49_20201203_WOZ_WOBANZ.pdf

Page 1

Donnerstag, 3. Dezember 2020

111. Jahrgang – Nr. 49

www.weihnachts-schmuck.ch

P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG

Mit Hightech gegen Landminen

Fabia Maieroni

J

Treibt die Drohnen-Technologie voran: Urs Endress aus Arlesheim. ben Tag in der Woche für etwas anderes arbeiten als für die Firma. Und ab 60 muss es mindestens ein Tag sein. Das setze ich genauso wie meine Geschwister und Schwägerinnen um», erklärt Endress sein Engagement. Zum ersten Mal mit Landminen beschäftigt hat sich das Gründungsmitglied vom Rotary Club Arlesheim, als der Club das Projekt «Mine-ex» lancierte, das Minenopfer unterstützt und ein weltweites Minenverbot fordert. «Als ich mich mit dem Projekt befasste, musste

FOTO: FABIA MAIERONI

ich feststellen, dass es immer mehr Menschen gibt, die aufgrund einer Minendetonation eine Prothese benötigen.» Vor vier Jahren gründete der heute 67-Jährige die «Urs-Endress-Foundation», die die Räumung von verminten Feldern mittels Drohnen vorantreiben will. «Auslöser war das Schicksal eines Jungen, der täglich mit seinem Esel durch ein vermintes Feld laufen musste, um Wasser zu holen. Die Kinder wissen in der Regel genau, welchen Weg sie gehen müssen, doch der Esel wollte wohl

Oth hmar Richterichs

R. Tanner Malen - Tapezieren - Spritzen umweltfreundliche/allergikergeeignete Anstriche. Ohne Aufpreis. Unverbindliche Offerte anfordern unter 079 781 30 50

t! D e r Hi mi t s u a l Ch n k o p fM o h r e m f ü ll u n g S c h au

Dann kauf ich mir halt Schmuck!

Meisenweg 5 Ot

Schokoladenfabrikation

Drei Universitäten arbeiten am Projekt Bei Recherchen zu Möglichkeiten der Minensuche stiess Urs Endress auf Radarmikrowellen, die in den Boden eindringen und ein Bild des Untergrundes liefern. «Das Gerät, das in der Regel dazu verwendet wird, sieht aus wie ein Rasenmäher und muss von einer Person am Boden bedient werden. Wird eine Mine übersehen, so ist ein Menschenleben gefährdet», führt Endress aus. So entstand die Idee, ein Radarmessgerät zu entwickeln, das leicht genug ist, um auf einer Drohne Platz zu finden und dazu wenig Energie benötigt – so wenig, dass es batteriebetrieben funktioniert. Der Stiftungsgründer ging auf die Universität und Fachhochschule Ulm zu, mit denen die Endress+Hauser-Gruppe bereits zusammenarbeitet. Miteinbezogen in die Forschung wurde auch die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, mit der Urs Endress durch sein Präsidium der Stiftung zur Förderung der FHNW eng verbunden ist. 2015 erarbeitete eine Forschergruppe eine Machbarkeitsstudie und kam zum Schluss: «Es ist ein Hochrisikoprojekt, aber es könnte funktionieren.» Die Studie stellte Endress daraufhin den Vereinten Nationen und dem Internationalen Roten Kreuz in Genf vor. Dort war man begeistert von der Idee – entsprechende Gelder konnten die Institutionen jedoch nicht zur Verfügung stellen. «Da dachte ich an den Spruch von meinem Vater ‹Wenn du eine helfende Hand suchst, schau ans Ende deines Armes›.» Inzwischen arbeitet auch die ETH Zürich am Projekt mit. Die Forscher verfügten über grosses Know-how über Fortsetzung auf Seite 2

Nach Unfällen: Die Risiken der Kreuzung Basel-/Birseckstrasse sind nicht neu. Von verschiedenen Seiten wird derzeit nach Lösungen gesucht, wie der Übergang sicherer wird.

Reinach

Agenda

32

Stellen Immobilien Events

30 24 12

Redaktion 061 706 20 21 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch

feurige Gulaschsuppe, gekocht von unserem Partyservice

Es duftet wieder nach Grättimannen Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch

Aktuell zu Weihnachten Bei uns finden Sie viele Geschenkideen Gourmet-Körbe, Wurststräusse, Gutscheine, feine Levoni-Salami u.v.m.

REY Eric GmbH

Wir danken Ihnen für Ihre frühzeitigen Weihnachtsbestellungen. (Hauslieferservice wird angeboten)

Maler & TapezierGeschäft in Dornach Mobil 079 557 72 87 eric.rey.maler@bluewin.ch

Regionale Qualitätsprodukte zu fairen Preisen www.mathis-fleischundfeinkost.ch

tv hi-fi video foto Oberwilerstrasse 21, 4106 Therwil, Tel. 061 721 44 44

Hifi · TV · Video

1273998

Kirchgasse 4, 4153 Reinach, Tel. 061 711 75 30

• • • • • •

Kanalsanierung TV-Zustandsanalyse Rohrreinigung Dichtheitsprüfung Schachtsanierung Lüftungsreinigung

Swiss Kanaltechnik AG Feigenwinter & Sprenger, Reinach BL Tel. 061 711 70 70 www.swisskanaltechnikag.ch

9

Hoher Besuch: EU-Botschafter Petros Mavromichalis war zu Gast an der Wirtschaftsmittelschule in Reinach und beantwortete die Fragen der spürbar interessierten Schüler.

St. Niklaus‘ Leibspeise

Komplett-Ser vice mit Know-how

Soziales Engagement liegt in der Familie Einer, der die Drohnen-Technologie stark vorantreibt, ist Urs Endress aus Arlesheim. Der studierte Maschinenbauer war 20 Jahre lang Geschäftsführer von Endress+Hauser Frankreich, dem französischen Ableger der Endress+Hauser-Gruppe in Reinach, und präsidiert diverse Stiftungen. «Mein Vater sagte immer «Du musst einen hal-

3

ein paar Meter abseits grasen. Der Junge lief dem Esel hinterher und trat auf eine Mine – er verlor sein Bein. Da wusste ich: Da muss man etwas dagegen unternehmen.»

Die Stiftung von Urs Endress forscht an Drohnen, die zur Minensuche eingesetzt werden. Bis in einem Jahr sollen die ersten erfolgreich über vermintes Land geflogen sein.

ede halbe Stunde wird ein Mensch von einer Landmine verletzt. Schätzungen der Vereinten Nationen zufolge sind heute über 110 Millionen Landminen in über 70 Ländern der Welt verlegt. Verletzungen durch Minen sind verheerend und die oftmals armutsbetroffene Bevölkerung hat kaum Mittel für die Versorgung von Verletzten. Dies gab 1999 den Anlass dazu, ein internationales Abkommen über das Verbot von Tretminen zu erlassen. Mit der Ottawa-Konvention unterschrieben 164 Länder, auf den Einsatz von Landminen zu verzichten – nicht ratifiziert wurde die Konvention unter anderem von den Grossmächten USA, Russland und China. Die vor 1999 verlegten Landminen werden heute mit verschiedenen Methoden aufgespürt: mit Metalldetektoren, mit Hunden und sogar mit Ratten. Seit wenigen Jahren werden auch Drohnen zur Minensuche eingesetzt.

Arlesheim

B M A Reinach Hauptstrasse 12 T 061 713 75 55 www.konditorei-buchmann.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.