46_20191114_WOZ_WOBANZ.pdf

Page 1

Donnerstag, 14. November 2019

110. Jahrgang – Nr. 46

P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG

Sie sagen dem Abfall den Kampf an Marco Agostini aus Pfeffingen und Lucio Sansano aus Reinach haben im Frühjahr den Verein «Suubere Wald» gegründet. Das «Wochenblatt» hat die beiden auf einer Putztour begleitet.

Reinach

7

Museumsnacht in der Stadt vor der Stadt: Am Wochenende findet zum zehnten Mal die Reinacher Galerien-Nacht statt. Neun Galeristen sind diesmal mit dabei. Das OK freut sich auf ein besonderes Erlebnis.

Aesch

Fabia Maieroni

15

H

inter dem Schwimmbad in Arlesheim machen wir uns beim Dorfbach auf die Suche nach Abfall. «Hier habe ich einiges gesehen, als ich vor kurzem mit dem Velo durchgefahren bin», sagt Marco Agostini. Er und Lucio Sansano entdecken etwas zwischen den farbigen Blättern und steigen den rutschigen Hang runter zum Bach. «Hier, halte dich an einer Wurzel», sagt Agostini zu Sansano. Nach nur zehn Minuten klettern die beiden mit vollen Händen wieder den Berg hoch. Neben Petflaschen, Plastikverpackungen und Hundesäckchen reihen sie Sportschuhe, einen Frauenschuh, eine Chipsverpackung und auch einen Backstein nebeneinander. Auch eine Menge Gartenabfälle finden die beiden. Marco Agostini schleppt gar ein ganzes Schild vom Bach hoch. «Dies ist ein natürlicher Bachgraben! Keine Abfalldeponie!» steht darauf – ironischerweise findet Agostini gerade dieses Schild verraben unter einer Laubschicht. Jemand muss es wohl aus der Verankerung gerissen und den Hügel hinabgeworfen haben. Verein «Suubere Wald» gegründet Das kurze Beispiel im Arlesheimer Wald zeigt eines klar: In den Wäldern der Region liegt eine ganze Menge Abfall

Fussballlegende zu Besuch: Der ehemalige FC-Aesch-Junior und Rekordtorschütze der Nationalmannschaft, Alex Frei, besuchte im Rahmen der Sternenwoche von Unicef eine Klasse des Neumattschulhauses.

Zusammen auf «Putztour»: Lucio Sansano (l.) und Marco Agostini haben am Dorfbach in Arlesheim bei einer zehnminütigen Suche einen ganzen Haufen Müll gefunden – ironischerweise lag auch das Verbotsschild ganz unten beim Bach. FABIA MAIERONI herum. Der Grünen-Landrat Marco Agostini hat das schon vor längerer Zeit bemerkt und mit Waldputzaktionen auf das Problem aufmerksam gemacht. Im März dieses Jahres hat der Pfeffinger nun mit dem Jungfreisinnigen Lucio Sansano aus Reinach den Verein «Suubere Wald» gegründet. Die Idee eines Vereins hatte er schon länger, nach einem Gespräch mit Lucio hat das Projekt dann aber rasch Formen angenommen. Kennen gelernt haben sich Agostini und Sansano über den Verein «Midnight Sports» in Reinach. «Ich kannte Marcos Projekt «Suubere Wald» deshalb und

half selbst mit Freunden schon einmal an einer Putzaktion mit. Dort habe ich nach zwei Minuten eine Bratpfanne im Wald gefunden. Da wurde mir bewusst, dass wir ein Abfallproblem haben», sagt Sansano, der neben dem Vizepräsidium auch die Administration des Vereins übernimmt. Mitglied werden im Verein «Suubere Wald» kann jeder und jede, unabhängig davon, ob man aktiv bei Putzaktionen mithelfen will oder nicht. Der Mitgliederbeitrag beträgt 30 Franken. Aktuell hat der Verein 20 Mitglieder; Tendenz rasch steigend.

Ein Grüner und ein Freisinniger – geht das? Wenn ein Grüner und ein Freisinniger gemeinsame Sache machen, dann kann das beim einen oder anderen Stirnrunzeln auslösen. Auf die Frage hin, wie sein Engagement bei «Suubere Wald» mit dem Freisinn zusammenpasst, erklärt Lucio Sansano: «Ich stehe für eine liberale Klimapolitik. Für mich ist es klar, dass man Eigenverantwortung übernehmen muss und deshalb engagiere ich mich bei ‹Suubere Wald›. Ich packe lieber an, als dass ich streike.» Kritik aus den eigenen Reihen habe er noch Fortsetzung auf Seite 2

Jetzt: weisse Trüffel aus Alba zu vernünftigen Preisen

Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch

Gartenpflege, Gartenbau Service, Unterhalt, Rückbau Vierjahreszeiten-Pflege-Abo 4144 Arlesheim, Tel. 061 701 93 66 info@acgartenbau.ch

Agenda

Stellen Immobilien Events

28

13 24 19/20

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
46_20191114_WOZ_WOBANZ.pdf by AZ-Anzeiger - Issuu