentümer: Der Verein hat viel zu bie ten Sekretariat: c/o Hehlen Treuhand AG, Haupt str 8 4153 Reinach Tel 061 715 90 20 E Mail info@hev reinach ch Drucksachenverkauf (Miet verträge Formulare usw ): c/o Raiffeisenbank Hauptstr 9, 4153 Reinach Weitere Infos finden Sie unter: www hev reinach ch Heimatmuseum Reinach Kirchgasse 9 Öffnungs zeiten: Jeweils So 14 00 17 00 Geschlossen während den Schulferien BL Präsident: Mauro Visentin, Tel 079 876 93 98
2022, ist auch Mitglied der Sozialbehörde und schon lange politisch aktiv Er bringt diverse Kenntnisse aus der Kommunal politik und dem Sozialen mit Dominik Styger ist im Bildungswesen tätig und bringt die Perspektive junger Menschen mit Verantwortung für die Bevölkerung ein Hanspeter Thommen ist im Fussball verein sehr engagiert und ein Mann der Sicherheit Er schaut sich die Aspekte der Gesellschaft genau an Marc Wey ist ebenfalls im Bildungsbereich tätig Sein Lieblingsgebiet sind die Finanzen Bé atrix von Sury, Marie Therese Müller, Eva Eusebio, Urs Künti, Dominik Styger, Hanspeter Thommen und Marc Wey ha ben unser volles Vertrauen Sie werden sich für die Anliegen der Bevölkerung im Landrat einsetzen Wir freuen uns, wenn
ANZEIGE
Jodlerclub Reinach Probe jeden Mittwoch 20 00 22 00 im Pavillon des Weiermatt Schulhauses Interessenten sind jederzeit willkommen Infor mationen und Kontakte: Marcel Süess Präsident 079 407 92 85
Katholischer Kirchenchor St Nikolaus Proben j Mittwoch 20 00 Dorfkirche Dirigent: P Zimpel G Guisanstr 20, 4054 Basel Präs D Feigenwin ter Tannenweg 21 4153 Reinach Unverbindl Probenbesuch möglich Kein Mitgliederbeitrag Kindertanzen und Kinderyoga Reinach Mischeli Bruderholzstr 39 (ref Zentrum Mischeli) ab 4 12 J Wir tanzen jede Woche frei aus der Seele was das Zeugs hält! Do 16 30 17 30 Rhythmus Bewegung Spass HipHop Ballett alles kunterbunt! Sarah Haerden, Tel 078 691 36 77 Schnuppern gratis! www fit sphaere ch
kmu Reinach Präsidentin: Daniela Vorpe Sekre tariat: Christa Strohm Tel 061 713 98 00 info@ kmu reinach bl ch www kmu reinach bl ch Post adresse: Christoph Merian Ring 11, 4153 Reinach kultur in reinach Kulturelle Anlässe wie Konzerte von Klassik bis Jazz, Ausstellungen, Lesungen, Rynacher Rundgang Auskunft auf: www kultur inreinach ch und info@kulturinreinach ch oder über: Co Präsidium, Postfach, 4153 Reinach Männerchor Reinach Proben am Dienstag 19 00 in der Fiechten Aula Neue Sänger sind stets will kommen Präs : Karl Heinz Hohl Besuchen Sie unsere Website www mcreinach ch
Musikgesellschaft Konkordia Reinach Musikpro ben jeweils am Freitag 20 00 im Weiermatt Schul haus Neue Mitspieler/innen sind willkommen Kontakt: Urban Roth (Präsident), praesidium@ mgkreinach ch; www mgkreinach ch
netzwerk rynach begleitet Menschen in einer schwierigen Lebenssituation Anfragen für Be gleitungen an Sibylle Sammer, Vermittlungsstelle, 079 252 57 30 oder www netzwerk rynach ch Präsidentin Susanne Hoffmann, 061 711 33 25 Obst + Gartenbau Verein Reinach Für die Vermietung von Familiengärten melden sie sich bei: Marie Kron, Telefon 061 711 15 82, E Mail ogv reinach@gmail com
Orchester Reinach Probe jeden Donnerstag, 19 30, Aula Schulhaus Bachmatten, Egertenstrasse 8 Neue Streicher/innen sind willkommen Informa tionen und Probenplan bei der Präsidentin Vere na Riemek verena riemek@hotmail com oder 061 421 98 58 www orchester reinach ch
Quartierverein Reinach Nord (QVRN) Vertritt die Anliegen des Quartiers und ist Drehscheibe zur Gemeinde Adresse: QVRN, Rosenweg 22, 4153 Reinach, Kontakt: Cornelia Wartenweiler, Tel 079 748 74 29 info@qvrn ch
Reinacher Sportverein Präsident: Joachim Bausch, 076 589 13 73 Handball: Mo 20 00 22 00 SH Fiechten, Raphael Eggimann, 076 574 23 98 Fit ness: Fr 20 00 22 00, TH Lochacker, Heinz Ha begger 061 711 54 96 Unihockey: Andreas Mäder 079 717 33 43 Polysport (Damen und Herren): Michael Roschi 076 377 67 64
Samariterverein Reinach Monatliche Übungen und regelmässige Kurse Programm erhältlich bei Peter Heimlich 061 462 18 65 077 432 14 05 oder unter www samariter reinach ch Postendienst bei Anlässen aller Art nach Vereinbarung Gemüt liches Beisammensein nach Übungen und gemäss spezieller Anzeige oder unter www samariter reinach
11 Donnerstag, 8 Dezember 2022 Nr 49
REINACH
Eintritt 30 Franken Christian Hickel, Kultur in Reinach
www reinach bl ch 061 511 60 00 kommunikation@reinach bl ch (Fortsetzung von Se te 10)
Basler Vokalensemble: Die Madrigalisten treten am Sonntag in der Kirche St Nikolaus auf FOTO: ZVG
auch Sie unsere KandidatInnen im Feb ruar mit Ihrer Stimme unterstützen Vorstand Die Mitte Reinach
bl ANZEIGE Telefon: 061 381 94 44 Brühlgasse 4 4153 Reinach info@caviola-ag.ch www.caviola-ag.ch Starte dein Projekt Ihr Spezialist für sanitäre Anlagen, Komfortlüftungen und Spenglerarbeiten Der digitale Innenarchitekt für dein Badezimmer 401717 Das asiatische Lebensmittelgeschäft in Ihrer Region.
66
Reinach BL 061
95 www asia markt ch
Hauptstrasse
4153
284 96
Gestiftet von: CS Creative Services 1 Fotoshooting Gutschein im Wert von CHF 250 (eine halbe Stunde Shooting und 4 digitale Bilder) Gestiftet von: Schindelholz Vins SA Geschenkkorb-Ripasso im Wert von Fr. 125.–Einkaufsgutschein Fr. 100.–Gestiftet von: Bettenhaus Bettina Weihnachtswettbewerb CH Regionalmedien AG Wochenblatt für das Birseck und das Dorneck «WoB-Weihnachtswettbewerb» Ermitagestrasse 13, 4144 Arlesheim Bitte senden Sie nur eine Postkarte mit dem aufgeklebten Talon an: Vergessen Sie Ihre Adresse und Telefonnummer nicht! Wettbewerb: Wie viele sind auf der Seite des Weihnachtswettbewerbs verborgen? Antwort: In der Ausgabe vom 1. Dezember finde ich Weihnachtsmänner In der Ausgabe vom 8. Dezember finde ich Weihnachtsmänner Total sind es Vorname: Name: Strasse: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Telefon: Gestiftet von: Die Buchhandlung Einkaufsgutschein Fr. 35.–Gestiftet von: Remo Mathis Fleisch & Feinkost Gutschein Fr 50. Gestiftet von: Claro Weltladen Reinach Shop-Gutschein Fr 50. Gestiftet von: Sutter Eisenwaren Haushalt Dornach Einkaufsgutschein Fr 40.–Gestiftet von: Italiangourmetshop.ch Einkaufsgutschein Fr. 100.–Gestiftet von: Papeterie Richert Caran d‘Ache 849 mit Gravur im Wert von Fr 70.–Advent Advent Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit und freuen uns auf Ihre Bestellungen für Weihnachten! Lassen Sie sich dazu von unseren MitarbeiterInnen beraten und von der Weihnachtsbroschüre inspirieren. Regionale Qualitätsprodukte zu fairen Preisen www.mathis-fleischundfeinkost.ch die buchhandlung Hauptstasse 12, 4153 Reinach Telefon 061 711 23 32 E Mail: info@buchhandlung-reinach ch Betten-Haus Bettina AG Wilmattstrasse 41 4106 Therwil Telefon 061 401 39 90 Alles für Ihren guten Schlaf. Willkommen in unserer aktuellen Ausstellung des schönen Schlafens in Therwil. bettenhaus-bettina.ch Erstellen Sie bei uns Ihren individuellen Geschenkkorb. Gempenring 98 4143 Dornach Tel 061 701 52 20 Natel 079 354 79 20 info@schindelholz vins ch Sutter Eisenwaren Haushalt Amthausstrasse 23, 4143 Dornach, info@sutter dornach ch Tel 061 701 12 04 r finden mit Ihnen das richtige Weihnachtsgeschenk! Wi e Sind Sie auf der Suche nach einem originellen Weihnachtsgeschenk? Nehmen Sie es gelassen! Kommen Sie im Weltladen vorbei und lassen Sie sich inspirieren oder lösen Sie das Problem mit einem attraktiven Weltladen Gutschein! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen frohe Festtage Ihr Weltladen am Strittgässli 2 in Reinach Bürobedarf Drucker Zubehör Stempel Kopieren Binden Laminieren Div. Ballone Schultaschen Glückwunsch & Trauerkarten H a u p t s t r a s s e 1 3 4 1 5 3 R e i n a c h Telefon 061 711 09 79 www papeterie-richert ch
POLIZEI MELDET
Neulenker verursacht Selbstunfall
WOB Am Sonntagabend, 4 Dezember, kurz nach 19 Uhr, verursachte ein Perso nenwagenlenker auf der A18 in Reinach, unmittelbar nach der Tunneleinfahrt, ein Selbstunfall, wie die Polizei in einer Mitteilung schreibt Gemäss den bisheri gen Erkenntnissen der Polizei Basel Landschaft fuhr der 19 jährige Lenker mit seinem schwarzen BMW, aus Rich tung Basel kommend, im rechten Fahr
streifen der A18 Richtung Reinach / Delé mont Bei der Einfahrt in den Reinacher tunnel beabsichtigte er einen voranfahrenden Personenwagen zu über holen Beim Beschleunigen und folgli chen Ausscheren auf den Überholstreifen geriet das überholende Fahrzeug ins Schleudern In der Folge verlor der Len ker die Herrschaft über seinen Personen wagen und kollidierte frontal/seitlich mit der rechtsseitigen Tunnelwand und kam schlussendlich auf dem Normalstreifen zum Stillstand Der unfallverursachende Fahrzeuglenker wurde bei der Kollision nicht verletzt Ausgelaufene Flüssigkeiten konnten durch die Feuerwehr fachge recht aufgenommen und entsorgt wer den Für die Reinigung der Fahrbahnen wurde eine Wischmaschine des NSNW aufgeboten Während der Dauer der Tat bestandsaufnahme sowie der Reinigung der Fahrbahnen kam es zu Verkehrsbe hinderungen Der beschädigte Personen wagen wurde durch ein Abschleppunter nehmen geborgen und abtransportiert
NACHRUF
Enge Verbundenheit mit «seinem» Reinach
Reinach war für René Salathé, der am 9 November verstorben ist, mehr als nur eine Schlafgemeinde Er engagierte sich für diese über Jahrzehnte als stiller Schaffer und weitsichtiger Einwohner, verbunden mit einer unaufgeregten Hartnäckigkeit, die es ihm ermöglichte, vieles im Guten zu bewegen und wert volle Akzente zu setzen Nie aber spielte er sich als Person in den Vordergrund, sondern die Themen, mit denen er sich befasste Für diese setzte er sich umfas send ein Das gilt ebenso für seine viel seitigen Tätigkeiten auf kantonaler Ebe ne wie etwa dem Aufbau des Gymnasiums Oberwil das er als erster Rektor umsichtig leitete Stets war René Salathé mit offenem Auge unterwegs, weshalb er den Wert der über Jahre vergessenen Reinacher Heide früh erkannte und sich intensiv für deren Erhalt und Entwick lung einsetzte Unter anderem leitete er von 1986 bis 1997 den Verein Reinacher Heide und organisierte verschiedene Ausstellung über diese Der Verstorbene
war als Historiker und Autor bis zuletzt unermüdlich tätig Alle seine Publikatio nen aufzuzählen, führt zu weit Erwähnt seien stellvertretend Beiträge mit Bezug zu Reinach, wie seine Texte, die den Rei nacher Kalender über Jahre hinweg be gleiteten sowie das Buch «Einen Augen blick bitte» zur Geschichte der Reinacher Bürgergemeinde Auch das Buch «Weih rauch, Wein und Weidenruten» enthält Texte von ihm Immer wieder erschie nen Beiträge in den Medien, wie etwa 2015 in der Basellandschaftlichen Zei tung zur Reinacher Identität Offen ge genüber der Entwicklung vom Dorf zur Stadt scheute er sich nicht auf problema tische Entwicklungen hinzuweisen, wie sie etwa in der jüngeren Bauentwicklung sichtbar geworden sind Ein Gedanke beseelte ihn zeitlebens: Die Bewahrung der Schöpfung im weitesten Sinne, so wie es in der Reinacher Heide möglich geworden ist Der Lebenskreis des enga gierten Reinachers hat sich geschlossen, obwohl er noch viele Projekte umsetzen
MÄNNERCHOR REINACH
Adventskonzert des Männerchors
Am Dienstag, 13 Dezember um 19 30 Uhr ist es wieder soweit: Der Männerchor Rei nach präsentiert in der Katholischen Kir che in Reinach sein alljährliches Advents Konzert Das Programm ist wie letztes Jahr zweigeteilt Im ersten Teil singen wir Lieder aus unserem Repertoire wie z B «La Montanara», «Grüss mir die Reben Vater Rhein» und «Das Lied der Gefange nen» aus der Oper «Nabucco» von Giusep pe Verdi Der zweite Teil ist dann den Advents und Weihnachtsliedern gewid met Auch unser unverwüstlicher Klavier Virtuose Siegfried Bürgelin wird uns wie der begleiten Der Mann sitzt im 71 (!!) Jahr
an der Orgel in Kandern unglaublich Unser Dirigent David Fasold hat fleissig mit uns geübt, so dass wir Ihnen einen schönen, festlichen Abend bieten können Wir freuen uns sehr auf Ihren zahlreichen Besuch Der Eintritt in unser Konzert ist wie immer frei für eine Spende am Aus gang danken wir Ihnen bestens. Unsere Proben finden jeden Dienstag von 19 bis 21 Uhr in der Aula des Fiechten Schulhau ses in Reinach statt Besuchen Sie uns neue Sänger sind jederzeit sehr willkom men Der Männerchor Reinach besteht seit 177 Jahren und ist auf frische Kräfte angewiesen Andreas Stauffer
LESERBRIEF
Der Glücksbarometer
Gemäss Sorgenbarometer ist aktuell der Klimawandel das Thema Nummer 1, wel ches die Bevölkerung am meisten be schäftigt Verständlich, sind doch diesen Sommer die Ausmasse des Klimawandels mehr als deutlich geworden Und ob wir in unseren Breitengraden je wieder weis se Weihnachten erleben, sei dahinge stellt Die Zukunftsaussichten für unse ren Planeten sind nicht rosig Unsere Läden aber sind mit Waren aus aller Welt gefüllt, Black Friday und neu auch «Cy ber Week» kurbelt die Kauflust an, ohne darzulegen, welche Konsequenzen (CO2 Austoss, graue Energie, Lohnbedingun
gen in Drittweltländern) damit einher gehen Es ist allenthalben bekannt: Wir produzieren zu viel, konsumieren zu viel und schmeissen zu viel weg Gemäss Ar tikel der bz werden 50 Prozent der am Black Friday bei Zalando bestellten on line Waren zurückgeschickt Ein Teil der Päckli landet sogar im Müll! Das schadet der Umwelt und vor allem, es macht uns nicht glücklich Laut der Glücksfor schung machten u a Begegnungen mit Familie und Freunden, Geselligkeit, Freundschaft, Bewegung und Dankbar keit glücklich Wie wäre es also, diese Weihnachten Zeit zu verschenken? Sei es
Weihnachtsbaumverkauf
für sich selbst oder für die Familie und Freunde Einzig das Einpacken dürfte eventuell eine Herausforderung sein Eine schöne Adventszeit!
Doris Vögeli Gemeinderätin Umwelt GLP
13 Donnerstag, 8 Dezember 2022 Nr 49 REINACH
wollte René Salathé hinterlässt nicht nur in seiner Familie eine grosse Lücke, son dern auch in Reinach
Heiner Leuthardt
Engagiert für die Gemeinde: René Salathé verstarb am 9. November FOTO: ZVG
DIE
ANZEIGE ANZEIGEN Ihr Sport + Optik Fachgeschäft in Reinach BL Wo drückt denn Ihr Skischuh? STROLZ. Skischuh nach Mass in Ihrem Sportfachgeschäft JETZT TERMIN VEREINBAREN T +41 61 711 39 15 look perfect sport + optik gmbh Hauptstrasse 39 4153 Reinach www.look-perfect.ch
Vom 10 bis 23
Mo Sa
bis
So
Zufahrt auch durch Hol enweg Rottannen, Blautannen und Nordmannstannen aus eigenen Kulturen und der Region Bei Bedarf passen wir den ausgesuchten Baum in Ihren mitgebrachten Baumständer ein Angebot Hofladen: Täglich: Freitags: Saisonobst D verse Schnäpse ab 10 00 Uhr: Kartoffeln Süssmost Diverse sa sonale Gemüse Eier Anfeuerholz ab 13 30 Uhr: Konfi Frisches Brot und Zöpfe Zahlungsmögl chkeiten: Bar oder TWINT Neue Abo Angebote ab 2023 Profitieren Sie ab 1 Januar 2023 von unseren neuen Abonnements Sie haben jederzeit die Möglichkeit ein Abo zu lösen oder Ihr bestehendes Abo umzuwandeln, um unsere neuen Angebote zu nutzen: Abo Plus: Gratis Ausleihe Nonbooks Abo Familie: Unbeschränkte Bücher Ausleihe und Gratis Ausleihe Nonbooks Abo Gönner: Ohne Begrenzung Details und Preise zu den neuen Abo Angeboten finden Sie auf unserer Webseite www bibliothek reinach ch Selbstverständlich berät Sie auch gerne unser Bibliotheksteam bei Ihrem nächsten Bibliotheksbesuch Ihre Bibliothek Reinach
Dezember
9 00
17 00 Uhr
13 00 bis 16 00 Uhr am Hinter indenweg in Reinach,
Praxisübergabe
Dr med Fredi Rappo, Spitalstrasse 38, 4226 Breitenbach
Ich übergebe meine Praxis Ende dieses Jahres an meinen Nachfolger, Dr med Wulf Winkler, Gastroenterologie und Innere Medizin FMH
Es freut mich, dass meine Praxis durch einen fachlich und menschlich kompetenten Kollegen weitergeführt wird Er wird seine Praxistätigkeit ab dem 3 Januar 2023 an der gleichen Adresse beginnen
Für das entgegengebrachte Vertrauen meiner Patienten/ innen bedanke ich mich herzlich und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute
Ich möchte auch meinem Praxisteam für die langjährige Unterstützung herzlich danken
Praxisübernahme
BereitsimlaufendenJahrkonnteHerrDr WinklerinderPraxismitarbeiten, sodass er die Gegebenheiten und bestehenden Strukturen bestens kennt Im Januar und Februar 2023 wird nur eine Sprechstunde am (Mo , Mi , Fr ) angeboten Termine können hierfür unter der bisherigen Telefonnummer 061 781 52 52 vereinbart werden
Ab März 2023 wird nach einer vollständigen Renovation wie gewohnt das gesamte Spektrum der Gastroenterologie angeboten Zuweisungen und Anmeldungen für Untersuchungen können schon jetzt entgegengenommen werden ebenfalls telefonisch und per Mail (wulf winkler@hin ch)
Weitere Informationen wie Aufklärungs- und Vorbereitungsformulare können der Homepage (www praxiswinkler ch) entnommen werden
Gellertstrasse 144 Ⅰ 4052 Basel 061 666 66 53 Ⅰ info@eosclinic ch tionsveranstaltung ula des Bethesda Spitals Zahnimplantate und Alternativen Mittwoch 14 Dezembe Aula des Bethesda Spit ahnersatz r um 18:30 Uhr als Informa in der A Z WEIHNACHTSBÄUME zum Selberschlagen An der B317 Richtung Brombach; Zufahrt über Wiesenstraße, D-79585 Steinen ab 8.12. täglich 10 17 Uhr Jeder Baum 25 € Auf Ihren Besuch freut sich Ihr König Team Baumschule GdbR Telefon 0049/7627/91100 das Sudoku im Wochenblatt Lösung der letzten Ausgabe mittel 0m3 Weiherstrasse12 4416 Bubendorf Andlauring 30 4147Aesch SATTLEREI POLSTEREI Textil- und Lederverarbeitung jederArt Anatomische Anfertigungen nach Mass und Wunsch Polstermöbel Stüh e Oldtimer Autositzbezüge Motorrad sattel Taschen Reparaturen usw Unverbind iche Offerte Zum tapferen Sattler Hechtliacker 52, 4053 Basel Tel 061 331 38 16, Natel 076 41 90 770 E-Mail: dubyportugal@hotmail.com Heidi Reisen Liesberg Carreisen & Kleinbusvermietung 10 Dez Weihnachtsmarkt in Strassburg / F Nur Fahr Fr 48 15 Dez Lichterfest & We hnachtsmarkt Montbéliard / F Nur Fahr Fr 41 21 Dez Weihnachtskonzert mit den Calimeros Fahrt 2 Gang Menü Konzert Fr 121 29 Dez 1 Jan Allgäuer S lvester Zauber Fahrt, Hotel 4* HP, Si vester e er + Ausflüge Fr 1050 2 Jan 7 Seenfahrt Fahrt Apéro Mit agessen Fr 96 12 Jan W nter icher Schwarzwald Nur Fahr (Mit agessen wird vor Ort bezah t) Fr 53 24 Jan W nter iche Fahrt ins Toggenburg Fahrt Mi tagessen (Spez a ität vom Toggenburg) Fr 87 28 Jan Lichterfest in Murten Fahrt, E ntr tt Fr 49 7 + 8 März Jassreise nach Sargans Fahrt Hotel 3* HP Einzel ass Re segutsche ne Fr 329 21 23 März Saisoneröffnungshit Lago Magg ore Fahrt Hotel 4* HP Fr 475 Anmeldungen/Info Tel: 061 771 03 06 www heidi reisen ch
f ADVENTS KONZERT BEI KERZENSCHEIN Vorverkauf Pfar amt Münchenste n Loogstrasse 22 061 411 01 38 www pfarre muenchenste n ch Eintr tt: CHF 25 00 / CHF 15 00 (ermässigt) K rche St Franz Xaver Münchenstein Samstag, 10 Dezember 2022, 19 Uhr Gunta Smirnova, Sopran Marjorie Mayo, Orgel Monteverdi, Schütz, Bach, Mozart u a Sonntags geöffnet 18 12 22 Attraktive Preise zu gewinnen 14 Donnerstag, 8. Dezember 2022 Nr. 49
Ich freue mich auf weitere wunderbare Jahre wo ich Menschen zu Ihrem Potential begle ten darf!
Mittlerweile kann ich auf 17 Jahre Erfahrung als Therapeutin für Schmerzpatienten chron Krankheiten Gewichtsoptimierung & vieles mehr zurückgreifen Diverse Therapien z B Fussreflex Akkupressurmassage Reflexzonentherapie Kinesiologie Faszientherapie Heilfasten & Entgiftungstherapie kommen zur Anwendung um Seele, Geist & Körper ins Gleichgewicht zu bringen
Neu biete ich u a die wunderbaren Heilweisen
Geistige Wirbelsäulenaufrichtung nach Anne Hübner Kinflex zur Harmonisierung Frühkindlicher Reflexe, bei Konzentrations & Schulschwierigkeiten
für Groß & Klein an Meine Kunden sind begeistert & haben riesen Schritte gemacht in Ihrer Entwicklung! Auch als Gutschein erhältlich Neu biete ich auch
u a Entgiftung, Immunsystem stärkung Beweglichkeit Kraft & Ausdauer verbessern
Ich freue m ch Dich kennenzulernen
individuell
Kontakt: Gesundheitspraxis Klett für Erwachsene Schwangere, Babys, Kinder & Tiere Bruggweg 40 4143 Dornach www gesundheitspraxis klett ch info@gesundheitspraxis klett ch T 061 599 60 81
So individuell wie Du, so ganzheitlich unser Angebot. w w w k l i n i k a r l e s h e m c h www agiv ch Amavita Apotheke Schneeberger Bogie AG Bürothek Neumatt Confiserie Brändli Gillenia Floristik Grotte Boutique Huber Schuh Jenzer Fleisch + Feinkost Modeva AG Geniessen Sie eine Auszeit bei einem gemütlichen Schwatz auf einem unserer Adventsbänggli im Dorf Der AGIV wünscht Ihnen eine erholsame und besinnliche Adventszeit Nique Nähatelier Angemessen Angezogen No 10 PrimaNatura Strobel Uhren & Schmuck Unverpackt Birseck Vinothek Vis à Wyy Wurzelhüsli Spielwaren Coop Sicht Art Arlesheimer Sonntagsverkauf 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet Sonntag, 18. Dezember 2022 d n d b o c Adventsmarkt in Mariastein SA∙10.Dezember2022∙12 18 Uhr SO∙11.Dezember2022∙10 17 Uhr Klöster mit ihren Spezialitäten JUBILÄUM 10 JAHRE GESUNDHEITSPRAXIS KLETT! Ich möchte mich herzlich bei allen Ärzten Kollegen & Kunden für Ihre Treue & Wertschätzung bedanken! Shakti Kirtan Kaur Altenmatteweg 9 Kundaliniyoga für Im Yogastudio Drübert Freitag 19:00 20:30 4144 Arlesheim an Msc in Osteopathie Fhg IBK Klett, Notburga
Ganzheitlich
in Medizin, Pflege und Therapie
15 Donnerstag, 8. Dezember 2022 Nr. 49
Vereinbarung eine/n Mitarbeiter/in Wasserversorgung 100% Zu Ihren Aufgaben gehören der Betr eb Unterhalt Le tungsbau und d e Erweiterung der Anlagen der Wasserversorgung Reinach, des Wasserwerks Reinach und Umgebung sowie der Versickerungsanlage n Aesch. Sie verfügen über eine abgeschlossene Lehre als Sanitärinstallateur/in oder eine gleichwertige Ausbildung sowie einige Jahre Berufserfahrung n der Baubranche (Sanitärinstallateur/in, Spengler/in, Heizungsmonteur/in, Rohrnetzmonteur/in etc.). Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und eine effiziente und saubere Arbeitsweise sind zusätzliche Voraussetzungen für diese Funktion. Im Umgang mit der Einwohner schaft ist ein freundliches und hilfsbereites Auftreten unerlässlich. Weiter verfügen Sie über eine gute Gesundheit und kräftige körperliche Verfassung Wenn Sie zudem in der Region wohnen, einen Führerausweis Kat. B besitzen und bereit sind, Pikettdienst zu leisten, freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsre che herausfordernde und verantwortungsvo le Tätigkeit im Dienst der Öffentlichkeit sowie moderne Arbeits- und Anstellungs bedingungen. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (via www.reinach-bl.ch). Mehr Informationen erhalten Sie bei Nadja Oser, Leiterin Personaldienst, Tel. 061 511 63 08 oder auf www.reinach-bl ch
GebäudereinigerIn 20 80 % Personnel nettoyage recherché Se busca personal de limpieza Cercasi personale delle pulizie Precisa se pessoal de limpeza Tel 079 860 22 55 (08:00 18:00)
Kaufe alle Autos zum Höchstpreis! Besonders Toyota, Opel, VW, Lieferwagen. Kilometer egal. Rufen Sie mich an! 079 415 10 46 auch Sa / So
#Alleinerziehend GemeinsamStark Beratung unter: Tel 031 351 77 71 info@svamv ch Spenden: CH75 0900 0000 9001 6461 6 www einelternfamilie ch JETZT AUF DEINEM TV STREAMEN Weihnachtsgutzi im Offenverkauf Einlösbar in al en Migros Take Away Filialen der Genossenschaft Migros Basel Nur 1 Original Rabatt coupon pro Einkauf einlösbar Mindesteinkauf: Fr 19 75 Gültig bis 18 12 2022 beim Kauf ab 500g Weihnachtsgutzi in Ihrem Migros Take Away z B 500g Zimtsterne W E R T F R RABATT 5.–Diverses 4 4½-Zimmer und grösser Gesucht Gesucht Diverses 3 3½-Zimmer Diverses Diverses Zu verkaufen Zu verkaufen Zu vermieten Weihnachtsbäume frisch geschnitten aus der Region & Richli Weine aus dem Kluser Rebberg ab Freitag, 9 Dezember in Aesch bei der Tramendstation Fam. Schwendimann & Richli Neumattstrasse 2 079 658 26 66 Immobilie verkaufen? www team-lindenberger ch Tel 061 405 10 90 BAWA AG Tel. 061 641 10 90 info@bawaag.ch www.bawaag.ch Einbau von Badewannentüren Einsatzwannen Reparaturen Zu vermieten ab 1. März 2023 oder nach Vereinbarung in Hofstetten, grosse 3½-Zimmer-Dachwohnung Glaskeramik, Geschirrspüler, Laminatboden, Parkplatz Miete inkl. NK, Fr. 1430.–Tel. 061 731 33 92 Lauben und Einwintern: Viva Gartenbau 061 302 99 02 Seve in B enne sen He nz Gut ah www viva-gartenbau.ch Lärchenpark Münchenstein Helle, komfortable 2½ und 3½ Zimmer Wohnungen sowie Autoeinstellplätze zu vermieten 079 795 82 31 www laerchenpark ch Oberdornach 3½-Z-Gartenwohnung Wohnung 85 m2 / Garten 50 m2 sep. Gäste-WC / Kellerabteil Miete mtl. Fr 1850.– inkl. NK und Einstellhallenplatz Auskunft 079 354 66 80 oder 079 623 30 42 www discard swiss Kleine Familie sucht im Bezirk Arlesheim: Haus oder Bauland Tel 079 503 09 30 Felle & Wolldecken (Richtpreise) Schaffell (klein) Fr 39 50 Schaffell (mittelgross) Fr 59 50 Schaffell Silverstar Schaffell (gross) Fr 105 Schaffell (extra gross) Fr 125 Dekorationsfelle Fr 95 Fr 105 Fr 125 usw Gotlandschaffelle Richtpreis Fr 450 (sehr dekorativ) Babyfelle (mittelgross) Fr 89 50 Babyfelle (gross) Fr 98 Kinderwagenfell Sack Fr 178 50 Felleinlage für Kinderwagen Sitz Fr 49 50 Felltafel (gross) 60×140cm Fr 145 Betteinlage 90×190cm Fr 525 (andere Grössen auf Anfrage) Sitzauflagen n verschiedenen Farben und Ausführungen ab Fr 39 50 Bettflaschen (klein) Fr 39 50 Bettflaschen (gross) Fr 49 50 Gemsfelle ca Fr 139 50 Kalbsfelle ca Fr 135 Rentierfelle, Richtpreis Fr 235 Fr 178 50 Fellfusssack Fr 105 Fellwaschmittel Fr 8 90 Wolldecke 100% Alpaka 135 × 180 cm Fr 198 Wolldecke 100% Kamelhaar 150 × 220 cm Fr 504 Wolldecke 100% Schurwolle 150 × 220 cm Fr 279 50 Bei einem Besuch in unserem Geschäft beach ten Sie unser grosses Angebot an Naturtextilien und Mineralien 4143 Dornach Herzentalstrasse 40 Telefon 061 701 38 26 Besuchen Sie unsere Website: www alfredneuman ch ab Fr 89.–Fellsack für Kinderwagen ca. Zu vermieten in Reinach 4½-Zimmer-Wohnung 95 m² 2 Balkone, Bad, sep. WC, Wasch maschine und Tumbler, Hochparterre, sonnige Lage. Zu Vermieten nach Vereinbarung, Miete: Fr. 1550.–+ NK 240. Anfragen unter 078 886 87 03 oder 061 711 05 26 Möchten Sie verkaufen? Dann sind wir der richtige Ansprechpartner! Marktwertschätzungen Immobilienverkauf Kauf von Bauland Bauland und Projektentwicklungen ...mehr als 30 Jahre Erfahrung Top Immobilien AG | St Alban Ring 280 4052 Basel | 061 303 86 86 info@top immo.ch | www.top immo.ch Stehen Ihre Bäume am falschen Ort oder sind sie zu gross? Brauchen Sie Hilfe im Garten? Empfehle mich für Baumpflege, Baumfällungen, Gartenholzerei, Forstarbeiten und Gartenunterhalt R. Hänggi, Natel: 079/756 28 52 Gesucht (Kauf oder Miete) Per sofort oder später: 3-/3½-/4-Z-Wohnung Tel. 079 580 59 77 Faissgärtli Arlesheim Praxis-, Therapieräumlichkeiten auf zwei Etagen mit total 110 m2 Nähe Dorfkern in Arlesheim zu vermieten. Mietzins inkl. NK CHF 2800.–Schaeppi Grundstücke AG Tel. 061 560 10 65 kompetent leistungsfäh g modern Wir sind so Sie auch? Wir suchen per 1. April 2023 oder nach
Denken Sie darüber nach, Ihre Immobilie zu verkaufen? MN Immobilien AG begleitet Sie bei a len Schritten des Verkaufs Von Tipps zur bestmöglichen Präsentat on Ihrer Immobilie, bis zur Vertragsunterzeichnung, aber auch darüber hinaus Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! MN IMMOBILIEN AG, Hauptstrasse 113 4102 Binningen Tel 061 481 61 58 Info@mn immobilien ch IHR IMMOBILIEN EXPERTE
Kaufe Klein gke ten für den Flohmarkt Porzellan, Bi der, Ant kes Nippsachen Mus kinstrumente Fotoapparate, Mode schmuck Uhren u a Tel 061 701 86 41 16 Donnerstag, 8. Dezember 2022 Nr. 49
Amtliche Publikationen
Gründung IG MZH Sport
Vereinskartell
aufgelöst
Im November haben die Nutzenden der Sport Infrastruktur der Mehrzweckhalle Löhrenacker die Interessengruppe Mehrzweckhalle Sport (IG MZH Sport) gegründet, bestehend aus den Bereichen Badminton, Fussball, Hand ball und Volleyball Der Zusammenschluss dient der Koordination der MZH Belegung für Sportvereine
Mit dem digitalen Dorfplatz Crossiety verfügbar via App oder unter www crossiety app haben die MZH Nut zenden zudem eine neue Kommunikations plattform, über welche sie sich über ihre Aktivitäten und Bedürfnisse austauschen und ihre Anlässe erfassen können Die Neuorgani sation via IG MZH Sport und dem «digitalen Sportplatz» macht das Aescher Vereinskartell überflüssig Dieses wurde deshalb mit der IG Gründung im November ausgelöst Zusammengeführt werden die MZH Termi ne bei der Gemeindeverwaltung über den Fachbereich Backoffice Raumentwicklung/ Lebensraum In diesem Belegungsplan werden auch weitere Veranstaltungen wie Gemeinde versammlungen oder Kulturanlässe erfasst Gemeinderat Aesch
Birsstadt TV
E Mobility und Schwalben hotel
genutzt werden Das E Mobility Auto ist das neuste von diversen E Mobilitätsangeboten, welches die Gemeinde in den letzten Monaten lanciert hat Mehr Infos dazu gibt es auf www aesch bl ch unter dem Suchbegriff E Mobilität
Ausserdem wird In der aktuellen Birsstadt TV Folge über das neue Mehlschwalben hotel berichtet Dieses wurde vergangene Woche am Rand des Gartenbad Parkplatzes beim Bring und Holhäuschen installiert Es dient den standorttreuen Mehlschwalben ab Frühling als neues Refugium Das Mehlschwal benhotel hat der Natur und Vogelschutz verein Aesch Pfeffingen im Rahmen seines 100 Jahr Jubiläums umgesetzt Ein weiteres Vogelhaus entsteht demnächst auf dem Lindenhof in Pfeffingen
Am Sonntag 11 Dezember 2022, lädt der Natur und Vogelschutzverein ausserdem zur letzten Jubiläumsexkursion mit dem Sujet «Gefiederte Wintergäste an der Birs» Entlang der Birs können auf geringe Distanz hier überwinternde Vögel beobachtet werden Zu diesem Rundgang sind alle, auch Nicht mitglieder herzlich eingeladen Treffpunkt: 10 30 Uhr, Bahnhof Aesch, Rückkehr ca 13 00 Uhr Weitere Informationen sind unter www nvvaesch ch erhältlich
Die aktuelle Sendung sowie sämtliche bis herigen Folgen sind auf der Gemeindewebsite www aesch bl ch unter dem Suchbegriff «Birsstadt TV» oder über den nebenstehenden QR Code zu finden Daneben wird die Folge auf dem Infokanal der interGGA ausgestrahlt Gemeinderat Aesch
«Die Menschen in der Gemeinde bestimmen, was man ändern müsste»
In der aktuellen Birsstadt TV Folge wird das neue E Mobility Angebot vorgestellt das die Gemeinde gemeinsam mit der Raiffeisen bank Aesch Pfeffingen realisiert hat Das neue Carsharing Fahrzeug steht auf dem Parkplatz hinter der Raiffeisenbank im Dorfzentrum und kann nach einer Mobility Registrierung
ÖFFNUNGSZEITEN GEMEINDEVERWALTUNG WEIHNACHTEN
Zwischen Weihnachten und Neujahr bleiben die Schalter im Gemeindezentrum sowie die weiteren Dienststellen der Verwaltung geschlossen Ab Montag, 02. Januar 2023, sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Bei einem Todesfall dürfen Sie sich an die Mitarbeiterin des Bestattungswesens wenden Sie ist vom 24 bis 30. Dezember von 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr erreichbar unter Tel. 079 693 73 10.
Die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung wünschen allen eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Gemeindeverwaltung Aesch
Als Ersatz für den zurück tretenden Sven Stohler wurde der parteilose Karl Peter Rechsteiner neu in den Gemeinderat gewählt. Er war der ein zige Kandidat
Caspar Reimer
Will man verstehen, warum Karl Peter Rechsteiner, der erst gerade vor zwei Jah ren mit seiner Frau nach Pfeffingen ge zogen war, nun ab Februar als Ersatz für den zurücktretenden Sven Stohler im Gemeinderat politisieren wird, muss man ihm zuhören, seine Geschichte ken nen Rechsteiner ist, wie er es sagt, «un vorbereitet ins Amt gekommen» Noch vor Ausbruch der Pandemie hat te sich der damals 62 Jährige frühpensio nieren lassen und wollte mit seiner Frau ins Ausland wegziehen. «Alles war schon vorbereitet, die Wohnung in Basel gekün digt, die Möbel entsorgt», erzählt der frisch gewählte Gemeinderat Dann machte die Pandemie dem Paar einen Strich durch die Rechnung: «Wir standen also da ohne Wohnung und ohne Möbel Auf die Schnelle mussten wir ein neues Domizil finden und wurden in Pfeffingen fündig » Weil während des Lockdowns die Möbelhäuser geschlossen hatten, wohnte das Ehepaar eine Weile, wie er es sagt, «auf Schachteln» Auch war es schwierig, sich im Dorf zu integrieren,
BASELBIETER SPORTPREIS
weil kaum Veranstaltungen stattfanden er bereits in Rente war und die meisten Nachbarn von morgens früh bis abends spät arbeiteten Aber Rechsteiner sagt auch: «Es hat uns hier in Pfeffingen sofort gefallen Als ich also die Möglichkeit sah, mit einer Kandidatur etwas für das Dorf zu unternehmen, habe ich die Chance ergriffen » Etwas überrascht sei er ge wesen, als man ihm verkündet hatte, dass er gewählt wurde Rein rechnerisch war es aber kein Wunder, war er doch der einige Kandidat
Freiraum für Politik
Vor seiner Pensionierung hatte Rechstei ner Jahrzehnte als IT Berater gearbeitet manchmal als Angestellter grosser Fir men, manchmal in Eigenregie als Unter nehmensinhaber ««Sehr lange Arbeitstage waren bei mir keine Selten heit Oft arbeitete ich am Wochenende, war viel unterwegs. Das Sozialleben litt darunter teilweise stark » Er habe sich darauf gefreut nach seiner Pensionie rung endlich mehr Zeit zu haben Nach dem es mit der Ausreise ins Ausland nicht klappte, möchte er den neuen Freiraum nun in Pfeffingen nutzen Dass er diese neue Zeit mit einem politischen Amt krö nen würde, wäre ihm wohl früher nie in den Sinn gekommen Auf die Frage, ob dies sein erstes politisches Amt sei, ant wortet er: «Ja, selbstverständlich » Alles andere wäre ihm wohl nicht geheuer, denn mit der grossen Politik hadert er: «Dieses Geplänkel im Hinblick auf die Bundesratswahlen stört mich», sagt er In erster Linie solle jemand aufgrund der
Qualitäten und Kompetenzen nicht aber aufgrund seines Geschlechtes gewählt werden Überhaupt stört sich der 64 Jäh rige an der «Hitzigkeit der Debatten», wie sie heute teilweise geführt werde «Ich war beruflich etwa viel im arabischen Raum unterwegs, deshalb weiss ich, wie viel Vorurteile und Doppelmoral hier mit im Spiel sind »
IT Spezialist im Gemeinderat Sein Amt sieht Rechsteiner als ein Pro jekt: «Es geht nicht um die grosse Politik, sondern um die Anliegen von Pfeffin gen » Auf die Frage, was er von seinem Amt erwartet, überlegt er zuerst gut und sagt dann: «Nun, ich habe Zeit, die ich so sinnvoll einsetzen kann», um dann, nach einer kurzen Pause, fügt er hinzu: «Ich erwarte natürlich, dass ich einen gewis sen Erfolg habe Ich wurde schliesslich gewählt und möchte auch Verantwor tung übernehmen » Beruflich bringe er einen grossen Rucksack im Bereich der Projektbegleitung etwa bei der Swiss Life Asset Management oder der Helvetia Patria, mit Als Inhaber eines eigenen Ge schäftes im Bereich IT hat er Konzepte entwickelt und Initiativen begleitet «Die Menschen in der Gemeinde bestimmen, wo es ihrer Meinung nach ein Problem gibt oder was man ändern müsste. Als Gemeinderat helfe ich, an den Lösungen zu arbeiten » Er hofft, dass Pfeffingen so bleibt, wie es ist, oder vielleicht noch et was besser wird Wenn Rechsteiner nicht gerade politisiert, kümmert er sich um kulinarische Belange: «Ich bin der Koch im Haus», sagt er lächelnd
Svea Urspung erhält Förderpreis des Kantons
WOB Letzte Woche wurde der Basel bieter Sportpreis 2022 vergeben Neben dem Hauptpreis wurden im Rahmen der Sportpreisverleihung im Kuspo Pratteln zudem drei Anerkennungs und fünf Förderpreise verliehen, wie das Sport amt in einer Mitteilung schreibt Einer der Förderpreise ging an die Svea Ursprung Die 17 jährige Pfeffingerin er reichte als Mitglied des Schweizer Junio rinnen Nationalteams im Artistic Swim ming an den Juniorinnen Weltmeister schaften in Quebec zweimal den achten und an den Juniorinnen Europameister schaften in Alicante den fünften und siebten Rang
Den Hauptpreis des Baselbieter Sport preises erhielt Adrian Odermatt Der Liesberger Schwinger setzte sich in ei ner Abstimmung unter den Sportjour nalisten, einer spannenden Online Ab stimmung im Vorfeld über die bz sowie einer Abstimmung unter den anwesen den Gästen am Mittwochabend durch Wie gross das Interesse am Sport im Kanton und an der Sportpreisverleihung
17 Donnerstag, 8 Dezember 2022 Nr 49 AESCH PFEFFINGEN
Verbilligt bei der Gemeinde im Angebot Energiesparen dank smarten Heizkörperthermostaten
AESCH www aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch
(Fortsetzung auf Seite 19)
UND NEUJAHR
Neuer Lebensabschnitt: Mit der Wahl als Gemeinderat nimmt Karl Peter Rechsteiners Leben eine neue Wendung
FOTO: CASPAR REIMER
ist, zeigte die Sportpreisfeier am Mitt wochabend eindrücklich «So viel Publi kum hatte die Veranstaltung noch nie Man darf wohl von einem Gästerekord
sprechen», freute sich Regierungsrätin Monica Gschwind in ihrer Ansprache über die Anwesenheit der rund 350 Personen
Die Förderpreisträgerinnen und träger: (v l ) Jan Imhof Svea Ursprung Michèle Bertschi Mika Brunold und Lars Voggensperger FOTO: ZVG
Gemeinsame Sitzung von Gemeinderat und Bügergemeinde
Am 22 November 2022 hat sich der Gemeinderat im Anschluss an seine Sitzung mit dem Bür gerrat der Bügergemeinde zu einer gemeinsamen Sitzung getroffen Dabei wurde die Leistungs vereinbarung zum Thema «Wald» unterschrieben Das Treffen wurde mit einem gemütlichen Essen in der Bürgerstube abgerundet
Gemeinderat Aesch
Ihr neuer Partner rund um Küche und Waschraum für Sie in der Region unterwegs Kontaktieren Sie uns für eine Reparatur oder Beratung bei Ihnen zuhause! Schnell Haushaltapparate AG Tel 061 755 50 90 Birsmatt 2 info@schnellag.ch 4147 Aesch www.schnellag.ch Pflege und Hauswirtschaft Telefon 061 711 29 00 von Montag bis Freitag, 8 00 12 00 Uhr und 14 00 16 30 Uhr Spitex Region Birs GmbH www spitex regionbirs ch Standort Reinach für die Gemeinden Reinach, Aesch, Duggingen Grellingen und Pfeffingen Kägenstrasse 17, 4153 Reinach, info@spitex regionbirs ch Wir übernehmen bis Sie wieder fit sind Auch Mütter können einmal ausfallen Die Spitex springt ein Antiquitäten Gemälde und Kellerfunde Ankauf von: Alten Fotoapparaten und Nähmaschinen sowie Schreibmaschinen, Tonbandgeräten, Gemälden, Musikinstrumente, Zinn, Goldschmuck und Altgold, Silberwaren, Münzen, Armband /Taschenuhren, Asiatika, Handtaschen, Porzellane, Abendgarderoben uvm Kunsthandel ADAM freut sich auf Ihre Anrufe M Adam Hammerstrasse 58 4057 Basel Tel 061 511 81 77 oder 076 814 77 90 100 Jahre Natur- und Vogelschutzverein Aesch-Pfeffingen Gefiederte Wintergäste an der Birs Treffpunkt Bahnhof Aesch: 11. Dezember
kleinen Prinzen Ein
Neuer Chor Aesch Kinderchor Aesch Arnados Mousiki Regula Bänziger, Leitung Johannes Schild, Klavier Arsenis Selalmazidis, Violine Samstag, 10 Dez 19 Uhr Sonntag, 11. Dez. 17 Uhr Reformierte Kirche Aesch Eintritt frei, Kollekte Ferie vo dr Familie Komödie in drei Akten von Dieter Gygli gespielt vo dr Dorfbühni Aesch Vorverkauf beim Einkaufszentrum Aesch SA. 17.12.2022, 9.00 12.00 Uhr Telefonisch 077 419 16 53 (keine Reservation per SMS) DO. 15.12.2022, DO. 5.1.2023, FR. 6.1. und MO. 9.1.2023 jeweils 16.00 19.00 Uhr und SA. 14. und 21.1.2023 jeweils 10.00 12.00 Uhr Damenmode Madame By von Euw, Hauptstrasse 80, Aesch DI. 10. FR. 13.1.2023 und DI. 17. Fr. 20.1.2023 NEU: Shuttle-Bus zur MZH Aesch, Dorf, Busstation in Richtung Flüh Dr. med. B. STARK Allgemeine Medizin FMH Krebsenbachweg 5 4147 Aesch Telefon 061 753 11 30 Die Praxis bleibt vom 22.12.2022 bis 01.01.2023 wegen Ferien geschlossen. Das Praxistelefon gibt über unsere Vertreter Auskunft 18 Donnerstag, 8. Dezember 2022 Nr. 49 AESCH PFEFFINGEN
10.30 Uhr bis ca. 13.00 Uhr Weitere Informationen unter www.nvvaesch.ch Weihnachten mit dem
Weihnachtsspiel
Amtliche Publikationen
Um Sie beim Energiesparen zu unterstützen, bietet die Gemeinde smarte Heizkörperther mostate zum Vorzugspreis von 40 00 Franken an Diese kosten im Handel normalerweise etwa doppelt so viel
Das Eqiva BLUETOOTH® Smart Heizkör perthermostat (Foto) kann beim Geschäfts bereich Raumentwicklung/Lebensraum an der Hauptstrasse 29 bezogen werden Dank smartem Heizkörperthermostat können bis zu 30% Heizkosten eingespart werden
Die Montage ist einfach: Das bestehende Ventil kann abgeschraubt und durch das Neue ersetzt werden Dieses passt für die Bajonett verschluss Ventile aller gängigen Hersteller (M30 × 1 5 mm) und kann ohne Spezialwerk zeug und ohne Wasserablassen ausgetauscht werden Falls das nicht der Fall sein sollte, sind Adapter im Handel verfügbar und meist innerhalb von 2 bis 4 Werktagen lieferbar (für
ca 10 00 Franken) Die Gemeinde nimmt bei ihr bezogene Ventile zurück falls diese nicht passen würden
Die Bedienung ist einfach Falls Sie Fragen dazu haben, beantworten wir Ihnen diese ger ne auf der Verwaltung beim Geschäftsbereich Raumentwicklung/Lebensraum
Folgende Funktionen sind verfügbar:
• Steuerung via App oder direkt am Thermostat
• Bedarfsgerechte Heiz und Absenkzeiträume
• Bis zu 7 Schaltzeiten pro Tag
• Urlaubsfunktion
• Boost Funktion für schnelles Aufheizen
Das von der Gemeinde angebotene Modell ist Testsieger der Stiftung Warentest mit der Be wertung «Sehr Gut» Es het solangs het!
Fachbereich Energie/Umwelt/Landschaft
Eine Kroatin soll Sm’Aesch retten
Mit Karla Klaric hat Sm’Aesch eine neue Aussenangreiferin verpflichtet und so mit Verspätung auf den Taylor Schock reagiert
Jakob Weber
Dreieinhalb Monate zogen seit dem verletzungsbedingten Karriereende von Nikki Taylor ins Land ohne dass Sm’Aesch Pfeffingen einen Ersatz für die Amerikanerin gefunden hatte Mit ten in der Saison gestaltete sich diese Aufgabe schwierig Doch am Freitag informierte Sm Aesch Coach Timo Lip puner den Geschäftsführer Fabio Back, dass eine alte Bekannte frei geworden ist Am Samstagabend wurde der Ver trag unterzeichnet
Die 28 jährige Karla Klaric und Lippu ner kennen sich aus gemeinsamen Zei ten bei Voléro Zürich, wo die kroatische Aussenangreiferin drei Saisons unter Vertrag stand und drei Schweizer Meis ter Titel einheimste In der Zwischenzeit ist Klaric weit gereist Sie spielte seit 2014 jedes Jahr für ein anderes Team In der Schweiz trug sie das Trikot von Schaff hausen und Galina Aber auch in Israel, Frankreich, Japan, Ungarn, Rumänien
TRACHTENVEREIN
«Ferie vo dr Familie»
Monika ist eine Hausfrau, die für ihre Familie immer alles perfekt macht Auf räumen, waschen, putzen und kochen Doch die Familie schätzt dies nicht Mo nika hat genug Sie beschliesst, die Fa milie ferienhalber für eine gewisse Zeit zu verlassen Das Chaos ist vorprogram miert Ehemann Walter ist komplett überfordert Eine fremde, äusserst at traktive Dame geht bei Walter ein und aus Die Situation wird sehr heikel auch die «diskrete» Nachbarin trägt nicht unbedingt zur allgemeinen Ent spannung bei Die Dorfbühni Aesch freut sich, Ihnen mit dieser Komödie einen humorvollen, vergnüglichen Abend zu bieten Der Trachtenchor stimmt Sie mit wohl klingenden Liedern
K ATHOLISCHE KIRCHE
Beten im Zirkus?
Zirkusgottesdienste wurden ursprüng lich für Artisten und Schausteller ver anstaltet, die sonntags wegen ihrer Auf tritte nicht in den regulären Gottesdienst gehen können Feiern wir im Advent mit ihnen und lassen uns von der Zirkuswelt verzaubern Das wäre mal was? Im Löre nacker, Landskronstrasse 41, in Aesch
zu diesem Anlass ein Reservieren Sie sich über den Vorverkauf ab 15 Dezem ber Ihren Platz an einem der vier Spiel tage, jeweils Samstag und Sonntag, 14 und 15 bzw 21 und 22 Januar (siehe Inserat), und lassen Sie sich vor dem Theater mit Speis und Trank verwöhnen Festwirtschaft mit reichhaltigen Ange boten (samstags, sonntags) und Bar mit coolen Drinks (nur samstags) öffnen für Sie jeweils am Samstag ab 18 Uhr und am Sonntag ab 13 Uhr Sie erreichen unsern Heimat und Theaterobe, neu in der Mehrzweckhalle Löhrenacker, Land skronstr 41, Aesch, auch mit unserm Shuttlebus ab Aesch Dorf Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Martin Studer
NV V Neues Hotel für Mehlschwalben
und Griechenland schlug die Kroatin seit ihrem Abgang aus Zürich auf Am Dienstag traf sie in Aesch ein Ob es schon für einen Einsatz am Samstag gegen Schaffhausen reicht, ist noch of fen Denn der Transfer muss noch diver se bürokratische Hürden nehmen
«Wir brauchen im Angriff mehr Power und mehr Optionen Insofern hilft uns Karla sehr», sagt Lippuner im Sm’Aesch Podcast «Time Out mit Timo» Aktuell steckt Sm’Aesch mit nur drei Siegen aus acht Ligaspielen in der Krise Klaric soll helfen, sie da rauszuholen
SCHULE Vielen Dank für die Spenden
findet am Sonntag, 11 Dezember, um 10 15 Uhr ein ganz spezieller Gottesdienst statt, bei dem es auch artistische Einla gen geben wird Es wäre schön, wenn ganz viele Familien zu uns stossen und mitfeiern Für die Vorbereitungsgruppe Esther Sartoretti
Am 30 November wurde beim Schwimmbad in Aesch das erste der bei den Mehlschwalbenhotels aufgebaut und wartet nun auf die ersten Gäste, die dann im nächsten Frühjahr neue Brutplätze finden können Ganz herzlichen Dank möchten wir allen Spenderinnen und Spendern und den Behörden ausspre chen, die unser Jubiläumsprojekt im Rahmen «100 Jahre NVV Aesch Pfeffin gen» so grosszügig unterstützt haben Das zweite Mehlschwalbenhotel in Pfef fingen konnte leider noch nicht erstellt werden, es ist zwar schon alles bereit, nur ist die Wiese auf dem Lindenhof in Pfeffingen momentan nicht befahrbar Sobald es die Bodenbeschaffenheit zu lässt werden wir auch dieses den Schwal ben zur Verfügung stellen können Gleichzeitig möchten wir Sie zu unserer letzten Jubiläumsexkursion «Gefiederte Wintergäste an der Birs» einladen Ent lang der Birs zwischen Angenstein und Dornachbrugg können auf geringe Dis tanz hier überwinternde Vögel beobach tet werden Zu diesem Rundgang sind alle, auch Nichtmitglieder, herzlich ein geladen Treffpunkt ist am 11 Dezember um 10 30 Uhr der Bahnhof Aesch; Rück kehr circa 13 Uhr Die Veranstaltung fin det unter der Leitung von Gerhard von Ah statt Weitere Informationen unter nvvaesch ch Gerhard von Ah
BLKB Aesch: Wir sind nach wie vor für Sie da
Am Wochenende vom 25 bis 27 Novem ber hatten wir mit unserer 4 Klasse einen Stand am Aescher Weihnachtsmarkt Wir sammelten Geld für die «Unicef Sternen woche 2022» das Motto war «Hunger in Madagaskar stoppen» Nachdem wir am 16 November in unserem Klassenzimmer eine Pressekonferenz mit dem Komiker Rob Spence durchgeführt haben, an der u a das Wochenblatt, Radio Basilisk und die Schweizer Familie teilgenommen ha ben, waren wir alle (Kinder, Eltern, Lehr person) hoch motiviert, am Weihnachts markt so viel wie möglich zu verkaufen und als die 3 Könige die Kasse zu füllen
REFORMIERTE KIRCHE
Es gelang noch viel besser, als wir uns erträumt haben sage und schreibe 3000 Franke Reingewinn erfreuen unse re Herzen und noch mehr die Herzen der vielen hungernden Kinder in Madagas kar! Wir möchten uns bei allen ganz, ganz herzlich bedanken, die für uns tolle Werbung gemacht haben und bei allen, die unserem Weihnachtsmarktstand ei nen Besuch abgestattet haben für uns war am vergangenen Sonntagabend schon Weihnachten!
Klasse 4d, Neumattschulhaus und Andreas Hollenstein
Weihnachtsspiel in der Kirche
Herzliche Einladung zu den Aufführun gen des diesjährigen Weihnachtsspiel «Weihnachten mit dem kleinen Prinzen» am Samstag, 10 Dezember um 19 Uhr und am Sonntag, 11 Dezember um 17 Uhr in der reformierten Kirche Aesch am Her renweg 14 Es singen und spielen der Pro jektkinderchor Aesch Pfeffingen, der Neue Chor Aesch und Teilnehmende des Gesangskurses Arnados Mousiki Das Singspiel wird geleitet von Regula Bänzi ger, die auch das Libretto nach Motiven
von Antoine de Saint Exupéry geschrie ben hat Die Musik wurde komponiert von Johannes Schild, der das Stück auf dem Klavier begleitet, dazu Arsenis Se lalmazidis, Violine Liebe, Achtsamkeit und Menschlichkeit sind die Werte, die der kleine Prinz mit seiner kindlichen Naivität vertritt und damit Kindern aus dem Herzen spricht und uns Erwachsene wieder an das Kind in uns erinnert und an das, was im Leben eigentlich zählt Inga Schmidt
Bei der Sprengung der beiden Bancomaten der BLKB Aesch ist ein erheblicher Schaden an der Fassade, aber auch im Innern der Bank entstanden, sodass die Niederlassung vorübergehend geschlossen ist Jetzt schreiten die Reparatur und Umbauarbeiten zügig voran Bald geht der Bancomat wieder in Betrieb und auch die Öffnung der Niederlassung rückt ein wenig näher Zum Stand der Arbeiten gibt der Leiter der Region Aesch und Reinach, Timothy Smith, Auskunft.
Wie lange bleibt die BLKB Aesch geschlossen?
Geschlossen stimmt nur bedingt und betrifft den Schalterbereich in Aesch Mein Team und ich sind nach wie vor für unsere Kundinnen und Kunden da Beratung bieten wir im unbeschädigten Teil des Ge bäudes und in den umliegenden Niederlassungen der BLKB in Reinach und Arlesheim an In den Nach barniederlassungen können auch Bargeldbezüge an den Automaten oder am Schalter getätigt werden Dazu bieten wir unseren Kundinnen und Kunden aus Aesch und Umgebung bis auf Weiteres die kostenlose Lieferung von Bargeld nach Hause an
Wann sind Bargeldein und auszahlungen wieder in Aesch möglich?
Voraussichtlich ab 9 Dezember stehen auf der Rückseite der Bank (Parkplatz an der Ettingerstrasse) wieder zwei Bancomaten für Ein und Auszahlungen zur Verfügung Wir sind froh, so rasch eine gute Er satzlösung gefunden zu haben Im Bancomaten-Con tainer ist auch ein sicherer Briefkasten eingebaut
Und wie sieht es mit der Filialöffnung aus? Das dauert noch ein wenig länger Wir vermuten dass wir circa im Juni 2023 die Niederlassung Aesch wieder vollumfänglich öffnen können Es gibt aber jetzt schon ein paar Lichtblicke: Wie bereits
erwähnt, sind Beratungen in den Räumlichkeiten unserer Filiale wieder möglich. Wie immer umfassend und abgestimmt auf die persönliche Lebenssituation unserer Kundinnen und Kunden. Mit Lösungen in den Bereichen Anlegen, Finanzieren, Vorsorgen wie Sie es von uns gewohnt sind Wir sind also nach wie vor in Aesch für Sie da
19 Donnerstag, 8 Dezember 2022 Nr 49 AESCH PFEFFINGEN
AESCH www aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch (Fortsetzung von Se te 17) www crossiety app Der digitale Dorfplatz Aesch Crossiety als App oder online im Browser
Ersatz für Nikki Taylor: Mit ihren 1,90 Metern ist Karla Klaric vielen Gegnerinnen grössentechnisch überlegen FOTO: ZVG
Publireportage
ANZEIGE
Wir sind nach wie vor für Sie da.
Beratung auf Termin von 7 bis 19 Uhr Telefon 061 925 94 94
Timothy Smith Leiter Region Aesch & Reinach
Amtliches
Amtliches
Amtliches
Ihre Ansprechpartner für Ihre Werbung Marco Dietz Leiter Verkauf Direkt 061 927 26 73 Mobil 079 447 46 16 marcodietz@chmedia ch Markus Würsch Key Account Manager Direkt 061 789 93 32 Mobil 079 418 82 95 markuswuersch@chmedia ch Dominique Althaus Kundenberaterin Direktverkauf Direkt 058 200 58 27 dominiquealthaus@chmediach Caroline Erbsmehl Kundenberaterin Direkt 061 927 26 39 Mobil 079 877 88 78 carolineerbsmehl@chmedia ch Reto Hartmann Kundenberater Direkt 061 706 20 38 Mobil 079 592 42 12 retohartmann@chmedia ch Sascha Walliser Kundenberater Direkt 061 927 26 76 Mobil 079 966 58 00 saschawalliser@chmedia ch Jessica Glanzmann Kundenberaterin Direkt 061 789 93 35 Mobil 079 945 84 34 jessicaglanzmann@chmediach Beatrice Steffen Kundenberaterin Direkt 061 706 20 26 Mobil 079 880 76 52 beatricesteffen@chmedia ch Thomas Suter Kundenberater Direkt 061 927 26 75 Mobil 079 592 75 48 thomas suter@chmedia ch Roggenburg Kleinlützel Liesberg Bärschwil Wahlen Grindel Laufen Burgim Leimental Röschenz Dittingen Blauen Zwingen Rodersdorf Metzerlen Mariastein Hofstetten Flüh Breitenbach Büsserach Erschwil Beinwil (SO) Meltingen Brislach Nenzlingen Grellingen Himmelried Ettingen Pfeffingen Aesch (BL) Reinach(BL) Therwil Witters wil Bätt wil Oberwil (BL) Biel Benken Bottmingen Binningen Basel Riehen Bettingen Münchenstein Arlesheim Dornach D u g ig n g e n Hochwald Seewen (SO) Fehren Nunningen Zullwil Gempen Büren (SO) Nuglar StPantaleon Frenkendorf Liestal Allschwil Schönen buch Birsfe den Muttenz Pratteln Die attraktive Inseratekombination der Basler Vorstadtgemeinden DARUM INS → AmtlichePublikationsorgane → 100%Haushaltsabdeckung → VerteilungdurchdiePost → Tarif4 farbigFr 449 → Bis40%Rabattgegenüber Einzelbuchung → GrosseVerankerung beiLesernundInserenten AmtlicherAnzeiger fürdasBirseckund dasDorneck
Publikationsorgan
derGemeindeAllschwil
Publikationsorgan
DieWochenzeitung fürRiehenundBettingen
derGemeindeBirsfelden
2 5 4 AmtlicherAnzeiger fürdasBirsigtal 110176 Auflage Exemplare
Publikationsorgan derGemeindenMuttenz undPratteln
Einladung Gemeindeversammlung
Gerne erinnern wir Sie daran dass heute Don nerstag, 8 Dezember 2022, um 20 00 Uhr in der Mehrzweckhalle die «Budget Gemein deversammlung» stattfindet Die Traktanden entnehmen Sie bitte der per Post in alle Haushalte verteilten Einladung oder unserer Homepage www pfeffingen ch Wir laden Sie herzlich ein, an der Gemeinde versammlung teilzunehmen
Gemeinderat Pfeffingen
Die Gemeinden Aesch, Bottmingen und Pfeffingen planen ihre Kabelnetze zu verkaufen
Die Gemeinderäte der Gemeinden Aesch, Bottmingen und Pfeffingen haben in den letzten Monaten die Entscheidungs grundlagen für die Zukunft der gemein deeigenen Kabelnetze erarbeitet und sind zum Schluss gekommen, dass der Besitz und der Betrieb von Kabelnetz anlagen nicht mehr zu den Kernaufgaben einer Gemeinde gehören Wie in vielen anderen Gemeinden sollen nun auch die Kabelnetze der beteiligten Gemeinden verkauft werden Der ununterbroche ne Fortbestand einer hochstehenden Versorgung aller Einwohnerinnen und Einwohner ist dabei für die Gemeinden von grösster Bedeutung Vor dem Hintergrund der aktuellen tech nischen Entwicklungen haben sich in den letzten Monaten die Gemeinden Aesch, Bottmingen und Pfeffingen in einer Arbeitsgruppe intensiv mit der Zukunft ihrer gemeindeeigenen Kabelnetzanlagen beschäftigt und die notwendigen Entschei dungsgrundlagen erarbeitet Dabei ist man nach sorgfältigen und intensiven Abklärungen zum Schluss gekommen dass es nicht mehr Aufgabe der Gemeinden sein soll, eine eigene Kabelnetz Infrastruktur aufrechtzuerhalten und zu betreiben Dies nachdem bereits die Gemeinden Reinach Ettingen Therwil Duggingen und Grellingen beschlossen haben, ihre Netze zu verkaufen Entsprechend zählen die Gemeinden Aesch Bottmingen und Pfeffingen zukünftig den Betrieb der Kabelnetze nicht mehr zu Ihren Kernaufgaben und planen ihre GGA Orts netze (Radio/TV Kabelnetze) zu verkaufen
Das eigentliche Verkaufsdatum steht noch nicht abschliessend fest, soll jedoch spätestens Ende 2025 nach einem Beschluss der Gemein deversammlungen abgeschlossen sein Dabei steht der ununterbrochene Fortbestand einer hochstehenden Versorgung aller Einwohnerin nen und Einwohnern im Vordergrund Gemeinderat Pfeffingen
Aus der Gemeinderatssitzung
An den beiden letzten Sitzungen hat der Gemeinderat unter anderem folgende Themen behandelt:
• Unterstützung Auslandshilfe und Hilfs werke: Folgende Institutionen und Hilfswerke für soziale Projekte erhalten im Rahmen der Auslandshilfe Beiträge ausgerichtet: CHF 1500 00 an: Stiftung Kinderspital Bopha Kambodscha Jeweils CHF 1000 00 an: Co Operaid Bildungspro jekt «Okad Thisong», Laos; International Blue Cross: «Jugendliche für eine gesunde Zukunft ohne Alkohol und Drogen, Kongo, Tschad Togo»; Das Hunger Projekt Schweiz (ZEWO): Hilfe zur Selbsthilfe in Burkina Faso CHF 500 00 an Women’s Hope International «Förderung von Mütter Kind Gesundheitsversorgung», Tschad Die langjährige Unterstützung «Mittagstisch in Burkina Faso», im Rahmen der Aktion «Aesch und Pfeffingen helfen Burkina Faso», wurde mit einem Betrag von CHF 5000 00 fortgesetzt
• Kulturnacht Aesch 2023: Der Gemeinde rat unterstützt diesen Anlass mit einem Beitrag von CHF 1000 00 Die Gemeinde Pfeffingen ist Co Sponsor der am 1 Juli 2023 stattfindenden Ausgabe unter dem Motto «Essen als Kultur»
• Robiverein Aesch: Für den Spielplatz Neubau auf dem Robispielplatz in Aesch hat der Gemeinderat einen Beitrag von CHF 500 00 gesprochen
• Kreditabrechnung: Die Gemeindeversamm lung hat am 5 Dezember 2019 einen Be trag von CHF 265 000 00 für Massnahmen als Folge der Trockenheitsschäden im Pfef finger Wald gesprochen Das Forstrevier Angenstein hat in den Jahren 2019 2022 zahlreiche massiv von der Trockenheit betroffenen Waldgebiete gerodet und neu aufgeforstet Der Gemeinderat hat fest gestellt das der bewilligte Kreditrahmen in vier Tranchen vollständig ausbezahlt wurde und genehmigte die von der Verwaltung erstellte Kreditabrechnung
Gemeinderat Pfeffingen
Hundehaltung
Die Gemeindeverwaltung bittet alle Hunde halterinnen und Hundehalter sämtliche Mutationen Neuanmeldungen oder Hunde, die im laufenden Jahr verstorben sind bis am Freitag, 6 Januar 2023 telefonisch, schrift lich oder persönlich am Schalter zu melden, damit die Rechnungsstellung der «Hunde gebühr» für das kommende Jahr möglichst korrekt vorgenommen werden kann Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen bereits im Voraus
Gemeindeverwaltung Pfeffingen
NACHRUF
Ein Leben für Aesch, ein Leben für das Dorf
Eine politische Legende ist von uns ge gangen Cyrill Thummel ist am 26 No vember in seinem 89 Lebensjahr ver storben Er hat bis zum letzten Moment sein Interesse an Aesch beibehalten Traurig, aber mit viel Dankbarkeit für sein Schaffen, blicken wir zurück auf ein aktives und erfülltes Leben Seine politische Laufbahn begann im Jahre 1971 mit der Wahl in den Landrat, welchem er bis 1983 angehörte und 1980/1981 als Landratspräsident amten durfte Im Jahr 1984 wurde Cyrill Thum mel in den Gemeinderat Aesch gewählt wo er bis 1991 dem Ressort Bau vorstand Danach führte er die Gemeinde 13 Jahre lang mit starker Hand und klarer Linie, vor allem aber mit viel Umsicht, Geschick und feinem politischen Gespür Cyrill war ein Patron und ein Macher Man darf mit einem schelmischen Lä cheln sagen, dass Cyrill unser Dorfkönig war Er hat sich gekümmert! Er kannte die Aescherinnen und Aescher und wuss te dank seiner Kontaktfreude und Volks nähe stets Bescheid über deren Freuden und Sorgen
Ehrenbürger des rumänischen Gheorgheni
Im Dienst der Gemeinde hatte Cyrill Thummel Vision und wollte immer etwas bewegen Unzählige Projekte und Planun gen wurden kraftvoll angepackt und mit Verstand und Engagement zu Ende ge führt So etwa die Schlosssanierung, den Verwaltungsneubau den Bau eines elften Kindergartens oder die Lancierung heute beliebter Angebote wie dem Schloss Chäller oder dem Jugendhaus phönix Dabei hat er sich immer mit viel Vehe menz und Freude engagiert Das verwun dert nicht, denn sein Interesse galt nicht nur der Aescher Infrastruktur auch Bildung, Kultur, Vereine, Zusammenar beit mit der Bürgergemeinde und somit das gesamte Dorfleben waren ihm ein wichtiges Anliegen Dafür hat er gelebt
NACHRUF
Cyrill engagierte sich ausserdem stark für die Entwicklungshilfe zu Gunsten der Ärmsten und Schwächsten Er war ver antwortlich dafür, dass in, Rumänien ein Kindergarten mit Tagesheim gebaut wer den konnte Dafür wurde er gar zum Ehrenbürger vom rumänischen Gheorg heni Auch die Mittagstische und Wasser projekte in Burkina Faso wurden durch seinen unermüdlichen Einsatz zum nach haltigen Erfolgsprojekt, welches bis heu te besteht, wie die aktuelle Weihnachts sammlung «Aesch hilft Burkina Faso» zeigt
Mit Charme, Schalk und wachem Geist Auch mit seiner Affinität zu Kunst und Kultur hat Cyrill in Aesch Spuren hinter lassen Der Kulturpreis «Kunst am Bau» (wie Ostfassade Löhrenacker, Pausen platz Schützenmatt) und auch der Ae scher Kunstweg sind auf die Initiative von Cyrill Thummel zurückzuführen
Cyrill Thummel zum Abschied
Lieber Cyrill, lieber Biber Am 26 No vember bist Du für immer eingeschla fen Stets hast Du Dich für Aesch und den Kanton Basellandschaft eingesetzt Allzeit bereit das Beste zu geben für unseren Kanton unser Dorf Du hast gewusst, wer etwas ändern will, muss anpacken Du hast Dich nie auf Deinen Lorbeeren ausgeruht Es war spannend mit Dir zu diskutieren Du warst nie um eine Antwort verlegen Schon in jungen Jahren hast Du Dich politisch engagiert An einer Gemeindeversammlung be klagte sich einer Deiner Vorgänger als
Präsident: Wenn für ein Projekt jetzt noch zusätzliche Varianten ausgearbei tet werden müssen, könne man alle Plä ne in den Papierkorb werfen Im Proto koll der Versammlung ist dazu vermerkt: Zwischenruf von Cyrill Thummel: «Das wäre das Gescheiteste» Mit Deiner Mei nung hast Du nie hinter dem Berg ge halten
Du hattest Ecken und Kanten Jeder wusste, woran er bei Dir war Oft hast Du Deine Entscheidungen hemdsärme lig getroffen Immer wieder hast Du die Ärmel hochgekrempelt und Probleme
Cyrill hat auch nach seiner aktiven politischen Ära nicht aufgehört, sich für Aesch zu engagieren So war er noch vie le Jahre aktiv in der Kulturkommission, in der Kommission für Entwicklungshil fe und bei den freundschaftlichen Be ziehungen zur Partnergemeinde Porrent ruy oder der Patengemeinde Unterschä chen Auch bei Jubiläen wie «200 Jahre Aesch eidgenössisch» und dem «Blarer Jahr» hat Cyrill massgeblich mitgewirkt Bis vor Kurzem war Cyrill regelmässig im Dorf anzutreffen und immer für einen Schwatz zu haben mit Charme Schalk und wachem Geist
Wir verlieren mit Cyrill Thummel ei nen Menschen, der Aesch geprägt hat Er hat dem Dorf mit seiner Weitsicht, sei nem Engagement und mit seiner wunder baren Präsenz eine besondere Note ver liehen Wir erinnern uns mit viel Dank barkeit auch in vielen Jahren noch an ihn und werden sein Andenken in Ehren behalten Gemeinderat Aesch
weggeschafft Noch vor einigen Wochen waren wir zusammen unterwegs Es war spannend Dir zuzuhören Jetzt bist Du nicht mehr unter uns. Gerne hätte ich noch mehr von Dir und über Dein Aesch erfahren Jetzt bist Du nicht mehr da Ich denke, Du wirst auch vom neuen Ort Aesch bigott stets im Blick haben Adieu Biber! Zusammen mit dem Vorstand der Mitte Aesch Pfeffingen wünsche ich den Angehörigen in diesen schweren Stun den viel Kraft
Christian Helfenstein v/o Gwäggi Präsident Die Mitte Aesch Pfeffingen
Entsorgungskalender Pfeffingen
Die nächste Entsorgung von findet statt am Kehricht/Kleinsperrgut brennbar Dienstag 13 Dezember 2022 Grobsperrgut brennbar/Sperrgut unbrennbar Mittwoch 14 Dezember 2022 Garten und Küchenabfälle Mittwoch 21 Dezember 2022
Papier /Kartonsammlung Mittwoch 28 Dezember 2022 Häckseldienst (Anmeldung bis vorherigen Freitag, 12 00 Uhr, erforderlich)
Montag, 30 Januar 2023
Metall Mittwoch, 10 Mai 2023
BIBLIOTHEK
Gravitrax Workshop für Kinder
Erinnern Sie sich an die Gluggerbahn aus Ihrer Kindheit? Meist war sie aus Holz und die Murmeln eben die «Glugger» liefen von oben im Zickzack nach unten Man konnte mit vielen Gluggern einen Stau in der Bahn verursachen, ein Ver gnügen für einen ganzen Nachmittag Nun hat die Gluggerbahn eine moderne Schwester erhalten: Gravitrax Kugel bahnsystem heisst das neue Spielvergnü gen, mit welchem Kinder viele verschie dene tolle Parcours selber bauen können Nach den Gesetzen von Schwerkraft (Gravitation) und Magnetismus können Kinder ganze Kugelbahnwelten erschaf fen und so spielend anlehnend an die MINT Fächer der Schule, die Wissen
schaft erleben Das Bibliotheksteam hat das Gravitrax System getestet, welches wir durch die freundliche Unterstützung der Raiffeisen Bank Aesch Pfeffingen er halten haben Wir sind begeistert und bieten deshalb einen Gravitrax Workshop für Kinder ab der 4 Primarstufe an Am Mittwoch, 14 Dezember können Kinder das neue System ausprobieren und eine eigene Gluggerbahn bauen, entweder von 14 30 bis 16 Uhr oder von 16 bis 17 30 Uhr Eine Anmeldung ist erforder lich (und verbindlich), die Platzzahl ist beschränkt Der Workshop ist gratis Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag und viele verschiedene Gluggerbahnen Für das Bibliotheksteam, Sandra Ogi
NACHRUF
Ausflug ab Aesch gedenkt Cyrill Thummel
Vor zwei Jahren haben wir, Cyrill Thum mel, Werner Schmid und Marianne Hol linger, fröhlich angestossen auf die eben erfolgte Gründung unseres Vereins Aus flug ab Aesch Cyrill freute sich spitzbü bisch noch einmal Neues zu bewegen Bei der Organisation unserer Ausflüge und auch im Reisebus am Mikrofon begeister te Cyrill mit seinem Wissen über Ge schichte, Kultur und Politik Leider konn te er wegen seinem Beinbruch nicht auf unserem zweitägigen Ausflug ins La
BÜRGERGEMEINDE PFEFFINGEN
vaux im September dabei sein und wenig später auch nicht auf dem Ausflug nach Strassburg Sein Optimismus je doch war unerschütterlich Geschäftig wie wir ihn kennen, plante er von sei nem Spitalbett aus die Ausflüge ab Aesch für’s nächste Jahr Und bestens gelaunt buchte er kurzerhand für sich und seine Frau eine Schifffahrt über’s Jahresende Er hatte noch viel vor Die Reha von seinem Beinbruch verlief aber schleppend, sein Körper war müde Spä
Budget Bürgergemeindeversammlung
Bürgergemeindepräsident Peter Schnei der freute sich, 58 Bürgerinnen und Bür ger und Gäste zur «Budget Gmeini» zu begrüssen Der festlich geschmückte Weihnachtsbaum verbreitete eine heime lige Advents Stimmung Zu Beginn wur den zwei eingebürgerten Familien die Bürgerrechtsurkunden und die Heimat kunde von Pfeffingen überreicht An schliessend präsentierte Finanzchef Tho mas Oser das Budget 2023: in der Verwal tung ist ein Verlust von 9000 Franken budgetiert, im Forst resultiert ein Verlust
von 20 800 Franken und die Liegen schaftsrechnung schliesst mit einem Überschuss von 32 700 Franken ab Dies ergibt für die gesamte Bürgergemeinde rechnung einen Gewinn von 2900 Fran ken berücksichtigt, darin sind 60 000 Franken Abschreibungen und 5000 Franken Rückstellungen in den Lie genschaftsfonds. Wie jedes Jahr wird ein stimmig entschieden, auf Gabenster und Bergmattenentschädigung zu verzichten Die Revisoren haben das Budget 2023 ge prüft und empfehlen es zur Genehmi
ter dann die Gewissheit, dass die Müdig keit aufgrund einer schweren Erkran kung war Gegen diese hatte er keine Chance Mit ungebrochen wachem Geist nahm Cyrill sein Schicksal an, bewun dernswert gelassen und geduldig, ohne ein Wort des Haderns. Mit grosser Ach tung traurig und dankbar nehmen wir Abschied von unserem Weggefährten und Freund Cyrill Thummel Marianne Hollinger und Werner Schmid, Ausflug ab Aesch
gung: Die Stimmberechtigten folgten dieser Empfehlung und genehmigten das Budget 2023 einstimmig Im Anschluss wurde eine Schweizer Familie einstimmig in das Pfeffinger Bürgerrecht aufgenom men Zum Schluss informierte Peter Schneider über den zukünftigen Unter halt der Biotope Das traditionelle, gemüt liche Beisammensein bei «Grättimaa, Mandarinen und Nüssli» wurde umrahmt vom Stand Up Comedian Frank Richter mit vielen witzigen Showeinlagen Bürgergemeindekanzlei, Cornelia Meyer
21 Donnerstag, 8 Dezember 2022 Nr 49 AESCH PFEFFINGEN
www pfeffingen ch gemeindeverwaltung@pfeffingen bl ch
Amtliche Publikationen PFEFFINGEN
UMWELT INFO
Ein Patron und Macher: Cyrill Thummel, ehemaliger Landratspräsident und Gemeinderat in Aesch FOTO HEINZ DUERRENBERGER / 28 JUNI 2004
Aesch Kiosk Tramschlaufe
Kiosk Post
Arlesheim K Kiosk
Buchhandlung Nische
Basel Bider & Tanner AG
Buchhandlung Dr Vetter
Bättwil Flüh Kiosk Station BLT
Breitenbach Zentrum Passwang
Alterszentrum Bodenacker
Bäckerei Sutter
Kiosk Wydenhof
Bushof Kiosk Frau M Stebler
Büren Restaurant Traube
Büsserach Bäckerei Jeker
Dornach Milchhüsli Dornach
Forum Schwarzbubenland
Ettingen Kiosk Station BLT
Leserei für GROSS + KLEIN GbmH
Gempen Dorfladen Gempen Himmelried Bäckerei Lebensmittel Pflugi Hofstetten Volg Detailhandel AG
Mariastein Pilgerlaube Metzerlen Dorfladen
Nunningen Kiosk
Olten Buchhandlung C Schreiber
Rodersdorf Der Laden Röschenz Denner Satellit
Solothurn Bücher Lüthy Solothurn Witterswil Dorfladen Zwingen Bäckerei Anklin
Laufen Borer Druck AG Milchhüsli Laufen Kiosk Birscenter Kiosk Coopcenter Liesberg Dorf Dorfladen Liesberg Liestal CH Regionalmedien AG Buchhandlung Buchinsel
+ Stebler Der neue Schwarzbueb Kalender ist ab 22 November an Kiosken im Buchhandel in Papeterien und weiteren Verkaufsstellen erhältlich! Ganz besonders aber auch bei den lokalen Verträgerinnen und Verträgern Dr Schwarzbueb kann auch per E Mail bestellt werden: kontakt@schwarzbueb ch (zusätzlich 3 Franken Versandgebühr) Landschaft im Wandel der Zeit CH Regionalmedien AG Rheinstrasse 3, 4410 Liestal Telefon 061 789 93 33 E Mail kontakt@schwarzbueb ch Jahr und Heimatbuch 2023 für das Schwarzbubenland und das Laufental Dr Schwarzbueb Jetzt neu und sofort lieferbar! Mühlemattstrasse 25/28 | 4104 Oberwil 061 405 11 66 | baumannoberwil ch Ihr Haushaltsgerät hat eine Störung oder läuft nicht mehr rund? Lassen Sie alle Probleme und Ärgernisse in Ihrer Küche oder Waschküche vom Spezialisten lösen Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer erfahrenen und zertifizierten Servicetechniker Schnelle und persönliche Hilfe garantiert ganz persönlich. Reparaturen, Die mit de roote Auto! Jetzt Reparatur melden Zimmermann Spenglerin Plattenleger Podologin Jetzt entdecken! Dein Job in der Nähe
Spendenraum in Aesch
Seit Mai 2022 wird der Spendenraum in Aesch vom Familienzentrum Brüggli an geboten: Dreimal pro Woche öffnet er vormittags seine Türen für alle bedürfti gen Menschen in der Region Laura Fra ser, Mami von 2 Kindern und Leiterin des offenen Treffs im Familienzentrum Brüggli, kümmert sich mit freiwilligen Helferinnen um alle Anliegen des Spen denraums Immer wieder suchen wir saisonal gut erhaltene Kleider für Teen ager und Damen, aktuell warme Mäntel
MUSIKSCHULE
und Jacken, Kappen, Handschuhe, Schals, Schuhe Aber auch Haushaltsar tikel wie Geschirr, Gläser, Besteck, Teller, etc können wir gut brauchen Da wir die Spenden nicht lagern oder waschen kön nen, bitten wir darum, dass wirklich nur ganze und saubere Ware zu uns gebracht wird Ab Dezember sind unsere Öff nungszeiten: Montag, Donnerstag jeweils 9 bis 11 30 Uhr
FAZ
Valerie Lauper
Brüggli Aesch Pfeffingen
Konzert mit Ukulelen und Gitarren
Verbringen Sie mit uns einen unterhalt samen Abend mit den sanften Klängen der Ukulelen und Gitarrenklasse von Dominik Boehrer Vom Solo bis zum Trio, von Klassisch bis Modern entfaltet sich Ihnen die Welt dieser beliebten Instru
GOTTESDIENSTE
Katholische Gottesdienste in Aesch
www rkk angenstein ch
Samstag, 10 Dezember 18 00 Gottesdienst zum Advent in Pfeffingen
3 Advent Sonntag, 11 Dezember 10 15 Gottesdienst im Zirkuszelt im Löhrenacker 17 00 Ökumenische Chinderfiir für Chli und Gross in der kath Kirche
Dienstag, 13 Dezember 18 00 Schülergottesdienst Mittwoch, 14 Dezember 6 00 Roratefeier für Kinder, anschlies send z’Morge im Pfarreiheim Donnerstag, 15 Dezember 16 30 Rosenkranzgebet
Katholische Gottesdienste in Pfeffingen
www rkk angenstein ch
3 Advent Samstag, 10 Dezember 11 00 Gottesdienst zum Advent Dienstag, 13 Dezember 18 00 Schülergottesdienst in Aesch Mittwoch, 14 Dezember 16 45 Rosenkranzgebet
Evangelisch reformierte Gottesdienste in Aesch Pfeffingen www erkap ch Freitag 9 Dezember 6 30 Ökumenische Rorate Feier für Kinder Kirche St Martin in Pfeffingen Pfarrer Felix Terrier, Religionslehrerin Marianne Helfenstein und Pfarrer Ingo Koch, anschliessend Zmorge im «alte Lädeli»
Samstag 10 Dezember 19 00 Weihnachten mit dem kleinen Prinzen Ein Weihnachtsspiel Refor mierte Kirche Aesch Projekt Kinderchor und Neuer Chor Aesch, Teilnehmende Sommergesangskurs Arnados Mousiki
VEREINSNACHRICHTEN
AESCH/PFEFFINGEN
Briefmarkensammlerverein Birseck Infos, Kauf, Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch Ver sammlung jeweils am letzten Do des Monats im Restaurant Mühle Aesch (Turmzimmer) Kontakt person: Martin Baumann, Aesch, 061 751 56 81 Cäcilienchor Aesch Gesangsstunde: jeden Do, 20 00 bis 21 45 im Pfarreiheim bei der Kirche
Die Drehscheibe Aesch-Pfeffingen Duggingen ver mittelt Generationen übergreifende «Nachbar schaftshilfe» Vermittlungsstelle: Telefon 079 753 57 16 www drehscheibe ap ch
Die Mitte Aesch Pfeffingen Präsident: Christian Helfenstein, 079 473 23 87 Besuchen Sie unsere Homepage: https://aeschbl die mitte ch Kontakt: christian helfenstein@quickline ch Erwachsenenbildung Aesch Pfeffingen Präsiden tin: Béatrice Würsten 061 753 96 60 Babysitter vermittlung: Christina Meschberger 061 751 26 45
Familienzentrum Brüggli Aesch Pfeffingen Offe ner Treff: Mo+Mi 14 00 17 00 Fr 8 30 11 30 Kin derbetreuung: Do 14 00 17 00 Spielgruppen, El tern Kindgruppen uvm Infos: www faz brueggli ch Kontakt: Valerie Lauper 077 415 67 20 Frauenturnverein Pfeffingen Präsidentin Karin Meyer, Tel 061 751 65 17 Turnstunden jeden Mo um 20 15
FDP Die Liberalen Aesch Postfach 217 4147 Aesch Präsident: Cristian Manganiello, Tel 079 231 06 03, besuchen Sie unsere Homepage unter: www fdp aesch ch Ihre Anregungen unter E Mail info@ fdp aesch ch
mente in einem rund einstündigen Kon zert Der Anlass findet statt am Freitag, 9 Dezember um 18 30 Uhr im Saal des Musikschulzentrums Aesch (Schützen mattschule Trakt C) Wir freuen uns auf Ihren Besuch A Kirschner, Schulleitung
AUS DER GEMEINDE
Weihnachtssammlung:
Die Kinder in Burkina Faso brauchen Ihre Hilfe mehr denn je
Wir beginnen mit einem herzlichen Dank für alle Spenden im letzten Jahr Was für ein grosses Glück, dass die Mittagstische in Burkina Faso auch im Schuljahr 2021/22 stattfinden konnten! Gerade in unsicheren Zeiten werden die Weihnachtsspenden aus Aesch und Pfeffingen dringend benötigt
Burkina Faso und ein trauriger Rekord Nirgendwo sonst besuchen so wenig Kinder eine Schule Zwar sehen die meis ten Eltern ein dass Bildung wichtig ist aber sie können es sich einfach nicht leis ten, ihre Kinder zur Schule zu schicken Und wenn irgendwie möglich, schicken die Eltern ihre Söhne, nicht ihre Töchter Mädchen machen die Hausarbeit, heira ten früh und bekommen Kinder, wenn sie selber noch Kind sind
ser wird aus einer Karette in die «Gschirr li» der Kinder gefüllt Beeindruckt hat uns wie die Kinder trotz knurrendem Magen und glühender Hitze geduldig an stehen drängeln ist unbekannt Viele Kinder essen trotz grossem Hunger den Brei nicht auf, sie nehmen einen Teil da von nach Hause für ihre jüngeren Ge schwister Es gibt nicht genug zu essen in Burkina Faso
Viele Kinder essen ihren Brei nicht fertig und nehmen den Rest für die kleinen Geschwister mit nach Hause
Leitung: Regula Bänziker, Johannes Schild, Klavier, Arsenis Selalmazidis, Violine
Sonntag 11 Dezember 17 00 Weihnachten mit dem kleinen Prinzen Ein Weihnachtsspiel Refor mierte Kirche Aesch Projekt Kinderchor und Neuer Chor Aesch Teilnehmende Sommergesangskurs Arnados Mousiki
Leitung: Regula Bänziker, Johannes Schild, Klavier, Arsenis Selalmazidis, Violine
Amtswoche: 10 bis 16 Dezember Pfarrer Ingo Koch, 061 751 17 00
Freie Evangelische Gemeinde Aesch Industriestrasse 45, Tel 061 599 71 32 www fegaesch ch Sonntag 11 Dezember (3 Advent) 9 00 Gebet
9 30 Gottesdienst mit Predigt von Peter Blaser
Sonntagsschule und Kinderbetreuung Bibelwort zum 3 Advent Da redete Jesus abermals zu ihnen und sprach: «Ich bin das Licht der Welt Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben» (Die Bibel Johannes 8,12)
Mittwoch 14 Dezember 19 30 Gebetsabend
Christliches Begegnungszentrum CBZ Nordring 2 (Landigebäude, 3 Stock) www cbz ch, Tel 061 530 03 60
Sonntagsgottesdienst mit parallelem Kinder und Teenager Programm (0 bis 15 Jahre) Weitere Informationen: www cbz ch Der Gottesdienst wird per Livestream übertragen
Sonntag, 11 Dezember 10 00 Advents Gottesdienst mit Gospel Chor
Donnerstag 15 Dezember 6 00 bis 7 00 Frühgebet
Ganz anders ist das an «unseren Schu len» mit den Mittagstischen Die Eltern schicken ihre Kinder mit Freude zur Schu le und zwar gleich viele Mädchen wie Buben Grund dafür ist das warme Mit tagessen, meist die einzige Mahlzeit am Tag In den «Cantines» wird ein sättigen der Reis oder Getreidebrei gekocht Die
Der Gedanke, dass Kinder Hunger lei den in einer Welt voller Überfluss, ist unerträglich Mit unseren Mittagstischen können wir zwar nicht die Welt verbes sern, aber einen wunderbaren, kleinen und konkreten Beitrag leisten gegen den Hunger und gleichzeitig für die Bildung Für 4000 Buben und Mädchen Das ist grossartig
Wir hoffen fest, dass die Mittagstische auch im neuen Schuljahr stattfinden kön nen Dazu brauchen wir Ihre Hilfe Be reits mit einem kleinen Betrag können Sie Grosses bewirken: Mit 28 Franken bekommt ein Kind ein ganzes Jahr an jedem Schultag eine warme Mahlzeit wobei die Preise für Getreide Reis und Treibstoff aktuell explodieren Deshalb könnte dieser Betrag dieses Mal nur für ein halbes Jahr reichen Umso wichtiger ist jede einzelne Spende
Die Hilfe kommt vollumfänglich dort an, wo sie hingehört Dank des Mittag essens dürfen viel mehr Kinder vor al
AUS DER GEMEINDEKOMMISSION
lem Mädchen die Schule besuchen Und Bildung erhöht die Chance auf ein besse res Leben
Der Einzahlungsschein zur Weih nachtsaktion liegt diesem Wochenblatt als separater Flyer bei Spenden werden gerne auch via Internet Banking entge gengenommen Dazu kann der neben stehende QR Code mit einer eBanking App gescannt werden Oder es wird mit dem Vermerk «Aesch hilft Burkina Faso» folgendes Konto verwendet:
Raiffeisenbank Aesch Pfeffingen IBAN: CH83 8077 9000 0030 5953 7
Wir danken herzlich für Ihre Solidari tät Jede Spende hilft und lindert Not!
Gemeinderat Aesch und Kommission Entwicklungsprojekte Ausland
Stimmempfehlungen zu den Traktanden der Gemeindeversammlung vom 8 Dezember 2022
Die Gemeindekommission (GK) hat die Aufgabe im Vorfeld jeder Gemein deversammlung (GV) die Geschäfte zu beraten die der Gemeinderat (GR) dem Souverän vorlegen wird Dazu lässt sie sich durch den GR informieren Nach ausführlicher Beratung stimmen die 15 GK Mitglieder aus den verschiedenen Parteien über die Vorlagen ab und geben eine Abstimmungsempfehlung
Die Beratung über die Geschäfte der GV von heute Donnerstag hat am 22 Novem ber 2022 stattgefunden Dabei waren 14 Mitglieder anwesend Gerne infor miert die GK über ihre Empfehlungen:
Traktandum 2: Besprechung und Be schlussfassung über einen Investitions kredit für die Erneuerung der Lüftung im Primarschulhaus Schützenmatt 1 Etappe Die Gemeindekommission empfiehlt der Gemeindeversammlung einstimmig/mit 14 Ja Stimmen, wie vom Gemeinderat be antragt, der ersten Etappe für die drin gendsten Massnahmen im Trakt D zuzu
stimmen, den erforderlichen Investiti onskredit von CHF 700 000 inkl MwSt zu genehmigen und den Gemeinderat zu ermächtigen, die für die Realisierung des Projektes notwendigen Verträge abzu schliessen
Traktandum 3: Besprechung und Be schlussfassung über das Budget 2023, Festlegung der Steuersätze
Die Gemeindekommission empfiehlt der Gemeindeversammlung einstimmig/mit 14 Ja Stimmen, wie vom Gemeinderat be antragt, die Genehmigung des Budgets sowie der Steuersätze und Abgaben
Traktandum 4: Besprechung und Be schlussfassung über die Anpassung des Steuerreglements der Einwohnerge meinde Aesch
Die Gemeindekommission empfiehlt der Gemeindeversammlung einstimmig/mit 14 Ja Stimmen wie vom Gemeinderat be antragt, den notwendigen Änderungen des Steuerreglements vom 16 Oktober 2001 zuzustimmen
Die Gemeindekommission freut sich auf eine rege Teilnahme der Stimmbe rechtigten an der GV von heute Donners tag, 8 Dezember 2022, um 19 00 Uhr in der Mehrzweckhalle Löhrenacker und hofft, mit ihren Informationen zur Mei nungsbildung beigetragen zu haben
Gemeindekommission Aesch
FDP Pfeffingen Susanne Schindler Tel 079 660 95 50, susanne.schindler@fdp pfeffingen ch Besuchen Sie unsere Website unter www fdp pfeffingen ch Gemeinde und Schulbibliothek Schulanlage Neu matt Öffnungszeiten: Mo 15 00 19 00 Di 9 00 11 00 und 15 00 18 00, Mi 14 00 18 00, Do 15 00 18 00, Fr 15 00 19 00, Sa geschlossen Tel wäh rend der Öffnungszeiten: 061 751 51 61 Grüne Reinach/Aesch/Pfeffingen Präsident: Herr Marco Agostini, Burgweg 2b, 4148 Pfeffinngen, Telefon 061 753 10 53, Mobil 079 353 08 91, E Mail marco agostini@sunrise ch, Webseite www gruenereinach ch
Guggämuusig Pfluumä Pfupfer Pfäffigä Postfach 4148 Pfeffingen Präsident: Luca Bembo, 079 263 39 42
Hauseigentümerverein Aesch Pfeffingen Heidi Häring Präsidentin Telefon 061 751 61 71 E Mail heidi haering@immotreu gmbh ch Kassier: Michael Dreier, 061 226 27 09 Administration
Mitglieder: Christa Oestreicher, 061 751 42 63 Jazzclub Aesch/Pfeffingen (JAP) Präsident: Peter Ducret Türkheimerstrasse 66 4055 Basel Tel 061 381 95 31, Handy 079 252 02 47, peter ducret@ bluewin ch, www jap ch VorverkaufTickets:Ticket cornerVorverkaufsstellen www ticketcorner com Kath Frauenverein Aesch Kontakt: Rosmarie Ne bel Meier (Präsidentin), Bachmattweg 10, 4147 Aesch, 061 751 50 01, rosmarie nebel@bluewin ch Kirchenchor Pfeffingen Probe mittwochs 20 15 Uhr im Gemeindesaal SängerInnen jederzeit herzlich willkommen
REF UND K ATH FRAUENVEREIN Gewölbekeller
und Weihnachtsmarkt
Um 8 30 Uhr fuhr der Bus von Meier Reisen mit 69 Frauen nach St Urban los Im Kloster angekommen wurden wir mit Kaffee und Gipfeli gestärkt Anschlies send lauschten wir der kundigen Füh rung in der sehenswerten Kirche Sie wirkte gross und hell, weil sie mit viel weiss und nur glasklaren Fenstern res tauriert wurde Neben den wunder schön geschnitzten Chorstühlen, be wunderten wir ein Kunstwerk von unse rem Mitglied Roser Häfliger Sie war mit dabei und gab Erklärungen zur Entste hung ab Draussen bestaunten wir die grosse Parkanlage mit vielen Skulptu ren Weiter fuhren wir durch das Luzer ner Hinterland nach Ohmstal zum Kur haus Auf der Fahrt erzählte Ottilia Hä berli aus ihrer Jugendzeit, von der Gegend und dem Dorf Ohmstal Das alte, erhaltene Kurhaus mit Gewölbekeller, heute Gasthaus, ist weihnächtlich, liebe voll geschmückt Aussen und innen gab es viel zu bestaunen und die Sonne be grüsste uns auch Nach gutem Essen,
Eindrü
23 Donnerstag, 8 Dezember 2022 Nr 49 AESCH PFEFFINGEN
FAMILIENZENTRUM BRÜGGLI
Bildung, Essen und Hygiene: Die Schule erfüllt vielerlei Funktionen
Gesprächen, Kaffee und Dessert fuhren wir weiter nach Zofingen zum Weih nachtsmarkt Zufrieden mit guter Stim mung vielen Köstlichkeiten feinen Düften, Getränken und vielen
cken ging es heimwärts Um 20 Uhr wa ren wir nach einem erlebnisreichen Tag wieder in Aesch zurück Alle haben den Tag genossen und danken den Organi satorinnen Elisabeth Alter
Gut gefüllter Tag: Der Frauenverein besichtigte das Kloster St Urban und den Weihnachts markt in Zofingen FOTO ZVG
Tradition verbindet 101 Jahre und kein bisschen müde. Das dürfen Sie erwarten
Der Hauptteil der 101 Ausgabe befasst sich mit dem Thema «Landschaft im Wandel»
Die Geografin Monika Jäggi setzt sich mit der Frage von Spiritualität und Landschaft auseinander Sie richtet den Blick besonders auf die Veränderung der Landschaft in und um Breitenbach.
Angelika Krebs, renommierte Basler Professorin für Praktische Philosophie, schreibt über Naturethik Thomas Brunnschweiler schreibt darüber, wie die Landschaft uns prägt
Simon Lutz gibt spannende Einblicke in die landwirtschaftlichen Veränderungen in Erschwil
Der Heimatchronist Niggi Starck nimmt die Leser gedanklich auf einen Spaziergang durch Grellingen mit Linard Candreia präsentiert seine Beobachtungen vom Stürmenkopf und Lingenberg
Im zweiten Teil der beliebte Jahresrückblich 2022 aus der Region Eine kompakte Zusammenfassung zu den wichtigsten Ereignissen aus Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft, Bildung und Sport
Im dritten Teil erwarten Sie: ein Kirschparfait Rezept ein Artikel über Silja Walter und das Schwarzbubenland von Ernst Eggenschwiler beklemmende Landschaftsgedichte der ukrainischen Dichterin Halyna Petrosanyak ein Exkurs über den Hirsch am Hülzistein das beliebte Quiz mit Preisen
Wie jedes Jahr finden Sie auch wieder den ausführlichen Bauernkalender und nützliche Informationen über Gemeinden, Restaurants und Märkte
Und so können Sie Dr Schwarzbueb 2023 kaufen Preis von 16 Franken inkl MwSt exkl Porto und Verpackung Telefonisch bestellen 061 789 93 33 Per E Mail bestellen kontakt@schwarzbueb.ch Mit Coupon bestellen
Bestellschein für das Jahr und Heimatbuch Dr Schwarzbueb 2023 Ich bestelle Inskünftig will ich Dr Schwarzbueb regelmässig erhalten Exemplar(e) Dr Schwarzbueb 2023 zum Preis von 16 Franken (inkl MwSt plus Versandkosten) Name Vorname Adresse PLZ/Ort Telefon Datum Unterschrift Einsenden an CH Regionalmedien AG, Rheinstrasse 3, 4410 Liestal Landschaft im Wandel der Zeit Jahr und Heimatbuch 2023 für das Schwarzbubenland und das Laufental Dr Schwarzbueb Jetzt neu und sofort lieferbar!
Widerstand gegen massive Erhöhung des Wasserzinses
Baupublikationen
Nr 2022 2001
Gesuchsteller: Eylem und Nazmi Keles Kabakci, Schulstrasse 22, 4127 Birsfelden
Projekt: Um und Anbau Einfamilienhaus/ Kamin, Parzelle: 4020, Entenweidstrasse 24, 4142 Münchenstein Projektverfasser: Alfred Buser, Schürmatt 2, 5108 Oberflachs Nr 2022 2025
Gesuchsteller: Thunderbird Immobilien AG Mailand Strasse 6, 4053 Basel Projekt: Büro und Gewerbegebäude/Bushaltestelle, Parzelle: 4629 6694 Bruderholzstrasse/ Wahlenweg, 4142 Münchenstein Projekt verfasser: Thunderbird Immobilien AG Mailand Strasse 6, 4053 Basel
Auflagefrist: 19 Dezember 2022 Einsprachen sind 4 fach an das Bauinspekto rat Basel Landschaft Rheinstrasse 29 4410 Liestal zu richten
Gemeindeverwaltung über die Festtage geschlossen
Ab Samstag, 24 Dezember 2022, bis und mit Sonntag 1 Januar 2023 bleiben sämt liche Schalter der Gemeindeverwaltung geschlossen
Pikettdienst Bestattungswesen Tel 079 569 99 56; erreichbar von Diens tag 27 Dezember bis und mit Freitag 30 Dezember 2022 jeweils von 9 00 bis 11 00 Uhr
Einreichungsfrist für Wahlvorschläge Sozialhilfebehörde/Sekundarschulrat
Dienstag, 27 Dezember 2022, 9 00 bis 11 00 Uhr sowie 14 00 bis 17 00 Uhr (bitte klingeln!)
Pikettdienst Wasserversorgung 079 8 416 416
Gerne sind wir im neuen Jahr ab Montag 2 Januar 2023, wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da D e Gemeindeverwaltung
Einladung zur Gemeindeversammlung
Montag, 19 Dezember 2022, 19 30 Uhr im KUSPO Bruckfeld Loogstrasse 2
Traktanden
1 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 28 September 2022
2 Aufgaben und Finanzplan 2023 2027
3 Budget 2023
4 Vorlage zum Antrag nach § 68 Gemeinde gesetz Grüne Münchenstein i S Änderung des Zonenreglements Siedlung § 52 (bisher §49) Mehrwertabgabe
5 Verschiedenes
Die Teilnehmenden der Gemeindeversamm lung werden gebeten, den Stimmrechtsaus weis als Nachweis für die Stimmberechtigung mitzuführen Dieser wird am Eingang zum KUSPO von den Mitarbeitenden der Gemein deverwaltung kontrolliert Es werden keinerlei Personendaten erfasst
Der Ratschlag und die weiterführenden Dokumentationen können auf der Website der Gemeinde Münchenstein www muen chenstein ch unter der Rubrik «Organisation >> Politik >> Gemeindeversammlungen >> 19 Dezember 2022 Gemeindeversammlung» heruntergeladen werden
Der ausführliche Ratschlag kann überdies kostenlos abonniert oder im Einzelfall bei der Gemeindeverwaltung bestellt oder bezogen werden Ausserdem liegt der Ratschlag in der Apotheke Zollweiden auf
Der Gemeinderat
Ersatzwahlen
Sozialhilfebehörde
Per Schreiben vom 23 November 2022 hat Nicole Renz ihren Rücktritt aus der Sozialhilfe behörde angekündigt Dementsprechend wird für die laufende Amtsperiode vom 1 Januar 2021 bis 31 Dezember 2024 eine Kandidatin respektive ein Kandidat für das Gremium gesucht Die Eingabefrist für Kandidatinnen und Kandidaten verstreicht am Dienstag, 27 Dezember 2022 Vorschläge sind schriftlich auf der Gemeindeverwaltung einzureichen Die Ersatzwahl ist auf den ordentlichen Ab stimmungstermin vom 12 Februar 2023 ange setzt Es handelt sich um eine Majorzwahl
mit der Möglichkeit der Stillen Wahl, sofern nicht mehr als ein Kandidat respektive eine Kandidatin vorgeschlagen wird
Die politischen Parteien Münchensteins wur den mit einem separaten Schreiben über den Sachverhalt und die Eingabefrist in Kenntnis gesetzt
Die Gemeindeverwaltung
Ersatzwahlen Sekundarschulrat
Per Schreiben vom 26 September 2022 hat Dragana Weyermann ihren Rücktritt aus dem Sekundarschulrat angekündigt Dementspre chend wird für die laufende Amtsperiode vom 1 August 2021 bis 31 Juli 2024 eine Kandi datin respektive ein Kandidat für das Gremium gesucht Die Eingabefrist für Kandidatinnen und Kandidaten verstreicht am Dienstag 27 Dezember 2022 Vorschläge sind schriftlich auf der Gemeindeverwaltung einzureichen
Die Ersatzwahl ist auf den ordentlichen Abstimmungstermin vom 12 Februar 2023 angesetzt Es handelt sich um eine Majorz wahl mit der Möglichkeit der Stillen Wahl sofern nicht mehr als ein Kandidat respektive eine Kandidatin vorgeschlagen wird
Die politischen Parteien Münchensteins wur den mit einem separaten Schreiben über den Sachverhalt und die Eingabefrist in Kenntnis gesetzt
Die Gemeindeverwaltung
Abstimmungsresultate vom 27 November (Gemeinde Münchenstein)
Korrigendum
In den im Wochenblatt vom 1 Dezember 2022 publizierten Abstimmungsresultaten hat sich ein Fehler eingeschlichen Dieser bezieht sich lediglich auf die im Wochenblatt publizierten Angaben Die Resultate auf dem offiziellen Wahlprotokoll das am Wahlsonn tag ausgehängt sowie online publiziert wurde, sind richtig erfasst
Im Folgenden die korrekten Resultate der Abstimmung vom 27 November 2022:
Stimmberechtigte: 7576 Kantonale Vorlage Wollen Sie die Änderung des Steuergesetzes Vermögenssteuerreform I (Landratsvorlage 2022/152) annehmen?
Ja 1432 Nein 1013
(Leer: 6, Ungültig: 62); Stimmbeteiligung: 33 17 %
Allfällige Beschwerden wegen Verletzung des Stimmrechts oder wegen mangelhafter Vorbereitung und Durchführung von Abstim mungen und Wahlen sind innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der ordnungsgemässen Veröffentlichung des Ergebnisses dem Regierungsrat des Kantons Basel Landschaft einzureichen
In der Beschwerdebegründung ist glaubhaft zu machen dass die geltend gemachten Unregelmässigkeiten nach Art und Umfang geeignet waren, das Ergebnis wesentlich zu beeinflussen
Das Wahlbüro
Der Gemeinderat erhöht den Wasserpreis um 30 Prozent, obwohl der Preisüberwacher davon abgeraten hat FDP Land rätin Christine Frey wehrt sich dagegen.
Tobias Gfeller
Am 10 November gab die Gemeinde Mün chenstein die Erhöhung des Wasserzinses um gleich 30 Prozent bekannt Die Ge bühren für das Gebrauchswasser sollen gemäss Gemeinderatsbeschluss ab 1 Ja nuar von heute einem Franken auf künf tig 1 30 Franken pro Kubikmeter erhöht werden Das bedeutet im Umkehrschluss, dass sich der Preis von 1000 Litern Was ser um 30 Rappen erhöht Für eine durch schnittliche dreiköpfige Familie habe dies bei gleichbleibendem Wasserverbrauch Mehrkosten von rund 50 Franken im Jahr zur Folge, schrieb die Gemeinde auf ihrer Website Diese Gebührenerhöhung bringt jährliche Mehreinnahmen von 300 000 Franken in die Wasserkasse
Der Gemeinderat legte die geplante Er höhung der Wasserverbrauchsgebühr dem eidgenössischen Preisüberwacher vor Dieser sprach im April schriftlich die Empfehlung aus, den aktuellen Preis bei zubehalten Die heutigen Einnahmen sowie die Reserven würden keine Erhö hung legitimieren, so der Preisüberwa cher Dieser Empfehlung ist der Gemein
Bioabfall Abfuhr Jahresvignetten 2023 erhältlich
Die Zeitvignetten die im laufenden Jahr 2022 auf die Container für Bioabfall geklebt wur den sind noch bis zum 31 Januar 2023 gültig
Die neuen Jahresvignetten sind vom 1 Januar 2023 bis 31 Januar 2023 gültig und können zu den üblichen Öffnungszeiten beim Emp fang der Gemeindeverwaltung Münchenstein an der Schulackerstrasse 4 zu folgenden Preisen bezogen werden:
80 Liter CHF 40 00 (1 gelbe Vignette)
140 Liter CHF 80 00 (2 gelbe Vignetten)
240 Liter CHF 120 00 (3 gelbe Vignetten)
770/800 Liter CHF 400 00 (1 hellgrüne Vignette)
CHOR
Adventssingen für Jung und Alt
Der Kinderchor und die Voices Junior der Musikschule Münchenstein sowie der Jubilatechor laden am Sonntag, 11 Dezember, 17 Uhr im Ref KGH, Lär chenstr 3, zu einem Adventssingen für Jung und Alt ein Unter dem Titel «Weih nachtsträume» präsentieren die drei Chöre bekannte und weniger bekannte, klassische und moderne Adventslieder Als Gemeinde stimmen wir ein und schmettern Evergreens wie «Macht hoch die Tür» oder «Tochter Zion» Natürlich gibt’s dazu auch eine schöne Weihnachts geschichte Eintritt frei, Kollekte für ei nen guten Zweck Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!
Regina Tondi Dirigentin Maria de Piante Pianistin der Musikschule und Ilse Zeuner, Dirigentin Jubilatechor
derat aber nicht gefolgt, da der vom Preis überwacher beurteilte Zeithorizont von fünf Jahren für Infrastrukturprojekte wie jene der Wasserversorgung wesentlich zu kurz greife
Zurück an die Gemeindeversammlung Dies verärgert FDP Landrätin und Präsi dentin des Hauseigentümerverbands Münchenstein, Christine Frey «Ich emp finde es als extrem stossend, dass sich der Gemeinderat über die Empfehlung des Preisüberwachers hinwegsetzt Der Preis überwacher hat die ganze Situation be trachtet und gemeint, eine Erhöhung des Wasserzinses sei nicht nötig, da die Kasse ausgeglichen sei und Rückstellungen ge nügend hoch seien Es gibt also keinen Grund für eine Preiserhöhung » Frey wirft dem Gemeinderat vor, die Preiserhöhung zu wenig zu begründen «Es mangelt an Transparenz», kritisiert sie und kündigt Widerstand an «Ich werde an der kom menden Gemeindeversammlung zwei Anträge einreichen: Einerseits möchte ich, dass der Gemeinderat die Preiserhö hung im Detail begründet, andererseits fordere ich, dass die Kompetenz über die Festlegung des Wasserzins wieder an die Gemeindeversammlung zurückgeht » Frey stört sich auch an der kurzfristigen Bekanntgabe der Preiserhöhung Der Gemeinderat begründet in seinem Schreiben die Preiserhöhung mit anste henden Investitionen in die Infrastruk tur Im Gegensatz zum Preisüberwacher verfolge der Gemeinderat einen langfris tigen Horizont bis ins Jahr 2040 «In der
Beurteilung des Preisüberwachers sind weder die aktuell anfallenden Preisan stiege im Baubereich, noch die sich ab zeichnende Kostenentwicklung im Ener giebereich berücksichtigt», schreibt der Gemeinderat
Investitionen in Pumpwerke und Wasserleitungen
Gegenüber dem Wochenblatt verweist Ge meinde Mediensprecherin Sarah Isler auf den Aufgaben und Finanzplan Darin ist ersichtlich, dass allein in den kommenden fünf Jahren brutto 2,6 Millionen Franken in die Wasserversorgung investiert wer den sollen Dazu gehören unter anderem Neu und Umbauten von mehreren Pump werken und der Neubau von mehreren Wasserleitungen
Angesprochen auf die von Christine Frey geäusserte Kritik, wonach mit den massiv steigenden Energiepreisen in Mün chenstein die Belastung der Bevölkerung schon gross genug sei, schreibt Sarah Is ler: «Gerade weil die Preise steigen, ist eine Anpassung des Wasserpreises erfor derlich, da die Gemeinde nur so die Was serversorgung kostendeckend betreiben kann » Die Gemeinde setze alles daran, dass die Wasserversorgung nachhaltig be trieben werde «Zur Betriebssicherheit gehört auch, regelmässig in den Erhalt beziehungsweise in die Erneuerung der bestehenden Anlagen zu investieren», so Isler Doch für Christine Frey ist klar: «In einer Zeit, wo viele den Gürtel enger schnallen müssen, ist auch für unsere Ge meinde angezeigt, die eigene Konsumlust zu unterdrücken »
PRIMARSCHULE MÜNCHENSTEIN Erfolgreicher Weihnachtsmarkt
Letzen Samstag waren alle eingeladen zum ersten erfolgreichen Weihnachts markt im Schulhaus Lange Heid der von der gesamte Primarstufe organisiert wur de Was für ein Erfolg! So viele Leute, so viele strahlende Gesichter Alle fünf Schulhäuser waren mit Ständen vertre ten Die Kinder haben gebastelt und ge sungen und gespielt und viele Eltern und viele Lehrpersonen waren hinter und vor den Ständen anzutreffen
Ein grosses, dickes Lob an die vielen Schülerinnen und Schüler, Eltern und Elternräte sowie Lehrpersonen und an die Schulleitung Zeitweise gab es kein Durchkommen mehr, so gross war der Andrang Ein Stand war nach 400 ver kauften Hot Dogs ausverkauft kiloweise Raclettekäse wurde geschmolzen und der Kaffee und Kuchenstand der Schul
leitung wurde zeitenweise überrannt Erst als 300 Leute sich zum Adventskon zertsingen der Kinder in der Aula ein fanden, wurde es bei den Ständen etwas ruhiger und die vielen Basteleien konn ten bewundert werden Einzelne Ge meinderäte und der Schulrat waren auch mit guter Stimmung anwesend Alle wünschen sich eine weitere Ausgabe Darüber hinaus bedankt sich der Schulrat auch bei der Schulleitung, den Lehrpersonen, den Therapeutinnen und Therapeuten, den weiteren Angestellten der Schule sowie bei alle Schülerinnen und Schüler und den Erziehungsberech tigten und den Elternräte, die sich alle mit grossem Engagement für unsere Schule eingesetzt haben im Jahr 2022 Für den Schulrat Christine Moll, Präsidentin
25 Donnerstag, 8 Dezember 2022 Nr 49 MÜNCHENSTEIN
Publikationen
www muenchenstein ch gemeindeverwaltung@muenchenstein ch (Fortsetzung auf Seite 26)
Amtliche
MÜNCHENSTEIN
Stellt zwei Anträge: Christine Frey möchte dass der Gemeinderat die Preiserhöhung im Detail begründet und dass die Kompetenz über die Festlegung des Wasserzinses wieder an die Gemeindeversammlung zurückgeht FOTO: TOBIAS GFELLER
Eine lebenslange Leidenschaft
Die neuen Vignetten sind spätestens bis am Abfuhrtag vom 2 Februar 2023 auf den Con tainern für Bioabfall anzubringen andernfalls werden die Container nicht geleert
Die Bauverwaltung
Entsorgungs ABC
Textilien und Schuhe
Viele Kleider Heimtextilien und Schuhe die aus der Mode geraten sind, können noch in tadellosem Zustand einer Wiederverwertung zugeführt werden Bis zu zwei Drittel des schweizerischen Sammelguts kommen un verändert als Second Hand Ware im Ausland wieder zum Tragen Aber auch die weiteren vermeintlichen Textil Abfälle werden recycelt beispielsweise zur Herstellung von Putzlappen Im Sommer 2020 wurde die langjährige Altkleider Strassensammlung aufgehoben zugunsten einer Container Lösung an den folgenden Standorten:
Neumattstrasse 1 (Quartier Zollweiden)
Bahnhofstrasse 2 (Quartier Gstad)
Pumpwerkstrasse 39 (Quartier Loog/ Heiligholz)
Die Textilien und Schuhe sind in Abfallsäcke bzw Plastikbeutel in den Containern zu deponieren Willkommen sind saubere noch tragbare Kleidung, Wäsche, Daunenduvets und kissen Tisch Bett und Haushalts wäsche, Leder und Pelzbekleidung, Gürtel, Taschen sowie noch tragbare saubere Schuhe nur paarweise
Die Bauverwaltung
Primarstufe Münchenstein Adventsanlässe in den Primarschulhäusern
Herzlich lädt die Primarschule Münchenstein Eltern Freunde Bekannte und alle weiteren Interessierten zu den verschiedenen Advents feiern ein
Nachdem die Kinder und Lehrpersonen ihre Schulhäuser und Kindergärten mit viel Vor freude adventlich geschmückt haben singen und musizieren die Klassen nun gemeinsam und freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher:
Schulhaus Loog (Katholische Kirche)
Dienstag, 13 Dezember 2022, 8 15 Uhr, sowie Donnerstag 22 Dezember 8 15 Uhr
Schulhaus Lange Heid (Aula) Mittwoch, 14 Dezember 2022, 8 05 Uhr, sowie Mittwoch 21 Dezember 8 05 Uhr (Aula)
Schulhaus Neue Welt (Pausenhalle)
Montag 19 Dezember 2022 8 45 Uhr
Schulhaus Löffelmatt (Aula)
Dienstag, 20 Dezember 2022, 9 30 Uhr Primarstufe Münchenstein Schulleitung
Gemeindebibliothek bleibt am 15 Dezember geschlossen
Der Advent hat Ein zug gehalten in die Gemeindebibliothek: Neben einer grossen Auswahl an weih nachtlichen Bastel und Kochbüchern können auch Backformen ausgeliehen werden: Diverse Guetsli Förm chen, Ausstecher für Lebkuchenhäuser sowie «Änis Mödeli» sind erhältlich
Neu eingetroffen sind darüber hinaus zahl reiche Bilderbücher in verschiedenen Sprachen sowie Neuerscheinungen der Erwachsenen Belletristik für gemütliche Lesestunden im Advent
Aufgrund einer Weiterbildung für das ganze Team bleibt die Gemeindebibliothek am Don nerstag 15 Dezember 2022 ausnahmsweise den ganzen Tag hindurch geschlossen
Das Team der Gemeindebibliothek
Robinsonspielplatz Familiengrillabend am 9 Dezember
Morgen Freitagabend 9 Dezember 2022 findet von 17 30 bis 19 30 Uhr der letzte Fa miliengrillabend des Jahres statt kombiniert mit der Eröffnung des Fensters des begehba ren Adventskalenders
Warme Getränke am wärmenden Feuer werden offeriert Wer grillieren möchte, wird gebeten, das Grillgut selber mitzunehmen Gegessen wird draussen dementsprechend wird wärmende Kleidung empfohlen
Das Team des Rob nsonspielp atzes
Bürgergemeinde Münchenstein
Beschlüsse
der
Bürgergemeindeversammlung
vom 2 Dezember 2022
Die Bürgergemeindeversammlung vom 2 Dezember 2022 hat mit einer Präsenz von 91 Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern folgende Beschlüsse gefasst, die hiermit gemäss § 46b Publikationen des kantonalen Gemeindegesetzes veröffentlicht werden Auf Wunsch der Jungbürger und Jungbürge rinnen wurde das Traktandum 4 die Begrüs sung der Jungbürger und Jungbürgerinnen nach vorne neu auf 2 verschoben Diese Traktandenverschiebung wurde einstimmig genehmigt
1 Das Protokoll der Bürgergemeindever sammlung vom 9 Juni 2022 wird geneh migt und verdankt
2 Die Jungbürginnen und Jungbürger das Jahrganges 2004 wurden mit persönlichem Schreiben zur Bürgergemeindeversamm lung eingeladen Erfreulicherweise sind 7 Jungbürger und Jungbürgerinnen der Einladung gefolgt und wir durften diese an der Versammlung persönlich begrüssen und ihnen ein kleines Präsent überreichen
3 Es werden 1 Bürgerrechts Urkunde an einen Schweizer Bürger sowie 9 Bür gerrechts Urkunden an ausländische Staatsangehörige die durch die Bürger gemeindeversammlungen vom 27 Mai 2021 2 Dezember 2021 und 9 Juni 2022 rechtswirksam geworden sind, übergeben
4 Den vom Bürgerrat empfohlenen Einbürge rungen von 9 Gesuchen von ausländischen Staatsangehörigen werden in allen 9 Fällen einstimmig zugestimmt
Dies unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidg Einbürgerungsbewilligung
5 Das Budget 2023 wird, mit einem Ertragsüberschuss von CHF 145 674 45 einstimmig genehmigt
6 Dem Planungskredit zur Planung der Überbauung Ihägi Parzelle 2558 über CHF 220 000 00 wird mit 81 JA Stim men 1 NEIN Stimme und 9 Enthaltung zugestimmt
7 Unter Traktandum 7, Verschiedenes, werden die Bürgerinnen und Bürger über diverse Themen informiert Gemäss Bürgergemeindeordnung § 22 unter steht das Traktandum 6 dem fakultativen Referendum
Rechtsmittelhinweis:
Allfällige Beschwerden gegen Beschlüsse der Bürgergemeindeversammlung gemäss § 83 des Gesetzes über die politischen Rechte sind spätestens bis am 3 Tag seit der amtlichen Publikation beim Regierungsrat des Kantons Basel Landschaft, Rathausstrasse 2, 4410 Liestal einzureichen
Der Bürgerrat
Redaktionsschluss
Für eingesandte Beiträge gilt folgender Redaktionsschluss: Dienstag, 9.00 Uhr Beiträge sollten eine Länge von 1500 Zeichen inkl Leerschläge nicht überschreiten Titelei und Kürzungen sind Sache der Redaktion Es wird keine Korrespondenz geführt Wir freuen uns auf Ihren Beitrag redaktion arlesheim@wochenblatt ch
Letzten Donnerstag wurde das Stück «Jana und Julia» von Jörg Jermann zum ersten Mal aufgeführt Der München steiner hat das Stück geschrieben und Regie dazu geführt
Tobias König
Jörg Jermann war schon immer vom Theater fasziniert «Das Theater lebt nur im Moment Ein geschriebenes Stück hat erst Kraft, wenn es aufgeführt wird » Diese Gegenwärtigkeit zeichne das Thea ter gegenüber anderen Medien aus «Das Theater lebt aufgrund der Unmittelbar keit», also der direkten Interaktion zwi schen Schauspielern und Schauspielerin nen mit ihren Texten und dem Publikum Der Autor ist in Riehen aufgewachsen und hat einen Abschluss in Germanistik und Kunstgeschichte Zuvor hat er in Graz Regie studiert Dieses Studium habe er aber nach einem Jahr wieder abgebro chen «Damals war die Ausübung des Berufes in der professionellen Theater welt hart » Für ihn war das zu hektisch: «Ich wollte gerne noch selber schreiben und wollte dafür auch meine Ruhe » So wurde er nach dem Studium hauptberuf lich Lehrer und arbeitete in der Schul leitung Seiner Leidenschaft, dem Thea ter, blieb er aber auch in dieser Zeit treu Er verfasste weiter Theaterstücke, führte Regie und schrieb für die «Baselland
VEREIN ZUM SCHWANEN
schaftliche Zeitung» über zwanzig Jahre lang Theaterkritik Mittlerweile lebt Jermann seit 30 Jah ren in Münchenstein wo es ihm sehr gut gefällt «Ich mag besonders den Raum in der alten Gemeinde, den sogenannten Mönchskeller » Dort hat er schon einmal eine Aufführung veranstaltet «Es hat immer auch Besucher aus Münchenstein, wenn wir dort spielen » Auch heute Abend wird das von ihm geschriebene Stück «Julia und Jana» im Mönchskeller aufgeführt Doch worum geht es bei der Aufführung?
Ein Einakter mit Tiefgang Julia Zimmerli, die Protagonistin, ist eine Aussenseiterin Obwohl sie in gewissen Gebieten hochbegabt ist, ist sie in ande ren geistig benachteiligt Zudem leidet sie an körperlichen Ticks. Sie hat Mühe damit, sich in die Gesellschaft einzufü gen, und diese hat Mühe damit, sie auf zunehmen «Auf Französisch würde man sie ‹un cœur simple› nennen» erklärt Jermann «Die Frau hat aber grosse Qua litäten Sie liebt Musik und Märchen » Aufgrund ihrer Schwierigkeit, sich ein zuordnen, zieht sie sich zusehends in eine Fantasiewelt zurück Die Figur von Julia wurde von einer real lebenden Per son inspiriert Während des Schreibpro zesses löste sich dieses reale Vorbild aber zusehends von der Impulsfigur ab und diese entwickelte ein Eigenleben Bei der Aufführung handelt es sich um einen Einakter, wobei Julias Monolog im Zentrum steht «Es ist ein Monolog, der stark von Jana gestützt wird » Jana ist Julias alter Ego und somit das komplette
Einladung zur Schwanenweihnacht
Die gediegene Weihnachtsfeier für Men schen die am Heiligabend gerne mit anderen zusammen feiern möchten: Am Samstag, 24 Dezember (und nicht am Freitag, wie erstmalig gemeldet), treffen wir uns um 17 15 Uhr in der Kuspo in Münchenstein zu einem gemeinsamen Abend Der Einlass ins Foyer ist um
GARTENSTADT
16 45 Uhr Geboten wir eine musikali sche Unterhaltung ein besinnlicher Teil und ein festliches Abendessen Zum Ab schluss erhält jeder Gast ein kleines Bhaltis
Wer an Weihnachten nicht allein sein möchte, melde sich schriftlich an unter info vzs@mail ch oder an Conny Chris
Es wiehnächtelet in der Gartenstadt
PR «Weihnachtsträume!» unter diesem Motto feiert die Gartenstadt noch bis zum Heiligabend mit einer festlichen Dekora tion, attraktiven Angeboten und einem grossen Weihnachtswettbewerb Ein nos talgischer Pferdeschlitten ist das High light der diesjährigen Weihnachtsdeko im Gartenstadt und eignet sich perfekt für Fotos und Selfies zum Verschicken mit schönen Weihnachtsgrüssen an die Liebs ten Der Gartenstadt Weihnachtswettbe
werb ist in diesem Jahr ein Wunschkon zert: Die Teilnehmer können aus ver schiedenen Preisen ihren bevorzugten Gewinn auf dem Wettbewerbstalon im Gartenstadt ankreuzen und in den Weih nachtsbriefkasten werfen Soll es gleich der Hauptpreis, ein Honda HR V e:HEV Hybrid im Wert von 34 590 Franken sein? Auch die weiteren Preise haben ihren Reiz: Zum Beispiel eine Übernachtung im Swiss Holiday Park mit Eintritt ins Erleb
Gegenteil der Protagonistin Sie ist jung, hübsch und äusserst beweglich Sie bringt Julia sanft dazu entscheidende schmerzhafte Stationen in ihrem Leben nochmals durchzuarbeiten Dabei muss sie Julia mit prägenden Personen kon frontieren, mit ihren Eltern, ihrem Leh rer oder ihrem Pfarrer
Das Stück wird musikalisch von der Akkordeonspielerin Heidi Gürtler unter stützt «Sie sitzt auf der Seite, den Schau spielerinnen zugewandt und lebt mit » Sie untermalt also die Stimmung der ge spielten Szenen musikalisch, dabei im provisiert sie auch Zudem sind die Stücke von der Musikerin selbst geschrieben
«John und Joe»
Ergänzend zu «Julia und Jana» bietet der Theaterabend nach der Pause «John und Joe» von Agota Kristof Eine lockere und heitere Ergänzung über zwei ältere Män ner in einem Bistro
«Julia und Jana» ist das zweite von Jer mann verfasste Stück das vom Basalt theater aufgeführt wird Er selbst hat das Theater vor acht Jahren gegründet «Wir arbeiten mit einem Ensemble von guten Amateuren mit viel Erfahrung und jun gen Profis», sagt Jermann «Wir werden immer wieder von Stiftungen und den beiden Halbkantonen gefördert In ande ren Ländern gibt es das kaum Ohne die se könnten wir nicht produzieren »
«Jana und Julia» und «John und Joe»: Donnerstag, 8 Dezember, 19 30 Uhr, Mönchskeller, Alte Gemeinde im Dorfzent rum Münchenstein Weitere Aufführungen: basalttheater ch/
ten Im Reinacherhof 311 4153 Reinach Bitte teilen Sie uns ihre komplette Ad resse mit Telefon und E Mail mit An meldeschluss ist der 16 Dezember Wir freuen uns auf einen unvergleichlichen Abend mit Ihnen
Für den Verein zum Schwanen Stephan Zbinden
nisbad und Kartbahn für zwei Personen Im Gartenstadt Centermagazin sind auch 12 beliebte Sparangebote zu finden Diese können auch am Sonntagsverkauf vom 18 Dezember von 10 bis 17 Uhr eingelöst werden Beim Weihnachts Malwettbe werb erhalten die kleinen Künstlerinnen und Künstler der fünf originellsten Zeich nungen eine Überraschung Die Bilder können bis am 24 Dezember am Coop Kiosk Gartenstadt abgegeben werden
26 MÜNCHENSTEIN Donnerstag, 8 Dezember 2022 Nr 49
Publikationen MÜNCHENSTEIN www muenchenstein ch gemeindeverwaltung@muenchenstein ch (Fortsetzung von Se te 25)
Amtliche
Wohnt seit dreissig Jahren in Münchenstein: Regisseur Jörg Jermann
FOTO: TOBIAS KÖNIG
FC
Netto Null: Wo stehen wir in BL?
Am 27 November
MÜNCHENSTEIN
Neuer Kunstrasen eingeweiht
stimmte der Kan ton Basel Stadt über die Klimage rechtigkeitsinitiati ve ab Diese Initiati ve fordert netto Null von Treibhaus gasen bis 2030 Die Basler Bevölkerung stimmte dem mit 56 Prozent zu und sagt damit klar, dass wir jetzt beginnen müssen unsere Emissionen drastisch zu kürzen Durch den Stichentscheid ver bindet sich Basel dazu bis 2037 bei netto Null zu sein Währenddessen hat sich im Baselland der Kanton gerade mal zu net to Null 2050 bekannt Dabei ist es nicht so, als würden wir die Folgen des Klima wandels nicht bemerken Die Durch schnittstemperatur im Baselbiet hat sich seit Messbeginn um 2 Grad erhöht, Hit
Laager (Junge Grüne)
zewellen treten 200 Prozent häufiger auf und Schneetage haben sich in den letzten 50 Jahren halbiert Auch beim Badeverbot im August für die Birs be kam ich das zu spüren Plötzlich war es nicht mehr möglich, aus der heissen Wohnung zu entfliehen und sich im Fluss in der Nähe abzukühlen Dieser Einschnitt machte mir wieder einmal bewusst: Wir sind auf dem besten Weg, Räume zu zerstören, welche nicht nur vom umwelttechnischen Aspekt wichtig für uns sind, sondern auch Räume, die einen hohen emotionalen und sozialen Wert für uns haben
Deshalb ist diese «mir wei luege» Stra tegie der Regierung nicht nur enttäu schend, sondern auch brandgefährlich Wir müssen uns ein Vorbild an der Basler Initiative nehmen und handeln, denn 2050 ist zu spät Rebecca Laager, Landratskandidatin Junges grünes Bündnis Nordwest (Liste 7)
Nach jahrelangem Warten war es am 1 Dezember endlich soweit: Der neue Kunstrasen vom FC Münchenstein konn te eingeweiht und gefeiert werden Der Vorstand hat die gesamte FCM Familie sowie die Gemeinderäte dazu eingela den Nun kann mit allen Mannschaften ganzjährig trainiert und gespielt werden Gemeinderäte David Meier und Dieter Rehmann erwiesen dem traditionellen Sportclub mit Jahrgang 1920 alle Ehre Rund 300 Sportlerinnen und Sportler mit Eltern und Geschwistern sowie der ganze Verein mit dem Trainerstab von 18 Mannschaften und der Gesamtvor stand waren anwesend Nach der launi gen Rede vom Präsidenten Tobias Hofer und einem Fotoshooting auf dem neuem Kunstrasen gab es in der klirrenden Käl te warme Getränke und Schoggiweggli Im neuen Flutlicht und auf dem neuen «Rasenteppich» kam freudige Stimmung auf; das langersehnte Ziel des Kunstra sens wurde erreicht Zudem war in den leuchtenden Augen der Kinder und der
PARTEIEN
Hundert Mal Danke
Die Evangelische Volkspartei Baselland hat ihr 100 Jahr Jubiläum unter anderem mit einer Dankesaktion gefeiert: In die sen Tagen haben EVP Mitglieder in rund hundert Betrieben und Institutionen im Baselland den Mitarbeitenden, die sich für die Gesellschaft einsetzen ein «Znü nichörbli» als Dankeschön vorbeige
GOTTESDIENSTE
Ref Kirchgemeinde Münchenstein www refk mstein ch
Donnerstag, 8 Dezember 15 30 Stiftung Hofmatt Gottesdienst für Menschen mit Demenz Liturgie: Pfarrer Hansueli Meier
Sonntag 11 Dezember 3 Advent 10 00 KGH, Gebetszeit
10 15 Kirchgemeindehaus mit Kinder kirche. Predigt: Pfarrer Hansueli Meier Kollekte: Christoffel Blindenmission Anschliessend 11 30 Kirchgemeindeversammlung mit Apéro
Sonntag, 11 Dezember, 3 Advent 17 00 KGH Adventssingen mit Musik schule und Jubilatechor Pfarrer Markus Perrenoud
Anlässe:
Donnerstag 8 Dezember 19 30 KGH, Jubilatechor
Freitag, 9 Dezember 9 30 KGH, Offener Eltern Kind Treff Mittwoch, 14 Dezember 20 15 Projektchor
Donnerstag, 15 Dezember 10 00 Stiftung Hofmatt, Gebetsgruppe 14 00 KGH Herrenjass 14 30 KGH Kaffeetreff 19 30 KGH, Jubilate Chor
Amtswoche: 10 bis 16 Dezember Pfarrer Hansueli Meier, 061 411 96 77
bracht Deshalb wurden auch in Mün chenstein diverse Institutionen persön lich bedient Diese EVP Aktion drückt unsere grosse Wertschätzung gegenüber ihrem wichtigen Dienst an der Gesell schaft aus.
Beat
Widmer EVP Münchenstein
Kath Pfarrei St Franz Xaver www pfarrei muenchenstein ch
Samstag, 10 Dezember 19 00 Adventskonzert
Sonntag, 11 Dezember 9 45 Wortgottesfeier mit Kommunion, anschl Kaffi Ziibeledurm im Pfarreiheim 9 45 Kinderkirche 18 00 Kloster Dornach: Regionaler Gottesdienst mit Abendmahl Dienstag 13 Dezember 8 15 Weihnachtssingen der Primarschule Loog
Mittwoch 14 Dezember 6 00 Rorategottesdienst, anschl Frühstück im Pfarreiheim Freitag 16 Dezember 9 30 Ref KGH: ökum Eltern Kind Treff
Eckstein Birseck
Tramstrasse 58, 4142 Münchenstein 061 517 90 85, www ecksteinbirseck org
Sie sind herzlich eingeladen, am Sonntagmorgen an einem unserer Gottesdienste teilzunehmen Jeweils am Sonntag 9 30 und 11 15 Während dem Gottes dienst findet unser Kinder und Jugend programm statt Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen einen inspirierenden Morgen zu verbringen
auch anzumerken, dass auch end lich wieder solche stimmungsvolle An lässe wieder gelebt werden können Nachdem nun die Infrastruktur bestens
KONZERT Orgel und Gesang im Advent
Das zweite Adventskonzert bei Kerzen schein in der Münchensteiner St Franz Xaver Kirche wird durch die Basler Sop ranistin Gunta Smirnova gestaltet, be gleitet von Marjorie Mayo an der Orgel Werke von Monteverdi Telemann Bach Mozart u a werden musiziert in der schö nen Atmosphäre der durch Kerzenschein beleuchteten Kirche Der architektonisch neu gestaltete Kirchenraum und seine massgeschneiderte Akustik schaffen ein neues wunderbares Raumerlebnis für Musiker und Hörer zugleich Die Mathis Orgel im Chorraum, bedingt durch die neu ausgerichtete Akustik, wurde durch ihre exzellente neue Intonation in ihrer musikalischen Aussage optimal aufge wertet Das Konzert beginnt am Samstag, 10 Dezember, um 19 Uhr Vorverkauf sowie Abendkasse an der Loogstrasse 22 in Münchenstein Marjorie Mayo
VEREINSNACHRICHTEN
MÜNCHENSTEIN
Familiengarten Verein Münchenstein Anmeldun gen für eine Gartenparzelle wenden Sie sich an den Präsidenten, Paul Fahrni, 079 469 47 60, p v fahrni@ebmnet ch Familiengarten Verein Münchenstein, P Fahrni, Ahornstrasse 11, 4142 Münchenstein
Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren (ab Alter 60) Als Vereinsmitglied können Sie diese Dienst leistung in Anspruch nehmen Weitere Informa tionen: www fahrdienst muenchenstein ch, oder Tel 061 711 30 02
FDP Die Liberalen Münchenstein Präsident: David Meier Im Link 37 4142 Münchenstein Telefon 061 411 31 63, Mail david meier@fdpmstein ch, www fdp muenchenstein ch
Frauenchor Münchenstein Chunsch au cho singe? Wir haben Probe jeweils am Mittwoch von 20 15 bis 21 45 in der Aula vom alte Neuewält Schuelhus Auskunft: Nicole Schoch, Tel 061 411 83 03, E Mail n schoch@bluewin ch
FC Münchenstein Fussball und mehr für 5 bis 99 Jährige Wir freuen uns auf dich! Internet: www fcmuenchenstein ch Kontaktpersonen: PräsidentTobiasHofer,hofer@fcmuenchenstein ch, 079 300 72 64 Vizepräsident Eros Pession, pession@fcmuenchenstein ch, 077 425 40 35 Sekr Simon Berset, berset@fcmuenchenstein ch, 078 720 56 87
Golf Indoor-Halle Münchenstein Keep your golf swing fit with Indoor Golf, 5 Abschlagplätze, Put ting Green, Chipping Zone, professionelle Trai ningsgeräte, Ab 10/2009 Kinder Schnupperkurse, geheizte Halle, auch für Firmen , Vereins Events, Workshops, Geburtstage und Feste zu mieten, Miet und Demoschläger im Golf Shop, Golfunter richt, Golfschule, Einsteigerkurse, Mo Fr 8 00 22 00, Sa So 8 00 18 00, www tgcm ch, Tel 061 413 13 00, info@tgcm ch Grünliberale Partei glp OrtsgruppeMünchenstein, 4142 Münchenstein E Mail muenchenstein@ grunliberale ch, www muenchenstein grunlibe
rale ch; Präs : Andreas Knörzer Im Herz Bistro im Gesundheitszentrum Dy Fit in Münchenstein treffen sich Menschen mit einer Herz Kreislauf oder Lungenerkrankung zum Er fahrungsaustausch sowie zur gegenseitigen Unter stützung In einer ungezwungenen Runde bei einer Tasse Kaffee dürfen Ängste Sorgen und Bedenken ausgetauscht werden Treffpunkt ist immer Montags um 9 30 Uhr im Gesundheits zentrum Dy Fit auf dem Walzwerkareal Eine An meldung ist nicht nötig, darf aber gerne unter 061 411 16 05 oder info@dy fit ch angebracht werden HEV Hauseigentümerverein Münchenstein/neu: Formularverkauf + Rechtsberatung durch die BGB BL Emil Frey Strasse 140 Dominik Lüscher 061 416 82 22 dluescher@dgbl ch Präsidentin HEV: Christine Frey, 061 921 25 20 IG Münchenstein Dorf & Gstad Kontaktperson: Ruth Riedwyl, Amselstrasse 6, 4142 München stein, Tel 061 411 64 07, E Mail riedwyl ruth@ ebmnet ch, www ig dorf ch
27 Donnerstag, 8 Dezember 2022 Nr 49 MÜNCHENSTEIN
WAHLEN
Rebecca
Eltern
ist, hoffen die Protagonisten auch, dass dies im sportlichen Bereich vom Erfolg gekrönt wird Mario Neuhaus Vize Präsident FCM
Training nun ganzjährig möglich: Die FC Münchenstein Familie auf neuem Kunstrasen FOTO ZVG/ ROBIN EGLI
Marx Basler Sopranistin: Gunta Smirnova singt in Münchenstein
ANZEIGE tnw.ch * E n t s p r c h t d e m P r e s d e s p e r s J a h r e s a b o s f ü r m T N W G e b i e t w o h n h a f t e P e r s o n e n b i s 2 5 J a h r e , u m g e r e c h n e t a u f 3 6 5 T a g e Mit dem Umweltschutz-Abo einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten Alles im Abo. im Abo. CO2 sparen Jetzt U-Abolösen!
FOTO: ZVG/ ARAN OHAN AN
Klimafreundliche Banken? Ja, das geht. Wir haben Träume Und verwirklichen sie Jetzt aktiv werden #dreampeace Samstag Mo Fr (9 °° 18 30) Sa (9 °° 18 °°) Sonntagsverkauf 11 und 18 Dezember (13 °° 18 °°) Fabrikladen Münchenstein Reinacherstr. 97 Laden Basel Spalenberg 10 10./17. Dezember geöffnet von 9 °° 16 °° 24. Dezember geöffnet von 9 °° 12 °° Mo Fr (8 °° 12 °°) (13 °° 17 °°) london-tea.ch Geschenke Aus der ältesten Tee Manufaktur der Schweiz london tea ch Online Shop FLUCHT IST EIN SPRUNG INS UNGEWISSE. REICHE EINER GEFLÜCHTETEN FRAU DIE HAND! WWW SAO NGO/SPRUNG Die Praxis von Frau Dr. J. Safranek ist vom 22. Dezember 2022 bis 2. Januar 2023 geschlossen. Praxis Dr. Schlienger Ferien 17.12.2022 6.1.2023 28 Donnerstag, 8. Dezember 2022 Nr. 49
Amtliche Publikationen DORNACH
AUS DER GEMEINDEVERSAMMLUNG
Am 30 November 2022 hat die Gemeinde versammlung beschlossen:
die Gemeindeordnung wie folgt zu ändern: § 52ter (neu)
Inventurbeamter oder Inventurbeamt n Dem Inventurbeamten oder der Inventur beamtin obliegen die Aufgaben in Erbschafts ange egenheiten, d e nach dem kantonalen E nführungsgesetz zum Zivilgesetzbuch dem Gemeindepräs denten oder der Gemeinde präsident n übertragen sind Der Inventurbe amte oder die Inventurbeamtin werden vom Gemeinderat gewäh t
§ 58
Beschwerdemöglichke ten Der Rechtsschutz richtet sich nach den §§ 197 ff sow e § 217octies Gemeindegesetz
§ 59 (aufgehoben)
das Zivilschutzreglement wie folgt zu ändern:
§ 27 Abs 2
2 Beschwerdeentscheide des Gemeinderates können gemäss § 199 Abs 1 lit b Gemeinde gesetz an das Departement weitergezogen werden
§ 28 Abs 2
2 Bei Beschwerden an das Departement beträgt die Beschwerdefrist gemäss § 202 Abs 1 Gemeindegesetz 10 Tage
das Feuerwehrreglement wie folgt zu ändern: § 68
Gegen Entscheide des Feuerwehrstabes kann der oder die Betroffene an den Gemeinderat und gegen solche des Gemeinderates gemäss § 199 Abs 1 it b Gemeindegesetz beim Departement Beschwerde führen
die Polizeiverordnung wie folgt zu ändern: § 5 1 Gegen Verfügungen der Ortspolizeibe hörden der Po izeiverordnung kann innert 10 Tagen se t deren Eröffnung Beschwerde erhoben werden: gegen so che des Gemeindepräsidiums an den Gemeinderat gegen so che des Gemeinderates an das Departement gemäss § 199 Abs 1 it b Gemeindegesetz 2 Das Verfahren richtet sich nach den §§ 197 ff Gemeindegesetz 3 (aufgehoben)
die entsprechenden Teilrevisionen auf den 1 Januar 2023 in Kraft treten zu lassen, nachdem sie vom Volkswirtschaftsdeparte ment genehmigt sind; auf die Teilrevision Polizeiverordnung (Marktwesen) nichteinzutreten; das Gemeindesteuerreglement total zu re vidieren zwecks Teilnahme als Pilotgemein de an der Einführung des Einheitsbezuges per 1 Januar 2024;
den Stellenplan 2023 zu genehmigen und den Gemeinderat mit dem Vollzug zu beauftragen; das bereinigte Budget zu genehmigen den Steuerfuss sowohl für die natürlichen, als auch die juristischen Personen bei 88% der einfachen Staatssteuer festzulegen, und die Feuerwehrersatzabgabe bei 9 6% der einfachen Staatssteuer festzulegen; den Finanzplan zur Kenntnis zu nehmen
Im Rahmen der Gemeindeversammlung wurde zudem Bea Flores sowie René Burri der Anerkennungspreis verliehen Dies aufgrund ihrer über 20 jährigen Tätigkeiten als Leiterin Mittagstisch der Evangelisch reformierten Kirchgemeinde bzw Leiter Kinder und Jugendtreff der Evangelisch reformierten Kirchgemeinde Beide traten dieses Jahr ihren wohlverdienten Ruhestand an Ebenso wurde der Beleuchtungswart Claude Ruh mit grossem Dank für seine geleisteten Dienste verabschiedet
Der Gemeinderat
ZENTRALE DIENSTE GRÄBERAUFHEBUNG
FRIEDHOF DORNACH
Ab dem 13 März 2023 werden die auf dem Grabfeld Nr 2 bestehenden Urnengräber Nr 134 bis 144 Grabfeld Nr 1 bestehenden Erdgräber Nr 29 bis 40 aufgehoben
Die Grabsteine, die Pflanzen und der Grab schmuck können von den Angehörigen vom 6 bis 10 März 2023 selbst abgeräumt wer den Grabsteine welche am 13 März 2023 noch auf den erwähnten Gräbern stehen, werden so abgeräumt, dass sie nicht mehr weiterverwendet werden können In diesem Fall besteht gegenüber der Gemeinde keinerlei Anspruch auf Entschädigung Für allfällige Fragen stehen Ihnen die Zentralen Dienste unter der Nummer 061 706 25 08 gerne zur Verfügung
Zentrale D enste
Gemeinderat muss seinen Entscheid rückgängig machen
BAUVERWALTUNG
BAUPUBLIKATIONEN
Dossier Nr : 2022 0161
Bauherr: Siegfried Rossi Angela und Kurt, Schulgartenweg 7 4143 Dornach Grund eigentümer: Siegfried Rossi Angela und Kurt, Schulgartenweg 7 4143 Dornach Bau objekt: Ersatz Gasheizung durch aussen aufgestellte Luft/Wasser Wärmepumpe Bauplatz: Schulgartenweg 7 Parzelle GB Dornach Nr : 2414 Projektverfasser: Helion Energy AG Herr Jonas Perren Allmend weg 8, 4528 Zuchwil
Dossier Nr : 2022 0162
Bauherr: Bäckert Christen Margrit und Udo Saffretweg 37, 4143 Dornach Grundeigen tümer: Bäckert Christen Margrit und Udo Saffretweg 37, 4143 Dornach Bauobjekt: Einbau Speicherofen mit Kamin über Dach Bauplatz: Saffretweg 37 Parzelle GB Dornach Nr : 2133 Projektverfasser: Bäckert Christen Margrit und Udo Saffretweg 37 4143 Dornach
Publiziert am: 8 Dezember 2022 Einsprachefrist bis: 22 Dezember 2022 Einwendungen gegen diese Bauvorhaben, mit denen geltend gemacht wird dass öffentliche Vorschriften nicht eingehalten werden, sind schriftlich und begründet innerhalb der Ein sprachefrist im Doppel an die Bauverwaltung der Einwohnergemeinde Dornach zu richten Bauverwaltung
Die Gemeindeversamm lung von Dornach ent schied, dass der Portiun kula Markt wieder am ersten August Wochenen de stattfinden solle Zudem erhielten Bea Flo res und René Burri den Dornacher Anerken nungspreis 2022
Bea Asper
«Der Gemeinderat hatte am 11 November 2019 durch eine Änderung der Marktver ordnung beschlossen, dass der Portiun kula Markt jeweils am letzten Wochen ende der Sommerferien stattfinden soll, statt wie bis anhin am auf den 1 August folgenden Wochenende», rekapitulierte Gemeindepräsident Daniel Urech (FWD) an der Dornacher Gemeindeversamm lung von letzter Woche Die Frage des Zeitpunktes müsse nun aber doch vom Volk beantwortet werden Denn im Okto ber 2022 hatte der Gemeinderat entdeckt dass die Änderung der Marktverordnung einer Bestimmung in der Polizeiverord nung widerspricht Dieses Regelwerk fällt in die Zuständigkeit der Gemeindever sammlung
Die eigenmächtige Verschiebung des Datums durch den Gemeinderat sorgt bereits seit einiger Zeit für Gesprächs stoff Im Anschluss an das letzte «Por tiunggeli» haben Gewerbetreibende und Einwohnenende eine Petition lanciert,
mit der sie den Gemeinderat aufforder ten, den Entscheid zu überdenken Es seien 500 Unterschriften zusammenge kommen, verkündete Stephan Rumpel an der Gemeindeversammlung Der Gemeinderat hatte seinen ur sprünglichen Entscheid den Portiunku la Markt auf das letzte Wochenende der Sommerferien zu verlegen, am 7 Novem ber 2022 korrigiert, indem er der Ver sammlung nun den Freitag nach dem 3 August vorschlug Petitionsführer Ste phan Rumpel regte an, die Gemeindever sammlung solle nicht auf das Geschäft eintreten Dann finde man nämlich zu rück zur alten Regelung Zudem sei es selten, dass der Portiunkula Markt direkt nach der Bundesfeier stattfinde und dies beim Werkhof zur Doppelbelastung füh re «Ausserdem handelt es sich nur noch um 17 Marktstände, die beim Klosterplatz aufgestellt werden müssen » Dies sei zu schaffen, hätten ihm die Mitarbeitenden des Werkhofs versichert «Ich habe per sönlich mit ihnen gesprochen», betonte Rumpel
Die Versammlung beschloss dann mit 84 zu 49 Stimmen, auf den Vorschlag des Gemeinderates nicht einzutreten Damit muss die Exekutive die 2019 beschlossene Terminverschiebung für den Portiunku la Markt rückgängig machen
Budget einstimmig gutgeheissen Bei der Beratung des Stellenplans und des Budgets 2023 schenkte die Gemein deversammlung dem Gemeinderat volles Vertrauen Der Aufstockung der Verwal tung von 1560 auf 1770 Stellenprozente wurde mit grossem Mehr zugestimmt Bei der Bauverwaltung sei es eine Reorga
nisation, welche eine zusätzliche Stelle erforderlich mache Neu soll es zudem einen Bereich Umwelt/Energie/Natur ge ben Weiter wurde die Verwaltungslei tung bereits verstärkt mit einer tempo rären Anstellung einer Juristin. Bisher ist auf der Verwaltung der Bereich Jugend und Alter nicht abgedeckt Dafür sehe man nun eine Stelle «Generationenbeauf tragte/r» vor, welche auch den Bereich Integration leite, was von Bund und Kan ton gefordert und gefördert werde Bei der Beratung des Budgets räumte Ressortchefin Annabelle Lutgen (FDP) ein, dass das Ergebnis noch nicht top sei, dass die entsprechenden Sparan strengungen vom Gemeinderat aber ein geleitet worden seien Das Budget 2023 sehe deutlich besser aus als das Budget 2022 Dort hatte das strukturelle Defizit 2,3 Millionen Franken betragen, das nun um 0,7 Millionen Franken verringert werden konnte Dank der Auflösung von Reserven weist das Budget 2023 letztlich einen Ertragsüberschuss von 655 848 Franken auf, präsentierte Lutgen Das Budget wurde einstimmig genehmigt
Anerkennungspreis verliehen Zum Schluss verlieh die Gemeinde den diesjährigen Dornacher Anerkennungs preis in der Höhe von 3000 Franken Er ging an Bea Flores und René Burri Ihnen verdankt Dornach das Angebot eines Mit tagstisches für die Kinder Sie würden sich ausserordentlich über diese Ehre freuen, diese gebühre aber dem ganzen Team des Mittagstisches und der Refor mierten Kirche, sagten Burri und Flores Ein Apéro schloss den Abend ab
12 Dezember 2022 20 00 Uhr im Restaurant Schlosshof, Dornach Transportmöglichkeit 19 40 Uhr ab Bahnhof SBB und 19 45 Uhr ab Museumsplatz Rücktransport ab Schlosshof möglich
Zu viele Überstunden ausbezahlt
Vorstellung Pläne Neubau Mutterkuhstall und neue Pächterfamilie Genehmigung der Finanzierung
Der Antrag des Bürgerrates mit den dazu erforderlichen Unterlagen liegt bei unserer Verwalterin Carmen Kuhn Hauptstrasse 25 (Bürgerhaus), 4143 Dornach, vom 6 bis 12 Dezember 2022 zur Einsichtnahme auf Bitte telefonische Voranmeldung unter Tel Nr 079 321 28 76
Die Bürgergemeinde Dornach
Der Bürgerpräsident Bernhard Me ster und die Bürgerschre berin, Barbara Voegt i
Nachdem Christian Schlatter 2021 als Gemein depräsident zurückge treten war, gab es Fragen zu seiner Abrechnung. Der Gemeinderat forderte eine Rückzahlung Jetzt kam es zu einer Einigung
Bea Asper
An der Gemeindeversammlung erkun digte sich SVP Dornach Präsident René Umher unter Verschiedenem nach der Höhe eines Betrages, den der Gemeinde rat vom ehemaligen Gemeindepräsiden ten Christian Schlatter eingefordert habe Schlatter soll sich Überstunden ausbezahlt haben, obwohl die Dienst und Gehaltsordnung (DGO) dies aus schliesse Dort heisst es, Überstunden müssten kompensiert werden, zitierte Umher aus der DGO Gemeindepräsident Daniel Urech (FWD / Grüne) bestätigte dass der Gemeinderat von Schlatter eine Rückzahlung eingefordert habe, wobei
es sich in erster Linie um zu viele aus bezahlte Überstunden handle Dies auf grund von Überschneidungen von Sit zungszeiten und Arbeitszeit und um falsch berechnete Stundenansätze bei der Auszahlung eines Ferienrestgutha bens. Urech verwies darauf, dass Perso nalgeschäfte, über die der Gemeinderat befinde, im nicht öffentlichen Teil der Sitzung behandelt würden Zum Betrag, den Schlatter der Gemein de inzwischen zurückbezahlt habe, sag te Urech: «Er ist fünfstellig im unteren Bereich »
Ungerechtfertigte Bereicherung Umher betonte gegenüber dem Wochen blatt, dass er der Sache weiter nachgehen wolle Die Steuerzahler hätten ein An recht darauf, die ganze Wahrheit zu er fahren, sagt er Judith Büttler, Beauftrag te für Information und Datenschutz beim Kanton Solothurn, sagt auf Nachfrage des Wochenblattes, dass es die Möglichkeit gebe, bei der Gemeinde ein Zugangsge such zu den entsprechenden Unterlagen zu stellen In diesem Fall würde der Ge meinderat über das Gesuch befinden Wenn das Gesuch abgelehnt werde, kön
ne ein Schlichtungsverfahren verlangt werden Auf die Frage, wie das Ganze ursprünglich ins Rollen gekommen sei, sagt Gemeindepräsident Daniel Urech: «Der ehemalige Gemeindepräsident hat im Sommer 2021 einen Teil der Auszah lungen dem alten Gemeinderat zur Kenntnis gebracht Gestützt darauf er gaben sich Fragen, bei deren Untersu chung wir zum Schluss kamen, dass der Gemeinde ein Rückforderungsanspruch zusteht » Zu viele ausbezahlte Gelder könnten zurückgefordert werden «Der Gemeinderat hat dies in schriftlicher Form gemacht», erklärt Urech «Die Rückforderung erfolgte basierend auf einer analogen Anwendung der Artikel 62ff OR » In diesem Teil des Obligationen rechts geht es um die ungerechtfertigte Bereicherung Letztlich sei es zu einer Einigung gekommen, sagt Urech
Dies bestätigt Christian Schlatter auf Anfrage: «Ja, der Gemeinderat und ich haben die Sache bereinigt und begli chen » Er hält dazu fest, dass eine Aus zahlung durch ihn alleine nicht möglich gewesen wäre: «Die Genehmigung lief über das Vieraugenprinzip in den Fach abteilungen »
29 Donnerstag, 8 Dezember 2022 Nr 49 DORNACH GEMPEN HOCHWALD
BÜRGERGEMEINDE
EINLADUNG ZUR
GEMEINDEVERSAMMLUNG DER BÜRGERGEMEINDE
DORNACH
ORDENTLICHEN
DORNACH Montag
2
3
Traktanden 1 Wahl der Stimmenzähler
Genehmigung des Budgets 2023 4 Informationen 5 Verschiedenes
www dornach ch info@dornach ch
Anerkennungspreis verliehen: (v l ) Roland Müller, Jurymitglied, der Preisträger René Burri und die Preisträgerin Bea Flores sowie Gemeinderat Kevin Vögtli (SP) FOTO BEA ASPER
Amtliche Publikationen GEMPEN
Öffnungszeiten
der Gemeindekanzlei Gempen über Weihnachten und Neujahr
Die Gemeindekanzlei bleibt vom Freitag, 23 Dezember, bis und mit Freitag, 7 Januar 2023, geschlossen
In dringenden Notfällen beachten Sie bitte unsere Ansage auf dem Anrufbeantworter: 061 701 86 26
Von Herzen wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr!
Chinderpunkt und Tempo 30 sorgen für Marathon-GV
PARTEIEN
Rückblick: Ein intensives Jahr
Mit bürgerlichen Partnern setzten wir uns für die Realisierung des A18 Zubringers und am Wydeneck Labor für eine Gewerbeanteil Erhöhung auf mindestens 50 Prozent ein Für den künftigen Wyde neck Bahnhofplatz schlugen wir den Na men Presswerk Platz vor Zwei Rücktritte im Vorstand konsolidierte unsere Partei leitung und auch der neue Einsitz Dominic Tschudin’s in der Sicherheitskommission war prägend Mit einem Teilerfolg mobi lisierten wir gegen Anstrengungen der Freien Wähler, welche für eine grössen wahnsinnige rund 16 Millionen Franken teure Velo Unterführung warben Gleich zeitig unterstützten wir erfolgreich die Petition Portiunggeli und baten den Ge meinderat seine Energien nicht in Be langloses wie der Weihnachtsbaum Be
FREISCHÜTZEN DORNACH
leuchtung, Pappelbäume und anderes zu verschwenden, sondern sich auf Wesent liches, wie einer bezahlbaren, vollwerti gen Schulsporthalle mit Tagesstruktur zu konzentrieren Besorgt erfuhren wir, dass Alt Gemeindepräsident Schlatter unrecht mässig Überstundengelder bezog und vermutlich nur einen Teil der Gemeinde zurückerstattete Dass man im nichtöf fentlichen Teil von Ratssitzungen Inhalte von öffentlichem Interesse bespricht, be schäftigt uns Aus diesem Grund werden wir dies im neuen Jahr, wenn nötig juris tisch, anfechten Jetzt aber ist es Zeit für uns innezuhalten, stolz auf Erreichtes zurückzublicken und Ihnen für Ihre Treue zu danken Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnacht und alles Gute im neuen Jahr SVP Dornach
Bänzenschiessen in Dornach
Am 26 und 27 November fand das weit herum beliebte, traditionelle Bänzen schiessen in Dornach statt Bei angeneh men Wetter fanden insgesamt 463 Schüt zen den Weg zu uns erfreulicherweise hatten wir insgesamt 78 Schützen mehr als letztes Jahr Bei dem Andrang durften wir sogar noch 70 Bänzen nachbestellen, welche anschliessend persönlich von zwei Freischützen ausgeliefert worden sind Besten Dank an Robi und Hans! In der Kategorie A (Standartgewehr/ freie Waffen) gewann Claude Chenaux, Gansingen mit 60/56 Punkten Bester Freischütze auf Platz 5 ist Cornel Bloch Gersau mit 59/57/56 Punkten Sieger mit dem Armeegewehr wurde René Uldry,
GOTTESDIENSTE
Katholische Gottesdienste in Dornach
Donnerstag 8 Dezember 6 30 Roratefeier für Jung und Alt, anschl Frühstück im Pfarreisaal
Freitag 9 Dezember 17 30 Probe Krippenspiel
3 Adventssonntag, 11 Dezember 10 45 Gottesdienst mit Eucharistie 16 30 Weihnachtssingen JMS
18 00 Reformierter Gottesdienst mit Abendmahlfeier im Kloster
Mittwoch, 14 Dezember 13 30 Probe Sternsingen im Pfarreisaal 18 30 Guetslibacken für Jugendliche im Pfarreisaal
Donnerstag, 15 Dezember 6 30 Roratefeier, anschl Frühstück im Pfarreisaal
Freitag, 16 Dezember 18 30 Adventsfeier der Frauengemein schaft im Pfarreisaal
Katholische Gottesdienste in Gempen
3 Adventssonntag, 11 Dezember 11 00 Adventskonzert Chor Gempen Hochwald
Montag, 12 Dezember 17 30 Probe Krippenspiel
Katholische Gottesdienste in Hochwald
Samstag, 10 Dezember 10 00 Probe Krippenspiel 19 00 Adventskonzert Chor Gempen Hochwald
3 Adventssonntag, 11 Dezember 9 15 Gottesdienst mit Eucharistie Freitag, 16 Dezember 17 00 Probe Krippenspiel
Walterswil mit 59/57/56 Punkten, bester Freischütze auf Rang 12 ist Urs Kunz, Pratteln mit 57/57/56 Punkten Bei den Damen erzielte Michèle Rauber, Brislach mit 58/56/55 Punkten den Sieg, beste Freischützin auf Rang 13 ist Claudia Mett ler, Dornach mit 54/51/49 Punkten Die Kategorie Jugendliche/Jungschützen wurde dieses Jahr von Colin Pfister, Ba den mit 59/50 Punkten gewonnen, bester Freischütze auf Rang 11 ist Yves Röösli, Dornach mit 51/43 Punkten Allen ganz herzliche Gratulation! Auch ein herzli ches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer welche die Durchführung von so einem Anlass möglich machen! Freischützen Dornach
Trotz Turbulenzen setzte sich zum Schluss die vom Gemeinderat beantragte Leistungsvereinbarung zum Chinderpunkt durch Eine Mehrheit befürwor tete auch die Einführung von Tempo 30
Benedikt Kaiser
Evangelisch reformierte Kirchgemeinde
Dornach Gempen Hochwald
Freitag, 9 Dezember
18 30 Jugendgottesdienst mit anschlies sendem Raclette Essen im Timotheus Zentrum, Pfr Haiko Behrens, Jugend arbeiter Ekramy Awed, Musik: Raouf Mamedov
Sonntag, 11 Dezember
10 00 Advents Andacht im Timotheus Zentrum, Pfr Haiko Behrens, Musik: Raouf Mamedov anschliessend Kirchgemeindeversammlung
18 00 Advents Gottesdienst mit Abend mahl im Kloster Dornach, Pfr Haiko Behrens, Musik: Raouf Mamedov Weitere Veranstaltungen
Sonntag, 11 Dezember
11 00 Kirchgemeindeversammlung im Timotheus Zentrum, Leitung: Kirchgemeinderatspräsidentin Evelyn Borer Mittwoch 14 Dezember
14 00 Kindertreff im Kirchgemeindehaus Dornach, Gempenring 18, Leitung: Ekramy Awed Safe the Date
Donnerstag, 15 Dezember
19 00 Bildbetrachtung: Suchet Gott, solange er zu finden ist! Dr Thomas Brunnschweiler führt uns in die Bilder und Gedankenwelt des Berner Malers Lorenz Spring ein Timotheus Zentrum
Ökumenische Gemeinschaft Dornach Gebetszeiten an der Amthausstrasse 8 Montag bis Samstag 7 00, 12 00, 18 00, 21 00
Sonntag 7 30, 12 00, 15 00, 21 00
Sonntag, 11 Dezember 9 00 Wortgottesfeier
Gut dreieinhalb Stunden dauerte es, bis vergangenen Montag an der Gempner Budget Gemeindeversammlung der letz te Entscheid gefallen war Für mit Ab stand am meisten Diskussion sorgte die vom Gemeinderat beantragte, auf einem letztjährigen Gemeindeversammlungs Beschluss basierende Leistungsverein barung mit der Stiftung Brüggli bezüg lich der Kindertagesstätte Chinderpunkt 40 000 Franken pro Jahr bis 2025 be antragte die Gemeinde für die Unterstüt zung der Stiftung Brüggli respektive des Chinderpunkts. Die Gemeinde habe ein Interesse daran, dass ihren Einwohne rinnen und Einwohnern ein familiener gänzendes Betreuungsangebot auf Ge meindegebiet zur Verfügung stehe, sagte Gemeindepräsidentin Eleonora Grim bichler «Das Gempner Angebot ist kein Luxusprojekt, sondern üblich und not wendig für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie »
Stiftungsrat und Chinderpunkt Ver antwortlicher Martin Waldherr machte in der Folge deutlich, wie beliebt die An gebote des Chinderpunkts seien «Fast die Hälfte aller Gempner Kinder zwi
LESERBRIEF
schen null und neun Jahren nützt in einer Form den Chinderpunkt!» Speziell der Mittagstisch sei sehr populär Wald herr betonte auch die Wichtigkeit des Chinderpunkts für die soziale Kompe tenz der Kinder: «Die Grossen lernen, auf die Kleinen aufzupassen, und die Kleinen können sich Dinge von den Gros sen abschauen » Gemeinderats Vizepräsident Roman Baumann unterstrich die Wichtigkeit des Chinderpunkts für die Attraktivität des Standorts Gempen Man könne den Standortvorteil zugegebenermassen nicht beziffern, doch er werde sich be merkbar machen
Erste geheime Abstimmung in der Ära Grimbichler Trotz dieser Ausführungen blieb ein Teil der an der Versammlung anwesenden Bevölkerung skeptisch Nach verschiede nen Fragen zur geplanten Bevorzugung der Gempner Kinder gegenüber auswär tigen Kindern und zum geplanten ein kommensabhängigen Tarif des Chinder punkts stellte die SVP den Antrag, den Chinderpunkt mit anstelle der vom Ge meinderat vorgeschlagenen 40 000 Franken lediglich mit 13 000 Franken pro Jahr zu unterstützen Die restlichen 27000 Franken sollten zweckgebunden für einkommensschwache Familien ver wendet werden, die sich im Sinne der Wahlfreiheit auch eine andere familien ergänzende Kinderbetreuung als den Chinderpunkt wie etwa eine Tagesmut ter organisieren dürften
Der SVP Antrag sorgte für zahlreiche Reaktionen Es gehe zum jetzigen Zeit punkt um keine Modelldiskussion, son dern um einen Entscheid zur beantrag
Portiunggeli bleibt Kulturerbe
In unserer Gemeinde werden Menschen hineingeboren oder aufgenommen und lernen die traditionellen Bräuche dieses einmaligen Dorfes, wie den Portiunkula Markt, kennen Diese Traditionen stehen einer befremdlich kühl empfundenen, modernen Gesellschaft gegenüber Am 30 November bestätigte eine sehr deut liche Mehrheit des Souveräns, dass das Portiunggeli unangetastet bleibt wie dies vor 56 Jahren die Einwohnergemein deversammlung beschloss Sollten im nächsten Jahrhundert vielleicht wieder Bestrebungen aufkommen, mit unserer Dorftradition zu brechen, mögen sich nachfolgende Generationen an das Jahr 2022 zurückerinnern Uns ist bewusst, ein immaterielles Kulturerbe ist nie in Stein gemeisselt es bedarf wiederholter Bestätigung und zugleich einer Offen
heit, Traditionen den momentanen Le bensumständen anzupassen, damit die se weitergegeben werden können Als Altmeister der Magdalenen Zunft Dor nach, welche die alten Überlieferungen und Traditionen pflegt und unseren Be wohnern die Bräuche aus dem alten Dor nach näherbringt, bin ich unendlich dankbar über Ihre grosse Unterstützung an der letzten Gemeindeversammlung! Erwähnen möchte ich, dass die über fünfhundert Unterschriften der Petition formell noch dem Gemeindepräsidenten übergeben werden, damit diese proto kolliert in die Dorfanalen eingehen Und nun möchte ich Ihnen eine stressfreie und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr wün schen!
Stephan Rumpel, Petitionsführer
ten Leistungsvereinbarung, lautete der Grundtenor Diese Meinung vertrat nach kurzer Beratung auch der Gemeinderat Die SVP könne heute nur einen jährlichen Betrag von 13 000 Franken anstelle von 40 000 Franken beantragen, sagte Prä sidentin Grimbichler Für alles andere müsse eine Motion eingereicht werden In der folgenden, von der SVP erfolgreich geforderten, ersten geheimen Abstim mung Gempens in der Ära Grimbichler befürwortete die Gemeindeversamm lung den Antrag des Gemeinderats mit 65 zu 26 Stimmen bei einer Enthaltung
Deutliches Ja zu Tempo 30 Neben dem Entscheid zum Chinderpunkt beantragte der Gemeinderat einen Grundsatzentscheid für oder gegen die Einführung von Tempo 30 auf den Kan tons und Gemeindestrassen im Wohn gebiet Auch hier gab es zahlreiche Wort meldungen, wobei sich die meisten für Tempo 30 aussprachen Das Ja Lager setzte sich dann auch in der Abstimmung mit 71 zu 17 Stimmen durch
Die Erfolgsrechnung und Investitions rechnung wurden einstimmig mit je weils einer Enthaltung angenommen Die einzige Änderung durch einen An trag aus der Bevölkerung betraf die ur sprünglich geplante Teerung der Ver bindungsweglein beim Neumattering, die mit 73 zu 3 Stimmen abgelehnt wur de Ebenfalls erklärte die Gemeindever sammlung die beiden SP Postulate zum Musikschulkonzept sowie zur Nutzung des Schulhausdaches für Solaranlagen als erheblich «Es wird uns nicht lang weilig werden!», kommentierte Präsi dentin Grimbichler im Namen des Ge meinderats abschliessend
30 DORNACH GEMPEN HOCHWALD Donnerstag, 8 Dezember 2022 Nr 49
Wird in den kommenden drei Jahren mit jeweils 40 000 Franken unterstützt: Die Kindertagesstätte Chinderpunkt der Stiftung Brüggli
FOTO: BENEDIKT KAISER
Geme ndeverwaltung Gempen
www gempen ch info@gempen ch
ANZEIGE
Marktverband freut sich
Wir vom Verband sahen uns bei unseren vergangenen Gesprächsbemühungen mit Behördenmitgliedern einer kategorisch ablehnenden Haltung gegenüber unseren Anliegen konfrontiert Nahezu aussichts los sahen unsere Anstrengungen aus Dank der «Petition Portiunggeli» und dem enormen Engagement von mehreren hun dert Personen sowie des Beschlusses an der letzten Gemeindeversammlung, an der ich stellvertretend für den Schweize rischen Markverband Sektion Nordwest schweiz als Gast teilnahm, stellen wir fest, dass Dornach eben anders tickt Dornach pflegt die Traditionen und so freuen wir uns im Namen vieler Schausteller und
LESERBRIEF
Markthändler über den Beschluss, dass der Portiunkula Markt weiterhin jeweils am Wochenende nach dem 1 August durchgeführt und kein Sommerfest ein geführt wird Vor nicht langer Zeit bespra chen wir mit den Behörden einen Vor schlag für eine der heutigen Zeit angepass ten und vereinfachten Marktverordnung Wir sind nun als beauftragte Marktorga nisatoren zuversichtlich, dass man diese Verordnung in absehbarer Zeit in Kraft setzt Zugleich freuen wir uns, Sie am 4 bis 6 August 2023 anlässlich des Portiun kula Marktes wieder begrüssen zu dürfen Für den Verband Franz Jonasch
Zwischenstand A18 Zubringer?
Medienwirksam versprach Gemeindeprä sident Daniel Urech der Bevölkerung, zeitnah eine nachhaltige und mehrheits fähige Linienführung des Zubringers vor zustellen Einen Zwischenstand präsen tierte er bislang nicht Der Solothurner Regierungsrat beantwortete am 7 Novem ber Fragen aus dem Vorstoss des Kantons rats: Bis im August 2023 wollen die Raumplanungsämter der Kantone Solo thurn und Basel Landschaft mit den Gemeinden Dornach und Aesch überge ordnete planerische Abklärungen vorle gen Die von Urech und weiteren drei Ge meinderäten unterstützte Streichung der Variante Mitte aus dem Richtplan wurde dank eines breit abgestützten bürgerli chen Einschreitens, sistiert Nicht be kannt ist, ob sich der Gemeindepräsident
W YDEK ANTINE
in Solothurn entschlossen für eine Lösung einsetzt Denn dem Vernehmen nach wird in Solothurn Menschenmögliches unter nommen, um dort ausschliesslich die Varianten Nord und Süd zu begünstigen Diese Varianten wären weder in Dornach noch bei unseren Aescher Nachbarn mehrheitsfähig Die Folge? Eine Null Va riante, in welcher kein A18 Zubringer rea lisiert würde Antworten verschleppen sind aus meiner Sicht politisch unklug, noch ungeschickter wäre es, wenn man die Tätigkeit als Exekutivmitglied mit der Tätigkeit als Parlamentarier vermischt um einen realisierbaren Zubringer zu ver hindern Denn mit einem solchen Vorge hen würde sich der Gemeindepräsident nicht nur unbeliebt, sondern auch an greifbar machen Giovanni Acconcia
Raclette, Lüpfigs und Country
Morgen, 9 Dezember, steigt ein urgemüt licher Raclette Abend in der Wydekanti ne Der weitherum beste Raclette Käse stammt vom Milchhüsli Dornach, an den Schmelzöfen steht der Meister Michi Rö ösli persönlich Dazu spielt das bekannte Volksmusik Quartett «Räbefäger» zum lupfigen Tanz auf Platzzahl beschränkt, letzte Plätze direkt im Milchhüsli Dor nach reservieren! Preis inkl Raclette à discretion 25 Franken Am Samstag 10 Dezember präsentiert der bekannte
VEREINSNACHRICHTEN
DORNACH Ev ref Kirchgemeinde Dornach Gempen Hoch wald Mittagstisch für Schulkinder: Mo, Di, Do und Fr im Timotheus Zentrum, Gempenring 16, Dor nach Anmeldung und Auskunft bei Milly Mora 077 481 94 34 mittagstisch@refkirchedornach ch Kindertreff Ab 7 Jahren Jeden Mittwoch und Samstagnachmittag, 14 00 17 00, Timotheus Zen trum Gempenring 18 Dornach Programm wäh rend der Schulferien, Gemeindebrief auf www refkirchedornach ch Jugendtreff Jugendliche von 10 bis ca 16 Jahren Freitagabend von 18 00 21 00 Timotheus Zentrum Gempenring 18 Dornach Anmeldung und Auskunft für Kinder und Jugendtreff bei Ekramy Awed, 076 571 65 11, ekramy awed@refkirchedornach ch Programm während der Schulferien, Gemeindebrief auf der Homepage www refkirchedornach ch
Jugendarbeit Dornach Die Jugendarbeit Dornach kümmert sich um Anliegen von Jugendlichen und betreibt das Jugendhaus Dornach als offener Treff Öffnungszeiten Treff: Mi 14 00 22 00 Fr 18 00 22 00, So 14 00 18 00 (jeden 2 So ) Weitere In formationen sind auf www jugendarbeit dornach ch zu finden Jugendarbeit Dornach 061 701 60 53 team@jugendarbeit dornach ch
Musikverein Concordia Dornach Hauptprobe je den Dienstag 20 00 22 00 in der Aula Schulhaus «Brühl» Dornach Kontakt: Salomé Derrer Tel 079 963 29 63
Orchester Dornach Proben jeweils Mittwoch 20 00 im ref Kirchgemeindehaus Dornach Kon taktperson: Imelda Ackermann, Baschiackerstras se 293, 4232 Fehren, Tel 061 791 91 49
Senioren Turngruppe Dornach Obmann Raymond Scheller, Dornach, Tel 061 701 73 42 Turnen: Mittwoch 17 00 18 00 (Turnhalle Brühl) Leitung: 2 ausgebildete Vorturnerinnen Honorar: Fr 5 / Std Senioren ab 60 sind willkommen
Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im Wochenblatt
Vorstandsmitglieder, Kontaktpersonen, Trainingszeiten Mitgliederwerbung etc Bis 5 Zeilen Fr 93 pro Jahr Bis 10 Zeilen Fr 186 pro Jahr Bis 15 Zeilen Fr 279 pro Jahr CH Regionalmedien AG 061 706 20 20 oder inserate@wochenblatt ch
Countrymusic Promoter Martin Meier Bobby Dove exklusiv in der Wydekantine Die kanadische Singer/Songwriterin Bob by Dove versteht es vorzüglich, in ihren Liedern mit sehr anschaulichen und fes selnden Worten cineastische Bilder zu vermitteln Packt die Gelegenheit, die Musik dieser hochbegabten und bei uns noch vollkommen unbekannten Künst lerin kennenzulernen Schweizer Pre miere Tickets unter swisstexmusic ch Patrick Tschan
DORNACHER FASNACHT
Dornacher Blaggedde: «Laufe statt fahre»
LESERBRIEF Massnahmen gegen den Fluglärm
Der Fluglärm hat nach der Coronapause wieder merklich zugenommen Lärm ist aber nicht nur störend sondern auch ge sundheitsschädlich Dornach ist Mitglied beim Schutzverband der Bevölkerung um den Flughafen Basel Mülhausen Leider stellt dieser immer wieder fest, dass Ver einbarungen und Versprechen vom Flug hafen nicht oder nur teilweise eingehalten werden So wird zum Beispiel 2022 die Südlandequote, die in einem binationalen Staatsvertrag festgelegte ultimative Limi te von 10 Prozent wieder überschreiten
Seit vergangenem Februar darf der Flug hafen keine Starts mehr nach 23 Uhr pla nen Nach seinen Aussagen hätte dies südlich des Flughafens zu einer Reduktion des Schallpegels um 11 Dezibel gegenüber 2019 führen sollen Doch in Allschwil sind die Lärmwerte zwischen 23 und 24 Uhr seit April 2022 wieder gleich hoch wie 2019 und überschreiten damit den schwei zerischen Lärmgrenzwert deutlich Des halb hat der Vorstand des Schutzverban des beschlossen eine Petition zu lancie ren Mit dieser wird die Kantonsregierung
Basel Landschaft aufgefordert, sich beim EuroAirport und beim BAZL für wirksame Massnahmen zur Reduktion des Flug lärms einzusetzen Petitionen dürfen kan tonsübergreifend unterschrieben werden Da auch wir in Dornach von diesem Flug lärm betroffen sind, bitte ich Sie, die Pe tition zu unterstützen Auf der Website: schutzverband ch finden Sie weitere In formationen und die Möglichkeit die Pe tition zu unterschreiben Monica Palatini Delegierte im Vorstand des Schutzverbands
U S
C H R E I B U N G
FÖRDERPREISE 2023 ATELIERSTIPENDIEN PARIS 2024
Das Kantonale Kuratorium für Kulturförderung unterstützt Solo thurner Kulturschaffende mit Förderpreisen und Atelierstipendien.
Pro Jahr werden maximal zwölf Förderpreise zu je Fr 15’000.– und zwei sechsmonatige Atelierstipendien in der Atelierwohnung des Aargauer Kuratoriums in Paris vergeben. Mit einem Atelier stipendium (Januar bis Juni 2024 bzw Juli bis Dezember 2024) ist ein Beitrag an die Lebenshaltungskosten (Fr 18’000. für sechs Monate) verbunden.
Um einen Förderpreis 2023 bewerben können sich junge Kunstund Kulturschaffende aller Disziplinen, die Wohnsitz im oder einen engen Bezug zum Kanton Solothurn haben.
Die Atelierstipendien Paris 2024 richten sich an Kulturschaffende jeden Alters und aller Disziplinen die Wohnsitz im oder einen engen Bezug zum Kanton Solothurn haben.
Bewerbungsunterlagen und Termine
Die detaillierten Bewerbungsunterlagen für einen Förderpreis oder ein Atelierstipendium sind online abrufbar unter aks so.ch oder können bezogen werden bei:
Kantonales Kuratorium für Kulturförderung «Förderpreis 2023 / Atelierstipendium Paris 2024» Kreuzackerstrasse 1, Postfach, 4502 Solothurn Tel. 032 627 60 60, e-mail aks@dbk.so.ch
Eingabetermin für Bewerbungen bei der erwähnten Adresse ist der 9. Januar 2023 (Poststempel) Der Auswahlentscheid wird im April 2023 mitgeteilt.
31 Donnerstag, 8 Dezember 2022 Nr 49 DORNACH GEMPEN HOCHWALD
Laufe statt fahre So öbis hets noniene geh, in Dornach aber händs alli gseh, für Eltere wo d Kinder nid marschiere, hets
jetzt extra Parkplätz zum parkiere D Parkplätz sin nid für die normale Taxis dänggt, sondern de Elteretaxis
gschänggt! Dr Gämpering isch jetzt täg lich voll, das finde aber nid alli wirklich toll
Enthüllt: Die Blaggedde für die Dornacher Fasnacht wurde am Dornacher Weihnachtsmarkt präsentiert FOTO: ZVG
MARKT VERBAND
ANZEIGEN
A
S
Donnerstag, 8 Dezember
Aesch
Einwohnergemeindeversammlung
Mehrzweckhalle Löhrenacker 19 Uhr Weihnachtscircus Olympia Löhrenacker 20 Uhr
Arlesheim
Adventszirkus Mit Oldernow Zirkuswiese Ab 18 30 Uhr
Dornach
Tänze aus aller Welt Pro Senectute Rainpark, Mehrzweckraum 9 30 bis 11 Uhr Annemarie Pflugshaupt, Tel 061 401 25 71.
Und dann war ich nicht mehr Neues Theater 19 30 Uhr
Hochwald
Blutspende SRK beider Basel und Samariterverein Dorneckberg Hobelträff 17 bis 20 Uhr
Münchenstein
«Julia und Jana», «John und Joe» Zwei Einakter mit Akkordeonbegleitung Alti Gmeini, Mönchskeller 19 30 Uhr
Pfeffingen Budget Gemeindeversammlung Mehrzweckhalle 20 Uhr
Freitag 9 Dezember
Aesch
Weihnachtscircus Olympia Löhrenacker 14 30 und 20 Uhr
Vortragsstunde Gitarren- und Ukulelenklasse Dominik Boehrer Musiksaal der Musikschule 18 30 Uhr
Arlesheim
Adventszirkus Mit Krause’s Frenchhorn Club Zirkuswiese Ab 18 30 Uhr
Dornach
Und dann war ich nicht mehr Neues Theater 19 30 Uhr
Adventskonzert Engel Chor Gempen Hochwald Kloster 19 Uhr
Samstag, 10 Dezember
Aesch
«Weihnachten mit dem kleinen Prinzen»
Weihnachtsspiel Reformierte Kirche Herrenweg 14 19 Uhr
Saturday Sports Aesch für Kinder im Primarschulalter Turnhallen Schulhaus Neumatt S1. 14 bis 17 Uhr
Weihnachtscircus Olympia Löhrenacker 14 30 und 20 Uhr
Arlesheim
Weihnachtskonzert Musikverein Arlesheim Reformierte Kirche 17 Uhr
Adventszirkus Mit Niggi Ullrich Zirkuswiese Ab 18 30 Uhr
Dornach
Bobby Dove Konzert Wydekantine 19 15 Uhr
Und dann war ich nicht mehr Neues Theater 19 30 Uhr
Hochwald
Adventskonzert Engel Chor Gempen Hochwald Kirche St Gallus 19 Uhr
Münchenstein
Zweites Adventskonzert mit Gunta Smirnova (Sopran) und Marjorie Mayo (Orgel) St Franz Xaver Kirche 19 Uhr
Reinach
«Der gestiefelte Kater» Märchentheater Weiermatt Halle 15 Uhr
Sonntag, 11 Dezember
Aesch
«Weihnachten mit dem kleinen Prinzen» Weihnachtsspiel Reformierte Kirche Herrenweg 14 17 Uhr
Weihnachtscircus Olympia Löhrenacker 10 und 15 Uhr
Jubiläumsexkursion des Natur und Vogelschutzvereins «Gefiederte Winter gäste an der Birs» Treffpunkt Bahnhof Aesch 10 30 Uhr
Arlesheim
Weihnachtskonzert Musikverein Arlesheim Reformierte Kirche 17 Uhr
Adventszirkus Offenes Singen Mit Rita Wirth Zirkuswiese Ab 16 Uhr
Dornach
Weihnachtsoratorium J S. Bach mit Marion Ammann Klosterkirche 16 Uhr
Offenes Adventssingen der Musikschule Katholische Kirche 16 30 Uhr
Gempen
Adventskonzert Engel Chor Gempen Hochwald Kirche 11 Uhr
Münchenstein
Adventssingen Musikalischer Abend mit Kinderchor, Voices Junior und Jubilatechor Ref KGH 17 Uhr
Reinach
Stilles Leuchten Basler Madrigalisten Konzert Kirche St Nikolaus 17 Uhr Märchen und Geschichten unterm Weihnachtsbaum Bibliothek 15 bis 17 Uhr
Dernière: «Der gestiefelte Kater» Märchentheater Weiermatt Halle 15 Uhr
Dienstag, 13 Dezember
Aesch
Weihnachtscircus Olympia Löhrenacker 20 Uhr
Dornach
Eröffnung Adventsfenster der Musikschu le Mit der Klasse des Kindertanzes 18 Uhr
Reinach
Adventssingen Männerchor Kirche St Nikolaus 19 30 Uhr
Mittwoch, 14 Dezember
Aesch
Weihnachtscircus Olympia Löhrenacker 14 30 und 20 Uhr
Arlesheim
Bach im Dom Konzert 19 30 Uhr
Einführungsvortrag um 18 30 Uhr Adventszirkus Zirkuswiese Ab 18 30 Uhr
Dornach
Schülerkonzert der Keyboard Klasse von Maya Schümann Saal der MSD 18 15 Uhr
Münchenstein
Adventssingen mit Chor uns Orchester Aula Schulhaus Lange Heid 8 05 bis 8 35 Uhr
Pfeffingen
Das Märchenkarussell dreht sich wieder Mit Sylvia Diethelm Seeger Neben der Dirndlbar Hauptstrasse 72 14 bis 15 Uhr
Reinach
Tanznachmittag für Junggebliebene Tanzmusik Live mit dem Duo Peter Renz und Mäni Saal Pfarreiheim St Nikolaus Gartenstrasse 16 14 bis 17 Uhr
Donnerstag, 15 Dezember
Aesch Weihnachtscircus Olympia Löhrenacker 20 Uhr
Arlesheim Adventszirkus Zirkuswiese Ab 18 30 Uhr
Dornach
Tänze aus aller Welt Pro Senectute Rainpark, Mehrzweckraum 9 30 bis 11 Uhr Annemarie Pflugshaupt, Tel 061 401 25 71.
Ja oder Nein Schauspiel von Lukas Holliger Neues Theater 19 30 Uhr
Ausstellungen
Arlesheim
Arlesheimer Weihnachtsausstellung Trotte Di bis Fr 13 30 bis 18 30 und Sa/ So, 11 bis 17 Uhr Vernissage am 9 Dezem ber, 18 30 Uhr Bis 23 Dezember
Pastelle von Daniel Boillat, Weihnachts ausstellung Klinik Arlesheim, Foyer Haus Wegman Pfeffingerweg 1. Mo bis Sa 8 bis 20 Uhr, So, 9 bis 20 Uhr Bis 8 Januar
Dornach
«Lumen und Lux» Fotografien und Videoprojektion Peter Diem Kloster Dornach Geöffnet täglich, 7 bis 22 Uhr Bis 2 Februar
«Die Glocke nenn mir das Wort, das mich zu dir führt» Objektinstallation und Performances Klostergarten Dornach Täglich, 7 bis 22 Uhr Bis 31. Dezember
«Das erste Goetheanum als Gesamtkunst werk» Ausstellung mit Entwürfen und Objekten anlässlich des Brandes vor 100 Jahren Kunstgalerie Goetheanum Täglich, 9 bis 18 30 Uhr Bis 17 März
«Das erste Goetheanum als Gesamtkunst werk» Kunst Schau Depot Juraweg 2 bis 6 Mo bis Fr 17 bis 18 30 Uhr
Anmeldung: 079 321 30 38 Bis 17 März
Münchenstein
Regionale 23 Performing Traces Haus der elektronischen Künste Freilager Platz 9 Geöffnet: Mi bis So, 12 bis 18 Uhr Bis 1. Januar
Zahnprothesen
Kalenderträume
Ihnen fehlt die passende Geschenkidee? Wie wäre es mit einem prächtigen Bildkalender, oder doch lieber einem humorvollen Tageskalender?
Basels grösste und schönste Auswahl an Kalendern finden Sie im Kulturhaus Bider & Tanner.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von unseren Kalendern inspirieren. Sämtliche Kalender sind auch in unserem Webshop (www.biderundtanner.ch) erhältlich.
Bestellungen nehmen wir gerne auch telefonisch (061 206 99 99) oder per E-Mail (info@biderundtanner.ch) entgegen. Wir liefern schweizweit portofrei (B-Post).
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit. Herzliche Grüsse
Ihr Team des Kulturhauses Bider & Tanner
32 Donnerstag 8 Dezember 2022 Nr 49 AGENDA
Bücher | Musik | Tickets Aeschenvorstadt 2 | 4010 Basel www biderundtanner ch Es lese Basel! Wir Basel. Herzlichen Glückwunsch Gewonnen hat beim Kreuzwort rätsel vom 1 Dezember 2022 Esther Kourrich Rainenweg 41c 4153 Reinach In dieser Woche winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken von Bider und Tanner für das richtige Lösungswort Schicken Sie Ihre Lösung per E Mail an wettbewerb@wochenblatt ch oder per Fax an 061 706 20 30 oder Post karte an CH Regionalmedien AG, Rheinstrasse 3, 4410 Liestal Ihre Einsendungen müssen bis spätestens Montag, 12 Dezember 2022, bei uns eintreffen Der Rechtsweg ist ausgeschlossen 1 KIM DE L’HORIZON: Blutbuch Roman DuMont Verlag 2 INGRID NOLL: Tea Time Krimina roman D ogenes Verlag 3 THOMAS HÜRLIMANN: Der Rote Diamant Roman, S Fischer Verlag 4 ANNE GOLD: Das Ende aller Träume Kriminalroman, Friedrich Reinhardt Verlag 5 ALEX CAPUS: Susanna Roman Carl Hanser Verlag 6 TORQUEMADA: Kains Knochen Wer kann diesen Fall lösen? Krimina rätsel, Suhrkamp Verlag 7 JEFF KINNEY: Voll aufgedreht Gregs Tagebuch 17 Kinder Comicroman, Baumhaus Verlag 8 LUKAS HARTMANN: Ins Unbekannte Die Geschichte von Sabina und Fritz Roman Diogenes Verlag 9 PATRICK METTLER: Bobys grosses Abenteuer Ein Wimmelbuch über eine unfreiwillige Flugreise Wimmelbilderbuch Stiftung Pro UKBB Basel 10 IAN
Lektionen Roman,
Verlag
Stilles Leuchten: Die Basler Madrigalisten treten in Reinach auf FOTO: ZVG ANZEIGE
MCEWAN:
Diogenes
1 INGEBORG BACHMANN / MAX FRISCH: Wir haben es nicht gut gemacht Der Briefwechsel Biografie, Suhrkamp Verlag 2 FRANZ HOHLER: Mani Matter Ein Porträtband Biografie, Zytglogge Verlag 3 CHRISTIANE WIDMER / CHRISTIAN LIENHARD: Eine Prise Leidenschaft Gespräche mit 81 Köchinnen und Köchen in der Schweiz Koch und Restaurantführer Spalentor Verlag 4 MIKAEL KROGERUS / ROMAN TSCHÄPPELER: Zusammenarbeiten Ein Wegweiser, um gemein sam Grosses zu erreichen Lebensgestaltung, Ke n & Aber Verlag 5 URS HELLER: Gault Millau Guide Schweiz 2023 Restaurantführer, Ringier Verlag 6 CLAUDIA SCHILLING: Hofsaison Frühling /Sommer Gemüse Rezepte frisch geerntet & aufgetischt Kochbuch, Friedrich Reinhardt Verlag 7 GRETA THUNBERG: Das Klimabuch von Greta Thunberg Der aktuellste Stand der Wissenschaft Klimawande S Fischer Ver ag 8 ESSEN GEHEN BASEL 2022/23 Essensführer René Grüninger PR Verlag 9 MATTHIAS K THUN: Aussaattage 2023 Pflanzenkalender Aussaattage Verlag 10 DONNA LEON: Ein Leben in Geschichten Biographisches Diogenes Verlag Lösung 48/2022: ROSETTE GeschenkTipp
Reparaturen Prothesenprobleme Telefon 061 731 28 14 Zahntechn Labor M Gschwind Talstrasse 22, 4112 Flüh www.zahnprothesen gschwind.ch